Was ihr schon immer wissen wolltet... 4 (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Sherman
kenne ein paar Leute die auf Pollen allergisch sind, welche das sind kennen die noch nicht. Aber Frühling ist für die paar Leute die Hölle. Kumpel von mir hat Katzenallergie daher keine Katzenhaltung. Habe deswegen die Beispiele geschrieben.
 
@Hans Payne

Radiosender sind meist Regional. Bitte differenziere!

Allerdings wurde besagte "Sprache" meiner Meinung nach zuerst bei RTL-Samstag Nacht zu Ruhm und Ehre gebracht.
Kentucky schreit ficken.
http://www.youtube.com/watch?v=pIPc6kba51s


PS: Das haben sie aber gefickt eingeschädelt^^
 
... JAAAAA genau sowas war das! Danke!

wie gesagt, keine ahnung welcher radiosender das war, war irgendwo zwischen frankfurt und fulda auf der autobahn meine ich... (A3 // A66)
 
Also Einslive hat das auch ne Zeitlang gemacht. Das waren da die tauben DJs.

PS: Da ging es aber am Anfang um ein Thema, die verstehen sich nie, und am Ende kommen die auf den ersten Satz zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi! Ich habe eine Frage zu meinem Radlicht, und zwar genauer zur Verkabelung.
Das Rad ist gebraucht, von daher ist die Dokumentation nicht mehr ganz vollständig und google hat mir auhc nicht geholfen.
Ich besitze einen Nabendynamo, aus dem zwei Kabel, ein schwarzes und ein schwarz / weißes (wohl das Massekabel) kommen.
Ein Vorderlicht habe ich, und ein RÜcklicht mit Standlicht.

Jetzt hat das Vorderlicht aber 4 mögliche Steckanschlüsse, von denen vorne zwei zusammenliegende (auf Bild *35 erkennbar) als Masse bezeichnet sind, einer mit "In" und einer mit "Out" gekennzeichnet sind.
Interessanterweise sind jeweils zwei Kabel von jeweils Dynamo und Leitung zum Rücklicht zusammelgeschlossen.
Jetzt gehen also das Massekabel was direkt zum Dynamo führt, und das Massekabel zum RÜcklicht in den Massestecker am Vorderlicht.
In den "In" Stecker (Bild *41) am Vorderlicht gehen das Stromkabel vom Dynamo und das für das Rücklicht.

Im Moment, und das ist der Punkt, geht das Rücklicht nicht aus, sondern läuft dauerhaft, geht also am Schalter im Vorderlicht vorbei.

Was muss ich verändern? Dankeschön!
 

Anhänge

  • P1020835.jpg
    P1020835.jpg
    294,3 KB · Aufrufe: 545
  • P1020838.jpg
    P1020838.jpg
    291,6 KB · Aufrufe: 570
  • P1020841.jpg
    P1020841.jpg
    283,6 KB · Aufrufe: 523
Welche Schnittwunden heilen besser?

Saubere Schnitte von scharfen Messern z.B. oder solche von Sägen z.B.?
Gibt es da überhaupt Unterschiede?
Es geht nicht um verschmutzte Klingen o.ä. , also Infektionen oder so außen vor lassen.

Habe mich, wie so ziemlich jeder Mensch denke ich, mal hier und da geschnitten, einmal z.B. habe ich eine kleine Ampulle mit dem Finger geöffnet, dabei entstand eine scharfe Kante an der ich mich, wie könnte es auch anders sein, geschnitten habe. Der Schnitt war eher so wie mit einem Messern.
Dann wiederum mal beim Werken in der Schule mit einer Säge verletzt, nicht aufgepasst, abgerutscht und eben mal etwas reingesägt.

Da ich damals nicht darauf geachtet habe und mich das einfach interessiert, dachte ich mir ich frage mal nach^^
 
@DaysShadow

die Frage ist zu ungenau um diese beantworten zu können. Bitte genauer welche Schnittwunden sind damit gemeint? verdreckte, tiefe, leichte, schräge, eingebohrte Schnittwunde? am schlechtesten heilen tiefe und verdreckte Wunden
 
Ich würde mal behaupten, solche von Messern. Wieso? Weil es saubere Schnitte sind und die der Säge verstümmeln die Wunde eben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@aklaa: Um verdreckt ging es ja nicht, hatte ich extra geschrieben. Um wie tief, schräg usw. habe ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht^^
Ich ging jetzt nur erstmal davon aus: Messer: sauberer Schnitt, kommt auch mal ziemlich leicht ziemlich tief, Säge: gezackt, kein sauberer Schnitt, aber nicht so leicht allzu tief.

Aber tief = schlecht verheilend ist ja schon einmal ein Anfang :)

@HansAn: Genau so etwas in der Art dachte ich mir rein von der Überlegung.

Und nein, ich möchte niemanden wehtun :D Nicht, dass hier jemand auf schräge Gedanken kommt ;)
 
wenn man vergleichen will, welche wunde besser heilt, sollten es auch artähnliche verletzungen sein.
(gleiche tiefe, winkel, ....)
ich behaupte das gleiche wie HansAn, glatte wunden heilen schneller und sauberer (kleinere weniger auffällige Narben)
 
Kann eigentlich durch eine Schwellung eine Ader zerdrückt werden? Also zB. an der Hand ist die Schwellung so stark, dass ein Finger kein frisches Blut mehr bekommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@victorious: Ich würde mal nach dem Model der Lampe im Internet suchen. Ansonsten dürfte es aber normal sein dass das Rücklicht leuchtet. Das macht ja die Standlichtfunktion aus.
 
hab ich, wurde da aber auhc nicht fündig. Die Vorderlampe heißt "Secutown mit Standlicht". Ist wohl nichts ganz hochwertiges.
Das Problem leigt darin, dass das Rücklicht von der Schaltung wohl am Schalter vorbeigeht, und während der Fahrt, auch im Hellen, immer an ist.
Ich hab eben nochmal bei nem Freund geschaut, und verwundert festgestellt, dass er vier einzelne Kabel hat, also nicht jeweils zwei Kabel zusammengefasst sind.
 
...woher wissen wir, dass sich das wahrgenommen-sichtbare Farbspektrum nicht bei jedem Menschen unterscheidet? Ist mein Rot möglicherweise dein Blau? Schicke Designs wären durch eine solche Verschiebung ja nicht automatisch hinfällig, lediglich anders. Beweist mir bitte das Gegenteil!

:freaky:
 
@thecris88:
Das Sehen hängt mit Energieniveaus in Atomen zusammen.
Wenn wir jetzt mal nur das Farbsehen betrachten:

Licht besteht aus Photonen, die eine gewisse Energie besitzen, die Energie der Photonen bestimmt derern Farbe, blau viel Energie, rot wenig.

Je nach Farbe haben die Photonen jetzt genau die Energiemenge, die es braucht, um bestimmte Moleküle anzuregen. Diese Moleküle sind immer die gleichen, daher sehen wir auch die gleichen Farben wie jeder andere Mensch. Ausgenommen diejenigen mit einer Sehkrankheit (Rot-Grün-Blind...).
 
Es unterscheidet sich bei jedem Menschen. Allerdings nicht so krass dass dein blau mein rot wäre o.ä. Es gibt aber Blautöne die von manchen als rot empfunden werden usw.

Merkt man wenn man mit mehreren Leuten Wandfarben oder so auf einer Farbskala aussucht. Da sieht bei manchen Tönen jeder etwas anderes.

Mit einem Anomaloskop können Farbsehschwächen oder sonstige Anomalien festgestellt werden. Den Test müssen Piloten, Zugführer usw. machen.

Zu meiner Frage: Es werden in letzter Zeit Forderungen nach Reparationszahlungen für den 2. WK aus GR laut. D hat so wie ich das ergoogeln konnte tatsächlich nie Reparationszahlungen gezahlt weil im Londoner Schuldenabkommen beschlossen wurde dass D erst zahlt wenn es einen Friedensvertrag gibt. Diesen gibt es bis heute aber nicht.

Sind ja einige Jahre ins Land gegangen und es gab die Wiedervereinigung, 2+4 Vertrag usw...Sind diese Forderungen heute überhaupt noch gültig oder durchsetzbar? Also kann es sein dass es sich die ehem. Siegermächte irgendwann überlegen und D muss dann zahlen?


Korrektur:

wahrgenommen-sichtbare Farbspektrum

Das unterscheidet sich natürlich nicht, aber die Wahrnehmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du einen Link darüber? Also, dass man in GB Reparationszahlungen haben will.

Passieren wird da wohl nichts. Sollten sie das wirklich offiziell durchsetzen, würden die Beziehungen zwischen Deutschland und Großbritannien auf deftig einbrechen.
 
moquai schrieb:
Das läuft auf SWR3.

Jap. Wenn ich mich nicht täusche so gegen 07.15-07.45 Uhr. Da hab ich es zumindest einige Male gehört, als mich noch morgens mein Vater mitgenommen hat.

Kannst ja anhand dessen mal im SWR3-Programm suchen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben