Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei dem Sound der US-V8 kann man schon schwach werden. Wenn man einen halbwegs effizienten V8 zum halbwegs akzeptablen Preis will, kann man eventuell mal beim älteren Audi S4 schauen, die klingen auch ganz nett :)
 
@Justin

6-Gang-Schaltgetriebe oder 6 Stufenautomat. Und ja, Amis können/wollen keine übermäßig sparsamen Motoren bauen. Aber auch hier hat mittlerweile ein Umdenken eingesetzt. Der aktuelle Mustang Motor begnügt sich mit etwa 13L Verbrauch auf 100km. Für den großen Motor gar nicht so schlecht. Der aktuelle Motor ist ne komplette Neuentwicklung, 5,0-Liter-V8, mit Vierventil-DOHC-Zylinderköpfen und variabler Ventilsteuerung.

Aber Recht haste, wer sich so ein Auto kauft worauf er sich einläßt. ;)

@Thane

Ich will aber nicht "ganz nett", ich will Gänsehaut!:D

MFG
 
Ahhh...okay! 5.Gang kam mir im ersten Moment auch echt komisch vor!

Welcher von den Motoren hat dann die Zylinderabschaltung? Gibt's doch auch bei denen oder?
 
Mmmm, nee. Zylinderabschaltung wäre mir neu. Gibts so weit ich weiß beim aktuellen Camaro. Den relativ "niedrigen" Spritverbrauch macht er über die variable Ventilsteuerung.

MFG
 
Hi Leute,

brauch mal ein paar Denkanstöße von euch :D
Ein Kumpel von mir will sich ein neues Auto kaufen und er hat mich gefragt, was ich ihm empfehlen könnte, weil ich mich ja einigermaßen gut auskenne bei uns in der Clique.

Also er sucht etwas was sportlich aussieht, aber nicht sportlich fahren muss (Er ist eher der Cruiser).
Die Karre kann also ruhig Frontantrieb haben.
Er will so +- 150 PS und hat ca. 12k € zur Verfügung evtl. auch etwas mehr, wenn er von seinem Opa noch nen "Zuschuss" bekommt.
Achja und es sollte wenn möglich kein Hochdrehzahlmotor sein, er sollte schon von unten raus gut schieben, aber kein Diesel, da er nicht viel fährt. (unter 15tkm im Jahr)

Das erste was mir darauf eingefallen ist: Der alte Audi TT.
Allerdings hat man da für 12k€ nicht die Mörderauswahl und meistens über 80tkm.
Es handelt sich dabei um den 1.8T Motor mit 150 oder 180 PS.
Wie siehts mit der Laufleistung und Turbo aus, sind die Motoren umprobematisch bei gutem Umgang?

Möglich wäre auch der alte SLK, der wird ihm aber glaub ich zu klein sein.
E46 Coupe hab ich mir auch überlegt, aber der sieht zu "limousinenhaft" aus. Er sucht wie gesagt etwas sportliches, also eher Richtung Coupé.

Habt ihr noch andere Vorschläge???
 
Ein E46 Coupe wäre bei dem Geld allemal machbar, sieht aber wirklich eher dezent aus denn sportlich.
Wobei so ein Coupe unverbastelt in schwarz als 320/323/325i schon was her macht.

Eventuell noch BMW Z3 ?
Wie diesen

Die 1.8T sind bei gutem Umgang relativ unproblematisch, also schauen, dass man einen mit möglichst wenigen Vorbesitzern ergattert. Beim TT unbedingt darauf achten, dass der den Spoiler und ESP hat. Die ersten Modelle haben das nicht und es hat nicht jeder nachrüsten lassen !
 
Danke.
Z3 hab ich mir auch überlegt aber der wird wie der SLK wahrscheinlich zu klein sein.
Ich glaube er wollte ein Auto was zumindest Notsitze hinten hat.
Aber ich frag ihn nochmal, ob auch Roadster in Frage kommen.
 
War nur ein Vorschlag, da der Z3 ja recht sportlich aussieht.
Im Audi TT ist hinten aber auch wirklich sehr wenig Platz, da passen vielleicht Kinder hin, das war es dann aber auch.
 
Ja, das weiss ich.
Aber man kann zumindest noch irgendwas hinten abstellen oder so, was ja bei Roadstern ja garnicht geht.
Ansonten gibts in der Klasse echt nicht viel.
Fiat Coupe kann man vergessen, genauso wie Alfa Romeo.
Hyundai Coupe... naja. Sieht ganz gut aus aber der Motor soll schlapp sein und die Kiste zu schwer.
Toyota Celica... weiss nicht. Auch eher Hochdrehzahl anstatt Punch oder ?
 
Der Celica hat bis zu 192 PS, soweit ich weiß. Das ist aber dann ein 1.8 ohne Aufladung, also Hochdrehzahlmotor.
Der Hyundai Coupe geht wirklich schlecht, da würde ich die Finger von lassen.
 
Weil wer wie gesagt eher der Cruiser ist und keine Schreihälse mag. :D
Seine Eltern haben auch beide Diesel er ist also gewohnt mit Drehmoment zu fahren!
 
Sikogera schrieb:
Achso meinste das, deswegen ists ja auch ein amerikanischer V8, und keine Reisschüssel. 412 PS bei 5L Hubraum.

MFG

Reisschüssel... wieso kommt so ein dämlicher Spruch? Ich lästere auch nicht über die steinalte Technik in dem Mustang. :rolleyes:
Hat die Kiste immernoch eine Starachse? xD
 
Ums zum Abschluß zu bringen: Seit heute wir Zafira gefahren! THX nochmal für die (wenigen) Tipps.
 
Herzlichen Glückwunsch zum Zafira, bitfunker !
Wünsch dir eine lange, mängelfreie und problemlose Zeit.

@ Sikogera : Wenn ich mich zwischen einem alten Motorensystem und einem neuen System (was eig. nur Vorteile hat) entscheiden muss, dann wähle ich das neuere System und Dieselsound ist ..... nicht so schön, dicke Benziner kann man gerne hören, aber 4 Zylinder Diesel, nun ja.
Und zum You-Get-What-You-Pay-For, der Touran der Eltern meiner Freundin mit dem PD-Diesel hat 1. die Laufkultur eines Traktors, 2. abblätternden Softlack an den Schaltern, 3. einen durchgerosteten Auspuff, 4. eine defekte Motorhalterung und das obwohl er genauso alt ist, wie mein Meriva an dem in seiner Lebenszeit nur die Bremsen und jetzt der Zahnriemen + Wapu gemacht wurden.

Ich sehe da nicht den gerechtfertigten Mehrpreis von VW, Tatsache ist halt, dass der VW-Konzern gerne Gelder in die Printmagazine steckt, um Testsiege und Image zu bekommen.
 
Die Lagunas sind nicht sehr zuverlässig, würde vom Kauf abraten. Es gibt öfters Elektrik-Probleme, wie zum beispiel Fensterheber, Schlüsselkartenlesegerät usw.
Auch der Rest ist nicht viel besser.
Ausgeschlagene Traggelenke, Spurstangen und Hinterachsbuchsen sind auch an der Tagesordnung.

Mein Nachbar musste sogar seinen Megane schon einmal aus der Garage abschleppen lassen, da die Wegfahrsperre nicht mehr wollte.

abschlepp.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
@Delta

zu 1.: Geschmacks- oder vielmehr Gehörsache :)
zu 2.: Das passiert selbst am Audi eines Kollegen
zu 3.: welcher Hersteller bitte baut rostfreie Auspuffanlagen an seine Serienfahrzeuge? (ich rede von Herstellern von Mittelklassefahrzeugen) -> wenn ich an meinen ehem. Laguna zurückdenke wird mir immer schlecht, da musste jedes Jahr ein andres Teil vom Auspuff erneuert werden
zu 4.: mehr nicht? Das geht doch noch an Defekten.

Man kann sich alles schön oder madig reden. Ich für meinen Teil würde mir nie nen Opel kaufen (aktuell). Ich bin auch kein VW-Fanboy. Auch VW macht nicht alles richtig. Da gibts genug was nicht läuft. Aber ich will darauf hinaus, dass auch der VW durchaus sein Mehrgeld, was er dann kostet wert ist. Jeder Hersteller hat seine Probleme und viele Produkte ihr Schwächen. Wenn ich an meine Zeit als KFZ-Mogel zurückdenke fallen mir immer wieder die reihenweise zerstörten Abgas-Turbolader der Common-Rail BMW´s ein.
Von daher, die Autosuche ist nichts, was man mal so nebenbei macht. Da sollte man sich Zeit nehmen und viel lesen.

MFG
 
naja, wenn ich jetzt 1000€ mehr für einen VW bezahle, anstatt zum Beispiel einen Opel, dann hat er beim Verkauf sicher auch einen höheren Wiederverkaufswert. Naja werde mal ein paar verschiedene Probefahren und schauen, obs nicht doch ein Common Rail wird. Geschäftlich bin ich ab und zu mit dem neuen 520d unterwegs und der klingt sogar richtig sportlich für einen 4 Zylinder Diesel, aber soviel würde ich nie für ein Auto ausgeben wollen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben