News Aldi: Quad-Core-PC mit Windows 7 für 499 Euro

amdintel schrieb:
das war mal,
früher waren alle Aldi PCs mit nahe zu aktueller Intel CPU und einer halbwegs gunten GK so wie komplett ausgestattet mit TV Karte kostetet so was 2000/2001 um die 1000 DM,
was sind 499 € 973,05 DM

Dann schau dir mal die Preise nach der Euroumstellung an? Eine Packung Zigarren? 1:1 Dm/Euro, Benzin? Nahrungsmittel? die 19% Mehrwertsteuer (1/5 vom Preis, der Staat nimmt sich von den 500.- Aldi PC Euro schon mal knapp 100.- Euro beiseite...)
Computer sind noch am wenigsten im Preis gestiegen. Heutzutage kostet ein kompletter Fertig-High-End PC der mittleren Liga rund 1500.- Euro, richtiges High-End kann schnell die 10.000 Euro Marke knacken. Der ALdi PC bietet einen guten Prozessor, ausreichend Festplattenspeicher und eine gute Grafikkarte (für diesen Preis, Erfahrungswert). Idle zieht der AMD dann auch nicht mehr so viel Strom.
 
@media

Seit 2001 sind Hardwarepreise nicht gestiegen, sondern rapide gefallen. Was amdintel geschrieben hat stimmt einfach nicht. Wie gesagt, ich hab für einen Aldi Komplett-PC über 2000DM (was heute gefühlte 2000€ sind) im Jahre 2001 bezahlt.
 
Echter Aldi-PC: Eine CPU, die zwar ein Quad ist, aber von mehr als genug Dualcores kassiert wird und eine Grafikkarte, die nur knapp über der Onboard-Grafik liegt. Das meine Kiste hier in geschätzten 9 von 10 Anwendungen (vor allem sämtlichen Spielen) schneller ist, muss ich nicht dazu sagen, oder? ;) War auch nicht teurer.
 
Die Kiste ist für Multimedia und Office sicherlich OK.
reicht halt für 90% der PC-Nutzer aus.
Aber mit 400€ kann man auch nen vergleichbaren PC selbst zusammenbauen (inkl. Win Lizenz).

PS: Wieder das alte Leid mit Freunden die solche Kisten kaufen und denken sie haben dann die "Übermaschine from Hell" zu Hause.
Neulich sollte ich in einen MM-Fertig-Schrott ne 4870 1GB einbauen.
Ging natürlich nicht, weil nur 300 watt Netzteil und keine freien Stecker.
Hauptsache nen Q8200 und 4Gig Ram drin.

Mit Netzteil hat dann die Aufrüstung 250€ gekostet.
Zählt man die 500€ des Fertig-PC's dazu hat man 750€ geblecht. Dafür baue ich aber was deutlich besseres zusammen.
 
TheK schrieb:
Echter Aldi-PC: Eine CPU, die zwar ein Quad ist, aber von mehr als genug Dualcores kassiert wird und eine Grafikkarte, die nur knapp über der Onboard-Grafik liegt. Das meine Kiste hier in geschätzten 9 von 10 Anwendungen (vor allem sämtlichen Spielen) schneller ist, muss ich nicht dazu sagen, oder? ;) War auch nicht teurer.

Du hast keine Ahnung, die Grafikkarte ist gar nicht schlecht und deutlich onboard-Grafikkarten überlegen.

P.S. Deine CPU ist deutlich langsamer, deine Festplatte ist langsamer, deine Grafikkarte ist etwas schneller, aber meine Karten in der Signatur sind um Welten besser als deine ;-)
Ergänzung ()

DJKno schrieb:
Mit Netzteil hat dann die Aufrüstung 250€ gekostet.
Zählt man die 500€ des Fertig-PC's dazu hat man 750€ geblecht.

Dein Freund ist auch superschlau und er hat jemanden, dem er seine ganze Arbeit quasi umsonst aufbürden kann, solche Freunde möchte man haben, respekt!

Außerdem, wenn man noch ein wenig mehr ausgibt, so 1500.- Euro, ist alles noch besser! da bin ich mir ganz sicher, wirklich :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Niveau ist das denn hier bitte? Ich denke beleidigen brauchen wir doch eigentlich nicht. Viel schöner wäre es, wenn das Für und Wider dieser Kiste diskutiert würde.

Wessen Grafikkarte besser / schlechter usw. ist, interessiert doch wirklich niemanden. Wenn jemand ein System zusammenstellt, dass ECHT besser als das angebotene ist, möge der-/diejenige das doch bitte tun, damit ist mir geholfen :rolleyes: und diese sinnfreien Diskussionen haben ein Ende.

Denn mal unter uns, diese Grafikkarte ist gegen meine (@ Signatur) ein echter Hammer! :evillol:
 
@ GuaRdiaN

Das Problem ist ja das, dass es für das Geld kein System gibt, das in allen Bereichen diesem überlegen ist (aber sich einige Möchtegernexperten hier etwas gegen Komplettrechner sagen wollen und deswegen dagegen wettern, ohne ein besseres Angebot machen zu können). Wenn man natürlich weiß, was man benötigt und was nicht, und dementsprechend Abstriche macht, kann man für seinen Anwendungsbereich ein besser geeignetes System zusammenstellen.
Wenn deine Schwiegereltern einfach innerhalb von einem Tag einen potenten Rechner haben wollen, der leistungsmäßig ohne Probleme die nächsten 10 Jahre reichen wird (und nein, das ist keine Übertreibung, wenn man Spiele außen vor lässt) und den man einfach hinstellen muss und funktioniert: zugreifen.
Wenn man sich die Mühe machen will und einen selbst zusammenbaut, kann man natürlich diesen besser auf seine Ansprüche zuschneiden und fährt mit Sicherheit besser (vom Preis/Leistungsverhältnis).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz abgesehen von den genannten Daten sollte man bei Medion auch immer auf die nicht genannten achten ... denn die sind i.d.R. völlig schrottig und machen nicht selten das ganze Produkt zunichte.

Ich hatte vor langer Zeit mal einen Medion-Fernseher und eine Medion-Digital-Kamera (bzw. hab ich die Kamera immernoch). Hatte damals wenig Plan und auf dem Papier hatten diese beiden Produkte einfach ein echt gutes PreisLeistungsverhältnis.
In der Praxis war von Qualität jedoch keine Spur ... alle nicht genannten Aspekte (bei der Kamera z.B. Bildrauschen, Akku-Laufzeit, Verarbeitung, Einstellungsoptionen, Geschwindigkeit, etc.) waren unter aller Sau.

Kann daher pauschal nur davon abraten, irgendwas von Medion zu kaufen. Das ist eine Firma, die stets den billigsten Rammsch verarbeitet, und das merkt man!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Seppuku

Ich schalte mich einfach auch mal mit ein, ich bin nämlich die besagte Freundin, deren Eltern sich überlegen den Aldi-PC zu kaufen.
Eigentlich wird der PC nur für Office Anwendungen benötigt, Internet surfen und ältere Spiele (Sims 2, Rollercoaster Tycoon, etc.)
Die einzige Ausnahme ist eben Anno 1404 , das Spiel würde meine Mutter sehr gerne spielen wollen.
Das ist das einzige neue Spiel, was auf dem PC laufen sollte (und ganz eventuell Sims 3, aber ich denke wenn Anno läuft, dann auch das, oder?).

Eigentlich reicht der PC wofür meine Eltern ihn brauchen, wenn da die Frage mit Anno nicht wäre.
Das sind so die Bereiche in denen ein zusammengestellter PC funktionieren sollte.
Wenn das nicht sicher für den Preis möglich ist, dann wird am Montag der Aldi PC gekauft, bevor am Ende gar keiner kommt oder ein her muss.
 
Das ist eine Firma, die stets den billigsten Rammsch verarbeitet, und das merkt man!

Das ist einfach in dieser Pauschalität so Unsinn. Aber dazu kann man sich in jedem Aldi-PC-Thread aufs neue den Mund fusselig reden. Medion kann sich seit Jahren erfolgreich halten, auch und gerade die Rechner sind alles andere als schlecht bestückt. In aller Regel verwendet man FSP/Fortron-Netzteile, MSI-Boards als OEM-Varianten und WD-Festplatten. Das ist mitnichten "der größte Schrott" sondern das, was man eher als qualitativ ansprechend beschreiben könnte. Demgegenüber gibt es hier jeden Tag Künstler, die ihre SLI/CF-Spielerkiste gerne mal mit LC/Xilence/Rasurbo-Netzteilen ausstatten, weil da das Geld nicht mehr langt ... Wenn man denn ersthaft Kritik üben möchte, dann sollte man das anhand der konkreten Gegebenheiten des vorliegenden Rechners machen, sprich: ist der PC ausgewogen ausgestattet? Ist er zu teuer? Gibt es Schwachpunkte, die in diesem Segment nicht hinnehmbar sind?

btw: Im Aqua tummeln sich bereits etliche Blüten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konti schrieb:
Komplettzitat entfernt.

Haha, ich lach mal.
Die Cams, Fernseher und so sind halt qualitativ genau das, was man bei anderen Herstellern zum selben Preis auch bekommt.

Die Pauschalisierung ist auch mal die härte. Ich könnte auch sagen, dass man besser keine in China produzierten Waren kaufen sollte, weil die nur billigsten Ramsch bauen und nichtmal was eigenes entwickeln!
Und wie viel Prozent der Gegenstände in deiner Umgebung sind dann noch da? :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Ninja89

Für die von dir beschriebenen Verwendungszwecke fährt man mit einer Zusammenstellung mit Sicherheit günstiger.
Der Aldi-Rechner lohnt sich dann, wenn man
1. wenig Stress bei der Beschaffung haben will
2. wenig Zeit hat
3. die verbauten Dinge auch nutzt.

Sonst würde ich dir den Rechner empfehlen, den ein Freund vor 2 Wochen gekauft hat. Kann dir heute haben eventuell mal die Zusammenstellung für ca. 400€ schicken. Man hat halt den "Stress" mit dem Zusammenbau und weniger Garantie.
 
