Was ihr schon immer wissen wolltet... 3 (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kommt auf den Kran an. Erstens gibt es mobile "Hilfs"-Kräne, die durchaus genau so hoch sind und zweitens gibts Kräne die "wachsen". Da wird die Spitze relativ weit unten angesetzt, der Turm wird angehoben und ein weiteres Stück Turm wird eingeschoben.
Edit: es gibt zu allem ein Youtube Video ;) Suche nach crane assembly und tower crane
 
Zuletzt bearbeitet:
Oft wird ein Autokran für das errichten eines Baukrans verwendet. Und so schwer sind die einzelnen Betonplatten jetzt auch nicht, als dass es ein Autokran nicht schaffen würde.
Der hier hebt mal eben 160 t http://www.youtube.com/watch?v=5IFGGYUMZMo&feature=fvwrel
Das Video zeigt recht anschaulich den Aufbau: http://www.youtube.com/watch?v=y39152VWCPk&feature=related
Und in dem hier sieht man wie die Betonplatten hochgebracht werden:
http://www.youtube.com/watch?v=jO8oNAi57dQ&feature=related
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jesterfox & e-Laurin:

Das ist ja soweit klar, habe ich vielleicht auch unglücklich formuliert. Was mich interessiert wie ein Ausgabebefehl z.B. die richtigen Schalter umlegt etc. Der Vorgang als solches ist mir schon klar (es wird Compiliert, mit Maschinensprache gearbeitet usw.). Aber das ist vermutlich zu komplex um es mal kurz zu erklären. :)
 
Jepp, so ohne weiteres kann man es nicht erklären. Dafür müssen Leute studieren und selbst dann ist noch nicht alles klar.

Du fragst dich, wie zB ein Tastendruck zu einem Buchstaben auf dem Monitor wird?
Ich stelle es mir immer so vor:
Der Tastendruck generiert eine Bitfolge. Diese hat ein bestimmtes vordefiniertes Muster aus Einsen und Nullen. Der Punkt ist, dieses Muster hat nicht die Form, dass es überall reinpasst. Es rauscht sozusagen auf den Leitungen so lange hin und her, bis es die passende Andockstelle gefunden hat. Diese Andockstelle, zB der Tastaturcontroller schickt wiederum ein neues Bitmuster los, dass irgendwo wieder seine passende Andockstelle findet usw.
Jetzt denke noch daran, dass es zig Leitungen gibt, die nicht mal unbedingt miteinander verbunden sind und unzählige Bitmuster, die da durch die Gegend schwirren. Dazu kommen nochmal mindestens genauso viele Andockstellen. Es ist ein Gewimmel, dass man nicht mehr überschauen kann. :-/
 
so stelle ich mir das auch vor. Ich würde das einfach gerne besser verstehen, aber es ist klar, dass das nicht so einfach geht. Aber danke für deinen Erklärungsversuch. :)
 
Du willst es noch genauer haben. Kannst du gerne haben. ;)

Der Tastendruck schließt mechanisch einen Stromkreis. Dieser Stromkreis ist zB mit einem Multiplexer verbunden.
Der Multiplexer und mehrere Gatter sowie weitere Multiplexer und Demultiplexer wandelt das einfache Signal ("Taste gedrückt") in eine interne Repräsentation um ("Taste xy ist gerade gedrückt"). Das wird dann weiter an den Rechner geschickt und dort entsprechend weiterverarbeitet.

Im Prinzip läuft alles über Gatter ab, selbst der De/Multiplexer ist nur ein Ansammlung von Gattern. Gatter selber wiederum sind logische Anordnungen von Transistoren.


Hier mal eine schöne Animation mit Gattern:
deg2.gif

Die Laufleisten sind keine Gatter. Man hat es nur wegen der Einfachheit so dargestellt, sonst müssten hier hunderte Gatter gezeigt werden.

Man kann mit Gattern jede klassische mathematische Logik in Hardware abbilden.
z.B. "aus A folgt B"
in der Logik schreibt man das so: A => B
umwandeln: NOT(A) AND B
Und das kann man mit 7 Transistoren in der Hardware abbilden.

Eine moderne CPU hat knapp 1 Mrd. Transistoren.
 
Die Verarbeitung innerhalb der CPU ist schon recht komplex, das kann man nicht auf die schnelle Erklären.

Während meiner Ausbildung zum Informations-Elektroniker haben wir unter anderem den "MFA" ein Schul-Computersystem auseinander genommen. Evtl. findet man im Netz unterlagen dazu. Das ist ein relativ einfaches System auf Basis eines 8085 Prozessors (8Bit Vorläufer der x86). Aber auch das System hat im Detail schon einiges zu bieten.
 
Hallo,
kennt ihr diesen longdrink Sminoff ice? Den hatten Freunde von mir mal in Frankreich und einer hatte den aus Holland. In Deutschland gibts den aber nicht mehr. Es gab den mal Massenweise in jedem Edeka und Real. Wisst ihr warum es den in keinem D supermarkt mehr gibt? Ich hab den noch nie gesehen in D aber es gab den auf jeden Fall mal. Google konnte mir auch nciht helfen ich weiss nur das es den einfach nicht mehr gibt. Wisst ihr ob der verboten worden ist oder so? Eigentlich wurd der ziemlich gut verkauft was ich so gelesen habe..
 
Vorgestern bei Sky gesehen, falls das dieses Teil mit 3% aus der 0,33l-Flasche ist.
 
Ja das wirds sein. Meinst du den Sender odern nen Laden? Ich hab weit und breit nichts gefunden und kenne auch keinen der weiß wo es welchen gibt..
 
Ich meine den "Laden" Sky, ist eine ziemlich große Verbrauchermarktkette, allerdings nur in Norddeutschland.
Wie gesagt, da gibt es das Zeugs zu kaufen, ist allerdings nicht gerade das Billigste, da kann man sein Geld besser anlegen ;-)
 
Leiko,
mix doch einfach ein bischen Zitrolimo, Wodka und Kiloweise Zucker zusammmen.
Dann hast du deinen Longdrink.
 
Okay danke Leute :)

@Haudrauff: Ja daran hab ich auch gedacht aber wenn du nem 16 Jährigem Mädel so ne Flasche mit bringst biste der Held :D:king:
 
Alkopops sind ab 18 :|, sowas sollt man keine/n Minderjährigen andrehen.
Bier reicht^^ wenn überhaupt (wenn man selbst in dem alter ist)

Ansonsten, bin ich der meinung keinen Alk an minderjährige wenn man selbst älter ist :)

(blabla hab auch schon früh getrunken aber sowas sollt man nicht unterstützen geht schnell in die hose)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab 18? Wenn die nur 3% haben?
 
Das ist doch die Intention der meisten Älteren, die jungen unerfahrenen Mädchen Alk andrehen: Dass es in die Hose geht.

Pro: gänzlich jede Form von Alkohol erst ab 18 bzw 21
 
Oke, ich als Fachman aus der Gastro sollte das eigentlich wissen.
Klar, wenn Wodka drinn ist, dann erst ab 18h.
Allerdings hab ich noch nie irgegendwo gearbeitet wo son Zeug verkauft wird.
Deswegen hab ich mir noch keine Gedanken darüber gemacht.

Tja, man lernt eben nie aus^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben