Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir ging es ja nicht unbedingt um den bmw, sondern um das Prinzip.
Nämlich einen hubraumstarken langsam drehenden benziner, mit viel drehmoment.
Man sollte ja auch bedenken das der Motor noch ein 2-Ventiler ist, denn wenn man so einen Motor mit all den Errungenschaften der heutigen Technik hätte wäre dieser bestimmt sparsamer, robuster und umweltfreundlicher, und billiger herzustellen.
Nur da macht einem ja die veraltete Kfz-steuer einen Strich durch die Rechnung...
 
So wie die guten alten Ami Motoren, Hubraum bis zum abwinken, Drehmoment ohne Ende und... keine Leistung :) Dafür laufen die Motoren auch 10 mal um den Erdball ohne einen Defekt.
 
ne Corvette mit 6L Maschine kann man wegen des hohen Drehmoments relativ sparsam fahren, die begnügt sich im Schnitt mit 13-14L und wenn man es drauf anlegt, sind auch 9L möglich, aber das ist ja sicher nicht der Sinn des Autos.
 
Die Bremsanlage ist von der Dimension Serie, sagen wir es so... sie reicht für den Alltag aus. Mir persönlich ist sie jedoch zu schwach. Wenn du sehr sportlich fährst, merkst du relativ schnell das die Bremse an ihr Limit stößt. Darum wird sie vor dem Anmelden durch eine 8 Kolben Bremsanlage mit 308mm Scheiben ersetzt. Hinten kommt eine 6 Kolben Bremsanlage mit 286er Scheiben rein.

Die Bremsanlage sieht durch die großen Felgen jedoch kleiner aus als wie wirklich ist. Serienfelgen sind immerhin nur 14" und die schwarzen sind 17"... :D

Thane schrieb:
Und verbrauchen dabei 30 Liter auf 100 Km ;)

Ein altes Vorurteil was nicht mehr stimmt. Selbst der G20 Van von meinem Vater, braucht nur 14L - 18L und das bei 5.7L Hubraum und 2.2 Tonnen Leergewicht. Dadurch das mein Vater damit absolut nur Stadtverkehr und Kurzstrecken fährt wird der Verbrauch noch weiter hoch getrieben. Und ich mein das Ding ist auch schon Baujahr 1992 und absolut nicht uptodate :)
 
kenne einen mit einem Dodge Challenger SRT, glaube der hat auch um die 6L hubraum und 4xxps.

Auf der Autobahn kommt er mit 10L/100km aus wenn er so 120-130 fährt. Für die Leistung und den Hubraum ist das echt nicht schlecht.

Allerdings fahren die Teile auch nur gerade aus und sind meiner Meinung nach innen die reinsten Plastickbomber.

Von aussen sehen sie allerdings böße aus. So ein Dodge Challenger SRT oder Camaro SS hat schon was :)

Und mit der Leistung bekommt man von Audi/Benz/Bmw etc. nichts in der Preisklasse.

Die Kisten sind ja neu für 40t€ zu haben. Gebraucht bekommt man die "geschenkt". Haben auch einen hohen Wertverlust.
 
Nur 14-18 L... ihr müsst ja Geld haben :D
Bei meiner Fahrleistung wären das 350€ im Monat. Nur Sprit. :D
 
1337Gamer schrieb:
Darum wird sie vor dem Anmelden durch eine 8 Kolben Bremsanlage mit 308mm Scheiben ersetzt. Hinten kommt eine 6 Kolben Bremsanlage mit 286er Scheiben rein.

Das hört sich sehr gut an. Damit dürfte die Fuhre auch wieder gut zum Stehen zu bringen sein. Es gibt leider eine ganze Menge Leute, die ihre Motoren bis zur Grenze aufblasen, jedoch bei den Stoppern sparen. Bei hergemachten Fahrzeugen geht mein Blick auch immer zur Bremsanlage. Daran erkennt man schon ganz gut, ob wirklich mit Köpfchen aufgebaut wurde. :)
 
Das ist leider eine Sache die ich auch oft auf Tuningtreffen sehe, letztens erst einen Golf 2 mit 300PS (laut Besitzer) gesehen und dann hat der dermassen kleine Bremsen das die selbst in seiner 15" Felge total verloren aussahen.

Alleine schon aus dem optischen Aspekt gehen meine 258er Bremsen einfach nicht, bei den aktuellen 17" Bremsen. Wenn der Wagen dann noch mehr Leistung bekommt als aktuell erst recht nicht. Da ich die Bremsanlage bei seinen Serienmässigen 143PS schon arg limitiert empfinde, sehe ich das bei aktuell 210PS nicht weniger. Die Bremsen werden von Nissan zwar bis 220PS freiggeben (selbe Bremsanlage wie im Sunny GTi-R) und ich fahre somit sogar aktuell noch legal empfinde ich das einfach als falsch.

Vorallem Optisch zerstört so eine Bobbycar Bremsanlage jegliche Optik.

@VD

Könnte hinkommen, mein Papa muss sie zum Glück nicht bezahlen. Darum weiß ich es nicht genau, was da anfallen würde.
 
ne Corvette mit 6L Maschine kann man wegen des hohen Drehmoments relativ sparsam fahren, die begnügt sich im Schnitt mit 13-14L und wenn man es drauf anlegt, sind auch 9L möglich, aber das ist ja sicher nicht der Sinn des Autos.
Ich dachte, es ging um die "alten" V8 Motoren. Schaut euch die Verbauchswerte der Motoren mit Vergaser mal an, da kommt man mit 20 Litern kaum aus ;)

So manches neueres Fahrzeug magst du auch relativ sparsam bewegen können, das ändert aber trotzdem nichts daran, dass die Motoren von der Technik recht simpel sind und von der Kraftentfaltung gegen europäische, speziell deutsche Motoren klar den Kürzeren ziehen.
 
Ist doch egal. Ein Auto bekommt halt das, was es braucht. Fertig.

Und bei Oldtimern macht man sich doch eh keine Sorgen, deswegen fährt man ja Oldtimer. Hier bei uns regen sich immer alle über die alten "Amischlitten" oder "Spritfresser" auf. Aber bei nem alten Benz 6,9l oder Ferrari kommen se dann ins schwärmen obwohl die kaum weniger brauchen, eher das gleiche oder mehr.
Bestes Beispiel ist aber der Käfer "boah guck mal der Käfer" "toller Oldtimer" bla bla. unter 10l/100km bewegt man keinen Käfer, eher so 12l, und das bei 34PS und 1,5l Hubraum. Wo da das Problem bei 20l/100km bei 6l Hubraum und 250PS liegt, kann ich nicht verstehen.

Ich mag amerikanische Autos einfach, ob die Technik veraltet oder fortschrittlich ist, spielt garkeine Rolle, solange sie funktioniert.
So ne Corvette oder Camaro SS wäre einfach ein Traum für mich, so wie andere halt n BMW toll finden.
 
Ich find amerikanische Fahrzeuge auch geil, da gehört der hohe Verbrauch einfach dazu. Ein alter Ami ohne hohen Spritverbrauch wäre wie ein Japaner mit einem Begrenzer bei 5.000U/Min :D
 
Wenn das mit Schule und Studium danach alles nach Plan verläuft, dann klappt das mit der Corvette sicherlich irgendwann bei mir.
Die kann man echt sparsam fahren wenn man will und n großen Kofferraum hat sie auch.
Und solang fahr ich Polo und spar Geld :-)
 
Nicht das erste Mal. Ich meine die haben mal den 135i gegen den Golf R getestet und unter Last hat der BMW auch rund einen Liter weniger gebraucht.
 
@VD:
AMS ...
nimm mal andere Tests her, da gewinnt immer der eine oder andere, je nach setup. Die Motoren sind immens nah aneinander. Der aktuelle 3er ist trotzdem sehr gut, hab neulich den 35er mal umhergescheucht.
 
Das neue C-Klasse Coupe finde ich richtig gut. Also von der Optik her ist es (in meinen Augen) eines der schönsten Autos momentan. Hätte ich ~113 000€, würde ich mir das C63 Coupe mit Vollausstattung gönnen :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben