Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
lol denn biete ich dir ein experiment an nimm dich in eine wanne und ein glas *sollte reichen* lass mal einen kräftig fahren fang den auf und dannnnn athme mal tieeeff ein wennde danach noch lebst berichte bitte davon hihi ansonsten noch ein schönes leben
nun mal im ernst =-O hihi oder eher im *ar...*
Dreizehn Liter Darmgase pro Mahlzeit sind normal. Dazu gehört, dass ein durchschnittlicher Darmwind ein Volumen von 88 (bei Frauen) bis 119 Millilitern (bei Männern) hat. Doch zu Glück gelangt der größte Teil der gebildeten Gase geruchsloses Kohlendioxid und Methan nicht so an die Öffentlichkeit, sondern wird über die Darmschleimhaut ins blut aufgenommen und über die Lunge ausgeatmet. Nur ein kleiner Teil je nach Nahrung und individueller Veranlagung zwischen 200 und 2500 Milliliter pro Tag verlässt den Körper über den Darm, was zwei bis zwanzig Winden entspricht.
also kein längeres schwimmen möglich eher ist wohl ein hustanfall unter wasser *ich hoffe die oberfläche ist nah*
Mein Astra CDTI verbraucht laut BC zwischen 0.5 l/h und 1.3 l/h. Je nach Betriebstemeperatur des Motors und je nach Klimaautomatikaktivität.
MarcT schrieb:
Wenn wir mit unserm großen (A6 2.8 FSI) über die Autobahn fahren zeigt der Computer irgendwas um 8L an, sobald man im Leerlauf steht (Ampel etc.) schnellt der Verbrauch auf lockere 15L hoch!
Das liegt daran, dass der Audi BC scheinbar bei deinem A6 noch keinen vernünftigen Momentanverbauch anzeigen kann. Vermutlich errechnet der BC den Durchschnittsverbrauch immer aus den letzten XXm und zeigt keinen wirklichen Momentanverbauch an. Selbst bei deinem 2.8 FSI sollten pro Stunde nicht mehr als 3 Liter Super durchgehen.
Danke für die Antwort - les mich - werde ich auch befolgen.
Mir fällt auf, daß in vielen Threads wild abgekürzt wird und nicht immer erschließt sich der Sinn von allein.
Ich glaube die vorherige Frage war noch nicht ganz geklärt:
Mein Astra CDTI verbraucht laut BC zwischen 0.5 l/h und 1.3 l/h. Je nach Betriebstemeperatur des Motors und je nach Klimaautomatikaktivität.
Das liegt daran, dass der Audi BC scheinbar bei deinem A6 noch keinen vernünftigen Momentanverbauch anzeigen kann. Vermutlich errechnet der BC den Durchschnittsverbrauch immer aus den letzten XXm und zeigt keinen wirklichen Momentanverbauch an. Selbst bei deinem 2.8 FSI sollten pro Stunde nicht mehr als 3 Liter Super durchgehen.
Oh...mein Fehler, hatte die rechnerische Komponente vollkommen außer Acht gelassen. Das ist natürlich der Durchschnittsverbrauch und nicht der Momentanverbrauch.
vor kurzem war ich auf studienfahrt in der provence, und bei der stadtführung durhc nizza hat die (deutsche) führerin immer was von "baluka" oder so ähnlich erzählt und fand die ziemlich komisch, bzw wir auch, so wie sie es erzählt hat. die frage ist jedenfalls, was denn jetzt so ein baluka ist! google und wiki haben nichts ergeben, vllt weiß ja jemand was...
ne eben nicht... irgendwie so halt, also ist ned schlimm wenns keiner weiß, kann auch absoluter nonsense sein, was ich hier erzähle, aber ich fänds halt lustig wenn cihs wüsste was es ist.
Ich habe auch noch eine Frage: Warum soll man bei großer Hitze nicht Autowaschen?
Habe hier ein paar Therorien:
Wird der Lack dadurch kaputt, blättert ab oder ähnliches (moderne Metallic Lacke auch noch)?
Schmieren die Wachshaltigen Reinigungsmittel bei hohen Temperaturen und man merk gar nicht, dass man geputzt hat.
Alte Weisheit um im Sommer Wasser zu sparen
Hat die Mama einfach nur Angst um ihre Blumen, die bei Kontakt mit einem Gartenschlauch einen Hitzeschlag bekommen würden.
.....
ich hab mal auf Wunsch eines Kollegen reingebissen, gar nichts ... als hätt ich aufn Blatt Papier gebissen, hab nichts gemerkt
@Sherman
Für mich kommt nur eine erdenkliche Lösung in Frage. Der Lack ist so heiß, dass das Wasser darauf sofort wieder trocknet, bzw. recht schnell. Ein Auto mit recht wenig Wasser aufm Lack zu putzen, kannste dir vorstellen wie mit Schmiergelpapier übern Lack zu gehen. Du reibst daher mehr Dreck ohne Spülung auf dem Lack, der dadurch kleine Kratzer bekommt.
Viel wichtiger ist es nicht in der Hitze, bzw. Sonne zu wachsen/polieren. Du trägst die Politur auf, aber der heiße Lack trocknet das sofort wieder ein. Wenn du Pech hast "brennt" sich das in den Lack und du hast auf ewig ne milchige "Schicht" auf dem Lack, die nur schwer wieder zu entfernen geht. Daher im Hochsommer nur in der Garage polieren, oder warten bis es ein wenig kühler ist
Was ist gruscheln? Ich hab das schon öfters gelesen, aber check nicht ganz was das heißen soll.
Laut Wikipedia heißt es:
„Gruscheln“: Hierbei handelt sich um eine Funktion zur Kontaktaufnahme mit anderen Mitgliedern. Gruscheln hat keine offizielle Definition, man interpretiert es jedoch meist als Verbindung der Wörter grüßen und kuscheln.
Gruscheln ist eine Begriff aus dem StudiVerzeichnis, geklaut aus Facebook wenn ich mich recht erinnere...
Die Wikipedia Erklärung triffts schon ganz gut...is eigentlich nicht viel mehr als n elektronischer Gruß.
gruscheln heißt quasi nix anderes als in irgendwelchen unordentlichen Sachen (Grusch) herumzukramen. Dr Begriff ist schon steinalt und hat garnix mit StudiVZ etc zu tun.