Seppuku schrieb:
Kann dir heute haben eventuell mal die Zusammenstellung für ca. 400€ schicken.

Ja, das wäre super von dir.
Dankeschön

Ich muss sagen, dass wir bisher immer Komplett-PCs hatten, da wir wir uns nicht genug ausgekannt haben, um selber einen zusammenzustellen.
Damit sind wir bislang immer ganz gut gefahren.
Aber jetzt wo ich einen in puncto Selbstbau erfahrenen Freund an meiner Seite habe, haben wir auch überlegt einen zusammengestellten zu nehmen.
Das Aldi Angebot kam dann dazwischen und eine Überlegung ist es wert gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über das Mainboard z.B wurde noch gar nicht geredet - das ist wieder so ein abgespeckter OEM Müll, bei dem man keinen Support vom Hersteller erhält, sondern bei Medion rumsuchen darf, nachdem man unter den Tisch gekrochen ist, um die Seriennummer zu suchen.

Welches Netzteil verbaut ist weiss auch keiner, oder ?

zum Thema Komplett PCs: Ich halte auch nicht viel von diesen, deshalb empfehle ich immer:
Falls man den PC nicht selbst zusammenbauen kann, kauft man statt einem Komplett PC lieben einer kompletten PC (gute Einzelkomponenten + Zusammenbau).
 
das ist wieder so ein abgespeckter OEM Müll, bei dem man keinen Support vom Hersteller erhält, sondern bei Medion rumsuchen darf, nachdem man unter den Tisch gekrochen ist, um die Seriennummer zu suchen.

Welchen Support benötigst Du dafür? Und was ist "abgespeckter OEM"-Müll? Das sind Bretter, die auf ein durchschnittliches Anwenderprofil inkl. entsprechender Konnektivität ausgerichtet sind, meistens µatx, was auch der Größe des Towers entgegenkommt. Wer etwas darüber hinausgehendes benötigt, muss eben auch darauf achten und sich etwas anderes aussuchen.

Bei Medion muss man eigentlich nur die Modellnummer des Rechners haben (steht dick und fett auf dem Handbuch), dann wird man entsprechend weitergeleitet auf der Homepage.

Welches Netzteil verbaut ist weiss auch keiner, oder ?

Im Prinzip auch egal. Praktisch sämtliche Medion-Kisten, die mir untergekommen sind, waren/sind mit FSP-Netzteilen ausgestattet. Bei Dell macht man das übrigens auch nicht anders ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube der streit um des Kaisers Bart fing glaub ich mit Quadcore und der art wie Medion diesen "Begriff" für sein Marketing verwendet. Wofür bitte brauch ein Ottonormalverbraucher einen Quadcore?
Mittlerweile hab ich auch ein wenig rumgeforscht und musste feststellen, dass das meiste in einem Medion PC nicht wircklich schlecht ist. Hab vorhin bei nem Freund in seineN Medion PC mal reingeguckt und fand z.b., Wie rumpel01 erwähnte, eine WD-Festplatten. Allerdings fand ich nicht das Mainboard heraus oder den Typ des Netzteils.

Die meisten werden wohl nicht einen Medion-PC kaufen um darauf zu zocken, bzw. keine neueren. Allerdings reicht die 4550 (z.B.) glaub ich für HD material, wie Blu-ray-Filme. Aber ich halte einen Quadcore für solch ein System, bzw. für die Zielgruppe unnötig. Ein Dual-Core hätte es aich getan, hat allerdings nicht den gleichen PR-Effekt. Und bei 499€ und einem Quadcore der auch nicht wircklich billig ist, frage ich mich jedoch sehr wie die anderen Teile kosten, damit man am ende noch gewinn macht.

Medion ist nicht schlecht, ich hatte selber 2 jahre lang einen Medion-Monitor und meine eltern haben ein Navi von MEdion. Aber bei beiden ist nach kurzer Zeit irgendwas kaputt gegangen. Bei dem Navi z.B. die Batterie, beim Monitor der On-Off-Schalter. Ich wäre bei 499€ vorsichtig.
 
bestimmt nen guter pc für alle Standard Anwendungen. Quad core ist aber dafür nicht nötig und nen guter dual core hätte sicherlich gereicht. Vor allem die Grafikkarte ist der Flaschenhals und ich könnte fast wetten das da nur ein 32-bit OS dabei ist, was die 4GB RAM natürlich fast überflüssig machen, da man sie nicht voll nutzten kann.
Nur im kleingedruckten wird darauf hingewiesen das man nicht die vollen 4GB RAM hat.
Imo langsam lächerlich das man nicht nen 64Bit OS beilegt. So viel teurer kann es nun auch nicht sein. Wahrscheinlich gar nix für die Hersteller. Für mich sind Medion PC eh nix und ich müsste denn erstmal umrüsten. Da stelle ich mir lieber selbst nen PC zusammen oder kauf einen von Dell oder so.
 
Zurück
Oben