News Verbraucherschützer kritisieren Abmahnauswüchse

Was hindert denn die Abmahnindustrie/Anwälte eigentlich daran eine erste Abmahnung zu schreiben, den Betroffenen als Kartei auf die lange Bank zu legen und irgendwann mit einer zweiten Abmahnung und einer hohen Forderung aufzuschlagen? Vorwürfe die aus der Luft gegriffen wurden, können ja auch beim zweiten Versuch aus der Luft gegriffen werden o.O

Gruß Killa
 
phiber66 schrieb:
... Rechnen wir mal 10 Spiele im Jahre +nen Office 2010 Paket im Wert von 500€ obwohl er ja nur Word nutzt für die Bewerbung +diverse Musik, ups ich vergas noch Win7....usw so sind wir sicher mal bei 1000-2000€ pro Jahr Schaden die entstehen durch diesem Raubkopierer!

... gerade die Randproduktionen und Musikstücke die weniger berühmt werden tuen sich schwer sich zu verkaufen! Wenn dann noch die Raubkopierer kommen spielen diese Labels und alle die dahinter stehen auch kein Geld ein und können dicht machen!
"Schöne" Rechnung. Jemand der es nicht wirklich braucht hätte sich niemals einen Office Paket gekauft, schon gar nicht für 500€. Windows 7 Pro kostet 130€ und da kommen keine jährlichen Gebühren hinzu.

Ich bezweifle dass diese Randproduktionen, die keiner kaufen will, sich jemand freiwillig antut.
 
Wechhe schrieb:
Da muss zuerst angesetzt werden. Erst wenn das Beweisverfahren eine Fehlerquote von nachweislich unter 0,01% hat, können wir darüber sprechen.

Mir widerstrebt zwar der Vergleich, aber deart gute Quoten sind selbst bei Kindesmisbrauch nicht drin. Da sinds sogar fast 10% "Falschverurteilung". Die Facebookgruppen dazu sind "lustig". Da bin ich echt froh, dass der Leviathan dem Pöbel die Macht abgenommen hat.
 
Thread:
Neben der Bundesregierung fordert Billen auch die Wirtschaft zum Umdenken auf. Statt „Angst und Schrecken durch Abmahnanwälte zu verbreiten“, solle die Musik- und Filmindustrie sich besser um „kundenfreundlichere und sichere Dienstleistungen kümmern“.
@
Uiii da hat die Industrie aber Angst^^
Die bewegt sich doch kein bisschen, wenn keine Strafe droht. Anders als Menschen, haben Unternehmen kein Gewissen, keine moralischen Bedenken oder Mitgefühl. Die Wirtschaft ist wie ein alter Diesel-Motor. Diese wird nur modernisiert, wenn's raucht^^ oder stinkt... und selbst dann nur wenn einer davon umkommt^^
 
etking schrieb:
Meiner Meinung nach sollte man niemals eine Unterlassungserklärung zurücksenden sondern immer vor Gericht gehen, denn nur vor Gericht gilt das Gesetz und fast alle Abmahnungen haben keinerlei codifizierte Rechtsgrundlage, das heißt jeder kann machen was er will und keiner kontrolliert es.

Ähm, ich glaube du hattest mit dem deutschen Rechtssystem nocht nicht allzu viel am Hut? Schon allein dadurch, dass sich die Abmahner die Gerichte aussuchen können, wo oft in ihrem Sinne geurteilt wird untergräbt das System schon.
 
wie oft soll das denn noch durchgekaut werden?
abmahnwahn:
1) politik kriegts nich geschissen
2) künstler wollen "ihr" geld
3) es müssen "kundenfreundlichere/bessere" möglichkeiten für den nutzer bereitgestellt werden

ich habe 123 in den letzten 2 jahren ungefähr 279834790842379864290863 gehört und seitdem hat sie rein gar nichts getan.
 
Crossfire Sebi schrieb:
Diese Abmahnindustrie konnte mMm auch nur so erfolgreich werden weil viele Leute aus Angst bezahlt haben, anstatt erst mal mit klarem Verstand zu urteilen.

Nein falsch, viele Politiker sind im wahrem Leben Anwälte.
Man pinkelt nicht vor seine Haustür.
 
obi68 schrieb:
6 % der Bürger werden abgemahnt.
30 % der Bürger fahren zu schnell.
10 % der Bürger rauchen Marihuana.
(...)
Da es keine disjunkten Mengen sind, hättest du es dir jetzt sparen können, dass es sich zu 100% addiert...

Die erste Abmahnung gehört meiner Meinung nach auf 0 Euro gedeckelt, nicht auf 100.
 
Dawnbringer schrieb:
Genau und weil alle die Steuern hinterziehen, schaffen wir das Finanzamt ab, schließlich waren die Griechen damit jahrelang erfolgreich ;)
Eigentlich keine schlechte Idee, denn das deutsche Finanzamt bewegt sich bekanntermaßen zu 100 % außerhalb des Gesetzes und das Gesetz erlaubt es ihnen auch noch (kein Schreibfehler, ich weiß, dass sich das komisch liest :D).
Wenn das Finanzamt abgeschafft wird und stattdessen eine vergleichbare Behörde installiert wird, welche mit legalen Methoden arbeitet und ein komplett neues Personal hat, wäre das schon mal ein großer Fortschritt.
Wird das jemals passieren? Nein.
 
kritisieren und fordern heißt nicht gleich, dass da auch was passiert....solange es menschen geben wird, die ohne wiederstand einfach jede abmahnung bezahlen, solange wird es auch dieses lukrative geschäft geben
 
Mal abgesehen vom Abmahnwahn bei "illegalen" Downloads ist es doch auch schrecklich, um was für einen Schei* man sich bei seiner privaten Website sorgen muss.

Wenn man bloggt, darf man sich gleich nen Impressum auf die Seite klatschen, wegen "journalistischer Arbeit". Wenn dann noch Werbebanner drauf sind, muss das Impressum noch mal verbessert und verdeutlicht werden.

Nun ist auch das nächste Gesetz durch, dass man nicht mal mehr aus Nachrichtenportalen Überschriften zitieren darf bzw. kenntlich machen muss, woher diese stammen und wehe einem, der auch nur den ersten Absatz zitiert...

Wenn man ein Howto schreiben möchte, und Leuten helfen will, muss man schon aufpassen, dass man nicht ausversehen Bilder verwendet, die irgendwie geschützt sind. Und wenn man dann Werbebanner auf der Seite hat, ist es schon ein Kapitalverbrechen oder was weiß ich.

Mich kotzt diese Entwicklung an. Das Internet gehört endlich wieder liberalisiert.

Am liebsten wäre es mir, wenn sich diese ganzen Kommerz-Idioten, Internet-Ausdrucker und Facebook-Marketing-Menschen in das IPv6 verp*ssen und die Leute, die ein freies Netz wollen bleiben im IPv4.

Dafür verzichte ich auch gerne auf die Vorteile durch IPv6.
 
obi68 schrieb:
6 % der Bürger werden abgemahnt.
30 % der Bürger fahren zu schnell.
10 % der Bürger rauchen Marihuana.
30 % der Bürger saufen manchmal zu viel.
10 % der Bürger hinterziehen Steuern.
14 % der Bürger hält sich sonst nicht immer an die Gesetze.

Anders ausgedrückt: Alle kommen mit dem Gesetz in Konflikt. Ein immer gesetzeskonformes Leben ist gar nicht mehr möglich!

Stoppt die Gesetzesflut, es ist reine, staatlich anerkannte, Abzokke. Für jedes Gesetz müsste zukünftig mindistens eines aufgehoben werden.

Natürlich gibt es auch noch die notorisch, abgemahnten, zu schnell fahrenden, Marihuna rauchenden, saufenden, Steuerhinterzieher. Diese sind dann die wirklich bösen Jungs/Mädchen.

Wo ist Robin Hood wenn man ihn mal braucht?! :)
.
.
.
 
Tja diese aktuellen Politiker bekommen ja nichts mehr gebacken.

Ich kann nur hoffen das die Piraten an die Macht kommen, auch wenn sie sich nicht überall auskennen, denke ich das sie in einer Koalition mehr erreichen - als die Alteingesessenen.

Ein weiteres Problem, die Politik reagiert nur noch und das ziemlich träge. Und zwar von Krise zu Krise. Überall brennt es Lichterloh, egal um was es geht. Man schafft es nicht Gesetzte zu konzipieren die Abzocke, Spekulanten und Gier unterbinden.

Nein, alles was gemacht wird sind so mittelschlechte Lösungen. Von vorne bis hinten. Entweder regieren nur noch Lobbyisten oder die Politik ist aktuell handlungsunfähig, trotz einer der besten Demokratieformen.

Vielleicht wäre der Kommunismus doch keine so schlechte Idee, nur sollte sie besser umgesetzt werden als bisherige Versuche. Denn ich sehe in unserer "freien & demokratischen" Welt nur noch Ausbeutung von Mensch und Natur. Das ist ein Fehler und wird sich rächen!
 
KillaGT schrieb:
Was hindert denn die Abmahnindustrie/Anwälte eigentlich daran eine erste Abmahnung zu schreiben, den Betroffenen als Kartei auf die lange Bank zu legen und irgendwann mit einer zweiten Abmahnung und einer hohen Forderung aufzuschlagen? Vorwürfe die aus der Luft gegriffen wurden, können ja auch beim zweiten Versuch aus der Luft gegriffen werden o.O

Gruß Killa

weil es dann wahrscheinlich die ersten toten Anwälte geben würde. Und das Beste daran,
ich würde das so geil finden
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach sollte man niemals eine Unterlassungserklärung zurücksenden sondern immer vor Gericht gehen,
Na dann mal viel Spaß, durch die massive Flut an lächerlichen Abmahnungen würde das komplette Rechtssystem zusammenbrechen bzw. verstopft werden. Genau darum geht auch so gut wie kein Fall vor Gericht, weil jeder Richter nur mal kurz mit den Achseln zuckt keinen Sinn darin sieht, der Lakai für die Musikindustrie zu sein.

Nur wenn man Filme/Games etc. bevor sie überhaupt veröffentlicht wurden als erster hochläd/verbreitet, wirds ernst. Aber 99% aller Abmahnungen sind quasi legale Betrugsversuche. Gerade die hohen Summen die da teilweise gefordert werden, einige schieben Panik und zahlen einfach. Nehmen am besten wohl noch einen Kredit auf um sofort zahlen zu können.
 
Hört auf zu kritisieren, fangt an zu klagen, liebe Verbraucherschützer!
 
Teiby1 schrieb:
Was kostet den so ein Anwalt wenn der eine Unterlassungserklärung schreiben muss und alles weitere abklärt damit die Zahlungsmahnung ungültig wird?
Der ist unbezahlbar, weil das so nicht geht.
Der Anwalt kann einem die Unterlassungserklärung schreiben, aber die Abmahnanwälte lassen da nicht locker und drohen immer weiter.
Eine modifizierte Unterlassungserklärung kann man auch selbst schreiben oder aus dem Netz ziehen und abwarten bis der Mahnbescheid kommt und Widerspruch einlegen. Da braucht man keinen Anwalt für.

Ich finde den ganzen Abmahnungen gehört ein Riegel vorgeschoben. Warum bekommen die Anwälte bitte Akteneinsicht, obwohl die Strafanzeige fallengelassen worden ist? Hier könnte man schonmal anpacken und das ganze verhindern.

Und auch Abmahnungen wegen fehlendem Impressum sollten endlich abgeschafft werden.
Niemandem entsteht ein Schaden, was nehmen sich die Anwälte da also bitte heraus?
Sowas sollte wenn dann über eine zentrale Stelle gehen, ähnlich wie bei Bußgeldern. Heißt jemand der ein falsches/fehlendes Impressum sieht, zeigt das bei der zentralen Stelle an.
Diese prüft den Fall und setzt ein vernünftiges Bußgeld an (Widerspruch natürlich möglich).
Denn warum soll sich ein Anwalt wegen sowas bereichern dürfen?

Ausserdem sollte es geregelt werden, das grundsätzlich vor einer Abmahnung ein normaler Kontakt hergestellt werden muss, mit vernüftiger Fristsetzung (min. 2 Wochen) um den Zustand zu beheben.
Denn gerade beim Impressum wäre eine kostenlose Email bereits ausreichend.
 
ZeroZerp schrieb:
Ja verdammt nochmal - Zwingt Euch denn irgendjemand die Gesetze zu übertreten? Kann man sich nicht einfach an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten?
Sind diese Dinge, gegen die man verstößt, wie von Dir gschrieben, so wichtig, dass man hier nicht mehr leben kann?
Da merkt man, dass die Leute vor lauter Luxus und Konsumverdummung die Realitäten von Notwendigkeiten gar nicht mehr erkennen.

Niemand zwingt einen wissentlich ein Gesetz zu übertreten, nur wer kennt alle!! Gesetze.
Beim Übertreten eines Gesetzes lautet die Devise "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht".
Die Gesetzeslage wird aber immer undurchschaubarer das man im einigen Bereichen quasi automatisch mit einen Bein im Gefängnis steht.

Und was ist mit Gesetzen die mehr oder weniger den Grundgesetz oder den Menschenrechten widersprechen?

Wenn es neue Gesetze geben soll dann sind das auf jeden Fall eindeutige und klare Gesetze die für alle gelten, und nicht diese schlüpfrigen Gesetze mit hunderten von Klauseln die die Rechtsverdreher dann zu ihren Gunsten einsetzen.
 
Zurück
Oben