EliteSoldier
Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 2.178
Bei Galileo haben die das mal erklärt. Die Geschwindigkeiten Subtrahieren sich. Wenn der Transporter 110 und du 120 fährst, musst du nur 10 kmh abbremsen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da wirds kurz gewaltig viel Schlupf geben und die Drehzahl wird abrupt absinken. Vorher kuppelt man aus:was passiert mit den reifen, wenn das auto auf den autotransporter auffährt?
Was ist eine "Maschine"? Prinzipiell kann man schon die Stöckchen, mit denen man durch Reibung Feuer erzeugt, als Maschine ansehen.die erste eigenständig arbeitende und vorallem funktionierende Maschine
Materialzusammensetzung der Einzelteile bis hin zum Software-Steuerungscode für Bewegungsabläufe u.ä.
Einzelteile einer Hauptplatine etc..
Technisierung
Definition
[...] ständig wachsender Einsatz von technischen Hilfsmitteln, auch in Arbeitsprozessen, die bisher ausschließlich der geistigen oder handwerklichen Tätigkeit des Menschen vorbehalten waren.
Zur Technisierung gehören im Einzelnen Mechanisierung, Maschinisierung undAutomatisierung
- mir nicht bekannte Babylonier, Phönizier, Ägypter, Griechen, und was damals sonst noch so am Start war (mit den ersten mechanischen Geräten - Rad, Wasserrad, Mühle, Ackergerät etc)Also welche Menschen und Maschinen haben den Weg zum heutigen Stand der Technik geebnet?
speedyjoe schrieb:es gibt da ein vwl modell, dessen zweck mir aber nicht so ganz geläufig ist. aber es funktioniert in etwa so. man zahlt einen beliebigen anteil in einen topf ein und jeder erhält dann die gleiche menge zurück. mit der zeit merkt man, dass man trotz grösseren summen nicht mehr bekommt, weil andere in den topf nichts mehr einzahlen und trotzdem was bekommen. die konsequenz, es zahlen immer weniger in diesen topf ein und es kommt immer weniger zurück.
meine frage ist jetzt. wie heisst dieses modell/experiment?
Bei der Sonne und den Gasplaneten weisen die äquatorialen Regionen eine kürzere Rotationsperiode als die Pole auf.
Die Ursache ist vermutlich, dass es sich nicht um starre Himmelskörper handelt und der Drehimpuls auf Grund thermischer Prozesse in die Regionen mit dem größten Radius gedrängt wird, weil alle Materie, die sich auf Grund thermischer Bewegungen überdurchschnittlich schnell in Umlaufrichtung bewegt, durch die gleichzeitig höheren Fliehkräfte nach außen drängt.