Was ihr schon immer wissen wolltet... 3 (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und dein zweiter Schuss in den Bauch geht, genauso wie dein dritter, kann derjenige wahrscheinlich immer noch zurückschießen....
Um einen Menschen mit einem Schuss sicher auszuschalten, bedarf es einiges an Können (vor allem, wenn man aus der Hüfte schießt), das hier im Forum hoffentlich keiner hat...
 
Wenn es wirklich eine Situation ist, wo man sich gegenüber steht und nur noch drauf wartet, dass der andere abdrückt, bezweifle ich, dass ein Beinschuss den Kontrahenten so handlungsunfähig macht, dass er nicht noch einen Treffer landen kann.
In dem Moment wäre wohl jeder so voller Adrenalin, dass er die eigene Verletzung erstmal wohl sehr gedämpft realisieren und seine Fixierung auf das Zurückschießen überwiegen würde - so jedenfalls meine Vermutung als jemand, der auf diesem Gebiet keinerlei Fachwissen hat.
Es gab auch schon genug Berichte von Leuten, die trotz schwerster Verletzung vor ihrem Ableben noch recht beachtliche körperliche Leistungen an den Tag gelegt haben.

Btw. sagt man doch, dass es ca. 10-20 Sekunden dauert, bis man ohnmächtig wird, wenn die Blutzufuhr zum Kopf unterbrochen wird...da müsste ja selbst bei einem Schuss ins Herz noch genug Zeit übrig bleiben, um ein Magazin zu leeren, vorausgesetzt der Schock oder was auch immer würde nicht sofort eintreten und handlungsunfähig machen.

Bei einem Schuss in den Magen dauert es ja angeblich je nach Größe des "Loches" etliche Minuten, bis der Tod eintritt. :eek:
 
Jace schrieb:
Wenn ich zuerst schieße.. dein Bein treffe und dann dumm genug bin nicht nochmal zu schießen, ist klar dass du noch zurückschießen kannst.

Nope. Da ich fleissig Killerspiele spiele, ist es doch sonnenklar, dass ich nur Headshots verteile.:D
 
Kopfschuss heißt nicht unbedingt sofortiger Tod. Es gibt genug Menschen die einen Kopfschuss mit Kleinkaliberwaffen überlebt haben.
Einen sofortigen Tod kann man somit warscheinlich auschliessen. Da bleibt doch sicher noch Zeit um zurück zu schießen.
 
Kopfschuss heißt nicht unbedingt sofortiger Tod. Es gibt genug Menschen die einen Kopfschuss mit Kleinkaliberwaffen überlebt haben.
Elite Einheiten zielen im Nahkampf auf einen bestimmten Punkt im Gesicht des Gegners - ein Treffer führt wirklich zum sofortigem Tod, da der Hirnstamm verletzt wird.

Zumindest hat mir das mal ein Bekannter gesagt, der sich relativ gut auskennt mit militärischen Techniken.
 
Kleine Frage, da wir gerade die Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Mathe durchnehmen und mir etwas nicht ganz klar ist:

Wieso macht es einen Unterschied, ob ich zB Lose gleichzeitig ziehe oder nacheinander? Meiner Meinung nach sollte das doch egal sein, schließlich ist das Los, das gezogen wurde, aus dem Pool der zu erwählenden raus, unabhänig davon, ob man nun eines oder drei gleichzeitig zieht...
 
offspringfan schrieb:
Es gibt genug Menschen die einen Kopfschuss mit Kleinkaliberwaffen überlebt haben.
Ja, wenn das Projektil den Schädel nicht durchschlägt bzw. das Gehirn nicht verletzt...tut es das, sind die Überlebenschancen relativ gering, ohne sofortige Behandlung sowieso. Jemand hat mir mal erzählt, dass man bei sowas durch das austretende Blut verletzter Blutgefäße im Hirn praktisch sofort das Bewusstsein verliert, was ein Zurückschießen verhindern würde.
 
Müs Lee schrieb:
Kleine Frage, da wir gerade die Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Mathe durchnehmen und mir etwas nicht ganz klar ist:

Wieso macht es einen Unterschied, ob ich zB Lose gleichzeitig ziehe oder nacheinander? Meiner Meinung nach sollte das doch egal sein, schließlich ist das Los, das gezogen wurde, aus dem Pool der zu erwählenden raus, unabhänig davon, ob man nun eines oder drei gleichzeitig zieht...

Wenn du zwei Lose nacheinander ziehst aus einem Topf von 20 verschiedenen Losen, kannst du nach dem Ziehen des ersten Loses eine Möglichkeit für das zweite Los ausschließen, da dir das erste Los ja dann bekannt ist, bleibt für das zweite also eine Chance von 1 zu 19. Ziehst du beide Lose gleichzeitig bzw. unabhängig voneinander, ist die Wahrscheinlichkeit für ein bestimmtes Los natürlich 1 zu 20.
 
Das mit dem gleichzeitig kenn ich aber so aus Mathe nicht. Ich kenn das halt mit "mit und ohne Zurücklegen". Wenn ich jetzt aus einem Pott mit 20 Kugeln gleichzeitig 2 rausnehme ist das doch das selbe, als wenn erst 1 und dann nochmal 1 rausnehm. Im Endeffekt sind in dem einen Pott nachher nur noch 18 Kugeln drin. So oder so hab ich für die erste Kugel 1/20 und für die zweite Kugel 1/19 Wahrscheinlichkeit.

Wenn ich natürlich 2 identische Pötte hab mit jeweils 20 Kugeln oder nach dem ersten Ziehen die Kugel wieder zurücklege, habe ich eine andere Situation
 
Du verwechselst hier Mengenlehre mit Stochastik.

Natürlich sind so oder so hinterher nur 18 Kugeln drin (Mengenlehre), aber die Art und Weise, wie man zieht, bestimmt die Wahrscheinlichkeit (Stochastik).
Zieht man zwei Kugeln gleichzeitig, hat man jeweils 1/20 Chance. Das muss ja auch so sein, denn wenn man die Wahrscheinlichkeit für beide Kugeln zusammen betrachtet, muss man bei gleichzeitigem Ziehen auf 2/20 kommen. Zieht man zwei Kugeln nacheinander, dann kommt man insgesamt betrachtet auf 1/20 + 1/19 Wahrscheinlichkeit für eine bestimmte Kombination.
 
Zieht man zwei Kugeln gleichzeitig, hat man jeweils 1/20 Chance. Das muss ja auch so sein, denn wenn man die Wahrscheinlichkeit für beide Kugeln zusammen betrachtet
Aber was ist, wenn ich mir die eine Kugel jetzt anschau? Dann weiß ich ja: "Ach das is ja die 13" und wenn ich mir dann die zweite angucke habe ich die 13 ja nicht mehr zur Auswahl!? Aber gut, dass ich Mathe nicht studier bzw. nie mehr als eine Vorlesung zu dem Thema hatte :)
 
Wenn man zwei Kugeln gleichzeitig zieht, dann sieht man sich die beiden Kugeln auch gleichzeitig an.
Sie nacheinander betrachten, ist nichts anderes, als zweimal hintereinander ziehen. Und da ist die Wahrscheinlichkeit anders.
 
Paranormale Phänomene,

Gespenster, Spuck, etc... Häuser in dem türen auf und zu geschlagen werden, alles ist so unheimlich.

Was ich mich immer wieder Frage ist: dass immer nur solche Häuser:eek: verflucht sind und keine Plattenbauten :D warum nicht in buxdehude? warum in Alabama oder vor allem in den USA, Warum?:freak: ähm Why:king:


lg

2006
 
Weil es regional gefaerbter Bullshit ist, deswegen.

UFOs kommen generell irgendwo an der mexikanischen Grenze runter, Poltergeister nisten sich immer in Einfamilienhaeusern amerikanischer Vorstaedte ein.
In Plattenbauten gibts Geister wohl erst seit, Hollywood auch die Innenstaedte fuer solche Maerchen entdeckt hat...
 
e-Laurin schrieb:
[...]
Zieht man zwei Kugeln gleichzeitig, hat man jeweils 1/20 Chance. Das muss ja auch so sein, denn wenn man die Wahrscheinlichkeit für beide Kugeln zusammen betrachtet, muss man bei gleichzeitigem Ziehen auf 2/20 kommen.
[...]
Die Wahrscheinlichkeit bei einmaligem ziehen aus 20 Losen eines von zwei bestimmten zu ziehen ist 2/20. Bspw. wie die Wahrscheinlichkeit bei einem 1-6 Würfel entweder die 2 oder die 3 zu würfeln 2/6 ist.
Kombinatorisch kann die Wahrscheinlichkeit fuer jeweils beide Kugeln nicht 1/20 sein. Wenn man eine Kugel in der Hand hat bleiben ja letztlich fuer die zweite Kugel des Kugelpaar nur noch 19 andere übrig, weil jede Kugelnummer nur einmal vorkommt (Interpretiere ich einfach mal so).
Wenn du aber 2 Lose gleichzeitig ziehst ist die Wahrscheinlichkeit 2 bestimmte zu ziehen schon etwas anders. Jedenfalls wenn ich es als reingreifen, 2 packen und direkt rausziehen interpretiere.
Formal ist das ja so wie aus 20 Losen 2 ohne zurücklegen ziehen. Ich habe ein Los fest in der Hand und ziehe gleichzeitig ein zweites raus (ab dem Punkt sind ja streng genommen auch nur noch 19 Lose in der Urne enthalten. Auch wenn man 2 direkt greift.).

Das wäre einfach der Binomialkoeffizient "20 über 2". Wieviele Möglichkeiten gibt es 2 verschiedene Kugeln aus 20 zu ziehen (ohne zurücklegen, ohne Beachtung der Reihenfolge).

Oder habe ich da was falsch verstanden? Stochastik ist ne Nutte^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh, so ungefähr ab der zweiten Hälfte deines Textes bin ich nicht mehr mitgekommen. ^^
Bitte erkläre es mir noch mal mit anderen Worten.
 
"Haltbarkeit" von (Stahl-)Federn in gestauchtem Zustand

Mal eine ungewöhnliche Frage...

wenn man eine Feder staucht, als Beispiel in einem Druckluftgewehr, wie viel Prozent der "Energie" geht dann über die Zeit verloren?

Ich habe nicht wirklich Verwendung für die Antwort, nur über zig Ecken ergab sich neulich eine Diskussion darüber.

Also noch einmal ganz grob: ich habe eine Stahlfeder und stauche sie zusammen, spanne sie also. Gibt es da über die Zeit einer Materialveränderung?

Wenn ich sie also zwei Wochen/Monate/Jahre gespannt lasse, gibt sie dann beim abrupten Entspannen weniger Energie frei, als wenn ich sie stauche und direkt wieder entspanne?

Wir sind da ursprünglich über Armbrüste drauf gekommen, aber da hat man ja eine Sehne... ich bin mir halt nicht sicher.

Manchmal hab ich halt son Tick, dass ich gerne eine Frage abschließen beantwortet haben möchte :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben