Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
xStram schrieb:
Was meint ihr, lohnen sich beim BMW 316i (E36) ca. 400€ Aufpreis für die neuere Variante mit 105PS/1,9l im Vergleich zu 102PS/1,6l? Der neuere zieht wahrscheinlich etwas besser, da er 165Nm bei 2500U/min anstatt 150Nm bei 3900U/min hat, oder?

Denk schon den 0.3L mehr Hubraum merkt man eigentlich schon. Darfst natürlich keine Wunder erwarten, aber bei 400Euro würde ich das schon machen.
 
Hallo alle zusammen,

ich spiele seit einigen Jahren nun mit dem Gedanken mit einem Oldtimer als erstes Auto zu starten. Ich werde im Januar 20 und erhalte kurz darauf mein Abitur, mein Budget würde dann bei einem Maximum von 15000 aufhören.

Ich tendiere sehr stark zum sehr beliebten Ford Mustang, am Besten BJ '67 oder '68. Ich bin nicht hier, um mir Sprüche anzuhören wie "V8 sind nichts für Anfänger" oder "Über 200 PS inner Kiste, die ne Kurvenlage wie sonst was hat etc.", sondern frage hier nach konkreten Meinung zu den Wartungkosten.

Hierbei sollte ich erwähnen, das ich wohl keine KFZ-Mechatroniker-Lehre anfangen werde, ich mir jedoch unbedingt Handbücher kaufen will und quasi selbst "schrauben" will, um somit möglichst viel über die Mechanik eines Autos zu lernen. Die Frage ist, bekommt man einen Oldtimer (Können auch sowas wie n Chager oder GTO's sein) für unter 15k mit einer ordentlich Grundsubstanz? Ich würde Sachen wie Interieur sowieso selbst austauschen wollen, und auch im Motorraum Arbeiten tätigen. Nur so Sachen wie Getriebe oder Bremsen würde ich inner Werkstatt machen wollen, da ich zuhause natürlich keine Hebebühne habe.

Ich habe mal gehört für die Mustangs kommt man ziemlich gut an Ersatzteile etc., nur wie sieht das mit Kosten aus? Fährt jemand seit Jahren Oldtimer und weiss ungefähr wie viel er ausgibt? Die Spritpreise sind mir egal, ich glaube darauf darf man bei so einem Kauf nicht achten. Ich will den Wagen dann auch schon als Daily Driver benutzen, also irgendwelche Erfahrungsberichte und Tipps zum Kauf wären echt klasse :)
 
Hallo,

wenn du dich dafür interessierst, würde ich dir das dr-mustang Forum ans Herz legen.

Für 15t € was passables zu finden wird schwer, aber nicht unmöglich. Mit Erfahrungswerten in diesem Segment kann ich leider nicht dienen, die Leute aus dem Forum allerdings schon. ;)

MFG
 
Servus.

Commander Alex schrieb:
@Shar
Solange das keine große Aktion ist die Teile zu tauschen und die Teile nicht so teuer sind, weil tauschen sollte ich auch selbst hin bekommen ...

Motor muss ich halt noch schauen was da gebraucht verfügbar ist, ich weiß auch noch nicht wie ich das wegen LPG mache entweder gleich einen wo schon umgebaut ist oder aufrüsten was ja bei dem Auto um die 2300-2600Euro kostet wenn ich mich richtig informiert hab ...

Motorunabhängige Teile sind im Grunde alle leicht zu tauschen. Bei Federbruch halt unbedingt einen anständigen Federspanner verwenden (da zähle ich die Gewindestangen-Dinger definitiv nicht dazu!).

Motormässig, 8V ist ausgesprochen simpel augebaut und im Großen und Ganzen recht wartungsfreundlich.
Beim 16V ist es ein kleinwenig anspruchsvoller.

Vielleicht hast du es ja im früheren Beitrag überlesen, zumindest kam keine Reaktion darauf:
Wegen Gas, schon mal überlegt, nicht gleich ein Wagen mit werksseitigem Erdgasantrieb zu kaufen?
Die Erdgas'er sind i.d.R. zuverlässiger bzw. nicht so anspruchsvoll und, ich meine, die haben auch eine deutlich größere Reichweite.

Bei LPG, also Auto- bzw. Flüssiggas ist darauf zu achten, daß die Anlage wirklich gut abgestimmt, sowie keine Billig-Anlage ist und sie auch über den Öler in der Gasanlage verfügt.

Grüßle ~Shar~
 
Dr-Mustang-Forum, klingt sehr vielversprechend ich warte im Moment auf die Anmeldebestätigung! Danke erst einmal für die Antwort, ich hoffe es kommen noch mehr Antworten, vlt. auch jemand der aus Erfahrung spricht!
 
Wie viel hast du für den Cruze gezahlt?

Was sicher noch gut kommt sind nette 17 oder 18 Zöller Felgen und Reifen. ;) (in schwarz <3)
 
Immer diese Bandscheibenschaden-Felgen :D.
 
@Maborel:

Kenne einen, der nen 68er Pony fährt. Ist n Arbeitskollege von mir.
Ich glaube nicht, dass du dir als Schüler/Student/Azubi so ein Auto leisten kannst.
Es sei denn du wirst massiv von Eltern, Oma, Opa oder von wem auch immer unterstützt.

Verbrauch kannst du mit 16-20L rechnen.
 
der cruze hat mich jetzt gekostet :
15400 euro
und keine angst es kommen noch größere felgen drauf ;) ..
aber diesen sommer fahre ich erstmal die orginalen , im winter kommen die runter und winterreifen auf die orginalfelgen und zur nächsten saison neue felgen inkl. riefen , 18 oder 19 zoll , muss ich schauen ;)


und zum thema mustang :

Also wenn du 0 ahnung von kfz hast , sowie einmal die 15k hast und gerademal mit dem abi fertig wirst ..
dan lass die finger vom mustang , da diese wartungsintensiv sind wenn du sie fahren willst .

erstens kosten sie ne menge sprit , zweitens versicherung , drittens reperaturkosten werden dich auffressen , wenn du nichts selber machen kannst , sowie die teile nicht gerade die billigsten sein werden , vorallem wenn sie aus de usa importiert werden müssen und auch in deutschland werden si eihren stolzen preis haben ^^ ..
ich würde sagen lass die finger davon als leihe ..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nen Oldtimer an dem man selber schraubt ohne viel von der Materie zu verstehen als Alltagsauto klingt mutig. Vor dem Winter solltest du auf jeden Fall Zeit und Geld für eine sehr gründliche Unterbodenkonservierung investieren. Bei dem was hier an Salz verteilt wird kann man sonst beim rosten zugucken.
Klingt auf jeden Fall nach einem eher ambitionierten Ziel, ich würde es nicht machen, schon alleine weil ich keine Bühne habe und das doch sehr viele arbeiten erschwert bzw teilweise unmöglich macht.
 
Finde ich auch, einen alten Mustang für 15k zu finden der dann noch in gutem Zustand ist ist schon nicht leicht. Ein Arbeitskollege von meinem Dad hatte mal einen Mustang, der stand mehr in der Garagae/Werkstatt, als das er gefahren wurde.

Das ist ein Wagen für einen Wochenendausritt, aber keine Daily Bitch;)

Dazu kommt, dass auch einiges auf der hohen Kante haben solltest für Reperaturen, denn wenn nicht, dann steht der eine Weile und das ist für einen Daily Driver denkbar schlecht wenn er gebraucht wird.

Wo gerade der Winter angesprochen wird, da würde ich mit einem Mustang der wohl keine elektrischen Helferlein hat auch aufpassen, da ist man als Fahranfänger schneller im Graben als einem Lieb ist.
 
Stimmt, Winter, Heckantrieb und keine fleißigen Helferlein ist mitunter auch heikel. Hatte als Fahranfänger nen Ford Sierra und natürlich keine Winterreifen;)
Wenn dann doch mal Schnee lag war das Fahrverhalten mit viel Optimismus als "spannend" zu beschreiben. Zum Glück war der Kofferraum groß genug für viel Ballast.
 
Wird bald mit dem Abi fertig, keine Erfahrung mit dem Schrauben, anscheinend keinen Bekannten mit Ahnung im Umfeld...um Gottes willen sein lassen.
Für 15k Euro bekommt man schon einen Mustang, der in Ordnung ist, da sollte man sich dann aber auch auskennen, was ok ist, und was potenziell sehr viel Geld kosten könnte.
Einen perfekten, wo es nichts gibt, was zu machen wäre, wirds für 15k nicht geben denke ich mal.

Ersatzteile gibt es wohl genug, aber ich würde nicht damit rechnen, dass die günstig sind. Kommt halt drauf an, wie original es sein soll und vor allem, was für Preise man ok findet. Im Vergleich zu Ersatzteilen von heutigen Autos werden sie wohl alle recht teuer sein, auch alle Verschleißteile.
Liegt halt einfach an den geringen Stückzahlen.

Davon ab, als Alltagswagen den Mustang ist doch fast schon Frevel, mal abgesehen davon, dass ich bezweifle, dass man den als Laie tagtäglich auf der Straße halten kann, irgendwann geht mal was kaputt was man nicht sofort hin bekommt und dann hat man ein Problem. Zweitwagen imo. Pflicht, gerade halt auch im Winter.

Insgesamt imo. eine Schnapsidee, das Budget geht schon komplett für den Wagen drauf, als Azubi oder Student hat man denke ich mal auch nicht die finanziellen Möglichkeiten, so einen Wagen zu unterhalten, und was bringt es einem, wenn man zwar einen Mustang hat, da aber immer zig Sachen dran sind, wo man sich gerade die Reparatur nicht leisten kann. Maximal als Hobby, wenn man eigentlich gar kein Auto braucht.
 
Weiß nicht, der Suchende klingt so als will er felsenfest einen Oldie. Er wird sich das wohl nicht rausreden lassen. Daher werde ich jetzt auch nicht davon abraten, obwohl es eigentlich völlig idiotisch ist, wenn man nicht in Geld schwimmt oder zumindest ein sehr gutes Polster hat.

Andererseits muss man natürlich zugeben, dass so ein alter Ami schon extrem was hermacht. Jeder schaut einem hinterher und lauscht neidisch dem fetten Sound. :D

Und wenn es unbedingt ein Ami sein muss, würde ich eben zu einem neueren Baujahr greifen, denn da werden Teile etc. besser vorhanden sein. Allgemein wird weniger zu machen sein. Nachteil: Keine Oldie-Vorteile durch H-Kennzeichen. Und der Stylefaktor natürlich. ;)
 
für 15k bekommt er ein neueres modell , kp ab 2005 oder so ..

soll er damit fahren , da wird er erstmal nicht soviel probleme haben ..

passt eben nicht zusammen : keine ahnung haben und nen oldtimer fahren wollen

ausser man hat geld wie heu , dann kauft man aber nen oldi für 50.000 euro oder so .. da hat man was richtig vernünftiges vond er substanz her usw.
 
ersatzteile für die amerikanischen autos gibts bei denen wie sand am meer und lassen sich vergleichsweise günstig importieren. zb bei rockauto.com.
 
Ja, war schonmal hier oder im Vorgängerthread Thema.
Typischer Frontal 21 Beitrag, die Meinung von ein paar Personen wird als Tatsache dargestellt.
Ich zweifel daran, denn das Öl nimmt im Laufe der Zeit Ruß und Abrieb der beweglichen Teile auf, Filterwechsel muss man auf jeden Fall trotzdem machen, da nützt das beste Öl nichts.
Dazu halten Additive auch nicht ewig und das Öl wird eventuell von Kraftstoff und Wasser verdünnt, und da hilft Filterwechsel überhaupt nichts.

Ich denke schon, dass das Öl alleine deutlich längere Intervalle zulassen würde, aber ganz so einfach ist es dann halt doch nicht.
 
@Shar
Mit Erdgas hab ich auch schon geschaut, leider konnte ich in der Gegend keinen einzigen gebrauchten mit Erdgas finden, deshalb hab ich dann auch in Richtung LPG geschaut.

Gute Infos zur Erdgas Umrüstung findet man auch nicht nur ein Haufen für LPG, evtl. kennst du da was ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben