John McClane
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 95
Ömerich schrieb:Aber für euch Physiker hab ich noch ein Physik-Rätsel:
2 isolierte Elektronen im Vakuum bewegen sich beide mit v in die selbe Richtung (parallel).
Ein Beobachter fliegt gleich schnell mit: Für ihn sind die beiden Elektronen in ruhe -> sie stoßen sich ab.
Für einen Außerhalb stehenden Beobachter bewegen sich die elektronen. für ihn sind die 2 elektronen ladungen die sich bewegen = Strom und gleichgerichtete Ströme ziehen sich an.
Gute Frage!
Ich denke die Sache mit dem Beobachter kann man sich sparen, das ganze funktioniert auch nur von außerhalb betrachtet.
Ich würde darauf tippen, dass sie sich anziehen, also aufeinander zu bewegen.
Begründung:
Die Coloumb Kraft (also die Abstoßungskraft zwischen den beiden Elektronen) wirkt erst bei sehr kleinem Abstand. IN die andere Richtung wirkt die Lorentzkraft (magnetische Kraft auf bewegte Ladungen), welche vom Abstand unabhängig ist.
Die Richtung von der Lorentzkraft ist mir zwar nicht ganz klar, aber ich nehm mal an dass der Fragensteller das richtig gestellt hat

Man könnte sich jetzt natürlich mit den ganzen Handregeln und der technischen Stromrichtung rumärgern.....
In der Realität wird jedoch nichts messbares passieren, da
1. wie schon erwähnt die Coloumb Kraft praktisch erst wirkt wenn sich die Elektronen eh schon berühren
und 2. das von einem bewegtem Elektron erzeugte Magnetfeld viel zu klein ist.
phil. schrieb:Warum WJoerg?
Natürlich haben alle Recht, die meinen daß die Goldkugel schneller unten ist.
Aber interessant zu erfahren, wie leicht einige selbst bei physikalisch unumstößliche
Grundgesetze beinflußbar sind.![]()
Allerdings.
Vor allem ist interessant, dass sich hier hauptsächlich "Experten" beteiligt haben, welche sich dann alle von F = m*a haben täuschen lassen.
Ich denke wenn man diese Frage einem Laien stellt, wird er dir sofort sagen dass die Goldkugel zuerst unten ankommt.
Diese Sache erlebt man doch eigentlich täglich. (Wenn ich ein Blatt Papier waagerecht fallen lasse und dass gleiche mit einem Heft oder Block der gleichen Größe mache, wird mir wohl keiner erzählen dass beides gleichzeitig auftrifft
