Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Shar schrieb:
@Pjack: Daß dein Astra auch eine Starrachse hat, glaube ich jetzt beim besten Willen nicht.
Der hat eher eine Verbund- oder Koppellenkerachse.
Hast recht, gerade nochmal genau nachgelesen, ist eine Verbundlenkerachse.
Und der aktuelle Mustang hat immer noch etwas primitiveres, und das auch noch auf der Antriebsachse? :freak:
Ich finds bei meinen 101 PS schon immer nervig, wenn man an einer Stelle ist, wo man stark beschleunigen will, es aber leichte Schlaglöcher gibt, da merkt man nämlich imo., dass immer mal kurz der Grip fehlt. Das müsste beim Mustang dann ja extrem sein, oder?

locomarco schrieb:
Richtig :)
Weiß eigentlich jemand ob es möglich ist das Display vom Astra so umzuprogrammieren dass es
Öl-/Wassertemperatur oder sonst irgendwelche Motordaten anzeigt?
Nein, das beides nicht. Anhand der Art des Radios meine ich aber sagen zu können, dass das das richtige Display für den Boardcomputer ist (MID, oder spezieller, CID für Carphone-Display).
Wenn unten rechts im Display nicht die Außentemperatur angezeigt wird, sondern kleine Symbole vom Telefon erahnbar (Höhrersymbol zB, )sind, ist es das.
Da könnte man dann mit Nachrüsten vom Wischerhebel mit Tastern und etwas Verkabelung den Bordcomputer nachrüsten, mit den üblichen Funktionen (Verbrauch, Durchschnittsverbrauch, Reichweite, Stoppuhr, Gesamtverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit....)

Justin_Sane schrieb:
Falls du nämlich das Radio wechselst, dann werden in dem Display keine Radionamen usw. angezeigt....da steht dann nur noch Uhrzeit und Aussentemp. (auf Zündung zusätlich noch das Datum).
Es gibt auch Radios von Fremdherstellern, die mittels Adapter auf dem Display alle mögliche anzeigen können, Radiosender, Tracktitel auf CD oder Name der MP3-Datei usw.
Oft funktionieren diese Adapter auch gleich für die Lenkradfernbedienung.
Auf Motortalk gibt es irgendwo eine Liste, welche Radios das Display ansteuern können.
 
Ich finde es merkwürdig, wie ihr hier mit Daten umher werft, die für die Realität nicht von Belang sind.

Ihr redet da von 2-3 Sekunden Unterschied auf der Nordschleife. Angesichts der Strecke und der Streckenlänge kann man sagen, dass diese Autos gleich schnell sind. Keiner ist in der Lage (auch ihr nicht, auch ich nicht), das absolute Maximum aus einem Auto heraus zu holen und perfekt zu fahren. Denn dann wäre da noch mehr heraus zu holen.
Auch der Vergleich mit der Beschleunigung auf 100 km/h ist jenseits der Realität, denn 1.) quält niemand sein Auto so sehr (es sei denn, er geht auf die Rennstrecke) und 2.) wird keiner von euch in der Lage sein, diese Beschleunigung auch zu erreichen.
Wir sind schließlich keine Profi-Rennfahrer.

Also, was wollt ihr damit bezwecken?
 
Für den Alltag ist wohl eher die Beschleunigung auf der Geraden wichtig. Es geht ja auch nicht darum, Rennen zu fahren, sondern einfach prinzipiell um das schnellere Auto. Wenn die Rundenzeiten immer schlecht sind, lässt das ja beispielsweise auf ein eher schlecht abgestimmtes Fahrzeug schließen.

Die Beschleunigungswerte auf der Geraden wird sicher auch kein normaler Fahrer 1:1 erreichen, man sieht aber, was so ein Auto erreichen könnte.

Die Vergleiche auch nicht so ernst nehmen, das sind beides keine schlechten Autos (jetzt rein vom Fahren). Mit dem BMW würde ich auch wohl fahren ;)
 
Die Beschleunigung ist nicht sonderlich wichtig. Etwas um die 10 Sekunden von 0 auf 100 reicht völlig. Damit überholt man auf den Landstraßen angenehm schnell langsamere Fahrer und bei der Einfahrt auf die Autobahn kommt man auch gut weg.

Jetzt auf die paar Sekunden(bruchteile) zu pochen, halte ich persönlich für überflüssig. Der Comfort nimmt bei mir da den höheren Stellenwert ein.
 
@e-laurin
Der Sinn dieser Zahlendiskussion ist Spaß. Auch wenn wohl die wenigsten von uns solche Zeiten auf irgendeiner Rennstrecke erzielen würden, sind solche Vergleiche interessant. 10 Sekunden auf 100 reichen für ein Fortbewegungsmittel natürlich aus, genauso wie eine 1-Zimmer-Plattenbauwohnung in Berlin Hellersdorf. ;)

Natürlich hat man bei solchen Diskussionen auch immer ein wenig die Markenbrille auf aber solange sie nicht zu rosa ist, passt das schon.
 
locomarco schrieb:
Weiß eigentlich jemand ob es möglich ist das Display vom Astra so umzuprogrammieren dass es
Öl-/Wassertemperatur oder sonst irgendwelche Motordaten anzeigt?

