News Windows 11 Build 22000.282: Microsoft bessert beim L3 für AMD Ryzen nach

Fast alle Produktivanwendungen sind auch nach dem Patch noch deutlich schneller unter W10 und viele NACH dem Patch von W11 sogar noch langsamer als vorher. Was rauchen die bei MS eigentlich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, Illithide, Sun-Berg und 13 andere
FormatC schrieb:
NACH dem Patch von W11 sogar noch langsamer als vorher.
Ich will nicht das Gegenteil behaupten, aber wo hast du den seit gestern Benchmarks zu fast allen Produktivanwendungen mit Windows 11 22000.282 gefunden?

Ach, Igor, du bist es. Dann will ich das mal glauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeriQue1337 und s1ave77
konkretor schrieb:
Wieso der Fehler mit AMD CPU nicht aufgefallen ist......
Ist doch klar, damit ALDL erstmal die Benchmarks gegen AMD gewinnt.^^
 
Also ganz gefixt wurde bei mir da nicht. Beim L3 Cache liegt der WRITE immer noch im MB Bereich bei 93360 MB/s = 91,17 GB/s. Nur im READ Bereich liegt dieser nun bei 761 GB/s. (will heißen: AIDA zeigt alle Werte unter 100 GB/s in MB/s an). Aber die LATENCY ist von über 33 ns auf 9,8 ns runter ...

Im übrigen kann man sich den FIX bei DESKMODDER herunterladen ... (wer es noch nicht weiß).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der nächste Kandidat: Siemens NX läuft nach dem Patch auch nicht mehr. Selbst der glattgebügelte SPECviewperf hat bei SNC und Medical versagt. Der Patch ist für ernsthafte Anwender eine Katastrophe. Bis auf Maya geht kein Autodesk-Programm mehr. Scheint auch nicht nur an .Net zu liegen. Der Explorer hat mal wieder andere Icons bekommen und es gibt zudem UTF-Darstellungsprobleme. Das ist echt Frickeln auf allerhöchstem Niveau. Fliegt wieder runter. Cache hin oder her, das merkt kein Mensch, wenn etwas hingegen nicht läuft, dann schon :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel D., BrollyLSSJ, NightHawk-EFA und 12 andere
Die Werte: Memory, Level 1 Cache, Level 2 Cache waren unter AIDA immer schon stabil, wohingegen der Level 3 Cache bereits unter WIN 10 nicht unerhebliche Schwankungen aufgewiesen hat.
Nachstehend vier kurz hintereinander ausgeführte Level 3 Cache Werte unter "AIDA" und WIN 11.
 

Anhänge

  • aida_level3_cache.jpg
    aida_level3_cache.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 361
Achtung:

Ich habe das Update manuell installiert. Laut AIDA64 sah auch alles sehr viel besser aus mit den Latenzen. Beim Spielen von Cyberpunk 2077 sind mir dann aber vermehrt kurze Ruckler aufgefallen. Die waren vor dem Update definitiv noch nicht da. Also kurzerhand das Update wieder rückgängig gemacht und die Ruckler waren tatsächlich wieder weg. :(

Ich hoffe doch sehr, dass das noch gefixt wird. Ansonsten freue ich mich nicht auf den nächsten Patchday...

System ist ein 5950x mit einer 6900XT
 
Jetzt haben wir eine große Diversität bei CPU Architekturen von AMD und Intel. Dies ist das Resultat aus vollkommen anderen Ansätzen.

Das wird schon noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis das alles wie gewünscht läuft. Das wird ja alles immer komplexer und komplexer.

Allerdings ist das schon richtig übel, wenn man sich bedenkt, dass solch ein OS im Produktivbereich eigentlich direkt perfekt funktionieren "sollte".
 
Artikel-Update: L3-Probleme sind noch nicht ganz behoben

Wie zahlreiche Ergebnisse aus dem Cache and Memory Benchmark von AIDA64 im Forum belegen, haben sich die Probleme mit dem L3-Cache durch das Update noch nicht in Gänze beheben lassen. Insbesondere der Schreibdurchsatz des L3-Caches schwankt unter Windows 11 deutlich stärker und fallen insgesamt noch immer durchschnittlich niedriger aus als unter Windows 10.

Unter anderem hat Community-Mitglied „cvzone“ seine Ergebnisse der Redaktion zur Verfügung gestellt.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Anwendungen langsamer als unter Windows 10

Der L3-Schreibdurchsatz („Write“) pendelt je nach Modell zwischen 200 und 800 GB/s, während unter Windows 10 mit den selben CPUs 500 bis 1.000 GB/s in dieser Disziplin erreicht werden.

Auch Igor Wallossek, seines Zeichens Betreiber der Website igor'sLAB und im ComputerBase-Forum als „FormatC“ unterwegs, bestätigt, dass unter Windows 11 „fast alle Produktivanwendungen“ nach dem Patch „noch langsamer als vorher“ arbeiten.

Igor Wallossek schrieb:
Fast alle Produktivanwendungen sind auch nach dem Patch noch deutlich schneller unter W10 und viele NACH dem Patch von W11 sogar noch langsamer als vorher.

Nach wie vor sind viele der Ungereimtheiten unter anderem auf Probleme mit den Scheduler von Windows 11 zurückzuführen. Ob das CPPC-Update von AMD die Leistung wieder vollständig auf das Niveau von Windows 10 heben kann, oder ein weiteres Update von Microsoft erforderlich sein wird, bleibt vorerst noch abzuwarten.

Zumindest in Sachen Latenz erreicht der L3-Cache unter Windows 11 aber schon wieder das Leistungsnivau von Windows 10.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000, Pry_T800, Celinna und 11 andere
SV3N schrieb:
Auch Igor Wallossek, seines Zeichens Betreiber der Website igor'sLAB und im ComputerBase-Forum als „FormatC“ unterwegs, bestätigt, dass unter Windows 11 „fast alle Produktivanwendungen“ nach dem Patch „noch langsamer als vorher“ arbeiten.
Finde ich super, das ihr ohne groß zu zögern auf Igor und seine Seite verlinkt. Andere deutschsprachige Seiten versuchen das ja tunlichst zu vermeiden... Ist so wie es aussieht alles andere als selbstverständlich. Von daher Daumen hoch :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HannibalKing86, Newbie_9000, Illithide und 5 andere
Eieieiei da hat MS aber echt nen Bock geschossen.
Links Windows 10 21H1 und rechts Win 11 mit allen neuesten Updates ohne irgendwelchen Insiderstuff.
Habs ja mitbekommen das da was im Busch ist, aber diese Werte in 11 find ich schon echt extrem.
Verstehen muss man das wohl echt nicht, zumal Win 11 ja auf windows 10 basiert/aufbaut
 

Anhänge

  • 1634394352985.png
    1634394352985.png
    133,1 KB · Aufrufe: 474
  • Gefällt mir
Reaktionen: Illithide, brabe, Celinna und 3 andere
Was, Cezanne (Monolith, keine zwei CCX) ist auch betroffen? Das ist doch kein Zufall/Missgeschick mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SDJ, Kodak, eXe777 und 4 andere
Bald kommen die Alder Lake-Benchmarks auf zig Hardware-Websites. Da er Windows 11 voraussetzt, muss man notgedrungen die AMD-CPUs auch darunter testen. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SDJ, Kodak, eXe777 und 8 andere
SV3N schrieb:
Ich habe unter Windows 11 beispielsweise The Witcher III full moded, 4K, angepasste INI, maxed out, Cyberpunk 2077 maxed out mit Raytracing und Diablo II Resurrected gebechnt
Du meinst wohl gebechert ?!? :D

Liegt wohl an dem (momentanen) 3. Tabellenplatz ... :schluck:

MfG Föhn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Illithide, Schildkröte09, PeriQue1337 und eine weitere Person
Oha, bei Cezanne sieht es ja noch schlimmer aus. Zumindest die Latenz ist ja bei den Desktop CPUs mit dem neuesten Update wieder normal geworden.
 
So, nach langer Sucherei gefunden:
Der Patch tauscht diverse Systembibliotheken u.a. welche mit Icons und irgendwelche Schriftarten. Blender hatte plötzlich z.B. nur noch leere Menüs. Das wird auch der Grund für AutoCAD und Inventor gewesen sein, weil die auf eine eigene GUI setzen, die wiederum diverse Schriften braucht. Patch rückgängig gemacht, läuft wieder. Naja, was heißt läuft. Langsam halt. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Newbie_9000, Illithide und 5 andere
Also wenn das bis zum ADL Launch immer noch so verbuggt ist, dann darf kein Vergleich mit WIN11only Systemen veröffentlicht werden.

Dann muss Intel meinetwegen mit Win11 und AMD eben mit einem WIN10 System gegenübergestellt werden.
Wäre sonst pures Schlechtmachen von AMD.

Aber schon ein Hammer, dass sowas jetzt ans Licht kommt, wenn WIn11 schon längst Veröffentlicht ist und man solche gravierenden Bugs entdeckt. Sowas sollte Monate vorher in den Testlabs von MS geprüft werden. Die haben doch die Leute und Möglichkeiten! Ist ja nicht so, dass MS eine 20 Mann Klitsche im Hinterhof wäre....:freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Swarley, autofahrer50 und 19 andere
Zurück
Oben