Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eben drum. Motoröl unterliegt einem mechanisch- und altersbedingten Verschleiß.
Und die letztlich gefahrene Intervalllänge hängt sehr stark vom Qualität des Produkts und des individuellen Fahrprofils ab.


Ich frage mich, wer diese Sendung bei Ausstrahlung gesehen und abgenickt hat. Das Resultat wird höchstens die Werkstatt freuen.
 
Immer wieder geil was hier für Antworten auf, wie ich meine, konkret gestellte Fragen kommen.
Mabo hat gefragt ob's hier Erfahrungswerte mit Us-Cars gibt und jeder meint irgendwas zu wissen.
Warum soll denn so ein Us-Car nichts für ihn sein als 1. Fahrzeug? Er schrieb er will sich viel selbst beibringen. Warum wäre da ein Golf beispielsweise besser geeignet? Alte Us-Schlitten sind meiner Meinung nach sehr gut dafür geeignet, weil sie ne einfache reparaturfreundliche Technik besitzen.
Also warum nicht? Ersatzteile gibt's in der tat wie Sand am Meer und sind auch recht erschwinglich. Für 15t€ ist's zwar schwer was zu finden, aber dafür muss man u.U. nicht mehr viel reinstecken.

@Mabo

Frag lieber in nem Us-Car Forum, da sitzen die Spezis.

MfG
 
Alte Autos sind generell relativ einfach aufgebaut von der Technik, da ist es relativ egal ob die in den Staaten oder hier bei uns produziert wurden. An meinem Escort und davor dem Passat habe ich auch viel selber gemacht. Kaum Elektrik, sehr viel Platz im Motorraum. Macht die Sache deutlich einfacher weil man nicht vorher 2 Stunden Sachen aus dem Weg bauen muss:)

Trotzdem würde ich, wenn ich es irgendwie vermeiden kann, mir keinen wie auch immer gearteten Oldtimer als Alltagsfahrzeug zuzulegen. Ich bin durch den Job bedingt auf das Auto angewiesen.
Sollte das Wechselnummernschild aber kommen werde ich mir auch relativ schnell sowas kaufen, allerdings mehr zum Basteln als zum Fahren.
 
Sikogera schrieb:
Also warum nicht?
Weil jemand ohne Abschluss und ohne große Ahnung von der Materie sein komplettes Budget in etwas stecken will, das er als Alltagswagen verwenden will, wozu ein Mustang aber kaum taugt. Was soll man da noch sagen, Preise für diverse Ersatzteile kann man ergooglen. Gibt auch einen Grip-Beitrag, wo jemand den Mustang will, da gibts vllt. auch paar gute Infos.
 
Naja, "günstig" bekommt man einen 67er Mustang schon, nur sind es halt die Unterhaltskosten, die das meiste Geld fressen.
Hab letztens erst einen Bericht gesehen (ich glaube es war bei den PS-Profis oder so) und da hat jemand einen 67er Mustang GT für ~14 000 € verkauft. Sah top aus das Teil, aber 1. verbraucht der halt ziemlich viel und Ersatzteile gehen grausig ins Geld.
Als Alltagswagen kann man das eigentlich eh vergessen, da es immer was an solchen Oldtimern zu schrauben gibt und im Winter würde ich so einen Wagen NIEMALS fahren, da wäre er mir viel zu Schade für.
Aber Jedem das Seine. Wenn er sich das fest vorgenommen hat, dann wird man ihn wohl auch nicht von dem Gedanken wegkriegen.

MfG
 
Servus.

Kann mich dem nur anschließen und davon abraten, ein alten Ami-Schlitten zu kaufen, geschweige denn, das ganze Geld dafür auszugeben.
Und für 15t einen mit guter Basis zu bekommen, würde ich auch eher als sehr schwer einstufen.

Wenn du einen alten Wagen willst, an dem du noch vieles selber machen kannst, ohne ausgiebige Erfahrung zu benötigen, schau dich mal nach einem alten Opel C-Kadett-Coupe oder noch besser einen alten B oder C-Rekord Coupe um. Gerade letzteres haben auch einen gewissen 60er Jahre flair und du kannst doch vieles auch selber dran machen und für unter 10t€ solltest du einen wirklich guten bekommen und musst auch nicht dein ganzes Geld dafür ausgeben und hast noch etwas in der Rückhand. Dazu sind beide auch voll Alltagstauglich.
Auch richtig geil sind die A-Manta, mit du auch noch eine gute sichere Wertanlage bekommst - gut mit den beiden anderen in gutem Zustand auch, aber beim A-Manta noch deutlich besser.
Auch die alten Ford Capris sind nicht ohne.

Commander Alex schrieb:
@Shar
Mit Erdgas hab ich auch schon geschaut, leider konnte ich in der Gegend keinen einzigen gebrauchten mit Erdgas finden, deshalb hab ich dann auch in Richtung LPG geschaut.

Gute Infos zur Erdgas Umrüstung findet man auch nicht nur ein Haufen für LPG, evtl. kennst du da was ...

Erdgasumrüstung höre ich jetzt, um ehrlich zu auch zum ersten Mal. Kenne nur die Umrüstung auf LPG.


Grüßle ~Shar~


edit: Hab heute mein neues Alltagsauto geholt. Fazit: Nie wieder Autos mit Schaltgetriebe. :]
Ergänzung ()

edit2: Und mein 21Jahre alter Wochenendkübel hat gestern HU und AU ohne Beanstandung/Mängel bekommen. AU-Werte waren so gut wie die eines Neuwagens. :] :]
 
@ Shar

Na dann mal Gratulation...bei den vielen Jahren auf dem Buckel :D
Was war nochmal dein Wochenendkübel? :)
 
Kurze Frage:

Kennt sich einer mit Rollern (50 ccm) aus? Habe die Möglichkeit, eine weinrote Piaggio (Vespa) Sfera 50, BJ 92 mit 2300 km für 400 € zu bekommen.

Was meint ihr dazu? Kilometer hat er ja schon mal wenige, sollte ein Zweitakter sein. Aussehen ist richtig schön old school, das gefällt mir.

Wollte mir evtl einen Roller für den Sommer holen, ist einfach angenehmer auf kurzen Strecken!
 
Probefahrt und wenn er gut läuft, sofort kaufen.
400€ sind nix für ne Vespa. Bei gutem Wetter nehme ich auch immer den Roller, keine Parkplatzprobleme und der Verbrauch ist ein Witz ;)

MfG
 
Ich weiß nur nicht obs halt ne echte Vespa ist. Er meinte Vespa Sfera 50, aber das is ja im Grunde ein Piaggio. Wobei die auch nicht schlecht sind. Oder gehören die zusammen? Kenne mich echt nicht aus. XD

Ich hatte ne Zeit lang (einen Monat etwa) nen Roller geliehen, und es ist echt klasse, wenn man nicht weit fahren muss. Fürs schlechte Wetter hätte ich ja mein Auto. Und Versicherung und Steuern im Jahr sind auch niedrig oder?

Habe bereits einen Probefahrttermin ausgemacht. Muss man bei Rollern auf irgendwas besonderes achten?
 
Also soweit ich weiss, ist die Sfera keine echte Vespa.
Diesbezüglich am Besten noch ein bisschen Googlen.
Steuern + Versicherung liegen glaube ich bei ~50€ pro Jahr, also fast nix ;)
Drauf achten solltest du eigentlich nur, ob das Teil auch wirklich nur 45 Km/h (maximal 48 Km/h) läuft, da du sonst ohne Führerschein fährst.
Ansonsten halt die üblichen Punkte, ähnlich wie beim Auto:

- Motorlauf
- Fahrwerk (mehrmals über Kopfsteinpflasterwege fahren)
- E-Starter und Kickstarter mehrmals probieren
- Ob irgendwelche Lecks zu sehen sind.

MfG
 
Danke dir!
Ja ich glaube es ist ein Piaggio... wobei die ja wie gesagt auch nicht übel sind.
Versicherung und Steuern sind ja wirklich geschenkt.
Und ich achte morgen mal drauf!
 
Hi,

hab mal meinen Arbeitskollegen angerufen bzgl. des Mustangs weil mich das selbst auch interessiert.
Er hat nen 67er Pony V8.
Hier ein paar Eckdaten, die er mir genannt hat:

-Steuer und Versicherung extrem günstig, auf Smart Niveau, weil Oldie Kennzeichen
-Dafür Sprit extrem. Durchgängig auf AB 130 km/h - 13 Liter. Drittelmix 17-20
-Ersatzteile gut verfügbar, aber sehr teuer, spezielles muss aus den USA importiert werden.
-Anschaffung unter 20.000€ quasi unmöglich, nur Schrott oder Restaurationen bzw. nicht fahrbereit.
 
Um noch mal auf meinen damaligen Post... zurück zu kommen. Es ist alles wieder im Lot. Keine Zylinderkopfdichtung, aber der liebe Marder hatte wohl Gefallen am Schlauch gefunden. Das zu finden, war eigentlich auch ne Glückssache.
Ein einziges kleines Loch hinterm Motorblock, wo kaum ersichtlich war. *freu :) Was eben auch dazu führte, dass dieses Problem erst nach längerer Fahrt aufgetreten ist.

Gruß Andy
 
Shar schrieb:
Wenn du einen alten Wagen willst, an dem du noch vieles selber machen kannst, ohne ausgiebige Erfahrung zu benötigen, schau dich mal nach einem alten Opel C-Kadett-Coupe oder noch besser einen alten B oder C-Rekord Coupe um.
C-Kadett hat eine Kollegin von mir, sogar 2 Stück. Die hat ihn bisher auch im Winter gefahren, wohl recht unproblematisch, die beiden Wagen, und hat schon einen ganz besonderen Flair.
Gerade C-Rekord hat ja imo. auch ein bisschen Lebensgefühl vom Ami, auch ein wunderschöner Wagen.
Noch näher kommt dem imo. noch der Diplomat B, aber gut, die Wagen werden ihn wohl wenig interessieren.
 
Servus.

AdrianoNo1 schrieb:
Was war nochmal dein Wochenendkübel? :)
Klick mich
Klick mich

1337Gamer schrieb:
Was ist es geworden?
Ein Japaner natürlich. :daumen:

Toyota Yaris 1.3, 64kW, EZ 09/2003 (Facelift), 66.597km, 1. Hand, Silber Metallic mit leichtem Braunstich
Voll-Automatik, Klima, ZV+FFB, eFH, eASp + beheiz., verst. Lenkrad, Servo, ABS, Front- und Seitenairbags, verschieb- und kplt. umklappbare Rücksitzbank, WFS, Radio/CD + Lenkradbedienung
Nichtraucher, gepflegter Zustand, Garagenwagen, Scheckheftgepflegt, Unfallfrei, alle Rechnungen einschl. damaligen Neukaufvertrag vorhanden. Letzte HU/AU mängelfrei und gültig bis 09/2012. Letzte Wartung vor 6000km.

Bisheriges Fazit: Nie wieder einen Wagen mit Handschaltung. :D
Schwärme ja schon lange für Automatik, aber jetzt noch selber einen besitzen ist einfach genial.
Hätte der Wagen nun noch ESP, wäre es Perfekt.

Was als nächstes rein kommt:
USB-Radio + Musikanlage + Standheizung + geänderte Scheibenwaschanlage aus meinem bisherigen Alltagskübel.
Und auf jeden Fall muss noch Tempomat rein und nächstes Jahr (vtl. sogar dieses schon) schöne Alus.
Evtl. noch Federn+Dämpfer, Streben und ein schönen Auspuff.


Grüßle ~Shar~


edit: Und ich vermisse jetzt schon die E-Lenkung. :S
edit: Beinahe vergessen, Vollgetankt ist er auch fast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seat Ibiza Frontschaden

Hallo.
Seit einer Woche habe ich einen gebrauchten Seat Ibiza (neustes Modell). Das Auto war im Topzustand und mein ganzer Stolz. Gestern habe ich auf einem Parkplatz einen Ziersten am Rand voll erwischt. Ich fuhr langsam, konnt aber durch die blendende Sonne den Stein einfach nicht sehen und nun habe ich einen Schaden an der Front. Die rechte untere Seite der Karosserie ist ab. Der untere Scheinwerfer auch. Dahinter ist eine Delle und die Kühlung leicht eingedrückt. ADAC Mann hat erstmal gesagt: kein Riskiko und erstmal nicht fahren. Das Ding steht jetzt in der Werkstatt, die ich am Montag besuche.
Ich bin grad ziemlich fertig, da ich so stolz auf dieses Auto war. Es ist zwar Voll Kasko versichert aber kann man den Schaden wieder beheben oder wars das mit meinem geliebten Ibiza?
 
AW: Seat Ibiza Frontschaden

So lange es nur die Verkleidung erwischt hat, wirste davon danach nichts mehr sehen.
Kritisch wirds immer nur wenn der Rahmen verzogen ist, aber das kommt beim einparken mit geringer geschwindigleit nicht vor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben