Was ihr schon immer wissen wolltet...

  • Ersteller Ersteller Nebulus Jones
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab mal ne Frage bezüglich Mainboards=

Warum überfetten die immer mehr? Muß das sein? Ich meine, ein richtiger Zocker braucht kein Firewire, keine WLAN AP-Funktion (zumal man das mit Windows slbst realisieren kann!), kein onboard Sound und auch keine sogenannten Legacy-Schnittstellen.

Andersrum braucht ein Allroundboard beispielsweise keine RAID-Funktionalität, dafür aber alles oben gelistete, evtl inkl onboard Grafik, aber auch keine WLAN AP-Funktion sondern eher ne WLAN-Clientfunktion. Achja, ich darf eSATA nicht vergessen, das ist die Zukunft, was das anschließen externer HDDs angeht.

Weiterhin ist ein PATA- und Floppy- Anschluß mittlerweile ebenfalls überflüssig.
 
Gegenargumente bezüglich Floppy=

Startdiskette? Es gibt bootfähige Windows- und NotfallCDs. Weiterhin kann man auch oft von USB booten. Ein BIOS kann man auch von CD flashen bzw unter Windows.

Ich bin mir nicht ganz sicher, da wenig Ahnung, aber für nahezu alle sonstigen Zwecke gibt es nLite, damit klappts auch mit evtl benötigten SATA-Treibern etc.

Wie siehts mit dem Rest aus, was denkt ihr über immer mehr Ausstattung onboard?
 
Ich wiederum finde es sehr gut, dass die Mainboards so viele Funktionen bieten. Es kommt immer mal wieder vor, dass ich eine Schnitstelle brauche, die ich vorher noch nie benutz habe. Ich bin dann immer sehr froh, dass sich eine solche auf meinem Mainboard findet.
 
Solang ich das was ich nicht brauche abschalten kann ist mir das ansich Hose wie Jacke was alles drauf ist bzw. ob was drauf ist was ich (noch) nicht brauche.
Umgekehrt ist es ja fuer viele Leute nuetzlich wenn die verschiedensten Sachen in mehr oder weniger guten Chips fest verloetet sind. Ist ja auch schwer da einen gemeinsamen Nenner zu finden.
Das so Sachen wie viele USB-Schnittstellen ggf. Firewire oder auch direkt am Chipsatz angebundene oder integrierte Festplatten-Controller dabei sind. Ggf. kann man ja auch immer noch seperat nachruesten.
Unnoetig fuer mich ist immer der Onboard-Sound oder Onboard-Grafik. Aber wie gesagt: Kann man ja abschalten und wenn der Soundchip oder die Grafik ausreicht warum nicht? Dann ist es billiger den Chip draufzuhaben als sich noch extra was billiges kaufen zu muessen und man verbraucht keinen Steckplatz.
Auch wenn ich Floppies fast gar nicht mehr brauche: Laestig ist es immer wenn zum Flashen oder fuer Treiber kein Floppy im Rechner ist oder man weiss der Fuchs warum nochmal fuer was anderes ne Diskette brauch. Anschluss am Board ist vorhanden, Einschub im Gehaeuse vorgesehen also bau ich auch noch eins ein.
 
Ja, in den Ansätzen stimme ich mit dir, Mr.Freeze, überein. Mein Beitrag war halt auch indirekt als Seitenhieb auf die ganzen "Gamerboards" gedacht. Ich zB mag es nicht, mich durch 20.000 Seiten Bios zu hangeln, um alles unnötige abzuschalten.

Ich kann nicht erkennen, das die Hersteller sich mal Gedanken über bestimmte Zielgruppen machen. Außer halbwegs bei den Board, die die Chipsätze mit integrierter Grafik drauf haben. Ansonsten herrscht Wildwuchs.

Das nun seit einiger Zeit sich die passive Kühlung durchgesetzt hat, ist lobenswert. Aber auch hier gibt es Wildwuchs -man schaue sich bestimmte P35-Boards an.
 
Was sind das für Tiere und wie wird man sie los bzw. woher kommen die. Ich habe davon täglich 20 neue in der Wohnung, aber nur im Sommer.



Edit: Länge geschätzte 3-4mm.
 
im harry potter kommen ja diese todesser vor. naja, jetzt meine frage, wie spricht man das eigentlich aus? denn man kann es verschieden aussprechen.
 
Naja, wie "Tod" und "Esser". Eigentlich gibt es da dann nicht viele Möglichkeiten. ;)

Ich hätte auch mal eine Frage: Wieso liegen zwischen Eisenbahnschienen immer so viele Steine? Ich meine, die könnten die Schienen doch auch da liegen lassen, ohne Steine drauf zu werfen, oder?
 
nun ähm ja, hätte ja sein können, dass da was anderes geht. ;)
deine antwort findest du unter diesem link:http://de.wikipedia.org/wiki/Schotterbett. es wird sogar noch der aufbau erklärt etc. für dich ist wahrscheinlich nur das kapitel aufbau und unter dem kapitel pflege das unterkapitel schotter interessant von deiner frage her.
der grund ist einfacher als man denkt. eine hand wäscht die andere ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das kommt m.E. stark auf die (hoffentlich ist es das richtige wort :)) Physiognomie und den Konstitutionstyp an.
Ein durchtrainierter muskelbepakter stahlknochenmann hält sicher mehr druck stand als der durchschnits_nerd...
 
Stromzähler

jeder kennt ihn: den stromzähler !

könnt ihr mir erklären wie der im detail funktioniert ? (also auch gerne physikalisch) und wie er aufgebaut ist ?
weiterführende links sind auch sehr willkommen !

ich sehe bei meinem nämlich immer nur dass sich da so ein rad dreht ... und wenn man etwas googelt findet man auch leider nicht viel hilfreiches ...

und ich will mir einen kleinen stromzähler für mein zimmer basteln^^ und natürlich auch versuchen diesen durch irgendwelche sonderbaren spannungsformen zu überlisten (klar dass der sich bei gleichstrom nicht dreht - aber ich dachte an dreiecksspannung und so).

vielen dank !

-gb-
 
doch das kannte ich schon aber da steht auch nicht genau wie das funktioniert und genauso fehlt ein "bauplan" also schematisch. ich will kein fertiges modell nachauen, aber es muss doch einen schema plan geben wie das grundsätzlich funktioniert oder ?
also quasi der einfachste funktionsfähige stromzähler.

danke !

-gb-
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben