News Windows 11 Build 22000.282: Microsoft bessert beim L3 für AMD Ryzen nach

Also ist dann Bios Nr: 26 für das Asus tuf gaming X570 unterwegs ? :D

Hammer, soviel Bios habe Ich vor dem Asus X570 nie geflasht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
DevPandi schrieb:
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das auch Unsinn, gleichzeitig ist aber eben bekannt - und das war auch auf CB zu lesen - dass Intel eng mit MS wegen dem neuen Scheduler zusammen arbeitet und ich denke auch, dass Intel entsprechenden Code beisteuert und Intel ist dafür bekannt, dass sie primär nur für ihre eigenen CPUs optimieren und alles andere außer Acht lassen.

Wenn Microsoft den Code einfach übernommen hat oder den Intel-Entwicklern in der Versionskontrolle sogar weitgehend zugriff gegeben hat. Es würde mich echt nicht wundern, wenn MS einfach den Code übernommen hat, dass dann mit den entsprechenden Intel CPUs getestet hat, gesehen es geht und ansonsten nur eine schnell Kontrolle mit AMD CPUs gemacht hat.

Testen ist zeitaufwändig und entsprechend testet man primär nur die Änderungen auf den Plattformen, für die man die Änderung vorgenommen hat und den Rest im besten Fall als schnell Test um zu prüfen, dass nichts kaputt ist und selbst das wird gerne mal vergessen.
Wäre ja nicht das erste mal, dass Intel und Microsoft unlautere geschäftegebaren zum nachteil AMDs zeigen würden. Die enge zusammenarbeit zwischen MS und Intel bei Win11 ist ja bekannt und das der scheduler auch ja gut mit der neuen architektur zurechtkommt.
Zufällig wird der patch auch erst nach dem release der neuen Intel CPUs fertig sein.

Eine andere möglichkeit wäre, dass AMD von Win11 völlig überrascht wurde und gar nicht wussten das es kommt und keine gelegenheit zur zusammenarbeit mit Win11 hatten. Das wiederum halte ich für sehr unwahrscheinlich, ebenso unwahrscheinlich halte ich es das AMD von Win11 wusste aber nichts dafür getan hat dass auf Ryzen optimiert wird.

Intel ist der einzige profiteur von der ganzen geschichte und mir fällt es schwer zu glauben dass Intel diesmal nicht mit dem Geldkoffer gewunken hat um sich einen vorteil zu verschaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uli_2112 und Illithide
Hallo @SV3N, du schreibst ja sehr ausführlich zu dem Thema, das ist schön. Aber machst du es dir nicht etwas einfach damit?:

SV3N schrieb:
Ich habe hierzu bisher keinerlei Fakten oder Belege gesehen. Was der ein oder andere hier macht, ist bei genauer Betrachtung Üble Nachrede.
Selbstverständlich hat hier keiner Fakten. Woher denn auch? Wie soll ein Forumsteilnehmer Fakten (mit Belegen?) zu den Interna von Intel und Microsoft liefern können. Intel hat zu genau diesem Thema eine einschlägige Vergangenheit. Also ist es ja wohl völlig legitim sich in einem FORUM darüber zu unterhalten. Es ist doch albern hier von übler Nachrede zu sprechen. Das hat Intel doch selbst zu verantworten.
SV3N schrieb:
Der Shitstorm den beide sonst abbekommen würden, wäre gewaltig und das werden sich beide nicht geben.
So wie die vielen Shitstorms davor Intel auch sehr gestört haben... Das würden sie sich nicht geben?
Die Begründung ist auch etwas lausig wenn Intel bereits mehrfach mit Manipulationen aufgeflogen ist. Da hatten sie offenbar auch keine Angst vor dem schrecklichen Shitstorm in einem Forum...

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uli_2112, cbmik, joe65 und 9 andere
Mit startallback bekommt man wieder etwas Windows 10 feeling :D
sab.jpg
 
@Schiech als wenns mit Intel keine Probs gebe wie zb Meltdown und Spectre. Ich hab lieber ne AMD CPU an der gepatcht wird, die vielleicht etwas langsamer als Intel ist, aber wo die CPU nicht schon alleine in zb. Cinebench über 200Watt nuckelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777
So nun noch meine AMD APU:

Win11_22000.282 (habe leider kein vorher gemacht....), schon ein Hammer, was da zu euch beim Speicher um ist, da ich im Deskmini NUR SO-Dimm Ram drin habe.

cachemem.png
 
Hallo zusammen,

@Freiheraus
Freiheraus schrieb:
Ich halte es für unangebracht Usern "Verschwörungestheorien" vorzuwerfen, wenn man Intels Geschäftsgebaren in der Vergangenheit berücksichtig
Sorry, aber das ist völliger Quatsch. Tatsächlich gibt es da in Punkto irgendwelcher nicht gerade seriöser Machenschaften keine überbordenden Unterschiede. Sowohl Intel, AMD, Nvidia mußten schon in irgendeiner Art Zahlungen leisten aufgrund irgendwelchen nicht gerade seriösen Geschäftsgebarens.
Freiheraus schrieb:
Nach der Xbox-Story blieb mir ehrlich gesagt die Spucke weg, ich habe es nicht mal mehr kommentiert.
Das ist auch gut so. Denn es hat Null mit den heutigen Gegebenheiten zu tun. Man muß es auf die damaligen Umstände bezogen sehen und ja, sonderlich schön war es nicht, für AMD wohlgemerkt. Aber das war eben damals und hat mit den heutigen Problematiken nichts zu tun.
Freiheraus schrieb:
Intel war offenbar am Scheduler beteiligt, vielleicht gab es wieder einen allerletzte Minute Vorfall und AMD war nicht im Bilde was Microsoft (unabgesprochen) veröffentlichen wird.
Noch so eine abstruse Konstruktion, von seinerzeitigen Gegebenheiten auf heutige Verhältnisse zu Schließen bzw. zu Konstruieren. Also ich weiß ja nicht, das geht mir schon stark in Richtung verbissensten Fanboytums. Und hat nichts mit der aktuellen Problematik zu tun.

Vielleicht solltest du mal doch eher bei AMD ansetzen, denn diese proklamieren ein engstes Zusammenarbeits-Verhältnis mit Microsoft. Vielleicht hat AMD da ja vielleicht Fehler gemacht in Bezug auf den Scheduler.

Aber ehrlich gesagt, eigentlich war das doch vollkommen klar, daß Windows 11 nicht von Anfang an problemlos Arbeiten wird. Alleine schon wenn man die Neukonzeptionierung des Schedulers bedenkt. Und für mich war völlig klar, daß da erst einmal einige Zeit die ein oder andere CPU-Architektur hintenan stehen wird bzw. möglicherweise erst nach und nach so bedacht wird, wie es zu Wünschen wäre.

Das gilt übrigens auch für vorhergehende Intel-Architekturen, wie es offensichtlich auch der Fall ist. Der Kollege @FormatC berichtet in o. a. Beitrag z. b. konkret vom 11900K. Warte nur mal ab, was da noch alles kommt. Ich prognostiziere, daß es auch andere CPU`s erwischen wird. Jedenfalls noch einige Zeit. Eben wegen der Neukonzeptionierung des Schedulers.

Ansonsten hilft vor allem eines, Warten mit dem Umstieg. Persönlich habe ich es gerne mit dem Vorsatz "Schuster bleib bei deinen Leisten". Bleib einfach Locker und schau dir an, wie es sich entwickelt.

So long...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix und SVΞN
Cruentatus schrieb:
Aber machst du es dir nicht etwas einfach damit?

Er begründet es doch schlüssig. Die Insiderbuild, die den L3 und CPPC2 Fehler aufweist, ist schon länger im Umlauf. AMD wurde also nicht "in letzter Minute" von Änderungen überrascht. Hätte MS und/oder AMD ordentlich getestet, wäre es wohl vorher aufgefallen.

Salamimander schrieb:
Mir ist ein Rätsel, warum AMD das fixen übernimmt, vermutlich aber damit MS nicht noch mehr „Fehler“ macht…

Vielleicht weil es Fehler gibt, die in den Zuständigkeitsbereich von AMD fallen? Hat MS überhaupt das Recht, irgendetwas in AMDs Chipsatztreibern rumzudoktern?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix und SVΞN
Cruentatus schrieb:
Also ist es ja wohl völlig legitim sich in einem FORUM darüber zu unterhalten. Es ist doch albern hier von übler Nachrede zu sprechen. Das hat Intel doch selbst zu verantworten.
Natürlich darf man darüber sprechen und das soll man sogar.

Es ist aber ein gewaltiger Unterschied ob man sagt, die Sache kommt mir ein wenig merkwürdig vor, oder ob man irgendwas von Geldkoffern schwafelt.

Stand jetzt hat Microsoft den Scheduler für Windows 11 nicht richtig im Griff, nicht mehr und nicht weniger.

Weder wird morgen Alder Lake gegen Zen 3 gebencht, noch gibt es irgendwelche Indizien, dass das Problem auch nur in irgendeiner Weise von Intel zu verantworten ist.

Ganz im Gegenteil. AMD hat bestätigt, dass man das Problem gemeinsam mit seinem Partner Microsoft lösen möchte.

Deshalb ist die Schuld wohl eher bei diesem zwei Parteien und nicht bei Intel zu suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SyntaX, Shoryuken94, RogueSix und 2 andere
NguyenV3 schrieb:
Er begründet es doch schlüssig. Die Insiderbuild, die den L3 und CPPC2 Fehler aufweist, ist schon länger im Umlauf. AMD wurde also nicht "in letzter Minute" von Änderungen überrascht. Hätte MS und/oder AMD ordentlich getestet, wäre es wohl vorher aufgefallen.



Vielleicht weil es Fehler gibt, die in den Zuständigkeitsbereich von AMD fallen? Hat MS überhaupt das Recht, irgendetwas in AMDs Chipsatztreibern rumzudoktern?
Und wieso betrifft es dann nur Win11? Wo es doch 1:1 der selbe Treiber ist. Komm schon … Es stinkt zum Himmel was da gerade passiert. Ich hoffe stark, dass mehr und mehr direkt in die Hardware wandert, und man MS in ihr Gurkensystem einen SingleCore simuliert… Ich habe den Glauben an ein echtes „neues“ Windows komplett aufgegeben und solange MS nicht mal alten Mist entsorgt, passiert sowas hier immer wieder. Sei es durch Inkompetenz oder fragwürdige Machenschaften.
 
Zuletzt bearbeitet:
textract schrieb:
Die werden das Problem sicher nicht mehr fixen, bevor Alder Lake Benchmarks durch das Internet gehen, dafür wird Intel wahrscheinlich gesorgt haben.

Wäre ja nicht das erste mal, dass Intel Unsummen Schmiergelder verteilt, damit AMD Hardware schlecht dasteht.
Da ein neues OS für das erste halbe Jahr (mindestens) ja eh ordentlich verbugt ist, gibt es eigentlich eine einfache Lösung. Auf dem alten OS Testen, darauf hinweisen, dass es mit dem neuen OS wohl besser ausschauen soll und dann nach einem halben Jahr nochmal benchen.

Man darf nicht vergessen, dass die Alder Lake Kunden der ersten Stunde Mega Beta Tester für ein neues OS, eine neue CPU Architektur mit neuer "Kerne Logik", neuen Chipsatz, neuen Ram und neuen PCIe Bus (zumindest theoretisch) sind.

Das ist der volle Bingpot
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: r3bble und Luxmanl525
Das mit Windows 11 so einiges nicht stimmt ist mir während der Nutzung mit Dualboot aufgefallen, da hat sich zb. mein 5950x nicht mehr sauber runtergetaktet trotz sauberen Windows, während das Windows 10 schon regelrecht durchgeranzt war ging hier der takt im Idle wie gewünscht und von mir gewollt runter
Links W11 und Rechts W10
 

Anhänge

  • Wind_11_energiesparmodus.png
    Wind_11_energiesparmodus.png
    1,3 MB · Aufrufe: 280
  • Win10_energiesparmodus.jpg
    Win10_energiesparmodus.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 294
Zuletzt bearbeitet:
Freiheraus schrieb:
(…) AMD und Microsoft bitte die Probleme mit Rocket Lake beheben.

Sorry, das wird mir einfach zu blöd.

Wir haben hier über die Probleme des neuen respektive überarbeiteten Schedulers von Windows 11 mit dem L3-Cache und dem Feature CPPC2 gesprochen, was einzig AMD und Microsoft betrifft.

Dann wurden hier Rufe laut, Intel hätte Geldkoffer zu Microsoft wandern lassen, da Intel das ja schon immer so gemacht hätte.

Jetzt kommt hier Rocket Lacke mit ins Spiel. Hat Intel da auch seine Finger im Spiel? Damit ihre eigenen alten CPUs nicht mehr gut genug gegen ihre neuen CPUs abschneiden, oder wie jetzt?

Wenn eine CPU von AMD nicht ordnungsgemäß mit dem Scheduler von Windows 11 arbeitet, müssen AMD und Microsoft ran.

Wenn eine CPU von Intel nicht ordnungsgemäß mit dem Scheduler von Windows 11 arbeitet, müssen Intel und Microsoft ran.

Hypothesen über imaginäre Geldkoffer und „das haben die immer schon so gemacht“ werde ich mir nicht mehr zu Gemüte führen.

Bei AMD und Nvidia kaufe ich auch nichts mehr, die sprechen immer ihre Preise ab. Warum? Haben die schon immer so gemacht. :D

https://www.heise.de/newsticker/mel...icher-Preisabsprachen-vor-Gericht-187553.html
Ergänzung ()

Freiheraus schrieb:
Ja, da hast du mal so richtig „geschwurbelt“. Besser hätte ich es nicht ausdrücken können.

Windows 11, das Big.LITTLE Betriebssystem. Das wird’s wohl sein. Das da noch niemand drauf gekommen ist. BIGlittle wäre mir aber neu. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SyntaX, Kryss, darthbermel und 8 andere
Ne ganz simple Erklärung, es wurde die meiste Zeit und Ressourcen in Alder Lake gesteckt, alle anderen CPUs/Architekturen hatten nicht die selbe Priorität. Und wenn Alder Lake ein paar Prozentpunkte hinzugewinnt, weil alle anderen diese mit W11 verlieren, kann das am Launchday nicht schaden. Keiner würde auf die Idee kommen, dass Absicht dahinter steckt (wenn man es auch mit Inkompetenz/menschlichem Versagen erklären kann), ist einfach zu abstrus der Gedanke. Fakt ist, auch Comet Lake hat seit Wochen Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
FormatC schrieb:
Getestet mit W11-Patch?
Kannst auch winaerotweaker nehmen der ist free
Ergänzung ()

@SV3N
Cppc war auch unter Windows 10 bereits sehr Buggy
Es im bios abzuschalten hat teils massive FPS Verbesserungen gebracht weil Windows entweder zuviele Threads und Apps auf einen Kern gelegt hat (freie Kerne dabei aber absulut ignoriert hat) oder unnötigerweise SMT Cores genommen hat.. hier der Bench ist noch von win10.


Wenn man es ausschaltet hat man zwar teilweise 1-5 maximal FPS weniger.. dafür bedeutend mehr Minimum FPS.. je mehr ein Spiel an Kernen nutz desto mehr merkste n FPS boost wenn cppc disabled
Modern Warfare.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, t3chn0 und SVΞN
SV3N schrieb:
Hin und wieder ist man ganz allgemein mal nicht einer Meinung. Nichts spezielles oder weltbewegendes.
Ergänzung ()



Exakt. Hinter den BIOS-Versionen, die als „Windows 11 kompatibel“ angepriesen waren, verbirgt sich schlicht und ergreifend nur ein aktives TPM bzw. fTPM. Mehr nicht.
Ich habe auch festgestellt, dass unter Volllast z.B. (Boinc : SiDock@Home,Gerasim@home,WCG) in Windows 10 der PC ohne Warnung neu startet und die W11 relevanten Einstellungen im Bios wieder aktiviert sind, auch wenn sie vorher deaktiviert waren. 3 mal probiert mit jeweils Biosreset. Hab ich auch im Forum geschrieben. Bei zurück auf die Finale Version (7C37vHE) sofort alles wieder ok. Laufleistung/Laufzeiten der WUs auch wieder normal.
 
Hallo zusammen,

@SV3N
SV3N schrieb:
Dann wurden hier Rufe laut, Intel hätte Geldkoffer zu Microsoft wandern lassen, da Intel das ja schon immer so gemacht hätte.
Ach laß doch Gut sein. Schau, es ist doch jedesmal so, bei einem Intel bzw. AMD Artikel / Thread hier kommt irgendeiner von irgendeiner der jeweiligen Firma zugetanen Seite und weist auf irgendwelches Gebaren von Anno XYZ hin und bösen Gerüchten, ob das nicht im aktuellen Bezug auch im Spiel sein kann.

Du kannst echt die Uhr danach stellen. Im GPU Bereich ist es in Punkto Nvidia / AMD ganz genau dasselbe Spiel. Egal wie abseitig das jeweilige Artikel- bzw. Threadthema ist. Teils sind es sogar die allergleichen Akteure, die mit solcher Leier immer wieder auf dasselbe kommen. Finde das teils Amüsant mittlerweile. Nicht Amüsant finde ich allerdings, wenn es dann beinahe persönlich wird gegen einen jeweiligen Artikelersteller bzw. Redakteur.

Und im aktuellen Fall ist der aufgeführte Bezug sogar definitiv total abseitig. Weil wir von einer kompletten Neukonzeptionierung eines tragenden Betriebssystemelements immerhin Reden. Das allerbeste dabei, die Firma welcher hier dies und jenes unterstellt wird, hat mit einer oder mehrerer vorhergehenden eigenen Architektur selbst Probleme. Und dabei sind wir erst am Anfang, keiner kann Sagen, was da noch im stillen Kämmerchen schlummert.

@Freiheraus
Freiheraus schrieb:
Ne ganz simple Erklärung, es wurde die meiste Zeit und Ressourcen in Alder Lake gesteckt
Mich würde ja nun doch interessieren, wie du auf diesen Rückschluß kommst? Immerhin ist Alder Lake noch nicht einmal raus und wirklich getestet. Was man weiß, hat für mich nicht allzuviel Gewicht, vor allem wenn man sich mal die Intel Prognostizierungen der letzten Jahre zu Gemüte führt.

In meinen Augen ist es ganz einfach, es müssen mehrere verschiedene Architekturen jetzt zueinander geführt werden, so daß jede ihre beste Performance im BS erbringt. Und dies wenigstens so gut wie es in dem vorhergehenden BS der Fall war.

Die Probleme wie sie sich bisher darstellen sind bei so einer Neuausrichtung in meinen Augen zu erwarten gewesen. Und ich könnte mir vorstellen, daß es bei den bisher bekannten CPU`s bzw. CPU-Architekturen nicht bleibt, was Probleme in Windows 11 respektive des Neuen Schedulers angeht.

Ich halte es für Obsolet bzw. nicht konkretisierbar wer jetzt am Ende wirklich Verursacher ist. Für mich ist es offensichtlich, daß es schlichtweg normal ist aufgrund der Neukonzeptionierung, daß da nicht alles gleich rund läuft. Ist ja nicht so, daß bei früheren BS-Versionen alles von Anfang an problemlos lief, oder meinst du nicht auch?

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
Freiheraus schrieb:
1) Ich halte es für unangebracht Usern "Verschwörungestheorien" vorzuwerfen, wenn man Intels Geschäftsgebaren in der Vergangenheit berücksichtig
Es sind Verschwörungstheorien, weil man es eben nicht beweisen kann. Das Wort Verschwörungstheorie hat eine fahlen Klang, weil die meisten Verschwörungstheorien Unfug sind. Es gibt Verschwörungen, allerdings gibt es zu den richtigen Verschwörungen zuvor meist keine Theorie. Sie fliegen unvermittelt auf.

Ein Mitbewohner in meiner Studenten-WG hatte dazu folgendes Motto: Wenn etwas Dummheit oder böser Wille sein kann, dann ist es sicher Dummheit.

Freiheraus schrieb:
Nach der Xbox-Story blieb mir ehrlich gesagt die Spucke weg, ich habe es nicht mal mehr kommentiert.
Ich nehmen Mal an Intel hat die Prozessoren zu einem Preis angeboten, bei dem AMD nicht mithalten konnte. Es war Intel wichtig AMD diesen prestigeträchtigen Auftrag nicht zu überlassen.

Allerdings solltest Du nicht vergessen, dass Microsoft bei AMD64 ganz klar zu AMD gestanden ist. Sie haben Intel klar gemacht, dass Microsoft außer AMD64 keinen andere 64-bit-Befehlssatz unterstützen wird.
Damit musste Intel die AMD-Befehlserweiterung übernehmen. Und aus AMD64 wurde X86-64.

Freiheraus schrieb:
2) Der Versuch AMD die Schuld am Windows 11-Zustand zuzuschieben, ist genauso durchsichtig wie albern.
AMD hat die Software schon lange im Haus und hätte es bei den Tests sehen können.
So wie ich es mitbekommen habe, kam die Pressemitteilung von AMD erst raus, nachdem die Meldungen über die schlechte Performance die Runde machte.

SV3N schrieb:
Das wusste auch AMD. Wieso hat AMD nicht vor dem Release bekanntgegeben, dass das Betriebssystem respektive der Scheduler nicht ordentlich mit Ryzen funktioniert? Damit wäre doch der schwarze Peter sofort bei Microsoft gewesen.
Woher weißt Du was AMD mit Microsoft kommuniziert?
Vielleicht ist es Ihnen aufgefallen. Aber hätten sie es an die große Glocke gehängt? Auf gar keinen Fall.
Ich gehe aber davon aus, dass es ihnen nicht aufgefallen ist, und dass sie erst nachdem die Meldung kursierte selbst genau nachgesehen haben.

SV3N schrieb:
Scheinbar arbeiten Microsoft und AMD doch nicht so gut miteinander, wie AMD in seiner Pressemitteilung bekanntgegeben hat. Dort war von einer engen Zusammenarbeit die Rede.
Und was hat die Performanceregression mit guter Zusammenarbeit zu tun? Es haben doch beide gepennt. Jetzt wirst Du polemisch.

SV3N schrieb:
Also wie kann sowas dann passieren?
Die beste Erklärung: Weil Änderungen nicht ordentlich getestet wurden. Wenn Du die nicht akzeptierst sind wir bei Verschwörungstheorien.

SV3N schrieb:
Wieso äußert sich AMD dann nicht, wenn die Schuld allein bei Microsoft liegt?
Weil man sich so nicht über einen Partner äußert. Vor allem dann nicht, wenn man mit ihm in vielen Projekten zusammenarbeitet und auf ihn angewiesen ist.
SV3N schrieb:
Warum? Wieso? Weshalb? Wissen wir alle nicht und deshalb sind auch alle Schuldzuweisungen, die ja noch okay sind, eine reine Vermutung. Geldkoffer und Manipulation sind aber nicht okay, denn das sind dann Behauptungen, die man nicht belegen kann.
Die Anspielungen auf Geldkoffer und damit auf Manipulation sind ebenso reine Vermutungen.
Nur unterstellen sie böswilliges Verhalten.


Generell kann ich nicht Nachvollziehen warum Microsoft die Unterstützung von Alder Lake an Windows 11 bindet. Wollen sie die Unternehmen zwingen früher auf Windows 11 zu wechseln?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
Zurück
Oben