News Verbraucherschützer wollen Telekom verklagen

Kobe24T schrieb:
Hm, Internetflat 500MB ca 10-15€, wenn dieses Volumen aufgebraucht ist und das ist es nach 2-3 Wochen, soll ich nochmal 10€ für 1GB zahlen, die haben wohl den A**** offen, zumal dieses zusätzlich "gekaufte" Volumen am Monatsende verfällt....
Dann such Dir einen anderen Anbieter. Die bieten eine Dienstleistung an und Du als Kunde kannst Dir halt überlegen, ob Du sie zu diesem Preis annehmen willst. Oder gehst Du auch zum Friseur und verhandelst da um den Preis nach dem Motto: "Ich war aber im letzten Monat schon da, schneide nun mal billiger"?
 
da bin ich mal echt froh in Österreich zu sitzen ;)
sie sollten statt download-limits mal die bestehende bandbreite absicher - hab 32mbit leitung aber streamen in 720p funktioniert des öfteren nicht...
 
Kein gerechtliche Grundlage.
Wie lächerlich diese Klage ist zeigt ja auch, dass sie nicht auch gleich noch alle Mobilfunkbetreiber verklagen wegen derer Drosselung, die schon seit Jahren besteht ohne, dass es jemanden stört.

Dazu kommt, dass diese Tarife auch so ausgewiesen sind und es zusätzlich Tarife ohne Drossel geben wird. Die Verbraucherschützer leiden offensichtlich an zuviel Zeit, zuviel Geld und Pressegeilheit.
 
Die, die am lautesten Schreien wegen der 75GB sind sowieso Raubkopierer erzählt mir bloß nichts anderes!

So ein Blödsinn,ich bin PSN Plus Kunde bei Sony (PS3/Viita) und bezahle Sony Geld für diesen Service.
BF3 allein hat schon 15 Gb weggenommen + Patch 2Gb,dann gab es noch diverse andere Spiele unter anderem auch für Vita.
Pro M onat komme ich locker auf 30 - 40 Gb nur durch Psn
Ab und zu kauf ich mir auch noch ein Spiel vergünstigt.
Dazu kommen noch You Tube,Maxdome Videos und das übliche Email etc.
Da bei Voip (3 Telefone) auch Daten anfallen,nehme ich mal an,dass das mitzählt.
Im Schnitt haben wir ca 75 Gb (FritzBox) mal bischen mehr mal weniger,ab und zu können es auch 100 GB sein.

Wer garantiert eigentlich das die Telekom von den Mehreinnahmen das Netz ausbaut?

Bei uns stagniert die VDSL schon seit mehreren Jahren,direkt um das Telekom Gebäude ist wohl VDSL Verfügbar,aber ab einer bestimmten Hausnummer nicht mehr.Das hat sich in den letzten 4~5 Jahren nicht verändert.
Darum wandern viele zu Kabel BW ab.
Wenn die potenziele Kundenzahl abnimmt wird nicht investiert,so hat die Telekom das all die Jahre gehandhabt,warum sollte sie das jetzt ändern und womit.
Nur weil sie von 3% von Ihren Kunden jetzt Mehr einnehmen könnten,wird sich dieses Szenario nichtt ändern.
Schonmal überlegt,was 3 % der Kunden bewegen können.Wenn überhaupt jeder der 3% bereit ist mehr zu zahlen.

Aber zum Thema direkt, ich denke man sollte eher wegen der Netzneutralität klagen,das hätte auch Aussicht auf Erfolg.
Es kann doch nicht sein,das sich jetzt Firmen bei der Telekom von der Volumengrenze quasi Freikaufen müssen,das ist Wegelagerei.
Wie sieht es mit kleinen Firmen aus,die sich das nicht leisten können?
Wenn die Klage scheitert,ist das ein Freibrief für jeden anderen Provider.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das eigentliche Problem ist, dass die anderen IP TV Dienste dadurch benachteiligt werden. Das ist es wohl auch, worauf die Telekom hinaus will. Ohne IPTV hat man als Privatperson wohl nur in ganz seltenen Fällen so viel Traffic, dass man auch nur Ansatzweise in die Nähe der Drosselung kommt.
 
Ach ja die Cloud, die wird sich in einigen Jahren zum Verhängnis, die Cloud brauch keiner.
 
Schon krass wieviele Leute hier das Geschäftsgebaren gut finden... hätte nicht gedacht, dass sich soviele gerne in die Taschen greifen lassen.
Und dafür, dass sie mehr bezahlen sollen auch noch selber Argumente suchen. Wie krank die Gesellschaft doch mittlerweile ist.

Abgesehen davon, die Telekom darf gerne machen was Sie möchte, solange sie die Netzneutralität achtet (was aber nicht geht wenn Sie eigene Angebote oder bestimmte Dienstleister von der Drosselung ausnimmt) , und vor allem sollte sie eine Nicht-Flatrate, niemals Flatrate nennen dürfen.

Seid froh, dass es die Verbraucherschützer gibt!! Warum habt ihr was gegen die? Haben die euch mal irgendwie Schaden zugefügt?
 
Das einzige ist der Name Flatrate der geändert werden muss, mehr nicht.
 
Warum Rechtslage ändern, es wird nicht verboten gemacht !?!
Sicher?
Wenn die Telekom von Google und Co Geld verlangt,das Ihre Seite/Sevice nicht auf die Volumengrenze angerechnet wird,dann ist das wettbewerbswidrig.
Die Telekom nutz Ihre Monopolstellung auf Ihre eigenen Kunden aus.

Es gibt immer alternativen, und wer bezahlt die Entwicklungskosten bzw. Forschungskosten !!!
Und wo steht geschrieben,dass die Telekom,das für den Ausbau nimmt.
Bzw. wer garantiert den Leuten den Ausbau vor Ort?
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst die kleinste Einschränkung kann später schlimme Folgen haben ....
Stellt euch vor die Telekom hätte eine solche Sperre schon vor 15 Jahren eingeführt, dann hätten wir heute wahrscheinlich nur ein monatliches Volumen von 500MB. Gehen wir jetzt 15 Jahre weitere, da lachen die Leute wahrscheinlich wieder über die damals angedachten 75GB Datenvolumen die schon die nächste 4K HD Werbung wegnaggt .... Ich hoffe das Deutschland den Anbietern da einen Riegel vorschiebt !
 
@Sit: DU bist einfach gegen alles. und gehörst wahrscheinlich zu der Zielgruppe die ich vorhin meinte.

'Cloud braucht keiner' wieder nonsense... .
 
Das kann sie auch entscheiden, es ist ihr Auto sie entscheidet wie schnell es fährt, wohin und wann es ankommt.
Und wer ohne Drosselung fahren darf, wie Banken oder oder...
Ergänzung ()

nissl schrieb:
@Sit: DU bist einfach gegen alles. und gehörst wahrscheinlich zu der Zielgruppe die ich vorhin meinte.

'Cloud braucht keiner' wieder nonsense... .

Sicher überleg dochmal was in der Cloud gemacht wird, daten liegen irgendwo usw.. das reicht auch ein eigener Server, da brauche ich kein e cloud.
Ergänzung ()

Das meinte ich mit jeder hat einen anderen Standard, meiner ist immer für die anderen und nicht für euch.
 
Alle Netze sollten in Hand des Staates sein.
Strom, Gas, Wasser, Bahn , Post, Nahverkehr und Internet gehören einfach nicht in die Hand
von Privat-Unternehmen da sie dem Allgemeinwohl des Volkes dienen.
 
Flinxflux schrieb:
Alle Netze sollten in Hand des Staates sein.
Strom, Gas, Wasser, Bahn , Post, Nahverkehr und Internet gehören einfach nicht in die Hand
von Privat-Unternehmen da sie dem Allgemeinwohl des Volkes dienen.

dann kommt aber nix voran
 
Sit20 schrieb:
Das kann sie auch entscheiden, es ist ihr Auto sie entscheidet wie schnell es fährt, wohin und wann es ankommt.
Und wer ohne Drosselung fahren darf, wie Banken oder oder...

Sicher überleg dochmal was in der Cloud gemacht wird, daten liegen irgendwo usw.. das reicht auch ein eigener Server, da brauche ich kein e cloud.

Kopf -> Tisch
Wenn von diesem Auto aber über 90% vom Steuerzahler gezahlt wurden, dann sollte gerade der Steuerzahler auch schnell fahren dürfen...
Was für ein dämlicher Vergleich -.-

Wenn dir so langweilig ist, dann geh raus ins Schwimmbad... alleine zu einem Thema über 10 Posts zu hinterlassen und dabei nur auf einzelne Fragen zu antworten die einem gerade nicht passen ist irgendwie daneben...

@Topic: Bin mal gespannt ob man da gegen die Telekom überhaupt was ausrichten kann. Sollte es von der Bevölkerung wirklich eine so große Gegewehr geben wie sie sich momentan anbahnt, dann wird die Telekom sich ab 2016 schwer tun Bestandskunden zu halten und Neukunden zu bekommen. Vorausgesetzt es gibt die Möglichkeit Alternativen zu nutzen...
 
SIT20
Wie gut der Ausbau in Privater Hand funktioniert sieht man ja ganz gut am netzausbau beim Internet.
Ein Hochtechnologie Land wie Deutschland sollte eigentlich schon Flächendeckend Glasfaser haben.
 
Sit20 schrieb:
dann kommt aber nix voran

Kommt die Telekom etwa voran? Unter "Netzausbau" verstehe ich was anderes als seine Kunden zu beschneiden. Von mir aus können sie aber die Pseudo-Flatrate so teuer gestalten wie sie wollen, ich kündige eh zum nächstmöglichen Termin. Gerade jetzt schreibe ich übrigens von einem UM-Anschluss. Und, oh Wunder, er funktioniert sogar. Jeder der ein bisschen Geld sparen will, sollte sich über andere Anbieter informieren und zum nächstmöglichen Termin wechseln.

Der Netzausbau wurde übrigens vom Steuerzahler finanziert. Die Telekom "lebt" bis heute davon und verhindert somit echten Wettbewerb.
 
Zurück
Oben