Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
He he he!
Ja, ich hab eigentlich noch immer ne Alfa Romeo Brille auf aber irgendwie bauen die zwar schöne aber nur noch fette, lahme und durstige Frontkratzer. Wenn sich das nochmal ändert, werde ich wohl wieder schwach.
Wie wäre es mit dem kommenden 4C von Alfa Romeo ?
unter 900 Kg, Heckantrieb, 1.8 Liter Turbo mit 230 PS :)
 
Mal ne kurze Zwischenfrage:

Da ich Morgen an meinem Kabelbaum rumwerkeln muss, wollte ich mal fragen, ob jemand von euch weiss, wo ich solche "Schrumpf-Quetschverbinder" herkriege?

116021124_0.jpg


Im Internet möchte ich die ungerne bestellen, da dort meistens nur 100er Packungen erhältlich sind (ich bräuchte nur maximal 25 Stück).
Kriegt man die in jedem gewöhnlichen Baumarkt, oder nur in "speziellen" Läden?


MfG
 
Am besten du schaust mal in nem Conrad vorbei, ansonsten halt kurz im Baumarkt anrufen.
Ich denke aber das du im Internet ein 50er oder 100er Pack billiger bekommst als 25 Stück im Laden.
 
Bei Conrad habe ich Online gerade welche gefunden für 0,25€ das Stück. bei 25 St. wären das 6,25€.
Die 100er Packung kam in dem anderen Shop ~23€, also nicht wirklich viel billiger im Vergleich zum Einzelkauf :)
Wie heissen die Teile eigentlich richtig? Mal findet man sie unter "Schrumpf-Quetschverbinder" und mal unter "Lötfreie Verbinder mit Polyamid-Isolation"!? :freak:

MfG
 
Ich habe so eine Kabelschuh-/Isolierzange hier:

13647_0.jpg


Sollte damit eigentlich funktionieren, oder?

MfG
 
ob du damit freude haben wirst bezweifle ich, ist mehr so eine Standard ding aber die Quetschverbinder brauchen schon gut Druck damit die zu sind.
 
Ich glaube, die Größe würde passen. Ich werde Morgen mal nochmal nachgucken. Danke für den Link :)

MfG
 
Thane schrieb:
(ich ergänze: eingefleischten BMW Fahrer) seid immer ziemlich eingenommen von euren Autos und auch meist ziemlich eingebildet.

Kann sein, muss aber nicht.
Ist bei Audi und Mercedes auch nicht anders.

Thane schrieb:
Weder BMW, Audi noch Mercedes (AMG mal ausgenommen) sind in irgendeiner Weise, außer dem Preis, Premium. Die bauen auch Massenware wie Fiat, Seat oder jede andere größere Marke.
Premium wäre für mich Ferrari, Lamborghini oder etwas in diese Richtung.

Ferrari und Lambo ist für mich ebenfalls Massenware (Fiat & Audi), genauso wie Porsche. ;)

Premium heisst ja nicht unbedingt, dass es Handarbeit und Einzelanfertigung sein muss wie z.B. Wiesmann.
Premium heisst Image, Qualität aber vorallem eine sehr große Auswahlmöglichkeit bei Farbe, Innenraum, Motoren, Ausstattung, etc.

Wenn du mal z.B. nen Mazda 3 mit nem Golf oder gar A3 vergleichst, dann wirst du genau dies feststellen.

Ob man 20 Farben, 5 verschiedene Sitze usw braucht darüber kann man ja streiten.
Finde das persönlich auch teilweise übertrieben.
 
Premium heisst ja nicht unbedingt, dass es Handarbeit und Einzelanfertigung sein muss wie z.B. Wiesmann.
Premium heisst Image, Qualität aber vorallem eine sehr große Auswahlmöglichkeit bei Farbe, Innenraum, Motoren, Ausstattung, etc.
Image macht aber keine guten Autos und mit dem Argument Qualität wäre ich vorsichtig. Nur weil BMW drauf steht, ist ein 1er sicher nicht besser als andere Autos der Klasse. Ich erinnere da an die Plastikwüste im Innenraum. Auch beim 3er hat BMW es ziemlich verpennt, den Innenraum zeitgemäß und sportlich (was sie ja immer von ihren Autos behaupten) zu gestalten.

