Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja ein gleiches Grundmerkmal irgendwie haben alle Autohersteller unter Daimler AG schon gleich. Wenn man mal so Vergleich. Mag da eher die Autos eben von VW AG. Aber auch das ist Geschmackssache. Der Smart ForFour ist eben ein kleines was sich mal hervorhebt.
 
Also wenn ich mir einen Smart holen würde, dann entweder einen ForTwo, weil das eigentlich das beste Auto für eine Stadt wie Berlin ist, oder Smart Roadster (Coupe), hat bestimmt ein geiles GoKart Feeling :D
 
1337Gamer schrieb:
Weil ein Smart auch ein V8 mit Heckantrieb braucht ;)

Natürlich braucht er das nicht.
Ich wollte damit nur sagen, dass ich mir niemals so ein Auto überhaupt kaufen würde. ;)
Apropos zu wenig Leistung.
Es gibt den ForFour auch als Brabus mit 180 PS auf 1100kg, ich denke da sollte schon was gehen.
Ist natürlich dann aber wieder sehr teuer.
 
Ich kann bei nem Automatikfahrzeug auch mit links bremsen.
Oft genug Stapler gefahren wo man die Bremse nur mit dem linken Bein erreichen konnte:D

Fahre aber trotzdem fast immer mit dem linken Bein auf tot geschaltet.
 
AdrianoNo1 schrieb:
..... oder Smart Roadster (Coupe), hat bestimmt ein geiles GoKart Feeling :D

:D Ja bestimmt, auf den Lausitzring letzte Woche bei der DTM hatte Mercedes auch ein Smart Stand mit einer klein Strecke vor Ort aufgebaut so 100m lang in fast Kreisformat^^ War echt geil wie die klein Dinger da geschnickt sind. hat mich auch sehr an GoKart erinnert:D
 
1337Gamer schrieb:
Dadurch das der linke Fuss das Kuppeln gewohnt ist, hat man wesentlich mehr Gefühl in diesem als man meinen mag.
Mein linker Fuß kann zwar anfahren, ist aber ansonsten eher digital :D
Hab das vorhin mal ausprobiert, hat sich angefühlt wie die erste Fahrstunde :lol:
 
Falls du das Gokart Feeling willst, kauf dir einfach nen gebrauchten MX5 NB.
Gibts mit 110 oder 145 PS.
Ist günstig in Anschaffung und Unterhalt, hat bessere Motoren, sieht imo besser aus... etc. ;)
 
VD schrieb:
Es gibt den ForFour auch als Brabus mit 180 PS auf 1100kg, ich denke da sollte schon was gehen.
Ist natürlich dann aber wieder sehr teuer.

Geht ganz gut das stimmt, hat mich aber nicht vom Hocker gerissen. Aber vielleicht bin ich auch einfach nur verwöhnt :)
 
Servus.

Nachdem ich beruflich ja mit dem Smart ForTwo schon zu tun hatte, würde ich den Kübel nie im Leben geschenkt haben wollen. Gut, das Aussehen ist Geschmacksache, meins ist es nicht.
Forfour haut mich auch nicht vom Hocker, da weiß ich aber ansonsten zu wenig bzgl. der Technik.

Was ich allerdings echt witzig finde, sind die Smart Roaster und Roaster Coupes, wenn nicht der...Smarttypische Innraum/Amaturenbrett nicht wäre, wobei es beim Roaster gerade noch geht, sofern man über die Mittelkonsole ein Pappdeckel steckt.

Grüßle ~Shar~
 
Shar schrieb:
Nachdem ich beruflich ja mit dem Smart ForTwo schon zu tun hatte, würde ich den Kübel nie im Leben geschenkt haben wollen.
Warum das? Dass die ab 50.000 in die Phase kommen, die bei richtigen Autos erst bei 200.000 los geht, nämlich dass verschiedenste Bauteile sich einfach so verabschieden können, ist mir bewusst. :D
Aber auf was kann man sich denn noch so beim Smart meiner Freundin einstellen, oder warum wölltest Du nie im Leben einen?
 
Servus.

Was die Anfälligkeit betrifft, hält es sich nach meiner Erfahrung eigentlich sogar in Grenzen. Was ich viel mehr meine ist, daß ich mit dem Auto nicht mal in der Stadt einen Unfall haben möchte, schon dreimal nicht, seitlich.
Kannst dir ja mal den Spaß machen, und die äußere Plastikverkleidung der Türe auszubauen (die, die bei einem Crash immer davon fliegt :D ), dann siehst du, was ich meine.

Was wohl etwas anfällig ist, sind bei den Diesel die Lader. Die Glühkerzen zu erneuen ist auch ein Erlebnis für sich. Dann haben sie mit der Zeit gerne alle möglichen Kontaktschwierigkeiten im Motorraum, gerade offene Leitungen (Kabelschuhe/Ringösen etc). Die Türe hatte ich damals geöffnet, da der eFH defekt war, oder war es das Schloss bzw. die ZV.

Grüßle ~Shar~
Ergänzung ()

Edit: Auch immer ein Spaß, wenn die Dinger mit Dieselmotor zur HU da waren, denn die kommen nur mit Mühe selber wieder aus dem Bremsenprüfstand. :D
 
Ich hatte auch mal das Vergnügen nen Smart Fortwo, bzw damals mangels anderer Bauformen einfach "Smart" genannt, zu fahren.
Der Dieselmotor ist sicherlich vernünftig, hat aber mit Laufkultur in keinster weise was zu tun. Dafür wippt und "nickt" die Karre sehr lustig beim Schalten.
Innenraum ist sicher Geschmackssache, allerdings kriegen Leute über 1,90 in dem Kübel recht schnell Platzprobleme.
 
Naja...wenn man kein Gewissen hat, macht einem sowas bestimmt Spaß ;)
Ich würde keine Unschuldigen in den Tor reissen wollen, nur um meinen Spaß zu haben.
Dann lieber auf eine Rennstrecke gehen und dort Kilometer fressen ;)
 
Sowas hatte ich heute in der Form von 2 Sprintern auf der Landstraße erst hinter und dann vor mir, kurz danach rechts am Wegesrand in Begleitung der Rennleitung:D
 
Ich würde es auch nicht machen wegen dem zu hohen Risiko. Wenn ich mal 120 auf der Landstraße fahre habe ich schon ein schlechtes Gewissen, aber die Jungs haben doch deutlich über 200km/h drauf.
 
Also beim ersten Smart war das ja so ne Stammtischparole, 50.000 Km, dann in die Tonne. :D

Ja, Unfall möchte ich mit der Karre auch nicht haben. Auch nicht frontal, ich meine, kann man sich ja vorstellen, was passiert, wenn ein dicker BMW mit 2 Tonnen Gesamtgewicht einen da mit nimmt.
Seitenaufprall wäre da Horrorszenario...
Schlimmer kanns bald nur noch beim Heckaufprall mit 4 Personen im Toyota IQ kommen.^^

Sehe den Wagen eh weniger als Auto, für die Stadt und eingeschränkt Landstraße ok, aber Autobahn ist damit nichts. Dazu zumindest bei der Grundversion eine Materialanmutung wie im Trabi, nur halt nicht so robust.^^
Hab auf der Beifahrerseite aus versehen den Fensterheberknopf in der Türverkleidung versenkt, zack war er drin und das ohne übermäßigen Kraftaufwand. Hält nun auch nicht mehr gut, darf man nur noch sanft anstupsen. :D
Dazu die ganzen unpraktischen Lösungen in der Dose, wer kommt auf die Idee statt einem Handschuhfach ein Loch einzubauen? Radio mit Boxen ein Witz, aber hey, immerhin Musik.^^
Wirklich wenig verbraucht der Smart meiner Freundin auch nicht, hab ihn schon mit 7 Litern gefahren, da natürlich gut getreten. Aber mit meinem Astra bin ich bei 7 Litern Durchschnitt souveräner Unterwegs.

Das einzige, was halt wirklich geil ist, ist der Wendekreis und die lange Nase, die man den meisten bei der Parkplatzsuche machen kann.
 
Bei etwas älteren Kombis wie nem Ford Granada oder den alten Volvos kannst den Smart auch als Beiwagen/Rettungsboot im Kofferraum mitnehmen:D

Wobei in meinen Augen nen Twingo in der Basisausstattung auch heute noch das Negativbeispiel in Sachen Materialanmutung darstellt. Hartplastik so weit das Auge reicht.
 
Smart ist doch ein cooler Gefährte. Zieht ganz gut weil er sehr leicht ist und beim Parken ist er ein Gott. Selbst ohne Servo kann man ihn sehr gut fahren. :D

Die Smart-Tiptronic finde ich auch lustig, wenn auch das Nicken echt nervt. Aber da kann man kaum was dagegen machen, außer früh zu schalten.

Gut, Sicherheit ist kein Thema bei dem Auto. Ein Unfall mit etwas höherer Geschwindigkeit und man fällt auseinander wie das Auto auch ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben