FreNZeN
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 81
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Würden sie auch aber es gibt ja im Wasser auch Auftrieb!McUsher schrieb:@Asghan und RubyRhod und alle, die meine, die kommen gleichzeitig unten an:
Wenn dem so wäre, müsste jedes Stahlschiff untergehen.
Einberechnung des Luftwiderstandes
Normalerweise fallen Körper im Alltagsleben nicht durch ein Vakuum, sondern durch das Medium Luft.
Durch die Reibungskraft wird die Beschleunigung verlangsahmt, so dass Körper mit einer konstanten Endgeschwindigkeit fallen. Diese ist zum Beispiel bei Fallschirmspringern 7m/s.
Die Beschleunigung beim Fall durch Luft ist zusätzlich zur Fallbeschleunigung vom Quadrat der Geschwindigkeit abhängig:
a = g * (1 - kv²)
Für die Konstante k gilt:
k = 0,5 * c[w] * ρ * A / G
c[w] ist der Widerstandsbeiwert, der von der Form des fallenden Körpers bestimmt wird.
ρ ist die Dichte, also bei Luft 1,29kg/m³
A ist Querschnittsfläche des fallenden Körpers
G ist die Gewichtskraft G = m * g des fallenden Körpers
Carnivor schrieb:...Jedoch ist das Verhältnis von Reibungskraft zur Schwerkraft beim Alu größer, wodurch dessen Beschleunigung mehr gemindert wird als die von Gold. Die Goldkugel ist eher unten!!!