Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erstwagen gesucht

Hallo Leute!

Momentan bin ich Azubi und fahre mit einer Fahrgemeinschaft. Da diese aber mittelfristig (Schätzungsweise ab September) komplett wegfällt bin ich demnächst auf ein eigenes Auto angewiesen.

Fahrleistung: max. 10.000km / Jahr
Preis: 1.000 - 1.500€
Umbedingt notwendig: Fahrerairbags
Vorlieben: 5-Türer, ist aber kein muss

Das Auto braucht also weder viel PS noch muss es eine Schönheit sein, wichtiger ist mir dass es günstig ist bezüglich Steuern, Versicherung und Unterhalt des Autos. Ich möchte nicht jeden Monat Reparaturen vornehmen müssen!

Was könnt ihr also als günstigen Erstwagen empfehlen? Ich bin natürlich noch Fahranfänger! ;-)
 
AW: Erstwagen gesucht

Aus eigener Erfahrung kann ich Ford Escort empfehlen.
Nach einem der späteren suchen, so ab Baujahr 97. Solltest dabei allerdings auf Rost am Schweller achten, das haben zumindest die älteren davon gerne.
Ansonsten ist da aber nicht viel dran was kaputt geht, Versicherung und Verschleißteile bewegt sich alles noch in humanen Situationen.
 
AW: Erstwagen gesucht

das war jetzt auch mein Gedanke, ich find das Ding zwar pottenhässlich, aber mehr Auto fürs Geld bekommt man sonst fast nirgends.
 
AW: Erstwagen gesucht

Ich finde den Ford Escort ganz ansprechend, aber ich habe gehört der sei etwas teurer in der Versicherung... was meint ihr?
 
AW: Erstwagen gesucht

hmm da bin ich überfragt.. mit nem relativ kleinen Benziner kann der aber nicht soo teuer sein.
 
AW: Erstwagen gesucht

Wie wärs mit einen Elefantenrollschuh ala Daihatsu Cuore.
Hat zwar nur einen Kofferraum für einen größere Handtasche, dafür wenig Steuer und geringer Verbrauch.
Was die Versicherung und eventuelle Reparaturen kosten würden, da bin ich überfragt.

War nur ein Beispiel, den Motorschaden hatte ich überlesen.
Bist halt Azubi, von daher dachte ich eher an einen Kleinwagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erstwagen gesucht

1500 für das Ding? Mit Motorschaden? Nein danke, da würde ich lieber ÖPNV nutzen :D Von der passiven Sicherheit mal ganz zu schweigen, da bringt der Airbag auch wenig.
 
Servus.

Audi = Qualität würde ich ganz schnell wieder vergessen. Die Sparen genauso, wie viele andere auch und machen ebenso Murks wie andere auch.

Zu den Chevy den marcus261287 gepostet hat.
Das Armaturenbrett+Innenraum finde ich ansprechend, gefällt mir, aber gerade die Mittelkonsole hat es mir angetan.
Die Front vom Wagen ist auch Ok, die Seite und das Heck gefällt mir allerdings überhaupt nicht.

Gibt so die einen oder anderen Armaturenbretter, die ich echt richtig richtig stark finde. Sozusagen Liebe auf den ersten Blick war es beim aktuellen Honda Civic. :love:

Yo und mein Traumwagen ist nicht nur außen perfekt, auch innen. Bin absoluter Freund von dieser Anordnung (alles sozusagen um den Fahrer "herum gebaut" und damit alles in Reichweite, ohne sich ansatzweise Strecken zu müssen).

Grüßle ~Shar~
 
@marcus261287: Habe so das Gefühl erste mal das du auf Chervolet Marke voll abfährst^^

Und da du die Marke sehr viel ansprichst habe ich jetzt öfter mal im Net wegen der Marke rum gesurft auch auf der Chevrolet Homepage. Und da bin ich auf den Volt gestoßen hier man sieht auch gut wie eng da Opel mit der Firma zu tun hat^^
Aber das Dsgin finde ich ganz ganz wenig schicker als beim Ampera. Würde in 4 Jahren wenn der Opel Ampera günstiger wird oder der Volt dann gern mal neu investieren dann. Leider wird es bis 2012 noch keine günstigen Hybrid (Elektroautois geben). Ok Prius mal von Toyota ausgenommen. Aber die alten Generationen dieses Autos gefallen mir einfach nicht und der neue ist eben so teuer wenn sich bis 2012 Gebruchtwagen mäßig da nichts ändert.


@Shar: Bei Civic gefällt mir die Armature nicht :( da sind die Anzeigen so sehr verstreut im Blickfeld immer. Aber das ist ja Geschmackssache und jeder kommt anderser klar da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find das Amaturenbrett vom neuen Civic total schrecklich... das vom EK/EJ gefällt mir wesentlich besser. Das ist mir zu spacig :)
 
Servus.

Gerade das spacige gefällt mir daran. Und, es ist alles wichtige auf einer Linie und entsprechend Dimensioniert.
Für sportliches Fahren groß mittig der Drehzahlmesser und darüber für das Fahren auf öffentlichen Straßen die Geschwindigkeitsanzeige, die auch schön weit weg ist, was besser beim drauf Schauen ist.

Grüßle ~Shar~
 
Was ich sehr schade finde ist, das Honda es leider beim FN nicht geschafft hat ihn so fahrdynamisch zu machen wie seinen Vorgänger. Der Wagen wiegt mehr, hat aber nur 1PS mehr... dadurch geht so ein bisschen der Fahrspaß verloren. Dafür sieht der FN meiner Meinung nach schöner aus, der EP sieht ein wenig nach Minivan aus.
 
Hab da ein Rostproblem und möchte mal eure Meinung hören.

Mein Auto: Polo 9n Bj 2003 72000 km.

Der Seitenschweller vorne links und die Fahrertür unten links rosten, weil der Vorbesitzer einen Unfall mit nicht unbedingt fachmännischer Arbeit vertuscht hat, was jedoch erst seit wenigen Monaten sichtbar geworden ist. Gekauft hab ich ihn Juli 2009 für 5700 €.

Ich heute zuerst zu einer VW-Werkstatt: Kostenvoranschlag 550 - 600 €.
Danach zu einem Fachbetrieb für Lackierungen: Ebenfalls 550 - 600 €.

Das Auto will ich noch ca. 3 Jahre fahren. Somit stellt sich die Frage, ob ich das machen lassen soll oder nicht? Also lohnt es sich in Bezug auf Wiederverkauf oder soll ich es auch nur provisorisch machen lassen?

Im Anhang ein Bild davon.

EDIT: Beim Honda hat man auch wieder nur Hartplastik und kein Metall im Innenraum.

MFG Matze
 

Anhänge

  • 27012011066.jpg
    27012011066.jpg
    243,3 KB · Aufrufe: 215
wenns erstmal anfängt zu rosten, dann so schnell wie möglich reagieren, besser wirds nicht mehr und in nem halben Jahr kostet die Instandsetzung vielleicht noch mehr.
 
600 € sind eben fast 10 % vom Kaufpreis. Sowas tut weh.
 
Also was machen würd ich auf jeden Fall, in drei Jahren sieht das bestimmt richtig übel aus...
Frage ist halt was, wenns ruhig sichtbar sein darf, kannste es doch eigentlich auch selbst abschleifen und lackieren, so dass es halt nicht schlimmer wird.
 
In 3 Jahren ist dein Auto ca. 11 Jahre alt.
Wenns halb weggerostet ist, wirst du das Auto quasi verschenken müssen, um nen Abnehmer zu finden.

Wirst es sicherlich noch billiger finden. Die VW Werkstatt wird wohl zu den teuren Varianten gehören ;)
 
Selber machen. Lieber nicht. Kleinigkeiten kann ich freilich mit dem Lackstift beseitigen, aber sowas nicht, da man dafür die Tür, den Kotflügel und den Stoßfänger abbauen muss, um zu sehen, was zwischen Seitenschweller und Kotflügel abgeht.

@ GiGaKoPi: Also ich frag mal bei einer "billigeren" Lackierwerkstatt nach, weil die Lackierwerkstatt oben gehört zu einer, die einen guten Ruf hat und somit auch einen bestimmten Preis verlangen kann. Aber unter 500 € werd ich wohl nicht kommen. :( Gibts da zufällig so eine Kette a lá ATU, die günstig lackieren?
 
Das Rostproblem kenne ich auc derzeit gerade an mein Nissan. Letzten Monat hat meine Werkstatt zu gunsten von mir nur das notdürftige gemacht an den Seitenschwellern weil das Trageteile sein sollen und ich durch denn Tüv kam, jetzt gibt es noch rund ums Auto Rostflecke und an der linken hinteren Radkasten und
Mich hatte das notdürftige 210 euro gekostet würde sonst den wert des autos über steigen, gegen mit jetzt noch 1,5 Jahre und kommt drauf an wie der nächste Winter wird.
Und werde jetzt noch für 80-100 euro das einfach machen an den andren Rostflecken und fange jetzt an zu sparen auf ein neues Auto.

Den warum das Geld in das Rostauto stecken und dann kommt da Punkt wo man kein Geld hat und das Rostauto trotzdem nicht mehr geht.
 
ich würds in ner vernünftigen freien machen lassen gibt auch Betriebe die sind auf Unfallreparaturen spezialisiert, und günstiger als bei VW direkt sollte es auf jeden Fall sein. Ich hatte damals bei meinem Unfall einen Termin bei VW die wollten 1300.- haben bin dann zu ner Unfallrep Werkstatt gefahren das war alles seriös und die restaurieren da auch Autos, nach Begutachten und durchlesen des Gutachtens vom Fachmann meinte er für 450.- bekommt er das so hin das man nix mehr davon sieht und es auch nicht rosten kann.
Also da würd ich lieber nochmal rumfragen am Ende zahlst vielleicht nur 400 oder sowas und dann ist alles halb so wild
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben