Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Windows 11 Build 22000.282: Microsoft bessert beim L3 für AMD Ryzen nach
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Windows 11 Build 22000.282: Microsoft bessert beim L3 für AMD Ryzen nach
Tzk schrieb:Finde ich super, das ihr ohne groß zu zögern auf Igor und seine Seite verlinkt. Andere deutschsprachige Seiten versuchen das ja tunlichst zu vermeiden... Ist so wie es aussieht alles andere als selbstverständlich. Von daher Daumen hoch
Ich sehe da auch überhaupt kein Problem drin.
Auch wenn man in der Sache auch mal gegensätzlicher Meinung ist, sollte man doch honorieren, dass @FormatC hier im Forum postet und damit auch den Lesern hier hilft.
Davon ab, muss man doch Tomaten auf den Augen haben, wenn man ihm seine Expertise abspricht und diese nicht entsprechend honoriert.
@FormatC mal aus Interesse, da ich gerade kein Interesse habe nochmal auf Windows 11 zu switchen:
Welche Produktivanwendungen leiden denn aktuell unter Windows 11 am meisten? Gibt es da deiner Meinung nach Anwendungen, die besonders herausstechen?
Danke vorab und ein schönes Wochenende
Sven
textract
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 1.745
Die werden das Problem sicher nicht mehr fixen, bevor Alder Lake Benchmarks durch das Internet gehen, dafür wird Intel wahrscheinlich gesorgt haben.
Wäre ja nicht das erste mal, dass Intel Unsummen Schmiergelder verteilt, damit AMD Hardware schlecht dasteht.
Wäre ja nicht das erste mal, dass Intel Unsummen Schmiergelder verteilt, damit AMD Hardware schlecht dasteht.
anappleaday
Banned
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 2.206
Ach da brauchen wir noch AGESA und Chipsatz Treiber und Bios Updates und patches und noch viele andere lustige Sachen.
Aber dann, ja dann läuft es bestimmt, also auf Win10 Niveau.
Dachte am Anfang mal das Win11 bessere Werte als Win10 erzielt, war wohl zu naiv von mir…
Aber dann, ja dann läuft es bestimmt, also auf Win10 Niveau.
Dachte am Anfang mal das Win11 bessere Werte als Win10 erzielt, war wohl zu naiv von mir…
Die Verschwörungstheorie Intel und Microsoft vs. AMD halte ich für Unsinn.
Da wird aktuell von allen Seiten genug Wind gemacht, Microsoft kann es sich doch gar nicht erlauben, da noch zwei bis drei Wochen nichts zu machen.
Vor Anfang November wird es ohnehin keine offiziellen Benchmarks zu Alder Lake geben.
Außerdem darf man auch gerne mal die Rolle von AMD hinterfragen, die genauso amateurhaft operiert haben.
Mir kann doch niemand erzählen, dass das bei AMD niemanden aufgefallen ist mit dem L3 und dem CPPC2. Selbst wir hier alle testen Windows 11 schon seit Monaten.
Weshalb sollte das so sein? Windows 11 ist Windows 10 mit neuer UI und ein paar neuen Features. Kernel und Grundstruktur sind 1:1 identisch.
Da wird aktuell von allen Seiten genug Wind gemacht, Microsoft kann es sich doch gar nicht erlauben, da noch zwei bis drei Wochen nichts zu machen.
Vor Anfang November wird es ohnehin keine offiziellen Benchmarks zu Alder Lake geben.
Außerdem darf man auch gerne mal die Rolle von AMD hinterfragen, die genauso amateurhaft operiert haben.
Mir kann doch niemand erzählen, dass das bei AMD niemanden aufgefallen ist mit dem L3 und dem CPPC2. Selbst wir hier alle testen Windows 11 schon seit Monaten.
aappleaday schrieb:Dachte am Anfang mal das Win11 bessere Werte als Win10 erzielt, war wohl zu naiv von mir…
Weshalb sollte das so sein? Windows 11 ist Windows 10 mit neuer UI und ein paar neuen Features. Kernel und Grundstruktur sind 1:1 identisch.
