News Western Digital: Die HDD ist der unumstrittene Storage-Leader

Rickmer schrieb:
Ich habe keine überflüssigen Räume.
Pech gehabt, ich habe auch kein Auto und Fahre dafür lieber mit dem Fahrrad, deine Armut kotzt mich an ;-)

Muss ja auch nicht jeder alles speichern!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
GeleeBlau schrieb:
Irgendwie kein Wunder. 8TB SSD kostet der TB zwischen €70 und €80 während eine HDD zwischen €15 und €17 kostet. Den vierfachen Preis ist es mir einfach nicht wert für eine Datengrab SSD.
Die Hersteller halten die Preise gezielt hoch, bzw stabil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Neodar schrieb:
Was hindert denn die Käufer daran, sich einfach bei Toshiba zu bedienen?
Ich muss zugeben, dass ich dachte, dass Toshiba sogar recht gut ist. Ich habe mir grade eine 20TB Toshiba Enterprise MG10ACA20TE gekauft, weil die klang, als wäre sie recht haltbar und sie war gleichzeitig günsig. War das ein Fehler?

P.S.: Zugegeben, hauptsächlich habe ich auch einfach die gleiche Frage wie @Neodar und hoffe, dass ich bei der Antwort getaggt werde, um sie nicht zu übersehen.
 
Neodar schrieb:
Was hindert denn die Käufer daran, sich einfach bei Toshiba zu bedienen?
Bleibt sich im Großen und Ganzen eh gleich, ob man Toshiba, Seagate oder Western Digital nimmt, ist alles derselbe Wahnsinn. Wobei ich mit Western Digital zuletzt so meine Probleme hatte, ich hatte wohl eine Montagspalette erwischt, von 4, 16 TB Platten musste ich drei umtauschen, die hatten Fehler innerhalb der ersten 3 Monate.
 
Melvyn schrieb:
Der Unterschied ist echt groß.
Eigentlich ist der Unterschied früher deutlich größer gewesen, oder? Der Unterschied wirkt inzwischen auf mich, als könnte man den in Anbetracht der Geschwindigkeitsvorteile auch wegdiskutieren. Immerhin sind SSDs noch viel mehr schneller als teurer und der Preisunterschied ist keine Größenordnung mehr.

Aber wie sieht es mit der Datensicherheit aus? Früher waren SSDs schon nicht sicher, das soll schlimmer geworden sien. Auf der anderen Seite steht in Datenblettern von HDDs auch nur noch eine Datenhaltung von einem Jahr, oder?
Ergänzung ()

Der Puritaner schrieb:
ob man Toshiba, Seagate oder Western Digital nimmt, ist alles derselbe Wahnsinn.
Wie meinst du das genau? Weil Festplatten schnell kaputt gehen können? Seit 2002 hatte ich keine Festplatte, die mir ausgefallen ist, dabei haben viele > 20 000 Betriebsstunden erreicht. Die externen Festplatten haben nur wenige Betriebsstunden, dafür habe ich davon sicher 20 Stück.
2-3 haben vielleicht komische Geräusche gemacht, so dass ich sie nicht weiter benutzt habe. Richtig kaputt gegangen ist keine. Bei einer SSD hatte ich es schon, dass die Haltbarkeit stark runter gegangen ist und ich einige Dateien mit Datenkorruption gefunden hatte.
 
Rickmer schrieb:
<-- siehe hier
SSDs sind lautlos, HDDs nerven
HDDs sind nicht lautlos, aber nerven? Echt? Das Ticken einer Uhr ist schlimmer, insbesonfere da diese dann läuft wenn es wirklich mal leise ist: Nachts. Tagsüber muss es schon verflucht leise sein, keine Kinder, kein Verkehr, keine Gespräche und keine laufenden Geräte, um die HDD auch nur zu hören.
Und das auch nur wenn der PC an ist und (bei den meisten) die Grafikkarte keinen Mucks macht.
Dann muss meine "Nervtoleranz" auch noch ganz unten sein, damit HDDs so schlimm meine Ruhe stören, dass ich das doppelte ausgebe.

Oder man packt die HDDs per NAS in einen anderen Raum. Boom, auch keine Zauberei.

Also die Lautstärke von HDDs ist nichtmal mehr ein First World Problem, sondern grenzt schon an ne Glaubensfrage. (Damit stelle ich nicht infrage, dass HDDs lauter sind als SSDs, nur den Nutzen dieses Vorteils.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kommat
Schinken42 schrieb:
HDDs sind nicht lautlos, aber nerven? Echt?
Ja
Insbesondere Helium HDDs, die so hochfrequent sirren

Falls du es irgendwie noch nicht mitbekommen hast: nicht alle Menschen reagieren identisch auf Geräusche.

Sowas wie Kreide an der Tafel gegen den Strich schieben oder Styropor reiben stört mich z.B. deutlich weniger als die meisten anderen Menschen. Dafür treiben mich andere Geräusche in den Wahnsinn.

Schinken42 schrieb:
Das Ticken einer Uhr ist schlimmer, insbesonfere da diese dann läuft wenn es wirklich mal leise ist: Nachts.
Ich habe keine Uhr, die ticken kann. Rate mal warum.

Aber abgesehen davon finde ich eine gute Pendeluhr weniger störend. Die hat einen beruhigenden Klang, während HDDs nur die Nerven reiben.

Schinken42 schrieb:
Tagsüber muss es schon verflucht leise sein, keine Kinder, kein Verkehr, keine Gespräche und keine laufenden Geräte, um die HDD auch nur zu hören.
Abgesehen davon, dass meine Ohren offenbar besser sind als deine, hast du meine Wohnlage richtig erkannt.

Aber ich würde auch jederzeit spielende Kinder einer HDD bevorzugen. In meiner vorherigen Wohnung hatten die direkten Nachbarn Kinder und dünne Wände. Die haben mich überhaupt nicht gestört.

Schinken42 schrieb:
Und das auch nur wenn der PC an ist und (bei den meisten) die Grafikkarte keinen Mucks macht.
Ob mein PC an ist oder nicht kannst du nur an der Power-LED erkennen. Auch bei Last.

Schinken42 schrieb:
Oder man packt die HDDs per NAS in einen anderen Raum. Boom, auch keine Zauberei.
Mit einer moderaten Mietwohnung nicht kompatibel. Wo soll ich das NAS hinstellen, das Schlafzimmer?
Der einzige Raum wo mich der Lärm nicht wirklich stören würde wäre das Bad und das ist mit der Feuchtigkeit während / nach der Dusche eine komplett belämmerte Idee.

Ein Umzug in eine größere Wohnung würde auf Dauer weit, weit mehr kosten als ein paar SSDs. Außerdem bräuchte ich verdammt viel Glück um nochmal so eine gute Wohnung / Wohnlage zu erwischen. Rundum sind fast nur Einfamilienhäuser, der Waldrand ist keine fünf Minuten weit weg. Verkehrslärm ist nahezu null. Die Mitmieter sind alles ruhige Leute.
 
Rickmer schrieb:
SSDs sind lautlos, HDDs nerven
3.5"-HDDs werden nur noch für den Enterprise-Bereich mit 7.200 rpm hergestellt. Lautstärke egal. Die möchte auch ich nicht in der Bude haben. Die langsam drehenden 2.5"-HDDs sind ja auch leise, die sind aber längst am Aussterben, weil in Notebooks längst keine HDDs mehr verbaut werden.
 
Bully49 schrieb:
Ist das nicht ein NAS-System?
Weiß ich nicht. Diese NAS Dinger werden ja für mehrere Hundert € verkauft, Festplatten inklusive. Ich habe bloß ein Gehäuse für meine alten HDDs gekauft. Keine Ahnung ob das als NAS gilt.
 
Rickmer schrieb:
Oha. Das war mir zu blöd mit so vielen m.2 SSDs zu hantieren.
Ich habe eine 2TB .m2 für Linux, Spiele, Fotos (Bildbearbeitung) etc.
Die anderen sind SATAs: Eine alte die durch die .m2 als HauptSSD ersetzt wurde und die neue 4TB für die Daten.
Die SATA kosten gerade im Angebot recht wenig (wobei die m2 schon nah ran kommen) und sind zwar ein wenig langsamer, aber dementsprechend kommen die Sachen die von der m2 Geschwindigkeit profitieren eben auf diese, der Rest auf die SATAs.
 
wechseler schrieb:
Die langsam drehenden 2.5"-HDDs sind ja auch leise, die sind aber längst am Aussterben, weil in Notebooks längst keine HDDs mehr verbaut werden.
Das und weil sie aufgrund der miserablen Performance sonst nur noch als günstiger USB Speicher interessant sind - und wenn mittlerweile ein 512GB USB Stick für 30€ zu bekommen ist, wird denen da auch von unten das Wasser abgegraben.

