Was ihr schon immer wissen wolltet...

  • Ersteller Ersteller Nebulus Jones
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein heutiger Roboter kann weit mehr.
Laufen und sowas.. ja. Motorik ist noch nicht wirklich weit, wenn man sich die Roboterfußballweltmeisterschaften anguckt.
Aber künstliche Intelligenz ist schon relativ fortgeschritten.
Beispielsweise diese Tussi auf der yellowstrom Seite. Im Vergleich zu modernen Robotern die in Asien eingesetzt werden, ist die relativ dämlich. Und doch versteht sie teilweise schon Anfragen auf bestimmte Sachen.
Grenzen sind momentan eigentlich nur bei der Programmierung gesetzt. Soll heißen, er antwortet nur wie man ihm vorhergesagt hat. Es erfordert noch wesentlich mehr Rechenkraft und eine bessere KI damit der Roboter tatsächlich in "menschlichen" Maßstäben denkt und nicht nur - Input: "Schlagwort A21 (wo) + Schlagwort D33 (Klo)" - Antworten: "Die Toilette ist da hinten."


Einen Computer auf 1 und 0 zu reduzieren ist doch sinnlos. Bei nem Menschen könnte man auch sagen, Strom.. kein Strom.
 
Dennoch wir stehen über dem was wir entwickeln (noch)

Bis wir zu Terminator oder A.I gelangen dauert es wohl noch ne ganze Zeit da hast du recht und die Folgen sind nicht abzusehen, ich meine wenn wir uns als Menschen noch überhaupt kein Bild von userem Potenzial gemacht haben ist es sehr anmaßend ein Geschöpf zu entwickeln das möglicherweise in 100 oder 200 Jahren ein eigenes bewusstsein entwickelt und selbstständig handelt.

Natürlich ist es großartig was wir schaffen können und schaffen werden, ich mein wenn sowas wie I, Robot kommt bin ich so ziemlich einer der ersten der einen kaufen wird. Oder ich fibere auch schon den neuen Computern hinterher. (Wenn ich dann noch leben sollte)

Doch sollte man sowas nicht blind machen und seine eigene Probleme vernachlässigen. Es gibt wesentlich wichtigeres.

Aber die Motorik wird vom Gehirn gesteuert. Allein das bewegen eines kleinen Fingers benötigt eine imense Rechenkraft und das steuern eines ganzen Körpers Arme, Beine, blinzeln, Atmung, Sprechen ist noch richtige Scince Fiction für einen Computer

Aber basiert der Rechner nicht nur auf ein binäres System?
Mach den Menschen nicht dümmer als er ist, er hat schon so zu kämpfen:)
 
Da hab ich gestern erst drüber nachgedacht in was für Kinderschuhen wir noch stecken.

So richtig abgehen wird es, wenn die Computer wirklich per Gedanken gesteuert werden können und man nur noch denken muss, was man programmieren möchte. Dann rast der Fortschritt wirklich :)

Ich hab auch noch ne Frage: Wenn man so in den Himmel guckt, wieviele Quadratkilometer kann man dann überblicken, wenn man eine totale Rundumsicht hat?
 
Wissenschaftler gehen davon aus, dass es in gut 50 Jahren möglich sein wird, ein menschliches Gehirn nachzubilden. Man geht nicht nur von einer beschleunigten Entwicklungsgeschwindigkeit aus, sondern die Beschleunigung wird aufgrund der Betrachtung der Vergangenheit selbst auch wieder Beschleunigt. Bei der Spracherkennung funktioniert die Nachahmung eines Gehirnteils ja offensichtlich schon ganz gut. Wenn es dann eines Tages möglich wird ein komplettes Gehirn nachzubilden, dann wird die Entwicklung einen richtigen Sprung machen. Man Bedenke die zusätlichen Vernetzungs-Fähigkeiten, das immense Wissen (Internet) sowie das Enorme Potential einer solchen Konstruktion.

@Jones
Quadratkilometer von was? :D
Der Himmel ist ja keine Ebene.
 
Zuletzt bearbeitet:
HyperWarrior schrieb:
Ich weiß nicht wie clever ein Computer ist aber kann er nicht nur zwischen 1 und 0 unterscheiden?

Also denk ich mal da wir sowieso noch nicht den komplexesten aller Computer verstehen können wir die Frage noch nicht beantworten.

Also dein Gehirn funktioniert auch nicht anders.
Entweder die Gehirnzelle bekommt einen Impuls oder eben nicht.


greetings
 
Wie mein Netzwerklehrer gerne sagte:

Bumm oder net Bumm !
 
Frage:
Wie wird in Sci-Fi Filmen die Schwerelosigkeit simuliert ( nehmen wir mal apollo 13 ) ?
Das sieht mir immer seeehr realistisch aus wie die dort rumgleiten im raumschiff etc.
( man kann ja net 10000 parabellflüge für nen film machen ^^ )
 
Doch das wird afaik alles mit Parabelfluegen gemacht. Muss man eben alle Szenen gut vorbereiten bevor die kurze Phase der Schwerelosigkeit losgeht. Es werden ja auch immer mehrere Parabeln hintereinander geflogen...
So lang sind die Schwerelosigkeitsszenen (also da wo es dann wirklich gezeigt wird das was frei schwebt oder es eben nicht anders geht) in beispielsweise Apollo 13 ja auch nicht.

Ansonsten gibt es vllt noch andere Moeglichkeiten fuer Szenen wo es nicht auffaellt, so mit Seilen oder aehnlichem.
 
Zuletzt bearbeitet:
möglicherweiße in der bluebox oder wie das ding heißt, das die an seile gehangen werden und dann da rummachen....
kann aber nichts garantieren, hab nur so ne vision :D

mfg Flori15
 
Stimmt, zumindest bei Apollo 13 waren es Parabelflüge. Ich kann mich noch an ein Interview mit Tom Hanks erinnern, in dem erzählte, er habe sich dabei immer erbrechen müssen.
 
So wie auf dem Bild mein ich das.
Quasi die m² Fläche, die man sehen kann, wenn man nach oben guckt.
Als würde man den entferntesten Punkt angucken, den man auf einem Feld sehen kann und diesem dann im 90° Winkel nach oben folgt - Und dann halt einmal um 360° :)

Man sieht ja auch manchmal Satelliten. Wie viele Kilometer sind dass, die man sie beobachten kann, bevor sie wieder unsichtbar werden. Ich weiß, das ist ne 2. Frage ;)

Edit: Der grüne Punkt in der Mitte ist die Position des Betrachter und die schwarze Linie die Atmosphäre.
 

Anhänge

  • beispiel.JPG
    beispiel.JPG
    5,4 KB · Aufrufe: 449
Das musst du aber noch genauer spezifizieren, so kann man die Frage sicherlich nicht beantworten. Es kommt immer darauf an wie weit weg der "Punkt" ist. Nehmen wir die Sonne, Mond, Satellit, Flugzeug oder sonst was als Orientierug? Außerdem wäre die Fläche nicht eben, sondern sie gleicht einer Kugel;)

Grundsätzlich sollte sich das so ausrechnen lassen(Oberfläche einer Kugel):
O=4*pi*R²*0,4
R=Entfernung zum "Punkt"
Die 0,4 kommen daher, weil du ja nur einen gewissen Teil der Kugeloberfläche sehen kannst(ich schätze die 0,4 mal, könnten auch weniger sein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich versuchs mal ;)

Bleiben wir bei dem Feld und dem weitesten Punkt, den man von da aus ausmachen kann. Sagen wir nen Kirchturm.

Und dann nach oben, bis die Krümmung der Atmosphäre aufhört und der Weltraum anfängt. Kann man das so sagen? Ich mach nochmal ne 2. schnelle Zeichnung.

So, die gestrichelten Linien sind die Gedachten Linien von den zwei am weitesten entfernten Punkten, die man ebenerdig sehen kann - diese Linie führt zu den äußersten Punkten der Atmospähre. Ich hoffe das versteht noch jemand :D

Das in der Mitte bin quasi ich ^^, der nach oben guckt (Sichtfeld). Das blaue ist die *trommelwirbel* Erde ;)
 

Anhänge

  • beispiel2.JPG
    beispiel2.JPG
    8,6 KB · Aufrufe: 456
Nunja, wenn ich das richtig verstehe hängt bei deiner Beschreibung die Fläche direkt mit der Höhe deiner Kirchtürme zusammen. Daher die Frage: Hängt die überblickbare Fläche nicht viel mehr damit zusammen wie groß dein Blickwinkel ist?

BTW: Niemand baut Krichtürme so schief auf den Boden. :D
 
Eigentlich zählt nur die Fläche auf die der Blickwinkel an die Atmosphäre trifft. Also das Rechteck, was sich da an der Atmosphäre bildet.

Die Kirchtürme sollen nur die Weitsicht am Boden darstellen - btw. das sind original detaillierte Nachbauten des Pisa Turmes - Bitte etwas mehr Respekt, wenn ich bitten darf :D :lol:

Und wenn man dann die Fläche berechnet hat, kommt natürlich noch die Krümmung der Atmosphäre oben drauf ^^
 
Am sinnvollsten waere denke ich sich einfach sich den Raumwinkel[1] anzuschauen.
Hier mal kleine Rechenbeispiele wie man damit umgeht [2]. Hab die grade spontan gefunden, ich hoffe die machen das Prinzip deutlich.

Oder man sucht sich Daten zum Sehwinkel des Menschen, nimmt sich das Flaechenelement in Kugelkoordinaten und integriert ueber beide Winkel.[3] Da muesste man sich nur noch festlegen wie weit der Mensch nun schauen kann damit man ein passendes r hat.
Ich denke das muesste im Prinzip auch gehen bzw. koennte man irgendwie kombinieren.
Ich hab es noch nicht komplett zuende gedacht, aber das erstmal als grobe idee.

[1]: http://de.wikipedia.org/wiki/Raumwinkel
[2]: http://home.vrweb.de/praxelius/mathe/raumwink.htm
[3]: http://de.wikipedia.org/wiki/Kugelkoordinaten#Differentiale.2C_Volumenelement.2C_Linienelement

Ich hoffe das hilft dir schonmal etwas weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
mmh, ok, versuchs mal:D
also wenn du ebene Fläche wissen willst(wie in deinem Bild), brauchst du die kürzeste Entfernung (Senkrechte=s) von dir zur Fläche und deinen Blickwinkel (ich schätze ihn mal auf 70° gegenüber der Senkrechten). Nun zur Mathematik:

Zuerst müssen wir den Radius des Kreises ermitteln:Radius r=cos(70°)*s, danach nur noch die Kreisfläche berechnen mit A=r²*pi

-----

Die gesehene Fläche ist aber nicht flach sondern Kugelrund(mit der Annahme jeder Punkt ist gleichweit von dir weg). Ich hab das Bild nochmal geändert um es besser zu erklären. Die rote Line ist die Fläche die du wissen willst, oder?

so nun du musst eigentlich nur die Entfernung von dir zum grünen Punkt wissen, alles anderes steht im Post #1712. Wenn du von einem Blickwinkel von 70° ausgehst wäre der Faktor 0,39;)
 

Anhänge

  • beispiel2.JPG
    beispiel2.JPG
    9,6 KB · Aufrufe: 451
Ach du meine Güte, was hab ich mit der Frage blos an mathematischen Fachgenies ausgegraben :D

Ja, die rote Markierung trifft meine Frage genau T&T! Das ist es was ich wissen möchte. Theoretisch hab ich jetzt alle Werkzeuge, um das auszurechnen. Aber ich denke, dass ein Urmensch auch nicht auf Anhieb wüsste mit einem Zirkel umzugehen ;)

Erdbeobachtungssateliten fliegen in Höhen von 643km laut Wikipedia. Soviel schonmal zum grünen Punkt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was ich eigentlich meinte ist:
Wo ziehst du die Grenze und sagts "Avb hier is Himmel".
DEr Himmel betsteht aus vielen verschiedenen Schichten, die in verschiedenen Höhen liegen. Umso höher die schicht, umso mehr Fläche siehst du.

Edit:
nachdem ich deine ursprungsfrage und die antworten nochmal durchgesehen hab, hab ich gesehen, das green mamba bereits darauf hingewiesen hat

Green Mamba schrieb:
Quadratkilometer von was? :D
Der Himmel ist ja keine Ebene.


Edit 2:
hmm, da is was schief gegeangen :freak: kann das bitte jemand berichtigen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (jep, zusammengeführt)
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben