Delta 47 schrieb:
Problem bei den Astra Coupes ist nicht die Qualität, sondern die Bastler/Hobbytuner, welche das schöne, solide Auto kaputt tunen, da unbedingt aufpassen !
Auch sind viele wirklich tot getreten worden, kaum Pflege und schnell viel Vollgas, daher unbedingt genauer hingucken.
Ich würde eher das Gegenteil behaupten. Leute die viel Geld in ihr Fahrzeug in Form von Tuningteilen und Veränderungen stecken, werden einen Teufel tun und die Kiste kalt tretten oder nicht pflegen. Ich z.b fahre meine Autos bis 80°c Öltemperatur penible unter 2700U/min (32% der maximalen Drehzahl), wechsel Intervalle vom Öl ist bei mir alle 8.000 Kilometer und dann kommt nur Castrol 5w40 in die Autos. Gut der Sunny bekommt wegen der relativ hohen Laufleistung mittlerweile 10w40 von Liquid Molly da es die Notlaufschmierung hat, welche bei alten Motoren relativ gut ist. Ansonstens wird bei mir jedes Teil was Defekt ist oder bald defekt sein könnte ausgetauscht. Kein Wartungsstau und immer gepflegt, selbst das Winterauto welche die meisten Leute eher weniger pflegen.
Wenn du natürlich nun generell die Leute mit getunten Autos meinst könntest du wieder recht haben. Den viele Besitzer der getunten Autos, sind nicht die "Erbauer" der Fahrzeuge und somit liegt ihnen der Wagen einfach nicht so am Herzen, da sie nicht das Geld und die Arbeit investiert haben. Aber der eigentliche Tuner/Bastler/Schrauber wird sein Auto in der Regel mehr Pflegen als Lisschen Müller.
Necrol schrieb:
160 PS aus 1,4 Liter. Dagegen kommen einem meine 190 PS aus 3 Litern ja fast albern vor.
Mir wären die 190PS aus 3L immer lieber als 160PS aus den mikrigen 1.4L. Mit mehr Hubraum fährt man einfach suveräner meiner Meinung nach. Ganz zu schweigen vom mangelnden Drehmoment, wenn ich schon sehe das der 1.4L 122PS Motor aus dem Golf 5 gerade mal 200nm hat trotz Turbo finde ich das schon ziemlich unpassend. Dann kann man sich den Turbo gleich sparen, den die Kiste muss man trotzdem sehr hoch drehen damit die Leistung und das Drehmoment kommt.
Zum Downsizing Thema kann ich nur sagen das ich es für ziemlichen Blödsinn halte, vorallem da der Spritverbrauch auch gar nicht so dramatisch sinkt. Es hat hingegen viele Nachteile, den ein Turbo und viele andere Teile werden dadurch zu zusätzlichen Verschleißteilen und jeder der schonmal einen Turbo in der Werkstatt wechseln lassen musste wird wissen wie schnell das ins Geld gehen kann. Ich find es eh ziemlich lustig das die Hersteller alle so drauf pochen das man durch Downsizing soviel Sprit spart und der Umwelt damit einen Gefallen tut.
Spritmonitor sagt:
Golf 5/6 TSI 1.4L 160PS = ~ 7.74L pro 100 Kilometer
Sunny 2.0L 160PS (meiner = 8.89L pro 100 Kilometer
Wenn man nun bedenkt das zwischen beiden Autos 0.6L Hubraum und knapp 15 Jahre Entwicklung liegt finde ich das schon nicht besonders berauschend. Vorallem wenn man dann noch in Betracht zieht, das mein Fahrstil mit Sicherheit spritvernichtender ist als der Durchschnitt von Spritmonitor schmilzt der Mehrverbrauch auf ein geringes. Den wenn ich es wollte, könnte ich die alte Nissan Schüssel auch mit etwas über 7L fahren wie man an meinem Spritmonitorprofil sieht:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/370596.html
Downsizing... nein danke