Servus,

soviel ich weiß ist dies nicht möglich. Was du jedoch machen kannst ist, die Geschwindigkeit im MID/Tid anzeigen zu lassen (Beide Knöpfe gleichzeitig gedrückt halten). Bei mir funktioniert dies leider nur Kurz, aber gibt bestimmt irgendeine Möglichkeit dies auch permanent anzeigen zu lassen

Auch ist es möglich, im Tachobereich (Die Anzeige) per Freischaltung die Uhrzeit anzeigen zu lassen. Dann hast du nicht nur die KM-Anzeige sondern durch weiter schalten auch die Uhrzeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Beschleunigung von 0 auf 100km/h ist sowas von uninteressant... wichtig ist von 50km/h auf 200km/h oder ähnliches. Aus dem Stand ist nur wichtig wenn man auf Ampelrennen steht ^^
 
@Gamer
Stimmt schon, aber auf der Berliner Stadtautobahn macht sich das so schlecht. ;)
Klassisch ist ja die 100-200 Messung. Alles unter 14, 15 Sekunden (real, nicht Tacho) ist da schon recht fix.
 
Mein Auto vorher schaffte das wohl, war zwischen 11,5 und 12,5 Sekunden, eher 12 von 100-200 km/h.
Aber ja, das ist schon sehr schnell.
 
@thane
Dann müsstest Du bei min. 300 PS liegen, schätze ich. Die Zeiten sind schon auf 135i/CaymanS - Niveau. Ich liege real bei ca. 16 Sekunden laut Navi. Bei höheren Geschwindigkeiten machen sich die Leistungsunterschiede recht deutlich bemerkbar.
 
Ja, das war ein Golf V GTI (2.0 TFSI) auf den größeren Lader (K04 wie im Audi S3) umgebaut. Hatte laut Prüfstand etwa 320-325 PS und 440-450 Nm.
Nur mit Navi ist es schwierig, da waren meine Werte auch immer besser ;) Musst mal mit einer speziellen Box messen, wenn du die Möglichkeit hast.
16 Sekunden halte ich beim 130i für ziemlich schnell. Wie viel Leistung hat der denn ? 258 oder 270 PS ?

Ein Serien 135i braucht für den Spurt mehr Zeit als 12 Sekunden (der 335i wurde bei Sportauto von 110-200 mit 15,1 Sekunden gemessen). Die richtig guten 2.0 TFSI mit 330 PS halten sogar beim E92 M3 mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
e-ding schrieb:
@thane
Dann müsstest Du bei min. 300 PS liegen, schätze ich. Die Zeiten sind schon auf 135i/CaymanS - Niveau. Ich liege real bei ca. 16 Sekunden laut Navi. Bei höheren Geschwindigkeiten machen sich die Leistungsunterschiede recht deutlich bemerkbar.

Mit was für einem Auto liegst du bei 16 Sekunden?
 
Alles klar ok... da kann ich nicht mithalten. Meine Wintergurke brauch 19 Sek von 100km/h auf 200km/h zumindestens irgendwas um den Dreh. Hab nur mal 80 - 180km/h gemessen und da lag ich bei 19.45 Sekunden... Von 100 aus 200 könnte in etwa gleich sein da ich einmal weniger schalten muss als von 80 auf 180.

Der Sommerhobel dürfte auch so um die 16 Sekunden liegen, ein Integra Type R 190PS braucht 15.8 Sek, hat aber 10PS weniger und 100 Kilo mehr Gewicht :) Aber im Endeffekt uninteressant solange ich mein Auto nicht selber gemessen habe.
 
Mein 130i soll 265PS haben aber die Dinger streuen gern nach unten. Hab zwar eine andere AGA und LuFi verbaut aber an der Leistung dürfte sich da nicht viel verändert haben. Eine Driftbox habe ich leider nicht. Ist mir auch für ein paar Messungen zu teuer.
Gemessen wurde der 130i mit ca. 23 Sekunden auf 200 in der sportauto. Daher denke ich auch, dass 100-200 in 17 Sekunden realistischer sind.

Mit IPhone - Stoppuhr und Tacho lag ich bei 14,6 Sekunden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte das wie e-Laurin

Wollte nicht mehr als 45000 für mein neues Auto ausgeben, hab nen A4 Avant 143PS genommen und alles an Komfort reingepackt was mir gefallen hat. Bin dann auf ein wenig mehr gekommen, aber passt nun sehr schön.
Was brauch ich 250PS, in der heutigen Zeit, in denen die Autobahnen so vollgepackt sind, dass ich nur Nachts auslaufen lassen könnte. Tempomat bei 180-200 je nach Gusto eingestellt und man ist schnell genug für alles.
 
@e-ding:
Du kannst für den 0-200 Wert nicht den 0-100 und 100-200 Wert addieren, das haut nicht hin. Autobild und Autozeitung hatten für den 130i einen Wert bei 0-200 von 24,8 Sekunden.
http://www.autobild.de/artikel/dauertest-bmw-130i-887616.html

Der Z4 Coupe 3.0si mit 270 PS wurde bei Sportauto mit 24,5 Sekunden für den Spurt von 0-200 gemessen. Würde mich wundern, wenn der 1er schneller wäre. Hast du eventuell den Artikel ?
Ich finde nur einen mit Beschleunigung bis 180 km/h

@1337Gamer:
15,8 Sekunden von 100-200 beim Integra Type R mit 190 PS sind wohl Wunschdenken. Der braucht von 0-200 ca. 32 Sekunden, da halte ich 15,8, die fast auf 335i Niveau sind, für sehr optimistisch, zumal dort nur ein Drehmomentschwacher 1.8 Liter Motor verbaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
gh0 schrieb:
Tempomat bei 180-200 je nach Gusto eingestellt und man ist schnell genug für alles.

Ach Du bist so einer, der im Vertreterkombi immer die linke Spur blockiert!? ;)

Nein, ernsthaft; nach der Sinnhaftigkeit darfst Du da nicht fragen. Die Dinger machen einfach Spaß, auch ohne Lane Assist und Massagesessel. Die Anforderungen, die jeder an ein Auto stellt, sind eben individuell.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben