News Volkswagen: Es ist noch kein Ende der Halbleiterknappheit in Sicht

supermanlovers schrieb:
Was ist der Sinn von eigenen Chips designen? Wollen die Auto Hersteller die Chips auch selbst produzieren?

Ich denke nicht das es sich lohnt. Die Investitionen sind enorm. Unter normalen Umständen sind die meisten Chips auch eher günstig.

Vielleicht eine Alternative für manche Autozulieferer die zuvor hauptsächlich Verbrenner Bauteile verkauft haben. Denen fehlen aber die Mrd. für eine Chipfabrik.

Das ist aber langfristig gesehen sicher lohnenswert, oder denkst du etwa, dass nach 5 Jahren die Chipnachfrage zurückgehen wird? Nein, im Gegenteil.
 
@k0ntr
Die Entwicklung der Chips und der Bau einer solchen Fabrik ist so extrem teuer. Das Lohnt garantiert nicht. Ein Automobilhersteller muss nicht alle Komponenten selbst fertigen.

Afaik fertigt nichtmal Apple mit unbegrenzten Mittel die Chips selbst sondern entwickelt sie "nur".
 
Mein Auto brauche ich auch kaum noch, mir würde es reichen wenn das Ding von alleine einkaufen fährt :)
 
sNiPe schrieb:
Und so etwas macht mich einfach traurig, weil am Ende wirklich Menschen darunter leiden
Überall im Rest der Republik fehlen Pflegekräfte um die vorhandenen Intensivbetten zu 100% zu betreiben.

Da klingen ein paar Perfusoren und Infusomaten für neue Betten nach keinem Problem was nun zusätzliches Leid auslöst. Würden ja nur die Kräfte an anderen Betten fehlen.

Unsere Heimbeatmungsgeräte haben noch keine Lieferprobleme, Verbrauchsmaterialien (persönliche Schutzkleidung besonders) waren Zeitweise etwas schwieriger zu beschaffen.
Ergänzung ()

Salamimander schrieb:
Das einzige was jetzt hilft im Consumerbereich ist VERZICHT. Zumindest da wo es geht.
Aber bitte nur die anderen ;)

AMD Ryzen 9 5900x - MSI B550M Mortar
2x16GB DDR4-3200CL14@3800CL16
Sapphire 6900XT Toxic Air Cooled @ LG 38GN950-B
 
Alphanerd schrieb:
Überall im Rest der Republik fehlen Pflegekräfte um die vorhandenen Intensivbetten zu 100% zu betreiben.

Da klingen ein paar Perfusoren und Infusomaten für neue Betten nach keinem Problem was nun zusätzliches Leid auslöst. Würden ja nur die Kräfte an anderen Betten fehlen.

Unsere Heimbeatmungsgeräte haben noch keine Lieferprobleme, Verbrauchsmaterialien (persönliche Schutzkleidung besonders) waren Zeitweise etwas schwieriger zu beschaffen.
Ergänzung ()


Aber bitte nur die anderen ;)
Scroll mal etwas hoch(bzw eine Seite zurück). Dann hast du meine Antwort dazu. Whataboutism ist natürlich einfacher als Textverständnis.
 
Anstatt Schadensersatzforderungen an Lieferanten zu stellen, die mit der Lieferung von Chips in Verzug sind, müsse sich Volkswagen jetzt darauf konzentrieren, noch enger mit diesen zusammenzuarbeiten, um eine bessere Verfügbarkeit zu gewährleisten

Ein konstruktiver anstatt wie sonst üblich destruktiver Umgang mit einer ungeplanten Krisensituation! 😮 Dass ich das noch erleben darf!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
Grad kam auf n-tv daß die EU 42 Milliarden für Chip Produktion in die Hand nehmen will.
USA 37 Milliarden.
Und China 150 Milliarden
 
Salamimander schrieb:
Weil es auf Alibaba Zeug gibt, die Chipknappheit leugnen… Unfassbar wie einige hier unterwegs sind.

Mal ein Fakt:
Größere Bestellungen bei HPE müssen mindestens 6 Monate im Vorlauf erfolgen, keine Garantie das geliefert werden kann. Dabei ist es egal ob Notebooks, Server oder Aruba Switche.

Ein weiterer:
Ich arbeite für einen Zulieferer im Zug- und Busbau. Es ist fast unmöglich an Teile zu kommen für Sensoren. Wir sprechen bereits jetzt von Lieferbarkeit ab 2023 (!) für einfache PWMs oder teilbestückte Platinen. Die stellenweise Entspannung im Consumermarkt hängt mit der Sättigung zusammen, deshalb haut man ja wieder neue Produkte raus die niemand wirklich braucht.

Das einzige was jetzt hilft im Consumerbereich ist VERZICHT. Zumindest da wo es geht.
Arbeite im Elektrik Einkauf für einen Anlagenbauer. Egal ob Siemens, Phoenix, Weidmüller, Balluff, IFM, Harting, Eaton, Euchner oder Murr Elektronik. Überall nur noch ‚Mangelverwaltung‘. LT 4-8 Monate. Egal ob Kabel, Stecker, SPS, Switch, etc. . Es kann alles sein, was extreme Lieferzeit hat. Oder bestätigte Ware verschiebt sich plötzlich um 1-2 Monate. Oder man bekommt nur 20-30% der bestellten Menge. Der normalo bekommt da zwar gerade keine Grafikkarte, aber hier gehen Firmen pleite, weil sie Produkte nicht ausliefern können. Genauso geht es ja Häusle Bauer, die auf Holz oder Schalter und Sicherungsautomaten warten müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Teckler und Salamimander
Salamimander schrieb:
Scroll mal etwas hoch(bzw eine Seite zurück). Dann hast du meine Antwort dazu. Whataboutism ist natürlich einfacher als Textverständnis.
Du schreibst da:

Am PC? Nö,. Ich behaupte aber auch nicht es gibt keine Kriese und jammere über die Preise.

Da schaffe ich leider keine Verbindung von:

Das einzige was jetzt hilft im Consumerbereich ist VERZICHT. Zumindest da wo es geht.
 
Ich bin gerade froh, dass ich mein Auto Ende 2018 bestellt habe. Die 6 Wochen Lieferzeit kamen mir schon wie eine Ewigkeit vor. Ich will wirklich nicht wissen, wie das ist, wenn man 1 Jahr warten muss.

Ich verzichte, soweit es geht, auf unnötigen Smarthome-Kram aber viele Geräte haben sowas einfach automatisch drin auch wenn das keiner braucht. Mikrowelle, Kühlschrank, Rollos und sogar in Kaffeemaschinen steckt inzwischen solches Zeug. Das ist in meinen Augen absolut unnötiger Wahnsinn. Die Dinge halten doch keine 5 Jahre mehr bzw. werden inkompatibel.

Zumindest habe ich beim Graka-Wahnsinn nicht mitgemacht und bin da im nachhinein auch froh drum.
 
@Hans-juergen
Das klingt für mich von den Firmen eher als Ausrede, als Mangel. Denn so kann man ja prima die Preise erhöhen. Kann ja manchmal sich trotz eventueller Strafzahlungen sogar lohnen...
 
AGB-Leser schrieb:
@Hans-juergen
Das klingt für mich von den Firmen eher als Ausrede, als Mangel. Denn so kann man ja prima die Preise erhöhen. Kann ja manchmal sich trotz eventueller Strafzahlungen sogar lohnen...
Sorry, aber dann hast du keine Ahnung was aktuell in der Industrie abgeht.

Die Gründe sind einfach vielschichtig und die Probleme bauen aufeinander auf. Von Container Mangel, geschlossene Häfen und Produktionsstätten wegen Corona etc.

Siehe auch hier:
https://www.focus.de/finanzen/news/...kommen-aus-der-waschmaschine_id_46612530.html
 
Alphanerd schrieb:
Du schreibst da:



Da schaffe ich leider keine Verbindung von:
Dann dann überlege noch mal. Es gibt hier Leute die jammern über Preise und Verfügbarkeit von Konsummitteln. Diesen Leuten empfehle ich VERZICHT zu üben, wenn sie eine Besserung wünschen. Nicht mehr, nicht weniger.

Mich hat der PC keine Unsummen gekostet. 3090 für UVP gekauft damals und eingetauscht gegen eine 6900XT + 900€ Gewinn. Habe damals von einer 2070 Super geupgraded, also sicher kein Muss aber nicht sinnbefreit das neueste, wie man mir es vorwerfen will. Den 5900x gabs auch nur, weil ein Kumpel meinen PC haben wollte. Das ein Gaming PC nichts wichtiges ist, weiß ich selber. Ich beschwere mich aber auch nicht. Klar wäre billiger besser, aber nun ist es so. Leiste mir sonst keine teuren Hobbys, warum also nicht.

Wer die Kohle nicht hat, hat Pech. So sieht’s nun mal aus. Niemand wird sterben, weil er seine Luxus GPU nicht bekommt 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Salamimander schrieb:
Dann dann überlege noch mal. Es gibt hier Leute die jammern über Preise und Verfügbarkeit von Konsummitteln. Diesen Leuten empfehle ich VERZICHT zu üben, wenn sie eine Besserung wünschen. Nicht mehr, nicht weniger.
Erst ging es um fehlende Bauteile.

Dann kam der Sprung, die Consumerpreise sind am sinken.

Dann am Ende das hier diskutierte. Da kam ich leider echt nicht drauf wie es gemeint war. Hätte ja auch Verzicht zugunsten der armen Unternehmen, denen Teile fehlen bedeuten können.
 
Zanza schrieb:
Und jetzt heulen alle Autohersteller, die haben keine Chips,
Sie haben keine, kaufen auch keine, haben auch noch nie welche gekauft. Autohersteller haben i.d.R. keine elektronische Fertigung. Die Steuerelektronik für Fenster, Sitz, Heizung plus heutzutage 100 Weitere kommt alles von Zulieferern, Bosch, Webasto usw usw.

Ein Zulieferer oder EMS legt sich keine Ware ins Lager. Dazu wird in der Elektronik zu oft geändert. Im Bereich KFZ wird es auch sicher Vorgaben geben dass der Datecode nicht älter als xx/xx sein darf.
 
[wege]mini schrieb:
[..]

Es wird "besser", danach wieder schlechter. Hoffentlich werden die ersten 20er Jahre des ersten Jahrhunderts in diesem Jahrtausend nicht so, wie die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts, des letzten Jahrtausends.
[..]
Hm? Wie darf man das verstehen? Ich dachte, Deutschland war in den 1920ern kulturell am Höhepunkt, bevor es in den 1930ern bergab ging?
Edit: Meinst du damit, dass es in den 2030ern auch wieder bergab gehen könnte?

* In den 1920ern gab es u.a. Frauen, die erstmals emanzipiert in der Öffentlichkeit auftraten, Hosen trugen etc., bevor es durch die WK2 Propaganda dann zurück an den Herd ging und Frauen nurnoch für Mann und Kinder sorgen sollten. Es dauerte Jahrzehnte (!) bis der Stand der 1920er wiedererreicht wurde.
https://www.visitberlin.de/de/frauen-der-1920er-jahre

* In den 1920ern gab es sehr viele Künstler, darunter einige aneckende Satiriker und Humoristen. Zum Beispiel Otto Reutter.


https://de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Zwanziger

* In dem 1920ern fanden technische Geräte, wie Detektorempfänger oder Audione Einzug in
das Zuhause. Das Vox-Haus startete erstmals seinen Sendebetrieb.
https://de.wikipedia.org/wiki/Detektorempfänger
https://de.wikipedia.org/wiki/Vox-Haus

* In den 1920 lernten die Deutschen mit der Republik von Weimar erstmals auf eigene Weise die Demokratie kennen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Weimarer_Republik

* In den 1920ern wurden einige Sternwarten erbaut.
https://www.sternwarte.de/aktuelles/archiv/details/news/100-jahre-schwaebische-sternwarte-ev.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@Akustikkoppler

Richtig, aber die Autohersteller kaufen bei Zulieferern, Bosch, Webasto usw usw die nötigen Teile, wo eben die Chips verbaut sind. Und wenn Autohersteller bei Zulieferern, Bosch, Webasto usw usw. ihre Bestellungen ändern, dass die jetzt statt 100 Millionen nur noch 50 Millionen Stück für nächstes Jahr kaufen. Müssen die Zulieferer, Bosch, Webasto usw usw reagieren und geben an ihre Zulieferer das Ganze weiter. Und wiederum diese Zulieferer geben ihren Zulieferer das Ganze weiter. usw. usw. usw.......


Komisch ist das Apple letztes Umsatz mehr als 130 Milliarden ist, weil die iPhones verkaufen, aber der blöde Autohersteller beklagt die haben wegen Chip mangel Probleme.

https://www.computerbase.de/news/wi...hone-124-milliarden-in-drei-monaten-um.79519/
 
Hans-juergen schrieb:
Sorry, aber dann hast du keine Ahnung was aktuell in der Industrie abgeht.

Die Gründe sind einfach vielschichtig und die Probleme bauen aufeinander auf. Von Container Mangel, geschlossene Häfen und Produktionsstätten wegen Corona etc.

Siehe auch hier:
https://www.focus.de/finanzen/news/...kommen-aus-der-waschmaschine_id_46612530.html
Ich arbeite in der Industrie...
Und von Knappheit der Standardbauteile habe ich noch nichts mitbekommen. Das mag vielleicht daran liegen, dass die Firma ordentliche Verträge abgeschlossen hat und die Zulieferer jetzt auch liefern müssen. Kann sein. Aber die wenigsten Teile hier kommen aus China oder sonst wo aus Asien.
Bei extravaganten Bauteilen, wie zB eine Platine, kann das vielleicht sein, aber für sowas hat man halt immer mehrere Lieferanten
 
Schaut gerne in meine Sig und ratet mal worauf ich verzichte übe :rolleyes:
Und es darf gerne weiter geraten werden, ob ich damit wohl noch etwas auskomme oder ob es schon brennt...

Wenn ich schon lese, dass Leute von einer 2070 Super aufrüsten...

Und dann das Gezähle, es ginge nur um Luxuskarten...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CePE und knoxxi
Mein Q3 RS ist gerade von Monat März auf frühestens September diesen Jahres gesprungen. Vor deutlich einem Jahr bestellt. Es fehlt an den nötigsten Komponenten für die Zusatzausstattung wie Matrix-LED, aber auch banalste Basisausstattungen.
Merkwürdigerweise schafft Tesla das besser und hat kaum Lieferprobleme :rolleyes:. Finde den Fehler.…
 
Zurück
Oben