Von AMD auf Intel

@xJamesx

Wenn du ein SLI 2 Way System betreibst aus 2x GTX770 würde ich mir vielleicht nochmal gedanken um den Sockel 2011 machen da dieser 2x16 Lanes bietet und der Sockel 1150 (1155) nur 2x 8 Lanes. Ob man so einen großen Unterschied bemerkt bezweifel ich aber kannst dich mal informieren fals es dich interessiert was es bringen würde.
 
PhilAd schrieb:
Dürfte man vielleicht erfahren in welchen Games deine CPU limitiert und was deine angestrebten FPS sind?
Ich komme bisher nur bei Crysis 3 auf wenigen Multiplayer Maps an ein CPU Limit und habe sonst immer über 90% GPU Auslastung bei aktuellen Titeln.
BF4 z.B. mit vollem SSAA limitiert auch nicht die CPU. Selbst nenn alter AMD PII X6 bekommt da noch 85FPS hin und das muss in 1440p mit AA erstmal dein SLI Gespann hinbekommen, zumal du ja auch noch rund 20-30% mehr Leistung hast als ein PII X6.

Spielst du auf Full-HD oder 1440p?
Bei 1440p wird relativ oft limitiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade auf 1440p solltest du einem CPU Limit ferner sein. Die höhere Anzahl von Pixeln fällt zur Last der GPU. Lediglich Dinge wie Tesselation, wie z.B. für Vegetation genutzt wird kann die CPU höher belasten. Deshalb werden CPU Tests in niedrigen Auflösungen (Wenig GPU Last) mit hohen Detailstufen (Mögliche höhere CPU Last) durchgeführt).
Ich selbst Spiele auf 1080p und nutze mitlerweile sehr gerne auch SSAA dank dem Crossfiregespann.
 
KnolleJupp schrieb:

Wieso ein so überteuertes Mainboard?
Wieso nur ein i5?
Wozu neuen Ram, habe bereits 16gb?
Gehäuse hat zu wenig platz für einen Radiator an der Decke.
 
Hätte hätte Fahrradkette, warum suchst du dir eigentlich nicht selber passende Teile raus...?
 
@XJamesX

Zwecks Gehäuse siehe Seite 1 - Post 16 !!
 
Da du hier alle Versuche dir zu helfen mit einem "Ne will ich nicht weil..." abschmetterst frage ich mich, warum du nicht einfach dein System selber zusammen stellst und dann auch für eventuelle Kompatibilitätsprobleme verantwortlich bist.

Du scheinst ja genug Wissen zu haben.

Entweder lässt du dir helfen und aktzeptierst/respektierst die Beiträge oder du lässt es einfach -> Beratungsresistent

Du hast hier wohl genug Vorschläge bekommen.
 
Der eine sagt ein i5 reicht, der andere ein i7, der andere wiederum nicht.
Ich respektiere die Vorschläge, ich frage mich nur WIESO mir z.B. der schwache i5 empfohlen wird?!
Oder Gehäuse die ich definitiv nicht haben will -> Big Tower?!
 
es gibt eben eine ziemliche Fülle an Möglichkeiten wenn alle Menschen gleich wären bzw. denselben Geschmack und gleich denken würden hätten wir ein ziemliches Problem, schlussendlich führen viele Wege nach Rom :evillol:...

der I5 reicht nach momenatem Stand noch gut für Gaming aus und ist eben günstiger....

geht meist um die Art der Fragestellung/Verneinung :), du hast bisher so keinen Vorschlag richtig angenommen oder überhaupt in Betracht gezogen...

Wie schon gesagt wurde, stelle mal dein System welches dir im Kopf schwebt zusammen und poste es hier...
 
@xJamesx

Es gibt kein Midi Tower der zwischen Mainboard und Deckel 5-6 cm Luft hat. Das sind dann nunmal schon Big Tower. :D

Deshalb kann dir keine solch ein Midi Tower vorschlagen!

Die anderen schlagen dir nunmal einen i5 vor da er das beste P/L Verhältnis hat zum Spielen! Und der ist nicht zu schwach! Du denkst nur weil es vielleicht für die Zunkunft etwas bringt einen i7 mit 4 Kernen und 8 Threads zuhaben bist du sicher! Das ist aber nicht der fall, denn bis so etwas wirklich gebraucht wird gehören alle aktuellen CPU´s schon längst zum alten Eisen. Mit einem i5 4670K spielst du für die nächsten 2 Jahre sehr Flüssig! Der ist auch noch Übertaktbar. Der Xeon ist eine Mischung aus i5 und i7 und nicht Übertaktbar. Der i7 4770K kann beides, aber die 100€ aufpreis rechtfertigen in keinster weise den Leistungszuwachs zum i5!
 
naja ... ich hab den Eindruck, dass dich eher der Basteltrieb dazu bewegt und du gerne ein Intel System hättest, mit dem man rummspielen kann.
Wenn Du das Geld locker sitzen hast, machste mit nemm i7-4770K + z.B. Asus Z87-A C2 nichts verkehrt. Allerdings solltest du dich vom Gedanken verabschieden, dass deine minfps und auch durchscnittsfps signifikant steigern wird, da - und da kann ich mich natürlich auch irren - deine GPU's limitieren sollten bei deinem Monitor und der Ambition in höchsten Einstellungen mit SSAA z.B. spielen zu können. Wenn Du natürlich nicht alles hochschraubst und du 1xx oder 2xx FPS erreichen möchtest, kann der Intel einen Unterschied machen.

Midi-Tower und großer Radi oben, ist meist mit Basteln verbunden.
Aus dem Stehgreif heraus Fallen mir die Miditower von Nanoxia (z.B. Deep-Silence 1) und Fractal-Design ein.
Ansonsten geht es eher Richtung Big Tower wie Corsair Obsidian .... Hybriden gibt es auch wie z.B. das Nanoxia Deep-Silence 6

In das Nanoxia Deep Silence 1 habe ich einen 60mm Dicken Radiator + Lüfter montiert bekommen. Allerdings sollte man dann LP RAM haben. Bilder dazu findest Du in meiner Sig (Link) zum Sysprofile. Mit ordentlich Lautstärke bekommt man nenn Crossfire + CPU + MB auch mit 2 internen Radiatoren gekühlt, aber man sollte überlegen nicht zusätzlich oder ausshcließlich extern zu gehen, damit es Silent ist und Reserven für Benches hat, wo man mal die Kühlung voll aufdrehen kann. Will man all das ordentlich intern kühlen, führt der Weg meiner Ansicht nach nur über Big-Tower ala Corsair Obsidian 900D.

EDIT: Das Deep-Silence 6 scheint sogar ordentlich Platz über dem Mainboard zu haben:
http://www.nanoxia-world.com/product/1/55/Deep+Silence+6+
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du dinge wie cnq, ... weiterhin nutzt und nicht deaktiviert hast, empfiehlt sich erstmal die Nutzung eines Offsets und keine manuell gesetzten Voltages (Ansonsten funktionieren die Energiesparmaßnahmen nicht). Wenn der manuell eingestellte VCore 1.33V ist, wird er bei voller Last vermutlich darunter liegen, sofern kein LLC konfiguriert ist.
Die Temperatur ist noch human. Mit dem VCore kann man sich auch noch nach oben arbeiten. Spielraum dafür ist bei 1.33V auf jeden Fall noch, sofern die Kühlung mitspielt. Oder man versuchts erstmal mit LLC und tastet sich langsam ran, bis bei Volllast in etwa die 1.33V auch heraus kommen.
Ich habe einen anderen Thread von Dir gesehen, wo Dir dein VCore von den eingestellten 1.3xV auf über 1.4xV gesprungen ist. Dies lag vermutlich an einer viel zu hoch eingestellten LLC.
 
Zurück
Oben