Wird bald mit dem Abi fertig, keine Erfahrung mit dem Schrauben, anscheinend keinen Bekannten mit Ahnung im Umfeld...um Gottes willen sein lassen.
Für 15k Euro bekommt man schon einen Mustang, der in Ordnung ist, da sollte man sich dann aber auch auskennen, was ok ist, und was potenziell sehr viel Geld kosten könnte.
Einen perfekten, wo es nichts gibt, was zu machen wäre, wirds für 15k nicht geben denke ich mal.
Ersatzteile gibt es wohl genug, aber ich würde nicht damit rechnen, dass die günstig sind. Kommt halt drauf an, wie original es sein soll und vor allem, was für Preise man ok findet. Im Vergleich zu Ersatzteilen von heutigen Autos werden sie wohl alle recht teuer sein, auch alle Verschleißteile.
Liegt halt einfach an den geringen Stückzahlen.
Davon ab, als Alltagswagen den Mustang ist doch fast schon Frevel, mal abgesehen davon, dass ich bezweifle, dass man den als Laie tagtäglich auf der Straße halten kann, irgendwann geht mal was kaputt was man nicht sofort hin bekommt und dann hat man ein Problem. Zweitwagen imo. Pflicht, gerade halt auch im Winter.
Insgesamt imo. eine Schnapsidee, das Budget geht schon komplett für den Wagen drauf, als Azubi oder Student hat man denke ich mal auch nicht die finanziellen Möglichkeiten, so einen Wagen zu unterhalten, und was bringt es einem, wenn man zwar einen Mustang hat, da aber immer zig Sachen dran sind, wo man sich gerade die Reparatur nicht leisten kann. Maximal als Hobby, wenn man eigentlich gar kein Auto braucht.