Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was ihr schon immer wissen wolltet... 3 (1. Beitrag beachten)
- Ersteller Drachton
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
<NeoN>
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 11.952
Ich lerne gerade Thermodynamik und bemerkte, dass meine vorhin aufgenommene Nahrung sich langsam zu Winden wandelt...
Ohne meine Gedanken jetzt weiter auszuführen: Welchen ungefähren Druck bauen Flatulenzen im Darmtrakt maximal auf bis sie in die Atmosphäre entlassen werden (müssen)?
Finde bei Google nix gescheites dazu und, um das aus angegebenen 1.5-2.5 Litern überschüssigen Gasen zurückzurechnen, fehlt mir das anatomische Wissen.
Ohne meine Gedanken jetzt weiter auszuführen: Welchen ungefähren Druck bauen Flatulenzen im Darmtrakt maximal auf bis sie in die Atmosphäre entlassen werden (müssen)?
Finde bei Google nix gescheites dazu und, um das aus angegebenen 1.5-2.5 Litern überschüssigen Gasen zurückzurechnen, fehlt mir das anatomische Wissen.
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 21.922
Angenommen im Darm herrscht normalerweise der normale Luftdruck, also ca. 1bar, vor, dann müsste der Druck unter Beachtung des durchschnittlichen Darmvolumens von 2.8 Litern (http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=960252738&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=960252738.pdf) bei bis zu 2 bar liegen.
(Normalerweise halt 1 bar. Wenn man in ein Volumen von ca. 2.5 Litern noch mal 2.5 Liter Gas presst verdoppelt sich der Druck. Müsste isochor sein und da gilt P2=V2/V1*P1)
(Normalerweise halt 1 bar. Wenn man in ein Volumen von ca. 2.5 Litern noch mal 2.5 Liter Gas presst verdoppelt sich der Druck. Müsste isochor sein und da gilt P2=V2/V1*P1)
Zuletzt bearbeitet:
<NeoN>
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 11.952
Danke für den Link, mal gucken was dort steht.
Aber im Darm ist ja noch mehr als Luft, ergo müssten sich diese 2.5 Liter Gas auf einen kleineren Raum verteilen. Davon abgesehen, denke ich, dass diese 2.5 Liter sich nicht auf einen Zeitpunkt konzentrieren, sondern über den Tag hinweg anfallen und immer wieder abgelassen werden, sonst würden wir uns sehr aufgebläht fühlen![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Aber im Darm ist ja noch mehr als Luft, ergo müssten sich diese 2.5 Liter Gas auf einen kleineren Raum verteilen. Davon abgesehen, denke ich, dass diese 2.5 Liter sich nicht auf einen Zeitpunkt konzentrieren, sondern über den Tag hinweg anfallen und immer wieder abgelassen werden, sonst würden wir uns sehr aufgebläht fühlen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich bezweilfe das da 5L Gas reinpassen.. Wenn ich mir schon 5 Wassperpullen vorstelle^^Wenn man in ein Volumen von ca. 2.5 Litern noch mal 2.5 Liter Gas presst verdoppelt sich der Druck.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.215
Das ist ein Dell D/Bay-Anschluss: http://support.dell.com/support/edocs/systems/latd400/smen/pinouts.htm#1105792
Ein D/Bay ist eine Art USB-Gehäuse für Laufwerke (CD/DVD/HDD).
Ein D/Bay ist eine Art USB-Gehäuse für Laufwerke (CD/DVD/HDD).
<NeoN>
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 11.952
Dazu haben wir eigens einen Thread, musst mal ein wenig die Suche bemühen.
Noch jemand was hierzu?:
Noch jemand was hierzu?:
Welchen ungefähren Druck bauen Flatulenzen im Darmtrakt maximal auf bis sie in die Atmosphäre entlassen werden (müssen)?
Azubi1
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 346
ich denke mal nicht das es stimmt, aber trotzdem http://www.stupidedia.org/stupi/Furz#Gefahren
Wenn man sein Aquarium leer macht, dann kann man den ja auf verschiedenste weise entleeren,eine ist es einen schlauch zu nehmen und anzusaugen.Und jetzt meine Frage:Wie funktioniert das mit dem ansaugen, weil das Wasser ja erst entgegengesetzt der Erdanziehungskraft muss und dann erst abwerts laufen kann:
Götterwind
Commander
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 2.687
Es fliesst aber nur, wenn die Länge deines Schlauches bis unter den Füllstand des Aquariums reicht. Das ist wie bei einer Kette. Wenn die "herrunterlaufende" Seite länger ist als die "hochlaufende", fliesst das Wasser. Es geht hauptsächlich nur um den Potentialunterschied zwischen Füllstand und Schlauchende.
Frosdedje
Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 8.546
Da merine Frage hier etwas untergegengen ist, stelle ich sie erneut:
Ich habe so eine Frage zu der Prozesskostenrechnung und zwar frage ich mich,
ob es möglich wäre, bei dieser Rechnungsart ohne irgendwelche Zuschlagssätze
und nur mit Prozessen zu arbeiten.
H
Haydar
Gast
Der einzige Hersteller den ich jetzt gefunden hab, welcher sich noch in allen 3 Bereichen angagiert, ist Peugeot.
Die bauen aber nur 50'er und 125'er(hauptsächlich Roller) und nix über 5 T.
Die bauen aber nur 50'er und 125'er(hauptsächlich Roller) und nix über 5 T.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1.888
- Aufrufe
- 201.863
- Antworten
- 2.455
- Aufrufe
- 318.481
M
- Antworten
- 1.479
- Aufrufe
- 128.641
N
- Antworten
- 2.051
- Aufrufe
- 200.760