Schon, aber was ich mich viel eher frage: Warum hat AMD nichts gemacht? Bei denen ist es für mich das Selbe. Hätten sie auch schon Monate vorher prüfen müssen. Und dann hätten sie entweder zu MS sagen müssen, dass dieses Produkt nicht in dem Zustand auf den Markt kommen darf, oder (falls MS abblockt) direkt in die Öffentlichkeit, dass Win11 mit Ryzen nicht funktioniert. So hat das für mich von beiden Seiten einen faden Beigeschmack.danyundsahne schrieb:Sowas sollte Monate vorher in den Testlabs von MS geprüft werden.
anappleaday
Banned
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 2.206
SV3N schrieb:Weshalb sollte das so sein? Windows 11 ist Windows 10 mit neuer UI und ein paar neuen Features. Kernel und Grundstruktur sind 1:1 identisch.
Und trotzdem läuft es ja sogar schlechter, trotz gleichem Unterbau.
Hmmmm….
Fritzler
Captain
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 3.880
Wenn es in Anwendungten auch schon merklich schlechter läuft, aua.
Gibts da Benches wie sehr zB der GCC abschmiert unter W11?
Hab gestern unsere IT befragt und die wollen W11 nicht ausrollen bis 2024 phew.
Das macht jetzt in Nerdforen die Runde, aber sonst bekommt da keiner was von mit.
Gibts da Benches wie sehr zB der GCC abschmiert unter W11?
Hab gestern unsere IT befragt und die wollen W11 nicht ausrollen bis 2024 phew.
Da wär ich mir aber nicht so sicher, siehe XBOX Artikel.SV3N schrieb:Die Verschwörungstheorie Intel und Microsoft vs. AMD halte ich für Unsinn.
Das macht jetzt in Nerdforen die Runde, aber sonst bekommt da keiner was von mit.
Dr. Hasenbein
Cadet 1st Year
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9
Ich halte es nicht gerade für abwegig, dass für Alder Lakes Hybridansatz zahlreiche Anpassungen notwendig waren. Es wäre natürlich Microsofts Aufgabe, in Rahmen ihrer Continuous Integration sicherzustellen, dass da nichts bricht. Offensichtlich ist das aber passiert. So oder so, der Impact auf AMD wäre verheerend, wenn das nicht rechtzeitig vor den Tests gefixt werden würde. Nicht jeder testet so gewissenhaft wie ihr hierSV3N schrieb:Die Verschwörungstheorie Intel und Microsoft vs. AMD halte ich für Unsinn.
Da wird aktuell von allen Seiten genug Wind gemacht, Microsoft kann es sich doch gar nicht erlauben, da noch zwei bis drei Wochen nichts zu machen.
Vor Anfang November wird es ohnehin keine offiziellen Benchmarks zu Alder Lake geben.
Außerdem darf man auch gerne mal die Rolle von AMD hinterfragen, die genauso amateurhaft operiert haben.
Mir kann doch niemand erzählen, dass das bei AMD niemanden aufgefallen ist mit dem L3 und dem CPPC2. Selbst wir hier alle testen Windows 11 schon seit Monaten.
.
Joshua2go
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 1.389
Als Programmierer kann ich dies wirklich bestätigen. Man fügt etwas hinzu und plötzlich treten Effekte auf, die man sich vorher einfach nicht vorstellen konnte. Was ich aber nicht verstehen kann, das den ganzen alpha-beta-testern so etwas was augenscheinliches nicht aufgefallen ist. Haben die keine Benchmarks ausgeführt? Oder hat MS im letzten Augenblick noch etwas hinzugefügt, was dann nicht mehr getestet werden konnte? Das würde ja bedeuten, das MS überhaupt keine Qualitätskontrolle mehr hat.Gerry18 schrieb:Ne, frag mal einen Programmierer. Der wird dir sagen du behebst ein Problem und ein neues tritt auf, oder ein altes ist wieder da.
Aber ich sag mal nicht meckern, beweisen das man es selber besser kann.
Ganz klar Microsoft hat es viel schwerer als Apple, die im Vergleich viel weniger Hardware unterstützen.Gerry18 schrieb:Wenn alle hier meinen wie könnte das passieren. Dann würde ich sagen programmiert selbst ein System. Dann wisst ihr es wie so was passieren kann.
Weiß gar nicht was der Aufstand soll. Egal welches System das war, bei einer neuen größeren Version gab es immer wieder am Anfang Problem.
Aber wir reden hier von einer Regression in aktuellen CPUs und nicht in einer sehr selten genutzten Peripehrie-Hardware.
Hinzu kommt, dass es kein unerwarteter Seiteneffekt ist, sondern dass Microsoft am Scheduler herumgeschraubt hat.
Also haben sie nicht einmal ihre Änderung getestet.
Es hat schon einen Grund warum große Unternehmen 3 bis 4 Jahre warten bis sie eine neue Version von Windows ausrollen.
TouchGameplay
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 684
Besser aber noch weit davon entfernt "Perfekt" zu sein:
(Erstes Bild: Vor dem Update/Zweites Bild: Nach dem Update)
Aber war am Ende des Tages ja zu erwarten, das hier Microsoft noch einmal Hand anlegen wird müssen. Unabhängig davon ist die Richtung auf jeden Fall die Richtige.
danyundsahne
Commodore
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 4.486
Sehe ich komplett anders....MS entwickelt das SW Produkt, DIE müssen auch testen und sicherstellen, dass es auf allen Geräten läuft. Die wollen es ja auch verkaufen und verbreiten.Philste schrieb:Schon, aber was ich mich viel eher frage: Warum hat AMD nichts gemacht? Bei denen ist es für mich das Selbe. Hätten sie auch schon Monate vorher prüfen müssen. Und dann hätten sie entweder zu MS sagen müssen, dass dieses Produkt nicht in dem Zustand auf den Markt kommen darf, oder (falls MS abblockt) direkt in die Öffentlichkeit, dass Win11 mit Ryzen nicht funktioniert. So hat das für mich von beiden Seiten einen faden Beigeschmack.
Komme selbst aus einer Software Firma und wir mussten auch zusehen, dass es auf jeglichen Plattformen läuft. Wir konnten keinem Hardware Hersteller ans Bein pinkeln, weil UNSERE Software nicht auf deren HW lief. Wir standen natürlich in Kontakt mit den HW Herstellern, aber dennoch lag es an UNS die Bugs beheben, wenn es welche gab. Die Hardware ist vorhanden (schon seit mehr als einem Jahr) und man kann diese nicht mal schnell an SW anpassen, nur weil diese zickt. Und HW ist sicher auch für Testzwecke an die SW Hersteller (wie an MS oder bei uns auch) zur Verfügung gestellt worden.
Sicher kommt auch AMD an ein entsprechendes Vorab Build von WIN11 und kann testen und evtl Bugs an MS reporten. Und glaub mir, auch AMD will, dass WIN11 das bestmögliche aus deren CPU rausholt. Aber am Ende liegt es an MS die Bugs auch auszumerzen und nicht vorab zu veröffentlichen.
Ging uns in der Firma nicht anders.
Es sei denn man nimmt es getrost in Kauf nur weil man zB für den ADL Launch relativ zeitgleich releasen will. Denn WIN11 ist zwingend für ADL notwendig um richtig zu performen. Das stinkt natürlich schon etwas, auch wenn man keine Beweise hat...
Aber gut, ist nun so. Auch wenn es peinlich ist. Für beide Hersteller am Ende. Aber in meinen Augen ist eher MS Schuld. Ist ja nicht so, dass Zen3 erst seit gestern auf dem Markt ist. Und da man eben fleißig am Scheduler für ADL gebastelt hat, ist wohl der Fokus auf AMD etwas verloren gegangen und es schlichen sich eben Bugs ein.
So, ich bin erst mal wieder auf Win10 zurück. Ich hatte unter anderem auch Probleme beim Starten diverser Apps, wie die Whatsapp App und öfters das Problem, dass sich die Fenster nicht normal ziehen lassen, also dass alles dann ganz langsam wurde.
Win11 ist ein interessantes Update aber ich werde erst Mal noch abwarten. Wenn das CPPC Problem über ein Bios Update geregelt werden sollte bin ich eh raus.
Win11 ist ein interessantes Update aber ich werde erst Mal noch abwarten. Wenn das CPPC Problem über ein Bios Update geregelt werden sollte bin ich eh raus.
Taron
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3.291
Ich weiß, OT, aber...
Schaue da auch regelmäßig rein, aber halt mit demselben gesunden Argwohn wie bei allen Seiten.
Ich bin ja mit Igor ja auch nicht immer einer Meinung (New World Graka Probleme bspw.), aber auf was bezieht sich das?SV3N schrieb:Ich sehe da auch überhaupt kein Problem drin.
Auch wenn man in der Sache auch mal gegensätzlicher Meinung ist, sollte man doch honorieren, dass @FormatC hier im Forum postet und damit auch den Lesern hier hilft. [...]
Schaue da auch regelmäßig rein, aber halt mit demselben gesunden Argwohn wie bei allen Seiten.
Sorry was Du da beschreibst ist basteln am Computer und hat mit ernsthaftem programmieren nichts zu tun.Gerry18 schrieb:Ne, frag mal einen Programmierer. Der wird dir sagen du behebst ein Problem und ein neues tritt auf, oder ein altes ist wieder da.
Aber ich sag mal nicht meckern, beweisen das man es selber besser kann.
Leider kommen viele Leute eine Weile mit basteln am Computer durch. Aber wenn sie nicht lernen wie man professionell Software entwickelt, werden sie in dem Beruf auf Dauer nicht glücklich.
Und dass so ein kapitaler Bock durchgegangen ist, kann nicht sein. Wenn sie den Scheduler ändern müssen sie es testen, testen und nochmal testen. Das wissen alle die ein bißchen etwas vom programmieren verstehen. Microsoft hat das Geld um genügend Testmaschinen hinzustellen und deren Performance auszuwerten. Der neue Scheduler ist dann fertig, wenn er auf die neue Hardware unterstützt und auf keinem relevanten Prozessor langsamer ist. Entweder sind bei Microsoft Dilettanten am Werk oder jemand hat beschlossen dass Zen 3 nicht relevant ist.
Und bevor jemand mit Linux anfängt. Linux ist Open Source, und da sieht man das Reifen des Schedulers. Das geht gar nicht anders, da die Programmierer selbst gar nicht alle Hardware verfügbar haben. Sie testen es mit der eignen Hardware, und andere Leute, die andere Hardware haben, testen ebenfalls.
Ein ärgerliches Problem beim Programmieren sind Seiteneffekte, das heißt eine Änderung an Modul A beenflusst Modul B. Aus diesem Grund hat jedes ernsthafte Opensource-Projekt eine umfangreiche Testsuite.
User 37650
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 1.049
Ich hab nun ne Woche (davor Win7) Win11 drauf und finde es sehr gut. Keine Probleme oder Vorkommnisse aufgefallen.
Taskleiste in der Mitte ist besser, Startmenü gefällt mir, ans Kontextmenü mit dem 2. Klick muss man sich gewöhnen.
Taskleiste in der Mitte ist besser, Startmenü gefällt mir, ans Kontextmenü mit dem 2. Klick muss man sich gewöhnen.
Vielleicht war der Fehler bekannt aber der fix noch nicht fertig und MS hat beschlossen das Release Datum ist wichtiger - vor allem weil es kein Crash ist. Den Performance patch schiebt man dann eben nach.
Und natürlich war der Alderlake Launch ein wichtiger Faktor.
Sollte man wegen dem 15% Performance Problem beim Alder Lake launch ohne OS da stehen. Ich weiß welche Entscheidungen ich getroffen hätte.
Und war da nicht etwas dass AMD Rechner das Update erst mal nicht angeboten bekam - kann mich aber täuschen.
Und natürlich war der Alderlake Launch ein wichtiger Faktor.
Sollte man wegen dem 15% Performance Problem beim Alder Lake launch ohne OS da stehen. Ich weiß welche Entscheidungen ich getroffen hätte.
Und war da nicht etwas dass AMD Rechner das Update erst mal nicht angeboten bekam - kann mich aber täuschen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 97
- Aufrufe
- 15.421
- Antworten
- 48
- Aufrufe
- 10.685
- Antworten
- 43
- Aufrufe
- 8.242
- Antworten
- 93
- Aufrufe
- 24.258
- Antworten
- 74
- Aufrufe
- 18.213