Im Enterprise gab's lange 10k rpm 2,5" HDDs, aber die sind nahezu vollständig von SSDs abgelöst.

Melvyn schrieb:
Ich habe eine 2TB .m2 für Linux, Spiele, Fotos (Bildbearbeitung) etc.
Die anderen sind SATA
Ahso, dann hatte ich deinen Beitrag falsch verstanden. Ich hatte 7 m.2 SSDs gelesen.
 
INe5xIlium schrieb:
Eigentlich ist der Unterschied früher deutlich größer gewesen, oder? Der Unterschied wirkt inzwischen auf mich, als könnte man den in Anbetracht der Geschwindigkeitsvorteile auch wegdiskutieren. Immerhin sind SSDs noch viel mehr schneller als teurer und der Preisunterschied ist keine Größenordnung mehr.

Aber wie sieht es mit der Datensicherheit aus? Früher waren SSDs schon nicht sicher, das soll schlimmer geworden sien. Auf der anderen Seite steht in Datenblettern von HDDs auch nur noch eine Datenhaltung von einem Jahr, oder?

Also je nach Datenmenge ist der Preisunterschied schon 3-5x so groß, das kann ne Menge sein. Und nicht alles profitiert von der Geschwindigkeit.

Also ohne Backup wichtiger Daten geht nix, egal ob SSD oder HDD.
Und ich nutze btrfs, dem vertraue ich bei bitflips. Auf HDDs hatte ich gerade bei gespeicherten Serien nach X Jahren auch schon Fehler drin oder gar defekte Dateien.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49
Rickmer schrieb:
Das und weil sie aufgrund der miserablen Performance sonst nur noch als günstiger USB Speicher interessant sind - und wenn mittlerweile ein 512GB USB Stick für 30€ zu bekommen ist, wird denen da auch von unten das Wasser abgegraben.
USB-Sticks sind Elektroschrott-Entsorgung. Die sind keine Alternative zu 2.5"-Festplatten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM und Rickmer
Melvyn schrieb:
Also ohne Backup wichtiger Daten geht nix, egal ob SSD oder HDD.
Und ich nutze btrfs, dem vertraue ich bei bitflips. Auf HDDs hatte ich gerade bei gespeicherten Serien nach X Jahren auch schon Fehler drin oder gar defekte Dateien.
Hast du die Bitflips durch Btrfs entdeckt?
3 Backups sind am Ende auch nicht mehr so nützlich, wenn man beim Zurückspielen prüfen muss welche Dateien noch Ok sind, weil man überall Bitflips hat, aber nicht weiß wo.
Bisher nutze ich nur ntfs. Unter Windows macht man Btrfs Backups am besten über ein Nas, oder?
 
Bei mir war die HDD nie tot. Eben weil das TB so viel günstiger ist im Vergleich zu SSD. Nur zum Speichern von Daten brauche ich keine schnelle Transferleistung. 400 € für 16 TB sind es gerade, wobei es auch schon 370 € waren. Kauf das mal als NAND. Schön teuer!
 
INe5xIlium schrieb:
Früher waren SSDs schon nicht sicher, das soll schlimmer geworden sien. Auf der anderen Seite steht in Datenblettern von HDDs auch nur noch eine Datenhaltung von einem Jahr, oder?

Nein, wie kommst Du darauf? SSDs sind nicht "nicht sicher". Auch HDDs können bei langer Lagerung Daten verlieren bzw. diese können korrumpieren. Man sollte Laufwerke und die Daten darauf regelmäßig auf Konsistenz prüfen.

wechseler schrieb:
Die langsam drehenden 2.5"-HDDs sind ja auch leise

Nicht wirklich.
 
INe5xIlium schrieb:
3 Backups sind am Ende auch nicht mehr so nützlich, wenn man beim Zurückspielen prüfen muss welche Dateien noch Ok sind, weil man überall Bitflips hat, aber nicht weiß wo.
Haben eure Festplatten kein ECC?
 
Zurück
Oben