ridgero schrieb:
Fazit zu Core Ultra 200S
- CPU teurer als AMD
- Mainboards teurer als AMD
- weniger Leistung als AMD
- instabiler als AMD
Diese Generation MUSS man klar abwatschen, was anderes hat sie zu diesen
Preisen nicht verdient.
Gaming läuft auf Arrowlake (noch, vielleicht nie) nicht gut, aber in Produktivanwendungen sind die CPUs relativ gut - und wir haben hier eine komplett neue Architektur mit einer anderen Fertigung - da funktioniert anfangs fast nie was gut. Wenn ich da an den Zen1 Release denke (hab mir da direkt zu release einen 1700X gekauft), und was das für ein Krampf mit dem RAM war - leck mich fett. Erst nach ein paar BIOS Updates konnte man mit viel Gefummel und Singlerank Samsung B-Die über 3200MTs raus. Hynix AFR/MFR lief meistens nicht einmal mit XMP bei 2933 stabil, ganz zu schweigen von 3200MTs.
1. Gegen Raptorlake und Zen5 außerhalb vom Gaming ganz ok - könnte günstiger sein, keine Frage, aber der 265K schlägt den 9900X in einigen Produktivworkloads und ist dabei etwas günstiger.
2. Ja, die High-End Boards sind dumm teuer, aber die muss man auch nicht kaufen.
Nehmen wir bspw. das Z890 Livemixer WiFi von Asrock - 265€.
Gen5 x16 für GPU
Gen5 x4 NVMe Slot
3x Gen4 x4 NVMe Slot
2x Gen4 x4 PCIe Slot
kann man alles gleichzeitig benutzen - KEIN Lanesharing - d.h. man könnte da 6 NVMe SSDs reinstecken, oder 5 und eine 10gbit Lankarte.
4x Sata
2x Front USB3
1x Front USBC
BackIO:
2x Thunderbolt (40Gbits)
12x USB (2x 10gbits, 10x 5gbits)
2,5g LAN
WiFi
Onboard Audio mit Toslink
Schauen wir doch mal, was es vom X870E Chipsatz um 260€ gibt:
Nix.
Das günstigste ist das X870E Aorus Elite um derzeit 300€:
Gen5 x16 für GPU
3x Gen5 x4 NVMe Slot, aber 2 davon hängen am primären GPU slot, d.h. wenn man x16 bei der GPU behalten möchte, fallen die zwei Slots weg.
1x Gen4 x4 NVMe Slot
1x Gen4 x4 PCIe Slot
1x Gen3 x4 PCIe Slot
in der Maximalkonfiguration gehen hier eine GPU mit x8 Lanes, 3x Gen5 SSDs, 2x Gen4 SSD und 1x Gen3 SSD - Gleichstand zu Intel, 2 Gen5 SSDs mehr, dafür läuft die GPU nurmehr mit x8 Lanes und eine SSD ist nur Gen3 - 2x Gen4 > 1x gen5 + 1x Gen3. Mit x16 Anbindung für die GPU gehen maximal 4 NVMe SSDs, und davon ist eine auch noch Gen3. Mit Lankarte via Gen3 Slot sinds nur noch 3 NVMe SSDs vs 5 auf Z890.
4x Sata
2x Front USB3
1x Front USBC
BackIO:
2x USB4
10x USB (4x USB2, 2x 10gbits, 4x 5gbits)
2,5g LAN
WiFi
Onboard Audio mit Toslink
Das Gigabyte Board hat noch eine Postcodeanzeige, interner HDMI, und Onboard Powerbutton.
Unterm Strich ist X870E hier teurer und bietet weniger.
3. Leistung der CPUs ist vergleichbar - außer im Gaming - bzw. wenn man X3D ausklammert und die teilweise schlechten Ergebnisse durch fixes mehr Richtung Durchschnitt gehen, ist auch Arrowlake im Gaming nicht so schlecht. Zusammen mit der Plattform sehe ich hier für Produktivanwendungen aber Arrowlake + Z890 vor Zen5 + X870E. Da muss man halt je nach Workload entscheiden, was besser funktioniert - aber im Schnitt 2 NVMe SSDs weniger tun schon weh - das ist auch das Feedback aus den X870E Reviews. AM5 hat einfach zu wenig PCIe Lanes, der Doppel-Chipsatz mit Gen4 x4 Uplink ist auch Käse, weil das gerade so für den Durchsatz einer Gen4 SSD gleichzeitig reicht.
4. Stabilität - lässt sich nicht abschließend klären. Nur weil zum Release ein paar Reviewer (CB z.B. NICHT) Probleme in Verbindung mit einer höchstproblematischen Windows-Version hatten, heißt das nicht, dass die Plattform generell Stabilitätsprobleme hat.
Das lässt sich frühestens in ein paar Wochen abschätzen, wenn die Boards das Beta-Stadium verlassen, hier und da ein paar Fixes nachgeschoben wurden und Microsoft vielleicht mal die ganzen Probleme um 24h2 in den Griff bekommt.