Test Abstimmung Teil 2: Leser wählen im Blindtest die beste Smartphone-Kamera

Lowlight war schon gabz brauchbare Testbilder dabei. Das es keine Referenz gibt finde ich jetzt nichtvsoo tragisch, der typische Handy knipser wird nicht mit ner Dslm und L Objektiv prüfen ob das Handybild gut ist...
 
kaxi-85 schrieb:
Ich bin schon gespannt - bei Nacht trennt sich die Spreu von dem Weizen - gerade Motiv 15 hat scheinbar alle Kamera-Sensoren / Algorithmen überfordert.
Bei dem was man zum IPhone 14 pro so hört könnte sich in dem Bereich ein sehr großer Schritt vollziehen.
 
Also ich hab'n S21 und muss echt sagen, die Samsung Fotos stechen sofort raus, wenn man weiss worauf man achten muss 😅(Die meisten Samsung User wissen wahrscheinlich gar nicht wovon ich rede...)
Also 100% blind ist der Test daher leider nicht, aber das ist natürlich nicht die Schuld der Redaktion.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Popey900
TooMuchMoon schrieb:
@nlr wann kommt das Ergebnis?

"Die Umfragen weisen jeweils eine Laufzeit von vier Tagen (viermal 24 Stunden) ab Veröffentlichung des Artikels auf und schließen folglich am 12. April um 12:00 Uhr mittags."

Die Tage danach vor Ostern.
 
Interessant, wie die Bilder von der Communita bewertet werden. Ich fotografiere recht viel - Schärfe und Detailtreue sind mir persönlich wichtig. Das sehen viele total anders. Und das finde ich sehr spannend. Ich laufe mit vielen high-end Bodies und Linsen rum, daher war bis Dato das Thema Handyfotografie nicht so wichtig für mich. ABER es ist immer wieder erstaunlich, wie meine Kinder fast bessere Bilder mit ihren Phones machen als ich. Da hat sich wirklich was getan.

Die in den Vorpostings genannten Tests von Portrait-/Menschenaufnahmen wären schon toll, da sicher auf einem Großteil der Bilder Menschen abgelichtet sind. Vielleicht mit guter Beleuchtung, am Abend im Lokal etc. um auch hier die Hauttöne und die Fähigkeit einer ausgewogenen Belichtung sehen zu können.

Vielleicht kann das CB-Team (Hr. NLR) auch mal zu den Testbildern abfragen, WARUM man für das Bild gestimmt hat (Schärfe, Belichtung, Stimmung... und wo man diesen Eindruck am Bild gewonnen hat) und beim "schlechtesten" warum man das als schlecht empfindet. Rein um mal den "Geschmack" der Community zu sehen - (differenziert nach Altersgruppen und vielleicht auch nach Hobbies/Beruf).

Und... Danke für Eure Mühe!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque
Als einziges kann ich meistens das Sony Xperia mit den ausgefressenen hightlights sicher erkennen.
Damit will ich nicht sagen, daß ich die Kamera am schlechtesten finde.

Zu Pixel 2, Iphone X Zeiten fand ich es wesentlich einfacher, die Geräte richtig zu raten. Mittlerweile sind die Kameras der Smartphones ähnlicher geworden und für mich dreht sich alles ein wenig im Kreis. Das heisst, daß ich keinen Sinn sehen würde, von meinem OP8pro zu wechseln weil mir der Fortschritt fehlt.
Die Fotos kommen mir teilweise etwas beliebig vor und wie andere schon angemerkt haben, wären z.B. bewegte Motive bei schwachen Licht sehr interessant gewesen.
Trotzdem ist das hier eine interessante Sache.
 
Tenferenzu schrieb:
Na hoffentlich sind die wild durcheinander und nicht immer in der gleichen Reihenfolge...
Man kann schon sehen welches Handy welches Foto gemacht hat.

Motiv 13​

Bild 1 - Samsung Galaxy S22 Ultra 4000x3000
Bild 2 - Google Pixel 6 Pro 4080x3072
Bild 3 - iPhone 13 Pro Max 4032x3024
Bild 4 - 4096x3072
Bild 5 - 4096x3072
Bild 6 - OnelPlus 9 Pro (vllt auch 10 Pro) 4000x3008
Bild 7 - 4096x3072

Die anderen 3 haben leider weit verbreitete Standard Auflösungen und somit ohne weitere Recherche schwer herauszufinden.
Das könnte ich jetzt wenn ich viel Langeweile hätte bei jeden Motiv machen.

Die Auflösung verrät uns am Ende welches Smartphone dahinter steht.

z.b. 4096x3072 könnte ein Oppo Find X3 Pro sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon und Bernd/das\Brot
Danke für den Test, die Bildmotive sind schon sehr gut gewählt, um die Automatikmodus der aktuellen High-End Smartphone's zu testen. Man kann bestimmt noch was verbessern, trotzdem ist so ein Blindtest im Netz eine Seltenheit. Die Auflösung wird sicher die eine oder andere Überraschung zu Tage fördern, bin gespannt!
 
thomas hofer schrieb:
Ich fotografiere recht viel - Schärfe und Detailtreue sind mir persönlich wichtig.
Da bist du in der Tat einer der wenigen. Ich meine selbst im Profibereich ist Schärfe eines der wenig wichtigeren Dinge. Wenn du z.b. bei einer Ausstellung bist und dir Fotos ansiehst, wirst du nicht sagen...oh wow das Bild ist aber Scharf geschossen! Motiv, Ausschnitt, Farben stehen da vorrangig.
 