Ob man 20 Farben, 5 verschiedene Sitze usw braucht darüber kann man ja streiten.
Finde das persönlich auch teilweise übertrieben.
Ich auch. Macht für mich ein Auto jetzt auch nicht besser, ob ich den Sitz nun rosa, gelb oder grün kariert bekommen kann.
Solange die (mehr oder weniger) wichtige Ausstattung (Xenon, Sitzheizung, Klimaautomatik usw.) verfügbar ist und funktioniert, ist das gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Delta 47 schrieb:
Problem bei den Astra Coupes ist nicht die Qualität, sondern die Bastler/Hobbytuner, welche das schöne, solide Auto kaputt tunen, da unbedingt aufpassen !
Auch sind viele wirklich tot getreten worden, kaum Pflege und schnell viel Vollgas, daher unbedingt genauer hingucken.

Ich würde eher das Gegenteil behaupten. Leute die viel Geld in ihr Fahrzeug in Form von Tuningteilen und Veränderungen stecken, werden einen Teufel tun und die Kiste kalt tretten oder nicht pflegen. Ich z.b fahre meine Autos bis 80°c Öltemperatur penible unter 2700U/min (32% der maximalen Drehzahl), wechsel Intervalle vom Öl ist bei mir alle 8.000 Kilometer und dann kommt nur Castrol 5w40 in die Autos. Gut der Sunny bekommt wegen der relativ hohen Laufleistung mittlerweile 10w40 von Liquid Molly da es die Notlaufschmierung hat, welche bei alten Motoren relativ gut ist. Ansonstens wird bei mir jedes Teil was Defekt ist oder bald defekt sein könnte ausgetauscht. Kein Wartungsstau und immer gepflegt, selbst das Winterauto welche die meisten Leute eher weniger pflegen.

Wenn du natürlich nun generell die Leute mit getunten Autos meinst könntest du wieder recht haben. Den viele Besitzer der getunten Autos, sind nicht die "Erbauer" der Fahrzeuge und somit liegt ihnen der Wagen einfach nicht so am Herzen, da sie nicht das Geld und die Arbeit investiert haben. Aber der eigentliche Tuner/Bastler/Schrauber wird sein Auto in der Regel mehr Pflegen als Lisschen Müller.

Necrol schrieb:
160 PS aus 1,4 Liter. Dagegen kommen einem meine 190 PS aus 3 Litern ja fast albern vor.

Mir wären die 190PS aus 3L immer lieber als 160PS aus den mikrigen 1.4L. Mit mehr Hubraum fährt man einfach suveräner meiner Meinung nach. Ganz zu schweigen vom mangelnden Drehmoment, wenn ich schon sehe das der 1.4L 122PS Motor aus dem Golf 5 gerade mal 200nm hat trotz Turbo finde ich das schon ziemlich unpassend. Dann kann man sich den Turbo gleich sparen, den die Kiste muss man trotzdem sehr hoch drehen damit die Leistung und das Drehmoment kommt.

Zum Downsizing Thema kann ich nur sagen das ich es für ziemlichen Blödsinn halte, vorallem da der Spritverbrauch auch gar nicht so dramatisch sinkt. Es hat hingegen viele Nachteile, den ein Turbo und viele andere Teile werden dadurch zu zusätzlichen Verschleißteilen und jeder der schonmal einen Turbo in der Werkstatt wechseln lassen musste wird wissen wie schnell das ins Geld gehen kann. Ich find es eh ziemlich lustig das die Hersteller alle so drauf pochen das man durch Downsizing soviel Sprit spart und der Umwelt damit einen Gefallen tut.

Spritmonitor sagt:

Golf 5/6 TSI 1.4L 160PS = ~ 7.74L pro 100 Kilometer
Sunny 2.0L 160PS (meiner = 8.89L pro 100 Kilometer

Wenn man nun bedenkt das zwischen beiden Autos 0.6L Hubraum und knapp 15 Jahre Entwicklung liegt finde ich das schon nicht besonders berauschend. Vorallem wenn man dann noch in Betracht zieht, das mein Fahrstil mit Sicherheit spritvernichtender ist als der Durchschnitt von Spritmonitor schmilzt der Mehrverbrauch auf ein geringes. Den wenn ich es wollte, könnte ich die alte Nissan Schüssel auch mit etwas über 7L fahren wie man an meinem Spritmonitorprofil sieht:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/370596.html

Downsizing... nein danke :)
 
Mir wären die 190PS aus 3L immer lieber als 160PS aus den mikrigen 1.4L. Mit mehr Hubraum fährt man einfach suveräner meiner Meinung nach. Ganz zu schweigen vom mangelnden Drehmoment, wenn ich schon sehe das der 1.4L 122PS Motor aus dem Golf 5 gerade mal 200nm hat trotz Turbo finde ich das schon ziemlich unpassend. Dann kann man sich den Turbo gleich sparen, den die Kiste muss man trotzdem sehr hoch drehen damit die Leistung und das Drehmoment kommt.
Und was bietet ein von der Leistung vergleichbarer 2.0 oder gar 1.6 an Drehmoment ? Eher weniger als 200 nm. Zum Vergleich, der 150 PS 2.0 FSI bietet 200 nm bei knapp 30 PS mehr.
Das Drehmoment beim 1.4 TSI dürfte auch früher und länger anliegen als beim vergleichbaren Sauger. 1.4 TSI 122 PS, Drehmoment 200 nm von 1.500 - 4.000 Umdrehungen.
Also nichts mit hoch drehen.

Spritmonitor sagt:

Golf 5/6 TSI 1.4L 160PS = ~ 7.74L pro 100 Kilometer
Sunny 2.0L 160PS (meiner = 8.89L pro 100 Kilometer
Und wie schwer ist dein Sunny ? Man muss zugeben, dass die 5er Golfs schon recht speckig sind.

Ich würde eher das Gegenteil behaupten. Leute die viel Geld in ihr Fahrzeug in Form von Tuningteilen und Veränderungen stecken, werden einen Teufel tun und die Kiste kalt tretten oder nicht pflegen. Ich z.b fahre meine Autos bis 80°c Öltemperatur penible unter 2700U/min (32% der maximalen Drehzahl), wechsel Intervalle vom Öl ist bei mir alle 8.000 Kilometer und dann kommt nur Castrol 5w40 in die Autos.
Gibt da eben solche und solche. Aber ich habe leider auch schon viele arg verhunzte Fahrzeuge gesehen.
Du pflegst deinen ja anscheinend sehr gut, weshalb der wohl auch die Zeit so gut überstanden hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
kannse doch so ga nicht vergleichen mit Spritmonitor...kein Mensch weiss was die Leute für ein fahrprofil haben, ob sie nicht vieleicht schummeln oder sonst was. Was bringt es die Oma die einmal die Woche zur Kirche fährt mit nem Berufsfahrer der jeden Tag 100km AB fährt zu vergleichen?

Hinzu kommt das du beim Golf den schnitt genommen hast denk ich?
und beim Sunny hast du deinen genommen, der liegt aber entgegen deiner Behauptung unter dem schnitt.

Ich komm auf 7,72l für den golf http://www.spritmonitor.de/de/ueber...60&power_e=160&minkm=10000&page=3&powerunit=2


und 9,27l für den Sunny http://www.spritmonitor.de/de/ueber...unny.html?power_s=140&power_e=150&powerunit=2
wenn man bedenkt das der sunny fast 20ps weniger hat denk ich ok aber vergleichbar ist es trotzdem nicht. Denn der Schnitt beim Golf wurde von 150Autos ermittelt der Schnitt vom Sunny nur mit 14 Autos.


Zum persöhnlichen festhalten und statistik führen find ich es gut aber um rauszufinden wie viel ein Auto verbrauchen könnte...ich weiss nicht
 
@AdrianoNo1
Wenn du öfters was machst evtl. eine richtige kaufen, kostet halt meist 50Euro aufwärts, bei deiner musst du sehr aufpassen das sie wirklich fest sind, am besten noch kräftig dran ziehen und wirklich mit voller Kraft zudrücken, evtl. noch mit einer kleinere Größe um sicher zu gehen.



@all
Noch eine kleine Frage von mir, welche Online-Shops für Ersatzteile könnt ihr aus eigener Erfahrung empfehlen, wollte da mal wieder ein paar Verschleißteile einkaufen und wollte da mal einen günstigen Shop wählen ...
 
Thane schrieb:
Image macht aber keine guten Autos und mit dem Argument Qualität wäre ich vorsichtig. Nur weil BMW drauf steht, ist ein 1er sicher nicht besser als andere Autos der Klasse. Ich erinnere da an die Plastikwüste im Innenraum. Auch beim 3er hat BMW es ziemlich verpennt, den Innenraum zeitgemäß und sportlich (was sie ja immer von ihren Autos behaupten) zu gestalten.

Das ist klar, aber wenn man sich ein "Premium" Auto kauft, kauft man nunmal auch das Image mit. Sonst würden die ganzen Frauen von reichen Männern keinen neuen Q7, SLK, oder was weiss ich was fahren. Stichwort Statussymbol.
Selbst wenn ein 1er BMW von der Verarbeitung her schlechter wäre als ein Golf, würden manche trotzdem den 1er kaufen, weil eben viele Leute sowieso keine Ahnung haben und nur "BMW" sehen.

Was genau du am 3er Interieur auszusetzen hast, würde mich mal interessieren.
Finde den eigentlich recht schick und sehr hochwertig.
Manchen leuten kommt er aber etwas karg und kühl vor, das stimmt.
Da ist ein Audi oder Mercedes schon wohnlicher und gemütlicher.
Aber eben nicht so aufs Wesentliche konzentriert.
Ist halt auch Geschmackssache.

Commander Alex schrieb:
@all
Noch eine kleine Frage von mir, welche Online-Shops für Ersatzteile könnt ihr aus eigener Erfahrung empfehlen, wollte da mal wieder ein paar Verschleißteile einkaufen und wollte da mal einen günstigen Shop wählen ...

www.pkwteile.de kann ich empfehlen.
Ansonsten einfach die Shops direkt vergleichen vom Preis her.
Shops gibts jedenfalls massenhaft für sowas.
 
@AdrianoNo1
Am Auto würde ich nichts mit Quetschverbindern, Lüsterklemmen und ähnlichem Gedöhns rummachen, das einzig Wahre ist und bleibt imo. Löten.
Wollte bei mir bei der Nachrüstung vom BC eigentlich auch auf sowas zurück greifen, habs dann aber doch lieber gelötet, keine Korrosion, dazu vibrations- und schlagfest.
 
Thane schrieb:
Und was bietet ein von der Leistung vergleichbarer 2.0 oder gar 1.6 an Drehmoment ? Eher weniger als 200 nm. Zum Vergleich, der 150 PS 2.0 FSI bietet 200 nm bei knapp 30 PS mehr.
Das Drehmoment beim 1.4 TSI dürfte auch früher und länger anliegen als beim vergleichbaren Sauger. 1.4 TSI 122 PS, Drehmoment 200 nm von 1.500 - 4.000 Umdrehungen.
Also nichts mit hoch drehen.

SR20DE 143PS 178nm ohne Turbo (meiner 162PS 193nm)
Ab 3000U/Min bis 8000U/Min immer über 170nm. Wir sprechen hier wohlgemerkt von einem Motor der Anfang der 90er entwickelt wurde, es gebe sicherlich auch Motoren die dem 1.4 TSI da noch besser entgegenkommen würde. Leider kenne ich mich gerade bei VW/Audi Motoren zu wenig aus um da einen passenen Alternativmotor als Vergleich zu nehmen.

Die oben stehende Nm Verlauf ist von meinem Leistungsprüfstand, in wie weit der sich nun vom originalen Zustand absetzt weiß ich nicht da ich leider gerade kein Prüfstandbericht von einem Serien SR20DE zur Hand habe.

Thane schrieb:
Und wie schwer ist dein Sunny ? Man muss zugeben, dass die 5er Golfs schon recht speckig sind.

In der Tat das Gewicht habe ich nicht mitbedacht, das dürften sicherlich einige hundert Kilo sein die der Golf mehr mitschleppen muss. Laut Fahrzeugschein wieder mein Sunny 1115 Kilo.

Thane schrieb:
Gibt da eben solche und solche. Aber ich habe leider auch schon viele arg verhunzte Fahrzeuge gesehen.

Klar gibt es viele ohne Frage, jedoch sind das (zumindestens meiner Erfahrung nach) dann Leute die das Auto so vom Vorbesitzer gekauft haben.

Head82 schrieb:
Hinzu kommt das du beim Golf den schnitt genommen hast denk ich?
und beim Sunny hast du deinen genommen, der liegt aber entgegen deiner Behauptung unter dem schnitt.

Ich komm auf 7,72l für den golf http://www.spritmonitor.de/de/ueber...60&power_e=160&minkm=10000&page=3&powerunit=2


und 9,27l für den Sunny http://www.spritmonitor.de/de/ueber...unny.html?power_s=140&power_e=150&powerunit=2
wenn man bedenkt das der sunny fast 20ps weniger hat denk ich ok aber vergleichbar ist es trotzdem nicht. Denn der Schnitt beim Golf wurde von 150Autos ermittelt der Schnitt vom Sunny nur mit 14 Autos.


Zum persöhnlichen festhalten und statistik führen find ich es gut aber um rauszufinden wie viel ein Auto verbrauchen könnte...ich weiss nicht

Was Spritmonitor als Vergleich zum Sunny an gibt weiß ich ehrlich gesagt nicht, ich weiß nur was meiner verbraucht. Du hast natürlich völlig Recht das ich beim Golf den Durschnitt genommen habe und bei mir meinen eigenen Verbrauch. Ich sehe jetzt erst das der Durchschnittsverbrauch bei über 9L liegt, wie man jedoch soviel Sprit durch den kleinen Wagen jagen will ist mir ein Rätsel. Dazu muss man schon irgendwie wie ein geisteskranker fahren.

Ich habe jedoch auch meinen genommen, da er mit 160PS (gemessene) die gleiche Leistung hat wie der Golf. Das war eigentlich der Grund wieso ich überhaupt den 1.4L TSI 160PS Motor als Vergleich genommen habe.

Das der Vergleich natürlich ein wenig hinkt, da ich nicht das Fahrprofil der anderen Leute kenne ist richtig. Aber ich kann mir schlecht jetzt extra einen Golf kaufen um meine Aussage mit Fakten zu untermauern, das bei einer solchen Diskussion immer etwas Spielraum ist sollte klar sein. Den wenn man es 100%ig genau haben will, dürfte man nicht einmal den Herstellerangaben glauben, da diese oft auch geschönigt werden. :)
 
Mal zum Thema downsizing und spritverbrauch, mein Vater hatte einige jahre ein 325e e30 bj. 86
Der hatte einen Hubraum von 2,7l 122ps und 230nm. Mein Vater ist mit dem Auto mit einem Verbrauch von 6,5-9 liter gefahren und da hatte der motor schon 280tkm runter leider hat er ihn wegen der hohen steuer verkauft, aber ich bin mir sicher das der heute immer noch rumfährt.
So ein Konzept hätte sich durchsetzen sollen.
Stattdessen baut man heutzutage wegwerfmotoren in wegwerfkarossen und da ist es egal ob das eine "Premium-marke" oder sonstwas ist...
 
Commander Alex schrieb:
@AdrianoNo1
Wenn du öfters was machst evtl. eine richtige kaufen, kostet halt meist 50Euro aufwärts, bei deiner musst du sehr aufpassen das sie wirklich fest sind, am besten noch kräftig dran ziehen und wirklich mit voller Kraft zudrücken, evtl. noch mit einer kleinere Größe um sicher zu gehen.

@all
Noch eine kleine Frage von mir, welche Online-Shops für Ersatzteile könnt ihr aus eigener Erfahrung empfehlen, wollte da mal wieder ein paar Verschleißteile einkaufen und wollte da mal einen günstigen Shop wählen ...

Also eigentlich ist das nur eine einmalige Sache, da ich "nur" den Kabelbaum (A-Säule zur Tür) tauschen muss. Ist beim Peugeot 306 leider ein weit verbreitetes Problem :rolleyes:
Ich probiere es erstmal mit meiner Zange, falls es nicht gehen sollte, werde ich mal in der Verwandtschaft nachfragen.

Zu deiner Frage:
KFZ-Teile24 und Parts2Go kann ich sehr empfehlen. Qualität stimmt und die Preise auch. Man muss halt gucken, was wo günstiger ist. :)


Pjack schrieb:
@AdrianoNo1
Am Auto würde ich nichts mit Quetschverbindern, Lüsterklemmen und ähnlichem Gedöhns rummachen, das einzig Wahre ist und bleibt imo. Löten.
Wollte bei mir bei der Nachrüstung vom BC eigentlich auch auf sowas zurück greifen, habs dann aber doch lieber gelötet, keine Korrosion, dazu vibrations- und schlagfest.

Naja, ich bin eigentlich nur auf die Quetschverbinder gekommen, da ich das so in einer Reparaturanleitung für den oben genannten Kabelbaum, gelesen habe. *Klick*
Die Anleitung ist von 2005 und die Sache hält immernoch 1A (ich habe den Threadersteller per PN kontaktiert).
Wenn es bei mir 2-3 Jahre hält, bin ich schon mehr als zufrieden. Länger habe ich nicht vor, das Auto zu fahren ;)

MfG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben