Wolfgang schrieb:
Es gibt schon seinen Grund, warum die Cry Engine keiner nutzt, die UE5 aber eben jeder.
Ja, man könnte argumentieren generiertes Geld/Einkommen gibt der Unreal Engine recht und Marketing neben viel mehr Personal, welches daran arbeitet, aber m.E. eben nicht immer die technische Qualität der Engine, auch wenn diese in den technischen Möglichkeiten wohl allgemein am meisten bietet, aber das reicht manchmal eben trotzdem nicht, insbesondere, wenn die Engine Feature scheinbar nicht technisch sauber umgesetzt sind und dementsprechend reibungslos und einfach implementiert werden können in Spielen.
Wenn man das in der Gesamtheit auch so betrachtet, ist die Weiterentwicklung der Unreal Engine nicht so berauschend (vor allem wenn man es ins Verhältnis setzt zu CryTek, die dagegen finanziell und personell ein Winzling sind und selbst bei der Unity Engine gibt es eben nicht diese Marktdurchdringung und Mittel zur Weitereintwicklung und zum Marketing wie bei Epic, auch ersichtlich an den Entlassungen dort vor nicht langer Zeit; evt. wird bei Unity auch ein anderer Ansatz verfolgt als bei Unreal).
Ich bezweifle, dass die Unreal Engine 5 auch nur annähernd so gut geeignet wäre, um Hunt : Showdown für eine breite Spielerschaft mit moderaten Anforderungen auf die Beine zu stellen und ich begrüße daher auch, wenn es andere Entrwickler mit spezialisierten Engines gibt, etwa wie bei Ara : History Untold, wo von der Leistung her bisher deutlich mehr bei herum kommen soll als bei sämtlichen Civilization Engines (was Stabilität, Runden/Spielerwechsel, usw. angeht).
Ob eine Unreal Engine auch für das (Sub-)Genre (Global-)Strategie besser wäre?
Ich denke das darf nach wie vor bezweifelt werden, denn nicht wenige wünschen sich auch keine unverhältnismäßig aufgeblasene Grafikleistungsanforderungen und Features wie Raytracing mit minimalem Mehrwert auf Kosten sehr großen Leistungshungers in dem Genre (Frostpunk 2 ist dafür ein gutes Beispiel, dass die Unreal Engine dafür alles andere als ideal ist) sondern möchten lieber gute Spielbarkeit auf älterer Hardware mit angemessener aber nicht überzogener Grafikausgestaltung.
Selbst bei Rollenspielen ist das nicht ausgemacht, auch wenn viele (Action-)Rollenspiele mittlerweile darauf setzen weil es zunehmend Mainstream wird, aber es geht auch anders, wie man bei Larian (Baldur's Gate 3, per aufgemotzter Divinity : Original Sin 2 "Hausengine") oder FromSoftware (Elden Ring, per Dantelion Engine umgesetzt) gut sieht und weil die Spiele auch so gut genug (bzw. oftmals besser als unnötig/betont grafisch aufgemotzte Spiele) sind, da sie wohl ohne massive Grafikblenderei (per Raytracing/Pathracing, Nanite und Lumen u.a.) auskommen.
Ich denke es ist mehr vom Genre und Spieltyp abhängig, ob die Unreal Engine die beste Wahl dafür ist oder nicht und auch wenn Epic und Fans der Engine diese gerne für alles als beste Wahl ansehen, sehe ich das (bisher noch) nicht so und finde entstehende Abhängigkeiten von der Unreal Engine eher fragwürdig.