Wie schon beim ersten Teil des Tests stört mich die immense Nachbearbeitung der meisten Bilder enorm. Schärfe und Kontrast sind deutlich erhöht. Teils entsteht an Konturen ein Look, der mich an Cellshading erinnert. Komisch, dass die 1-2 Handykameras, die hier deutlich zurückhaltender agieren, durch die Bank schlechter bewertet werden.
Hier würde mich mal der Vergleich mit einer guten DSLR interessieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: handyman
Ich denke auch das ein Mensch (Model) wichtig wäre. Gerade bei Portraits greifen bei Smartphones die K.I. ein. Also ein wichtiger Faktor.
 
Ich bin ein wenig irritiert, die Hälfte aller Leute stimmen für das Mauerwerk, das aussieht, als wäre man von Hand in Gimp mit dem Weichzeichner und Verwaschen Effekt drüber gegangen? :D

b2.png


Interessant auch, was manche Kameras mit der Kante und dem Lichteinfall auf die arme Säule fabrizieren:
b1.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jenergy und nlr
@nlr:
Ich finde es schlecht, dass die Bilder 1:1 zum Download angeboten werden. So laden alle (zumindest viele) die Bilder runter und vergleichen es mit der Auflösung seines Smartphones um für das eigene Smartphone zu voten. Somit sind die Ergebnisse nicht aussagekräftig. WebAnsicht hätte gereicht.
 
@Gaspedal
Du kannst davon ausgehen, dass die Minderheit sich die Mühe macht alle Fotos zu downloaden und herauszufinden welches Fotos zu welchem Modell gehört.
Und noch weniger Leute würden dann einfach so immer für das eigene Smartphone stimmen. Warum auch?



Ich hoffe auch, dass die Reihenfolge der Geräte nicht immer identisch ist. Das würde dem Blindvergleich etwas schaden. Aber wenn ich mir so meine Votings anschaue, bin ich mir nicht sicher ob das wirklich der Fall ist.
Anzahl Stimmen:
1. Bild: 2
2. Bild: 6
3. Bild: 4
4. Bild: 3
5. Bild: 0
6. Bild: 1
7. Bild: 0
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque
Ich hoffe eigentlich auch, dass die Reihenfolge nicht identisch ist, aber falls es die gleiche bei jeden Foto ist kam bei mir folgendes raus:

1. 1x beste, 2x schlechteste
2. 0x beste, 0x schlechteste --> eigentlich beste "durchschnitt" - quasi der VW Golf :D
3. 3x beste, 1x schlechteste
4. 4x beste, 2x schlechteste --> insgesamt mein Favorit - also Tesla Model 3
5. 1x beste, 2x schlechteste
6. 2x beste, 3x schlechteste --> mein letzter Platz - ich sag mal Kia eSoul
7. 2x beste, 3x schlechteste
 
Das Ergebnis interessiert dann schon. Mitmachen nicht wirklich. Ein schönes Foto ist primär vom Motiv abhängig. Die Technik ist sekundär.
 
Wie soll unsereins entscheiden welches Phone das bessere ist, ohne selbst am Ort des Fotos gewesen zu sein und im Moment der Aufnahme selbst einen Eindruck von Farbe, licht und Gegebenheiten erlangt zu haben?
Einzig durch betrachten der Fotos und beeinflusst von Vorlieben in Farbe und Detail? Es fehlt definitiv die Vorlage nach der alle anderen Bilder zu bewerten wären.
 
Gaspedal schrieb:
@nlr:
Ich finde es schlecht, dass die Bilder 1:1 zum Download angeboten werden. So laden alle (zumindest viele) die Bilder runter und vergleichen es mit der Auflösung seines Smartphones um für das eigene Smartphone zu voten. Somit sind die Ergebnisse nicht aussagekräftig. WebAnsicht hätte gereicht.

WebAnsicht reicht meiner Meinung nach nicht.
Und wenn es für dich persönlich eine Überraschung sein soll, brauchst du zum einen auf die Auflösung nicht zu achten und zum anderen nicht zu recherchieren, welche Auflösung zu welchem Smartphone gehört.

Da man in dieser Form sowieso UNMÖGLICH die Qualität der Kamera beurteilen kann, wie bereits von mehreren Nutzern erklärt, bleibt es am Ende Geschmackssache.
Selbst wenn die Masse "schummeln" würde, hätte es keine Auswirkung, weil statt des Faktors "persönlicher Geschmack" der Faktor "Fanboy / Hater" dominieren würde und zum gleichen irrelevanten Ergebnis führen würde. Nämlich, dass man nicht nach der Qualität der Kamera ausgewählt hat. (weil unmöglich)

Solche Umfragen sind so aussagekräftig wie:
  • "Leser wählen im Blindtest das beste Smartphone."
  • "Leser wählen im Blindtest den besten Monitor."
  • "Leser wählen im Blindtest die beste Tischlampe."
  • etc.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben