News Windows 11 Build 22000.282: Microsoft bessert beim L3 für AMD Ryzen nach

Also von MSI gibt es ein "Windows 11 Compatible" BIOS (als Beta), was auch immer das heißen mag. Zumindest bei meinem Board. Jemand eine DIee was damit wieder gemeint ist ?
 
SV3N schrieb:
Davon ab, muss man doch Tomaten auf den Augen haben, wenn man ihm seine Expertise abspricht und diese nicht entsprechend honoriert.
Also, Fachwissen hat er auf jeden Fall, gerade was Testen und die "elektronische" Seite von Hardware angeht. Bei Software Zweifel ich ein ganz klein wenig.

Ansonsten: Problem bei Igor ist für mich - und das könnte auch ein wenig die Abneigung ihm gegenüber erklären von einigen Seiten - dass er sehr oft seine eigenen Ansichten - jetzt Sachen, die man nicht mit Fakten belegen kann, sondern eben Überzeugungen - als ultimative Wahrheit hinstellt, während er allen anderen Inkompetenz vorwirft.

Gut, er macht letzteres sehr oft, also das Inkompetenz unterstellen. Es gibt aber Bereiche, da kann er wirklich Punkten, weil er da die nötige Sorgfalt walten lässt, er macht das aber halt auch in den Diskussionen und bei den Themen, die nicht auf "Fakten" basieren können, sondern einfach nur dem eigenen Denken.

Dazu kommt auch, dass er sehr gerne austeilt und kein Blatt vor den Mund nimmt, gleichzeitig aber nicht wirklich einstecken kann - scheinbar.

SV3N schrieb:
Die Verschwörungstheorie Intel und Microsoft vs. AMD halte ich für Unsinn.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das auch Unsinn, gleichzeitig ist aber eben bekannt - und das war auch auf CB zu lesen - dass Intel eng mit MS wegen dem neuen Scheduler zusammen arbeitet und ich denke auch, dass Intel entsprechenden Code beisteuert und Intel ist dafür bekannt, dass sie primär nur für ihre eigenen CPUs optimieren und alles andere außer Acht lassen.

Wenn Microsoft den Code einfach übernommen hat oder den Intel-Entwicklern in der Versionskontrolle sogar weitgehend zugriff gegeben hat. Es würde mich echt nicht wundern, wenn MS einfach den Code übernommen hat, dass dann mit den entsprechenden Intel CPUs getestet hat, gesehen es geht und ansonsten nur eine schnell Kontrolle mit AMD CPUs gemacht hat.

Testen ist zeitaufwändig und entsprechend testet man primär nur die Änderungen auf den Plattformen, für die man die Änderung vorgenommen hat und den Rest im besten Fall als schnell Test um zu prüfen, dass nichts kaputt ist und selbst das wird gerne mal vergessen.
SV3N schrieb:
Außerdem darf man auch gerne mal die Rolle von AMD hinterfragen, die genauso amateurhaft operiert haben.
Na ja, amateurhaft ... im Endeffekt haben sie mit MS bereits zusammengearbeitet und in Windows 10 entsprechende Fixes einpflegen lassen. In der Regel sollte es in neueren Versionen dann nicht quasi wieder zu ähnlichen Problemen kommen.

Ich glaube immer noch, dass da eventuell einfach der Code nicht so optimal getestet wurde, wie er sollte und eventuell die Anpassungen für Zen einfach nicht mehr da sind oder nicht greifen können.
SV3N schrieb:
Mir kann doch niemand erzählen, dass das bei AMD niemanden aufgefallen ist mit dem L3 und dem CPPC2. Selbst wir hier alle testen Windows 11 schon seit Monaten.
Wenn man nur schnell testet, dann passiert das gerne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik, bad_sign und redfng
Salamimander schrieb:
Also von MSI gibt es ein "Windows 11 Compatible" BIOS (als Beta), was auch immer das heißen mag. Zumindest bei meinem Board. Jemand eine DIee was damit wieder gemeint ist ?
Secure boot an, TPM on CPU an --) sollte es gewesen sein für Laien.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan, MGFirewater und SVΞN
Nacher:
Screenshot 2021-10-16 194915.jpg

Vorher:
Screenshot 2021-10-09 213110.jpg


Da gestern Nacht ein frisches Image durchlief, habe ich es auch mit dem Beta Patch probiert. Interessant, die Soundblaster Karte war nach dem Patch zurückgesetzt, ich musste sie neu konfigurieren, das Hintergrundbild verschwand ebenso und wollte neu gesetzt werden.
 
Taron schrieb:
(…) aber auf was bezieht sich das?
Hin und wieder ist man ganz allgemein mal nicht einer Meinung. Nichts spezielles oder weltbewegendes.
Ergänzung ()

me@home schrieb:
Secure boot an, TPM on CPU an --) sollte es gewesen sein für Laien.

Exakt. Hinter den BIOS-Versionen, die als „Windows 11 kompatibel“ angepriesen waren, verbirgt sich schlicht und ergreifend nur ein aktives TPM bzw. fTPM. Mehr nicht.
 
me@home schrieb:
Secure boot an, TPM on CPU an --) sollte es gewesen sein für Laien.
Na das geht aber schon vorher. Oder meinst du das ist jetzt default an?

Edit… steht ja direkt über mir. Na dann. Ich Update erst wieder, wenn ich muss (zB CPPC2)
 
Hmm, seit dem Update stürzt mir auch regelmäßig Call of Duty Cold War ab :(
 

Anhänge

  • 41530C20-9C5E-410D-9C9B-1D857A860319.jpeg
    41530C20-9C5E-410D-9C9B-1D857A860319.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 318
SV3N schrieb:
Weshalb sollte das so sein? Windows 11 ist Windows 10 mit neuer UI und ein paar neuen Features. Kernel und Grundstruktur sind 1:1 identisch.

@SV3N

Warum ist dann der Thread Director auf Windows 11 angewiesen? Warum dann überhaupt ein Windows 11?

Timing und Ausgestaltung passen demnach wohl rein zufällig nahezu perfekt.
 
Zwei Dinge aufstoßen mir etwas auf in der Debatte:

1) Ich halte es für unangebracht Usern "Verschwörungestheorien" vorzuwerfen, wenn man Intels Geschäftsgebaren in der Vergangenheit berücksichtig (Verurteilungen wegen Wettbewerbsverstößen in Japan und in der EU, FTC-Klage in den USA die Intel letztlich zu einer aussergerichtlichen Entschädigungszahlung von 1,5 Milliarden $ an AMD zwang, Auflagen wegen Herstellerabfragen im Intel Compiler die Konkurrenten absichtlich benachteiligten usw.) weil sie sich berechtigterweise kritisch - auch wenn teilweise etwas Zynismus drin ist - äußern. Es sind keine Schwurbler, Aluhutträger oder Quarkdenker, sondern schlichtweg Realisten.

Nach der Xbox-Story blieb mir ehrlich gesagt die Spucke weg, ich habe es nicht mal mehr kommentiert. Dass ein Mitarbeiter in dem Kontext von traurigen Gesichtern, die er nie vergessen wird, spricht, zeigt dass selbst einige Beteiligte mit Restanstand/Skrupel solche Dinge bis heute nicht verarbeitet haben. Schade, dass man auf die frühere Ekeltruppe mit kriminieller Energie um Otellini herum, zu der auch Gelsinger gehört, zurückgreift, statt einen echten Neuanfang wagt. Scheinbar ist zumindest der Geist dieser Herren nicht ausgestorben. Und freiwillig wollte ein Externer den Job dort auch nicht übernehmen, so lange wie gesucht wurde.


2) Der Versuch AMD die Schuld am Windows 11-Zustand zuzuschieben, ist genauso durchsichtig wie albern. Ob die Release-Version mit Abstimmung von AMD veröffentlich wurde, wissen wir nicht. Intel war offenbar am Scheduler beteiligt, vielleicht gab es wieder einen allerletzte Minute Vorfall und AMD war nicht im Bilde was Microsoft (unabgesprochen) veröffentlichen wird. Wahrscheinlich hat AMD im Gegensatz zu Intel nicht mal die relevanten/wichtigen Teile des Source-Code.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: uli_2112, Qyxes, eXe777 und 7 andere
"Microsoft entfernt Feature, welches AMD Prozessoren absichtlich schlechter macht"
Intel hat sowas schon mal abgezogen, würde mich nicht wundern, wenn die M$ etwas zugesteckt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Illithide und Hatsune_Miku
So - ich bin nochmal alles durch. Nach dem W11-Patch musste ich die ganze Standardsoftware noch einmal komplett installieren. Das ist eigentlich ein Unding. Ob dann alles läuft, weiß ich erst morgen, denn ich habe noch ca. 3 weitere Stunden Arbeit vor mir. Quer unterm Strich bringt der Patch quasi nichts, außer den Latenzen in einem synthetischen Benchmark, den keiner braucht. Ich benche morgen nochmal 10, 11 und 11 mit Patch und mache einen Artikel draus. War so nicht beabsichtigt, aber irgendwie muss ich die verlorene Zeit ja kompensieren :D

Und die bescheuerte Taskbar mit der Zwangsgruppierung tötet mich noch. Seit dem Patch geht auch der Workaround mit der DXGI.DLL nicht mehr. Ätzend, weil höchstgradig unergonomisch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stbufraba, Qyxes, Denniss und 9 andere
Freiheraus schrieb:
Ich halte es für unangebracht Usern "Verschwörungestheorien" vorzuwerfen, wenn man Intels Geschäftsgebaren in der Vergangenheit berücksichtig (…)

Was Intel in der Vergangenheit getan oder nicht getan hat ist für den aktuellen Sachverhalt völlig irrelevant und gehört auch nicht berücksichtigt.

Wenn man seine Vermutungen zum aktuellen Sachverhalt nicht mit Fakten untermauern kann, bleiben es nun einmal „nur“ Vermutungen.

Wenn man seine Vermutungen dann mit kruden Behauptungen wie „Geldkoffern“ ausschmückt, die man ebenfalls nicht belegen kann, werden aus Vermutungen und Behauptungen ganz schnell Verschwörungstheorien, die x-fach nachgeplappert werden.

Nur weil Intel dieses und jenes in der Vergangenheit getan hat, bedeutet das im Umkehrschluss nicht, dass sie es auch jetzt getan haben, was hier aber reihenweise „behauptet“ wird. Ich habe hierzu bisher keinerlei Fakten oder Belege gesehen. Was der ein oder andere hier macht, ist bei genauer Betrachtung Üble Nachrede.

Freiheraus schrieb:
Nach der Xbox-Story blieb mir ehrlich gesagt die Spucke weg, ich habe es nicht mal mehr kommentiert.

Ja, das ist eine ganz unschöne Geschichte. Wenn es aber zwischen AMD und Microsoft keine vertragliche und bindende Vereinbarung gab, die besagt, dass Microsoft bei der ersten Xbox auf eine AMD-CPU setzen „muss“, dann hatte Microsoft, so unschön das auch sein mag, das „Recht“ die CPU auszutauschen, ganz wie es ihnen beliebt. Dass das für die beteiligten Mitarbeiter von AMD zwar unschön, aber eben nicht verboten und vor allem nicht illegal.

Da ich noch nie davon gelesen habe und es auch hier niemand mit Fakten belegen konnte, gehe ich einfach mal davon aus, dass Microsoft die CPU wechseln durfte. Weshalb sie das gemacht haben? Keine Ahnung! Ob da Geld geflossen ist? Keine Ahnung! Wenn jemand Beweise dafür hat, gerne her damit. Ich bin der Erste der darüber schreiben würde. Ganz offensichtlich haben sich Microsoft und AMD aber geeinigt und heute haben sie sich ja auch wieder so lieb, dass die aktuelle Xbox auf Hardware von AMD setzt.

Freiheraus schrieb:
Der Versuch AMD die Schuld am Windows 11-Zustand zuzuschieben, ist genauso durchsichtig wie albern.

Hier versucht niemand AMD die Schuld zu geben. Dennoch hätte AMD den Insider Build 22000.194, der später ja auch das finale Release wurde, ausgiebig testen und die Probleme mit dem L3 und CPPC2 bemerken können. Zumindest CPPC2 hätten sie [so wie sie es ja jetzt auch machen] selbst fixen können.

Freiheraus schrieb:
Ob die Release-Version mit Abstimmung von AMD veröffentlich wurde, wissen wir nicht.

Sorry, aber das ist albern. Wir als [im globalen Kontext] kleine Redaktion wussten schon seit Wochen, dass die letzte Insider Preview Build 22000.194 sein wird und das diese Insider Preview als Release Version erscheinen wird. Du willst mir allen Ernstes erzählen, wir wussten da was, was AMD, die im direkten Kontakt zu Microsoft stehen, nicht wusste?

Freiheraus schrieb:
(...) vielleicht gab es wieder einen allerletzte Minute Vorfall und AMD war nicht im Bilde was Microsoft (unabgesprochen) veröffentlichen wird.

Wie bereits gesagt, das war seit Wochen bekannt.

CPPC2 funktioniert immer noch nicht richtig, die Threads springen noch immer wie wild von Kern zu Kern zu Kern. Wo ist der neue Treiber von AMD? Windows 11 ist seit dem 4. Oktober draußen und AMD hat jetzt erst gemerkt, dass da was mit dem Scheduler nicht stimmt? Der neue Scheduler, egal ob Intel daran mitgearbeitet hat, ist schon die ganze Zeit in den Insider Previews, seit dem ersten Leak vor Monaten.

Bei allem was Recht ist, aber wer hier was von Geldkoffern und Microsoft und Intel haben sich gegen AMD verbündet damit Alder Lake-S in Tests besser abschneidet, der verbreitet Verschwörungstherorien, da er weder für den Geldkoffen, noch für einen manipulierten Scheduler einen Beleg liefern kann.

Selbstverständlich hätte Microsoft einen besseren Job machen können und das nicht nur bei Scheduler, sondern auch bei einigen anderen Baustellen von Windows 11, aber AMD hätte auch problemlos kommunizieren können, dass Ryzen Probleme mit Windows 11 hat. Haben sie auch nicht getan.

Man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen. Bis Alder Lake-S offiziell (gegen Ryzen 5000) antritt und offiziell getestet wird, werden Microsoft und AMD das Thema mit dem L3 und dem CPPC2 gefixt haben. Der Shitstorm den beide sonst abbekommen würden, wäre gewaltig und das werden sich beide nicht geben.

Aber Wochen vor dem Release von Alder Lake-S so zu tun, als würden jetzt Manipulationen laufen, ist ohne Beleg halt nur heiße Luft, eine Annahme, eine Vermutung, eine Behauptung, was auch immer. Mehr nicht!

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SDJ, chartmix, SyntaX und 14 andere
Oberpeinlich von Microsoft, und jetzt funktionieren auch noch diverse Anwendungen gar nicht mehr? Ist ja desaströs. Und ich sags nochmals, wenns bei Win 10 funktioniert und bei Win 11 nicht mehr, sehe ich nur einen Schuldigen: Microsoft.

Was mich noch interessieren würde, ist das Problem mit AMD all den Testern vorher nicht aufgefallen oder bestand dieses Problem in früheren Testversionen nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik, Qyxes und Wowka_24
War das mit dem CPPC und/oder(?) L3 nicht bereits in einem Preview gefixt? Irgendwo hatte ich was dazu gelesen. Wieso es der Change nicht in den finalen Release geschafft hat? Keine Ahnung, hat aber ein Geschmäckle. Auch das AMD das Versagen seitens MS fixt, ist ein Unding. Nach DEINER Aussage @SV3N, hat sich mit 11 Ja nur die GUI geändert. Mir ist ein Rätsel, warum AMD das fixen übernimmt, vermutlich aber damit MS nicht noch mehr „Fehler“ macht…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wowka_24
Salamimander schrieb:
Nach DEINER Aussage @SV3N, hat sich mit 11 Ja nur die GUI geändert. Mir ist ein Rätsel, warum AMD das fixen übernimmt, vermutlich aber damit MS nicht noch mehr „Fehler“ macht…
Selbstverständlich haben sich auch weitere Komponenten geändert, das veröffentlichen wir ja mit jeder Insider Preview inklusive Release Notes. Meine Aussage "Windows 11 ist Windows 10 mit neuer GUI" bezieht sich darauf, dass viele von einem neuen Betriebssystem sprechen und das ist eben nicht der Fall.

Jeder, der das einmal testen möchte, der installiert sich einfach mal Build 22000.1, in diesem ersten aller Builds sieht Windows 11 nämlich sogar optisch 1:1 aus wie Windows 10. Natürlich hat Windows 11 mehr als nur eine neue GUI erhalten, eine Neuentwicklung ist es aber nicht. Dass beim Scheduler was schiefgelaufen ist, ist auch unbestritten und selbstverständlich ist vor allem Microsoft da in der Pflicht. Dass das AMD aber nicht aufgefallen sein soll und man vom Release überrascht wurde, ist aber völlig absurd.

Nochmal, ich spreche jetzt mal für mich: Ich wusste Wochen lang wann Windows 11 erscheint und ich wusste schon vor dem Release der Insider Preview 22000.194, dass dieser Build auch die finale Version sein wird. Das war kein Geheimnis. Das wusste auch AMD. Wieso hat AMD nicht vor dem Release bekanntgegeben, dass das Betriebssystem respektive der Scheduler nicht ordentlich mit Ryzen funktioniert? Damit wäre doch der schwarze Peter sofort bei Microsoft gewesen.

Scheinbar arbeiten Microsoft und AMD doch nicht so gut miteinander, wie AMD in seiner Pressemitteilung bekanntgegeben hat. Dort war von einer engen Zusammenarbeit die Rede. Also wie kann sowas dann passieren? Wieso äußert sich AMD dann nicht, wenn die Schuld allein bei Microsoft liegt?

Warum? Wieso? Weshalb? Wissen wir alle nicht und deshalb sind auch alle Schuldzuweisungen, die ja noch okay sind, eine reine Vermutung. Geldkoffer und Manipulation sind aber nicht okay, denn das sind dann Behauptungen, die man nicht belegen kann.

So oder so, das Thema wird sich bis zum Release von Alder Lake-S erledigt haben. Den Imageverlust werden sich weder Microsoft noch AMD geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0, Ben81 und Kryss
Übrigens: der 11900K hatte auch Probleme mit dem W11-Image und einigen speziellen Apps, es ist also kein reines AMD-Problem mit dem letzten Patch. Die Spiele laufen ja komischerweise, aber wenn man sich die Notes zum Patch anschaut und was von Taskbar liest (Explorer!), Schriftarten (Huhu UTF und Ländereinstellungen) und diversen Bibliotheken, da kann man echt Angst bekommen. Mir hat es schon gereicht, Cadalyst im AutoCAD 2021 wieder zum Laufen zu bekommen, weil die ganze Rechtevergabe nur noch gaga ist. Die ganzen Scripte liefen da plötzlich Amok. :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
FormatC schrieb:
Und die bescheuerte Taskbar mit der Zwangsgruppierung tötet mich noch. Seit dem Patch geht auch der Workaround mit der DXGI.DLL nicht mehr. Ätzend, weil höchstgradig unergonomisch
Nimm startallback, iss die ersten 30 tage free...
 
Jawollo.
 
Sun-Berg schrieb:
bis ich auf AM5 umsteige.
ich glaube ich werde wieder auf intel umsteigen. ist mir zu viel Gefrickel mit AMD.
20 000 agesa updates dann wIndows probleme dann windows updates und agesa updates für windows updates und windows updates für agesa.
OK es wird nie langweilig, aber ich will den PC nicht hauptsächlich zum Updates aufspielen nutzen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stbufraba, t3chn0 und Wubziz
Zurück
Oben