Was ihr schon immer wissen wolltet... 3 (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@oykoi
Danke für den Link. :daumen: Das war es aber leider noch nicht ganz.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, waren da auch Radkraft-Diagramme und Motorleistungen und auch die maximale Beschleunigung, die die Geometrie ohne Wheeliebar schafft, miteinbezogen.
 
Hab da auch mal ne Frage...
Ich war vorhin bei C&A und in den Umkleidekabinen hingen diese typischen Diebstahlshinweise.
Unter anderem stand dort, dass bei Diebstahl eine Vertragsstrafe von 60€ erhoben wird.
Jetzt frag ich mich, welchen Vertrag verletzt ein Ladendieb? Im Grunde geht er ja keinen Vertrag ein wenn er nur zum klauen kommt...
 
Sherman123 schrieb:
@oykoi
Danke für den Link. :daumen: Das war es aber leider noch nicht ganz.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, waren da auch Radkraft-Diagramme und Motorleistungen und auch die maximale Beschleunigung, die die Geometrie ohne Wheeliebar schafft, miteinbezogen.

Wie wäre es mit dem hier:
http://www.cbcity.de/frontantrieb-heckantrieb-allradantrieb

Oder der hier:
http://forum.gs-500.de/showthread.php?p=384498

P.S.:
Habe bei Google nur nach "theoretisch maximale beschleunigung" gesucht
http://www.google.de/search?hl=de&q=theoretisch+maximale+beschleunigung&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=iw

Hier noch als Bild-Suche, vielleicht siehst du dort die dir bekannten Diagramme?
http://www.google.de/images?hl=de&q=theoretisch%20maximale%20beschleunigung&um=1&ie=UTF-8&source=og&sa=N&tab=wi

Ach ja, wenn du die Seite wieder findest, poste sie doch hier ja? Ich finde es auch sehr interessant! Vielleicht kannst du mit den Links etwas anfangen...
 
Eine Frage, die stelle ich mir schon seit Jahren
Warum baut man in Autos Drehstromgeneratoren und keine Gleichstromgeneratoren?
In der Lichtmaschine wird glaub ich sogar noch der Drehstrom in Gleichstrom umgewandelt.

Gruß
xerox
 
Strom wird bei jeder Lichtmaschine durch Induktion erzeugt.

U=L Phi Punkt

Also die Ableitung des magnetischen Flusses. Da die Ableitung entweder durch die Änderung der Fulssdichte oder durch die Änderung des Durchflussbereiches erzielt werden kann, würde für eine Gleichstromerzeugung dadurch dieentweder eine rießeige Fläche oder ein seeehr starker Magnet gebraucht.

Bei Wechselstrom wir der Kern im Magnetfeld gedreht und damit die effektive Fläche zwischen voll und nichts und dann negativ voll hin und her geändert. Durch die Änderung entsteht Strom und der ist halt dann Wechselstrom. Drehstrom entsteht dabei bei der Anordnung, sodass man ohne große Dauermagnete auskommt.

Daher ist jeder Strom, der durch drehende Teile erzeugt wird, ein Wechselstrom, der muss dann für die Batterie, die nur Gleichstrom kann, gleichgerichtet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erzeugen dann alle bürstenlosen Generatoren Wechselspg und die mit Bürsten erzeugen Gleichspg??
Verzichtet man wegen der Verschleißanfälligkeit der Schleifbürsten dann auf Gleichstromgeneratoren?

Gruß
xerox
 
Nicht ganz, die mit Bürsten erzeugen ein Wechselstrom, der immer positiv ist.
Die Spannung ist quasi:
U= |sin(omega*t)|
Das lässt sich mit einem einfachen Kondesator dann glätten, da entsteht dann ein Gleichstrom.
Die Bürsten sind in dem Fall sozusagen die Gleichrichter.

Und die Bürsten sind ganz schön anfällig... (und kosten Strom, da nicht so gut leitend).
 
Und es ist einfacher Wechselstrom zu erzeugen und diesen dann gleich zu richten.
Gleichspannung, hab ich mir sagen lassen, lässt sich nicht transformieren. Was auch ein Nachteil ist, da in (z.B.) Fahrzeugen unterschiedliche Verbraucher(CDI/Zündspule/elek. Pumpen) versorgt werden müssen.

@Sherman:
Tabellenbuch KFZ-Technik, Auflage 16, Seite 67 unten (hab leider keinen Scanner sonst würd ichs dir herzaubern)

Formel: a= v2-v1:t
Beschleunigung= Geschwindigkeitszunahme:Zeit

Geschwindigkeitszunahme= Stationäre Fahrgeschwindigkeit2(nach der Beschl.) - Stationäre Fahrgeschwindigkeit1(vor der Bschl.)
Zwischen St.F1 und St.F2 spielt sich die Beschleunigung ab.


ODER:
Motordrehzahl: (PrimärübersetzungxGetriebestufenübersetzungxSekundärübersetzung)=Hinterraddrehzahl
Wie du mit der Hinterraddrehzahl und dem Reifenumfang die Geschwindigkeit berechnest muss ich dir denk ich nicht erklären, du musst aber erstmal den dynamischen Halbmesser des Reifens ermitteln.
Vergiss nicht du hast 6 Gänge und kannst bis in den Begrenzer beschleunigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werden 8 Cent Pfandflaschen ohne Etikett vom Pfandautomaten angenommen? Mir sind die blöderweise vor kurzem bei einem Kühlversuch weggeschwommen, also nicht die Flaschen, sonderen die Etiketten natürlich.
 
Der Automat scannt ja den Barcode der auf dem Etikett gedruckt ist.
Die meisten Läden werden die Flaschen so wahrscheinlich nicht annehmen. Die Frage ist aber wie sieht es rechtlich aus. Müssen die Läden die Flaschen auch ohne Etikett zurücknehmen?

Gerade das hier gefunden:
In der Praxis der Rückgabe kommt es allerdings immer wieder vor, dass einzelne Händler die Rücknahme einer Verpackungen oder Pfandflasche verweigern, z.B. weil sie zerbeult ist oder das Etikett mit dem EAN-Code entfernt wurde. Solche Verpackungen oder Pfandflaschen können nicht von den Pfandautomaten erkannt werden.

Allerdings schreibt die Verpackungsordnung vor, dass auch solche Einwegverpackungen zurückgenommen werden müssen, die wegen der Beschädigung von Automaten nicht erkannt werden, wenn sie überhaupt als pfandpflichtige Einweg-Verpackungen erkennbar sind. In diesen Fall muss der Händler die Rücknahme manuell vornehmen. Wenn die Pfandkennzeichen und der EAN-Code überhaupt nicht mehr vorhanden sind, dann kann der Händler die Rücknahme verweigern, da die Verpackung auch aus dem Ausland stammen könnte.
http://www.dir-info.de/autor/rainer-meyer/einwegverpackungen-und-pfandrueckgabe-recht.html

Demnach müssten die ja zurückgenommen werden, denn zu 90% sieht man ja auch ohne Etikett um welches Produkt es sich handelt (zumindest wenn es aus dem gleichen Laden stammt)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, OK, dann geh ich einfach mit den Flaschen hin und probier mein Glück.
Danke für die Antworten.
 
Ehm ...
Hol dir ne Kiste Bier, pack die leeren nackten flaschen da rein, und trink die restlichen im laufe der zeit aus, bis die kiste wieder voll ist. Dann ab in automaten und der nimmt die an, ohne zu murren. denn da werden die etiketten nicht gescannt.
Die vollen flaschen kannste du in aller ruhe austrinken und die haben dann noch die etiketten ...
 
standard-mehrwegflaschen ohne etikett hab ich im automaten problemlos abgeben können.
die werden da wohl anhand der form erkannt.
 
Glas wird (solang es keine regionalen Spezialformen sind) im Automaten in der Regel nur der Form nach gescannt und dann auch nur als "Glas" erkannt. Hab das heute im örtlichen Rewe beobachtet. Bei Plastikflaschen wurde genau angezeigt, welche Marke und Größe, bei den Bierflaschen stand nur "Glas". Sollte also auf jeden Fall klappen, es sei denn es sind irgendwelche regionalen Sonderformen. Ich kann zum Beispiel die Bügelflaschen der kleinen Düsseldorfer Altbierbrauerein hier in München nicht zurückgeben. Umgekehrt wirds glaube ich auch schwierig, in Düsseldorf die Hacker Bügelflaschen abzugeben
 
Ich würde mal gerne wissen welches Programm das ist .

Dieses weiße ägyptische Auge auf blauem Hintergrund .

Wenn man da drauf klickt wird man aufgefordert ein Passwort einzugeben . Da Ich aber nicht weiss was das Programm macht ( Keylogger , Spybot oder so ) gebe Ich auch kein Passwort ein .

Bild ist im Anhang .

MfG



Yiasmat
 

Anhänge

  • unbekanntes icon.jpg
    unbekanntes icon.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 285
1: keine Ahnung, was es sein könnte.
2: rechtsklick -> info, hat jedes normale Programm.
3: start-> suche nach msconfig (.exe) -> schauen was für Programme automatisch gestartet werden
4: wenn das nicht klappt, mach nach und nach alle dir bekannten Programme zu und schau was übrig bleibt. Der Taskmanager sagt dir den (Programm-/)Dateinamen, den du googeln dann kannst
 
wie komme ich in mein Profil wo ich meine Beiträge/threads anschauen kann ohne dass ich einen Beitrag von mir suche und dann auf meinen Benutzernamen klicke. Gibts da einen Link wie ich direkt hinkomme? Oben rechts gehts ja nicht.
 
Eigentlich ist dort doch alles, was das Herz begehrt. Oder was genau willst du sehen?
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    26,4 KB · Aufrufe: 256
Mr. Snoot schrieb:
Eigentlich ist dort doch alles, was das Herz begehrt. Oder was genau willst du sehen?

achsoo da ist es ja :)
ich habe mit oben rechts den Benutzernamen anklicken gemeint. Da stehen nur Nachrichten und Kontrollzentrum.

Danke ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben