Test Test: AMD Radeon HD 6870 und HD 6850 (Update 2)

Super Test, wenn auch noch nicht ganz fertig, wegen fehlender Zeit und Problemen.

Im Allgemeinen ist das Ergebnis so, wie es schon in der Gerüchteküche zu lesen war.
Die HD6870 stellt sich zwischen die HD5850 und HD5870.
Nur ist eben die HD6870 mit satten 900 MHz getaktet und die HD5850 kommt nur mit 725 Mhz daher und die HD5870 hat auch nur 850 Mhz zur Verfügung.
Das bei den BartsXT dann nichts mehr nach Oben geht, zeugt nur davon, das sie schon recht am Rande des Möglichen liegen.

Wenn man nun die HD5850 auf 900 MHz takten würde, würde sie sogar ca. 10% schneller sein als die neue HD6870 !

Ist schon recht mager, was AMD da als neue HD6870 verkaufen möchte.

Auch in Sachen Tesselation, hat sich offensichtlich nicht viel getan, so wie man es in Metro2033 erkennen kann.
Und zu guter Letzt, ist das AF in kaum einer Weiße verbessert worden, um es zumindest mit dem perfekten AF der NVIDIAS aufzunehmen.

Schade ist es schon irgendwie, das AMD es offenbar nicht schafft, an die Qualität der Konkurrenz heranzutreten.

Jetzt muss Cayman erstmal zeigen was bei AMD noch möglich ist, aber irgendwie scheint der Schwung, den die HD5000er in den Markt erbracht haben, wieder fast ab zu ebnen.
Sicherlich, die HD6870 ist eine sehr schnelle Karte, aber in Anbetracht ihrer hohen Taktung, ist sie so gesehen kaum schneller als das Vorgängermodell.

CB hat das schon richtig analysiert und ein Stillstand ist eigentlich ein Rückstand.

sehe ich genauso
@Dorian_Gray jepp, wage zu behaupten, bis das gegenteil bewiesen worden ist!:D
 
OCBBlackEdition schrieb:
@Dorian_Gray jepp, wage zu behaupten, bis das gegenteil bewiesen worden ist!:D
Das Gegenteil hast Du bereits bewiesen, da Du geschrieben hast das Deine Wahrnehmung nicht Objektiv ist. ;)
 
-tRicks- schrieb:
Ich habe gerade den Test bei PCGH gelesen, da ist die GTX 460 und die HD 6850 sogar auf gleichem Niveau!!!

Da scheint das ganze doch mehr wie 5% zu sein.

Zitat von PCGH:

Das spiegelt auch dieser AsienTest der mit richtigem Bios und neuesten Treiber Testen.

http://translate.googleusercontent....le.com&usg=ALkJrhgzI1vj-n4vSKlVl51YbiEreJWk8A

peizhi.png
 
Zuletzt bearbeitet:
noman_ schrieb:
@AnkH:
Hättest du den Test tatsächlich auch gelesen dann wäre dir dieser Absatz auf der allerersten Seite aufgefallen:

Lass ich nicht so auf mir sitzen, auch in Kompletttests neigt CB dazu, eher noch lowest low end Karten mit einzubeziehen als Topmodelle vergangener Generationen. Trotzdem war ich nicht ganz fair, im GTX480 Test beispielsweise wurden auch diese Topmodelle berücksichtigt und beim heutigen Test war die Zeit zu knapp, damit kann ich leben. Sorry CB, nächstes Mal rechechier ich gründlicher, bevor ich euch was vorwerfe :p
 
Jep Meine ATi 5770 mit 512Mb (Mega Fail kauf^^) fliegt also schon nach 7 monaten wieder raus.(Ich warte noch bis Dezember ab.

Und dank neuen karten und die 512mb bekomme ich für meine bestimmt keine 50€ mehr.

€: Und wegen dem Jetzigen Preis wehe dieser Steigt wieder abnormal so wie er atm isses voll ok. Wennner Steigt geh ich zu den grünen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lars_SHG schrieb:
Mußt Du halt eine High-End Karte kaufen, die 6970 hat 2 GB im Referenz-Design - wie man ja im Overclocking Thread auf dem Screenshot sehen kann.....

edit:
https://www.computerbase.de/forum/t...-overclocking-and-undervolting-thread.803518/
Post #1 CPU-Z - Cayman XT

Wirklich schade dass ATI den gleichen Fehler macht wie schon zur Einführung der HD4870/50 Karte damals. Viele werden sich bestimmt noch an den 512mb Speicherkrüppel erinnern. Die 512er Version war schon nach sehr kurzen Zeit tod als die Spieler gemerkt haben dass 512 doch etwas zu wenig ist. Ich rechne damit das bald eine HD6870 mit 2GB erscheint, dann werde ich wahrscheinlich auch zuschlagen. Die High End Karten liegen leider nicht in meinem Budget. :(
 
ne die investition lohnt sich für leute die eine hd 4000 oder gar schlechter haben.. eine 5770 würde ich nicht rauiswerfen, da diese ja auch als midrange karte ne gute leistung vorweit und naja die spiele nun wegen der hd6000 nicht sooo viel schneller wurden..

@ über mir

Kannste weiter wetten., wird nicht passieren, denn bis SI wird die hd 5770 als Midrange fungieren, ende.. Les mal die Roadmap. ich glaube nicht das NI eine 67xx bekommt.. fraglich obs auch karten unterhalb der 6800 gibt, wenn SI doch schon nächstes jahr kommen soll
 
Pickebuh schrieb:
Sicherlich, die HD6870 ist eine sehr schnelle Karte, aber in Anbetracht ihrer hohen Taktung, ist sie so gesehen kaum schneller als das Vorgängermodell.

CB hat das schon richtig analysiert und ein Stillstand ist eigentlich ein Rückstand.

Ich verstehe nicht warum manche die neuen Karten immer mit der alten 5850 und der 5870 vergleichen. Diese neuen Karten sind die MIDRANGE Karten und deren Vorgänger sind die 5750 und 5770.

Ich finde wenn man die Leistung der Midrange-Karten fast auf das Niveau der vorherigen 58xx Generation schraubt, dann ist das schon ordentlich und für den Preis von 150 € für die 6850 ein gutes Preis-Leistungsangebot.
 
@AMD-Mafiosi
Naja so zwischen 25-40 Fps mehr, ist schon ein Unterschied (bei der 6870).
Vor allem, kriegt man jetzt für eine 5770 vllt. noch bisschen Geld. Wenn man die noch 1 Jahr drinlässt, kann man sie wahrscheinlich lieber zerschrotten als bei ebay zu verkaufen ;)
 
Lol die karte ist zu schnell?
 
Wie soll man das Update verstehen?
Heißt das, dass mehr Shader freigeschaltet sind als es sollten?
Also praktisch, dass man wie bei CPUs Kerne freischalten könnte?
 
Phear schrieb:
@AMD-Mafiosi
Naja so zwischen 25-40 Fps mehr, ist schon ein Unterschied (bei der 6870).
Vor allem, kriegt man jetzt für eine 5770 vllt. noch bisschen Geld. Wenn man die noch 1 Jahr drinlässt, kann man sie wahrscheinlich lieber zerschrotten als bei ebay zu verkaufen ;)

So sehe ich das auch, übrigens auch im Bezug auf die 6850er. Nicht jeder 5770er Besitzer der sich heute die neue 6000er gekauft hat ist irre :p
 
gruffi schrieb:
Und weiter brauchen wir nicht zu diskutieren. Was AMD meint, fragst du am besten AMD selber, bevor du dich noch weiter aus dem Fenster lehnst. Klar ist da jedenfalls gar nichts.


Warum bringst du jetzt andere Seiten als Rechtfertigung für PCGH? Fakt ist, keine andere Seite hat so getestet wie PCGH. Wenn ich PCGH richtig gelesen habe, finde ich selbst dort nicht mal eine derartige Behauptung, dass die Qualität der HD 6800 @ default schlechter wäre als bei der HD 5800 @ default. HT4U sagt auch mit keinem Wort, dass die Qualität schlechter wäre. Du solltest dir vielleicht auch mal die Artikel durchlesen. Auch scheinst du immer noch nicht zu verstehen, was Repräsentativität ist.




Doch, hat man. Dave Baumann weiss das hundertprozentig besser als du. So viel ist gewiss. Und ich habe momentan keinen Grund zu glauben, dass er lügt.


Und woher glaubst du kommt diese? Magische Einhörner? Da haben wohl die Ingenieure weniger Ahnung als unser boxleitnerb. Komm schon, langsam wird es echt lächerlich. :rolleyes: Natürlich bringt auch bei nVidia fehlende Bildqualität mehr Performance. Mal mehr und mal weniger. Alles andere ist absurd.

Äh, die sichtbaren Übergänge, die in der Folie angesprochen werden, SIND Banding.

Hast du die Videos nun angeschaut oder nicht? Natürlich erzählt Dave Baumann das, was seine Firma am besten dastehen lässt. Würde ich auch! Bitte antworte nicht mehr auf meine Posts, bevor du nicht die Videos angesehen hast. Alles andere ist höchst sinnlos.

Na wir werden sehen, was der HQ-Modus taugt, wenn man ihn mit ausführlicher mit den Modi von HD5000 und 4000 (ältere Treiber) vergleicht.

Und wo siehst du das bitte? Quelle? Die Skalierungstests bei CB sagen was anderes. Sie optimieren anscheinend geschickter, so dass man fast kein Flimmern sieht.
 
@Euphoria korrekt die Karte ist im CB Test zu schnell nur PCGH hat wohl eine richtige HD 6850.

Ob man die Karten freischalten kann ist nicht sicher.
 
Augen1337 schrieb:
Dürft ihr das BIOS denn hochladen? Wären ja Geschenkte 5% Mehrleistung. Dann noch diese übertakten und man kommt schön hoch mit der Leistung :)

Ja, das wäre schön...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich schade dass ATI den gleichen Fehler macht wie schon zur Einführung der HD4870/50 Karte damals.
Wie richtig von Dir festgestellt, waren es damals 512 MB VRAM - die jetzigen Karten haben 1 GB VRAM, was in den meisten Settings nicht erreicht wird - zugegeben, mehr ist besser, aber die allermeisten Gamer kommen mit weniger zurecht und eine Mittelklasse Karte wie die 68xx muß sich eben auch mit Mittelklasse Speichermenge begnügen.

Find ich nur richtig! Die hälfte hätte doch nicht gekauft, wenn die 6850 mit 2 GB dafür statt 150 € - 190 € gekostet hätte!

Aber wie Du vermutlich richtig festgestellt hast, ich gehe auch davon aus, dass es für die paar Anwender, die mehr V-RAM wollen, auch eine Version mit 2 GB geben wird - wie auch bei nVidia GTX460.
 
AMD-Mafiosi schrieb:
ne die investition lohnt sich für leute die eine hd 4000 oder gar schlechter haben.. eine 5770 würde ich nicht rauiswerfen, da diese ja auch als midrange karte ne gute leistung vorweit und naja die spiele nun wegen der hd6000 nicht sooo viel schneller wurden..

Naja, die 5770 ist Leistungstechnisch (DX11 mal außen vor) vergleichbar mit meiner 4870 1GB, sogesehen würde es sich auch für HD4xxx Besitzer nicht immer lohnen ;)
 
Zurück
Oben