Ich habe 100% als Kind von der GeForce 256 schon mitbekommen, aber da ich ewig keine 3D-Beschleuniger in meinen Rechnern hatte, auch mein Vater schon hatte keine, war meine erste richtige Grafikkarte, eine passiv gekühlte 8600GT, welche in einem OEM-Rechner von Schneider sitze.
Ich habe das Teil zu der Zeit geliebt! Alles lief super gut und ich hatte sehr viel Spaß mit meinen Spielen.
Irgendwann ging die dann aber leider kaputt, ich habe von meinem ersten Chef seine 260 abgekauft, die hatte aber einen Bug, so dass CS:GO auf 30fps limitiert hat.
War so semi toll, habe es aber hingenommen.
Die Pascal-Reihe habe ich auch total gefeiert, gerade weil um die Zeit VR groß wurde und ich mir dann auch mehrere 2.Rechner gebaut habe, damit auch Kumpels mit mir in VR und so LANs machen können.
Danach hat sich Jensen aber nur noch von der kapitalistischen Gier auffressen lassen, unter welcher auch AMD bereits mehrfach litt, auch Intel bei den CPUs, sowie unzählige andere Unternehmen bereits.
Ich finde auch den OEM-Markt katastrophal, da es keine wirklichen Alternativen gibt, so ziemlich alle Systeme werden mit einer Intel/GeForce, oder vielleicht AMD/GeForce-Kombo ausgeliefert, Laptops nur Intel.
Die Lobeshymnen von ComputerBase selbst, aber auch anderen Outlets helfen da wenig, die ganzen Fanboys, welchen man nach Genfer Konvention Menschenrechte zusprechen muss, pushen den Markt Lindner-Style auch gewaltig in eine Richtung, ohne für Optionen zu sorgen.
Daher freue ich mich auch so sehr darüber, dass mit Intel jetzt immerhin wer drittes wieder GraKas produziert und AMD auch die SoCs immer stärker ausbaut.
Von dem Stromverbrauch und der Kartengröße fang ich lieber gar nicht erst an, entweder sind die so gebaut, damit Käufer sich eigene Probleme kompensieren können, oder weil man wie Intel auf den letzten Tropfen alles über die Leistungsaufnahme rausholen will.
Denn die Workstation-Karten zeigen ganz gut, dass es auch kompakt, stromsparend und leistungsstark geht.
Genauso erwarte ich mir eine effiziente Grafikkarte.
Raytracing und A.I.-Beschleunigung sind ja coole Spielzeuge und in der Forschung, oder im Design sind die Cuda-Cores auch durchaus hilfreich, der Aufpreis ist aber absolut asozial und unverhältnismäßig.
Immerhin bringt man jetzt einen Blob-Loader unter Linux, der es halbwegs angenehm macht, deren Karten zu verwenden.
Wer keine Ahnung hat, was ich damit meine, dem kann man das am besten so erklären, dass der GeForce-Treiber statisch ist und gegen jeden neuen Linux-Kernel neu gebaut werden muss.
Für mich als openSUSE-Nutzer sind diese damit eher mistig.