Was ihr schon immer wissen wolltet...

  • Ersteller Ersteller Nebulus Jones
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab auch mal wieder eine Frage.

Schon seit in BuLi diese Werbeform benutzt wird frage ich mich wie das genau funktioniert.
Es geht um diese Matten die links und rechts neben dem Tor liegen und in der Hauptkamera als 3D-Objekt erscheinen wie eine Art Werbebande vor der Werbebande. Aus allen anderen Kameras wird es nur als Matte dargestellt.
Welcher Effekt oder welche Technik wird hier genutzt um die in 3D darstellen zu können?

[EDIT]
Hier mal ein Bild was ich meine

 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, das sind Matten, die werden da hingelegt. Das 3D soll ja auch so sein, die Frage die ich mir stelle ist, WARUM?
Kommt da ne spezielle Technik zum Einsatz oder ist das einfach nur eine optische Täuschung oder wie, oder was?

[EDIT]
Hier noch ne Perspektive
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wär für die optische Täuschung. Einigermassen einfach und billig herzustellen und sieht gut aus. Vorallem stört es die Werbung im Hintergrund nicht da es in wirklichtkeit ja nicht aufgestellt ist :D
 
jo, klappt nur mit der hauptkamera, die ja auf höhe der mittellinie angebracht ist. die buchstaben liegen somit aus sicht der hauptkamera gerade. die buchstaben liegen im gleichen winkel wie der blickwinkel der kamera auf diese matte ist.

könntest du auch selber im stadion mal ausprobieren, müsstest dir dazu nur nen teuren platz in der mitte der gegen- oder haupttribüne kaufen :D
 
könntest du auch selber im stadion mal ausprobieren, müsstest dir dazu nur nen teuren platz in der mitte der gegen- oder haupttribüne kaufen
Genau das ist das Problem, wenn ich im Stadion bin, bin ich in der Kurve und ich sehe nur die 2 Dimensionalen Matten. Also ist es wenn man in der Mitte sitzt auch ein 3D Effekt, also ne optische Täuschung und hat nix mit der Kamera oder so zu tun!?
 
Bei der Position der Kamera hast du wahrscheinlich den idealen Winkel um den Effekt "richtig" zu sehen. Aber funktioniert sicher auch wenn du in der Umgebung der Kamera-Position sitzt.
 
Das ist meines Wissens eine Technik vom Fraunhofer Institut, habe aber leider den Namen vergessen. Dabei werden Marker auf dem Rasen verwendet, oder die Kamera getrackt, um die Position der Werbung eindeutig zu bestimmen, so dass es zu dem Effekt kommt. ;)
 
Ich versuche das mal ohne Zeichnung zu erklären:

Stelle dir vor, an der Stelle steht eine Tafel wirklich senkrecht (3D).
Nun stellst du eine Kamera an eine beliebige Stelle. Nimm lauter kleine
Bindfäden und verbinde alle 4 Ecken der Tafel mit der Kamera, du visualisierst
so die Lichtstrahlen von der Tafel zur Kamera.
Als nächstes verlängerst du alle Bindfäden geradeaus, bis sie den Boden treffen,
und malst an der stelle (verzerrt nun natürlich) das Schild auf den Boden.
Danach kannst du die 3D Tafel wechnehmen und siehst das Schild wie vorher.

Als live Zuschauer funktioniert das aber nur bedingt, es hängt davon ab,
wie weit man von der optischen Täuschung weg ist. Im Gegensatz zur Kamera
sehen unsere Augen nämlich Stereo, sprich der 3D Effekt kann aufgehoben werden,
wenn das Schild so nahe dran ist, dass das Stereosehen den Schwindel aufdecken kann.
 
nö ... green mamba behauptet dasselbe, nur dass es vom institut entwickelt wurde .... ist aber trotztdem das prinzip von mcusher : ne optische teuschung!
 
War nicht vom Fraunhofer Institut die Technik das "virtuell" einzublenden,
anstatt auf den Rasen zu "malen" ?
 
Was bitte ist daran eine entwickjelte Technik vom Frauenhofer institut? Also bitte Jungs und Mädels. Das sind einfachste Prinzipien der Optik.
McUsher hat mit seiner Erklärung definitiv Recht!
 
Naja, das Prinzip ist vielleicht einfach, aber wenn du das mal eben umsetzen willst, wirst du merken dass der Teufel im Detail steckt. ;)
 
So, ich hatte länger kein Internet deshalb erst die späte Antwort.

Das ist simpelste Perspektive Mamba, Architektur erstes Semester, wenn das überhaupt noch gelehrt wird und nicht schon vorausgesetzt wird. Da braucht man wirklich kein Fraunhofer Institut für :)

Es gibt aber noch die Echtzeit 3D Einblendungen von z.B. Spielerabstand beim Freistoß. Ob das Fraunhofer da mit drinhängt, weiss ich leider nicht. Auf jedenfall ham sie beim Fußball hiermit zu tun:
http://www.wdr.de/tv/service/technik/inhalt/20050217/b_1.phtml
(Echtzeit Erfassung sämtlicher Spieler und des Balles auf dem Feld)
 
Habe hier mal gefragt was das Gegenteil vom "Gegenteil" ist.
Ist es möglich das es das "Synonym" ist?

Weil...
-Gegenteil (ist bzw. sucht etwas das anders ist)
-Synonym (ist bzw. sucht etwas das ähnlich/gleich ist)

Also ist das Gegenteil vom Begriff "Gegenteil" das Synonym. Stimmt das?
 
Das gegenteil von gegenteil is das Gegen-Gegenteil ;)
Aber Synonym oder übereinstimmend, identisch, gleich gehen auch
 
Wieder ich :D

Wie kommt es das wir beim essen einen verschiedenen Geschmack entwickeln. Viele schwören z.B. auf Kaffee, ich finde es einfach nur wiederlich. Ich mag z.B. keine Erbsen, kein Blumenkohl, kein Lakritz. Komischerweise änderte sich das auch teilweise bei mir. Früher mag ich keine Nüsse, heute mag ich die sehr gerne oder Spinat fand ich früher wirklich zum kotzen, heute könnte ich 2-3 mal in der Woche Spinat essen.

Ich hab mal im Inet gesucht aber leider nur gefunden wie es dazu kommt das wir schmecken (Rezeptoren usw.) aber wieso jeder Mensch anders empfindet obwohl es doch gleich schmeckt, dazu hab ich leider nichts gefunden.
 
Villeicht kannst du hier was finden. Habe nicht alles durchgelesen nur kurz überflogen.

Geschmacks Änderung
 
Und schon wieder ich.

Kennt ihr das wenn ihr erkältet seid und ihr starken Husten habt. Ihr liegt im Bett alles ist dunkel und ihr bekommt nen Hustanfall. Seht ihr dann auch sowas wie Lichblitze obwohl ihr die Augen geschlossen habt. Hab ich z.B. auch wenn ich richtig fest nießen muss... Ist das normal und woher kommt das?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben