Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsVorschau auf Fritz!OS 7.50: Labor-Firmware für acht Router der Serie Fritz!Box
AVM hat einmal mehr eine neue Labor-Firmware als Vorschau auf Fritz!OS 7.50 für die DSL-, Kabel- und Hybrid-Router Fritz!Box 7590 AX (Test), 7590, 7530, 6591 Cable und 6660 Cable sowie 6850 LTE veröffentlicht und bietet jetzt für acht Modelle einen Ausblick auf das neue Betriebssystem mit der VPN-Technik WireGuard an.
Grundsätzlich finde ich Labor Versionen ja ganz „nett“ zum probieren. Aber Erfahrungen zeigen immer wieder Finger weg davon wenn man auf zuverlässige Leitung angewiesen ist. Wird zwar schnell behoben. Aber selbst alle 1-2 Updates kann ein oder zwei Tage sein wo man nur Ärger damit hat. Daher eher für „Risikobereite“ zu empfehlen
Es gibt bereits eine Alpha Firmware für die 7490. AVM ist also zumindest bemüht noch ein Update zu bringen. Ob dann auch eine Final kommt ist dadurch natürlich nicht bestätigt.
Aktuell sind damit dann wohl sogar knapp 50 Mbit/s über WireGuard möglich. Also an den unterstützten DSL Anschlüssen eine ausreichende Geschwindigkeit.
Ich intalliere eigentlich immer die Labor-Version auf meiner FritzBox 6591 Cable, sobald sie verfügbar ist und bin bisher immer gut damit gefahren, mit der 7.39 hatte ich allerdings ziemliche Probleme. Und zwar war nach einer gewissen Zeit zwischen 5 Minuten und 2 Stunden kein Gerät im Netzwerk mehr erreichbar, weder über LAN noch im WLAN, inkl. der FritzBox selbst. Nach dem Neustart der FritzBox erstmal alles wieder ok, bis der Fehler dann wieder auftrat. Habe den Fehler gemeldet und bin wieder zurück zur offiziellen Version, das hat einwandfrei geklappt auch wenn die FritzBox einen darauf hinweist, dass alle Einstellungen zurückgesetzt werden. Bei mir sind aber alle erhalten geblieben.
@poor_tony du kannst in deiner 6591 ein Feedback zu dem Fehlerbild abgeben, sodass AVM sich diese sache genauer anschauen kann. als kleiner tipp (von einem avm mitarbeiter)
bedenke jedoch, wenn es dann zu problemen mit der inhaus-version gibt kann AVM keinen Support leisten wird. denn Inhaus-Versionen sind für Mitarbeiter von AVM gedacht. Sodass wir Funktionen testen können.
Für die breite Masse ist es die offzielle Version bzw. Labor-Version
Grundsätzlich finde ich Labor Versionen ja ganz „nett“ zum probieren. Aber Erfahrungen zeigen immer wieder Finger weg davon wenn man auf zuverlässige Leitung angewiesen ist.
@poor_tony du kannst in deiner 6591 ein Feedback zu dem Fehlerbild abgeben, sodass AVM sich diese sache genauer anschauen kann. als kleiner tipp (von einem avm mitarbeiter)