Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das mit den 75 ps wird gerade im ministerium besprochen für fahranfänger und kommt wahrscheinlich auch durch .


eine ps grenze für deutschen straßen sehe ich dahingehen gut , das eventuelle nötigungen auf der autobahn ( linke spur) etc. aufhören . natürlich sollte die grenze nicht bei 150 sein sondern so um die 200-250 ps .. je nachdem wer sich was leisten kann .. aber nötigungen etc. werden eh nie aufhören , da jeder wie jetzt auch unterschiedliche ps fährt und auch andere charaktereigenschaften hat usw.

und auch mit 75 ps kann man sich tot fahren .. naja war nur mal sone idee , aber noch nicht weit durchdacht :D
 
marcus261287 schrieb:
ich meine wenn frei ist fahr ich auch meine 200 auf der atuobahn , aber nur wenn frei is und keine gefährdung andere ist ..


ein 300 ps auto im normalen straßenverkehr finde ich persönlich nicht so der bringer ..

die sollten nicht nur für fahranfänger die 75 ps grenze einführen sondern auch ne ps grenze für deutsche straßen .. aber jeder denkt da anders ^^



Selten so einen Quatsch gehört. Ps Grenze... ok wenn die bei 400/500 liegt.
Eine gewisse PS Zahlt hat auch seine Sicherheit. Ich würde nicht mit einem 75ps Auto auf der Autobahn so fahren können wie ich es mit meinen 200kann. Mal schnell im 6. Gang beschleunigen wenn man gerade mal 120/130 drauf hat.

Absoluter Stuss was du erzählst.
 
@marcus261287: Naja das klingt doch gut was die 75 PS Grenzte für Fahranfänger angeht. Aber das mit der Autobahn hmm naja sehe ich nicht so ein. Wie du ja schon geschrieben hast es wird immer unterschiedliche PS Zahlen geben und somit Nötigung. Da ist es ja egal wie viel PS sich da geben überstehen. Man sollte eher sehen das man das mehr Überwacht. Das keiner ein Behindert, das Rechtsfahrgebot auf Autobahnen eingehalten werden und was alles Rund um LKWs da angeht (Sicherheitskontrollen aller Art z.b: Fahrzeit, Ladungssicherung).
 
bennyyy schrieb:
Absoluter Stuss was du erzählst.

War doch nicht anders zu erwarten...

Als ob Deutschland jemals über so einen Blödsinn nachdenken würde. Dafür ist die Autolobby viel zu sehr in der Politik verstrickt, bevor sowas passiert wird eher Weihnachten abgeschafft.
 
Genau. Das gleich wie mit dem teureren Diesel. Wenn man überlegt wer alles Diesel Fährt ... das wird nie durchgesetzt werden. Auch nicht 2020.
 
Nicht PS bauen Unfälle, Menschen bauen Unfälle. Da sieht man wieder die Hilflosigkeit unsrer Politiker.
 
Ich halte soetwas in der Autofahrernation Deutschland für nahezu ausgeschlossen.
Und gut find ichs auch nicht.

Ein gewisses Maß an Freiheit sollte man schon haben!
Jeder sollte entscheiden dürfen, wieviel PS sein Auto haben soll.
 
Ich möchte ev. mein Auto verkaufen, leider gibt es da aber ein kleines Problem. Bei höheren Außentemperaturen (>20 °C) und konstant höherer Belastung (längere Autobahnfahrten, längere Bergauffahrten) leuchtet bei meinem Auto die Kühlwasserkontrollleuchte auf und infolgedessen tritt ein Leistungsverlust auf bzw. wird das Gas nicht mehr richtig bis gar nicht mehr angenommen.

Bei Probefahrten wird das höchstwahrscheinlich nicht auftreten, jedoch kann es passieren das es bereits kurz nach Abschluss des Kaufvertrags wieder auftritt.

Mach ich mich nun strafbar wenn ich das Auto verkaufe ohne auf diesen Mangel hinzuweißen bzw. kann der Käufer wieder vom Kauf zurücktreten wenn es kurz nach Kauf des Autos wieder auftritt?

Achja in der Werkstatt war ich schon desöfteren wegen dieses Problems, die wissen aber auch nicht worans liegen kann.
 
also nicht jeder sollte entscheiden dürfen wieviel ps er hat ..
da finde ich die 75 ps regelung schon garnicht schlecht .. da fahranfänger eben 0 ahnung haben von leistung etc.

da sind unfälle meist vorprogrammiert und wenn man solch eine karre hat tritt man da auch gerne mal drauf das ist eben so .
Ergänzung ()

sonic5 schrieb:
Ich möchte ev. mein Auto verkaufen, leider gibt es da aber ein kleines Problem. Bei höheren Außentemperaturen (>20 °C) und konstant höherer Belastung (längere Autobahnfahrten, längere Bergauffahrten) leuchtet bei meinem Auto die Kühlwasserkontrollleuchte auf und infolgedessen tritt ein Leistungsverlust auf bzw. wird das Gas nicht mehr richtig bis gar nicht mehr angenommen.

Bei Probefahrten wird das höchstwahrscheinlich nicht auftreten, jedoch kann es passieren das es bereits kurz nach Abschluss des Kaufvertrags wieder auftritt.

Mach ich mich nun strafbar wenn ich das Auto verkaufe ohne auf diesen Mangel hinzuweißen bzw. kann der Käufer wieder vom Kauf zurücktreten wenn es kurz nach Kauf des Autos wieder auftritt?

Achja in der Werkstatt war ich schon desöfteren wegen dieses Problems, die wissen aber auch nicht worans liegen kann.

also , dir ist es ja bekannt .. arglistige täscuhung und betrug wäre es ..
natürlich ist es dir dennoch überlassen daurauf hinzuweisen ..

wer will dir nachweisen das der fehler vorher schon war ?
aber natürlich sollte jeder mängel des kfz bei verkauf drauf hinweisen .. oder möchtest du das du bei privatkauf mal solch eine karre zeihst und später nichtsmehr machen kannst ?
 
Die 75PS Regelung ist nichts, weil man
a) Volljährige nicht derart bevormunden darf
b) sowas nicht verallgemeinert werden kann. 150PS in einem VW T4 sind was anderes als in einem Polo.
 
bevormundet ? .. sorry , aber mit 18 jahren darfst du zb . noch längst nicht alles in deinem leben machen was du vllt. willst , da schiebt der staat auch ne regel davor , sowie der staat auch sagt das du mit 16 eben nur alleine mopedfahren darst bis so und soviel ccm³ ..

und hier das darfst du erst mit 21 machen ^^ .. und vorallem mit 40 darfste erst bundespräsident werden .. :

Volle strafrechtliche Verantwortlichkeit als Erwachsener (§ 10 StGB)
Passives Wahlrecht zum Landtag in Hessen.
Mindestalter als Adoptionsbewerber bei Ehegatten (anderer Ehegatte 25; § 1743 BGB)
Altersgrenze für Beratung zu Unterhaltsfragen und zur Beurkundung von Unterhaltsansprüchen durch das Jugendamt (§ 18, § 59 SGB VIII)
Ende der gesteigerten Unterhaltsberechtigung (§ 1603 Abs. 2 BGB)
Regelaltersgrenze für Jugendhilfeleistungen an junge Volljährige (§ 41 SGB-VIII)
Höchstalter für Kindergeldberechtigung bei Arbeitslosigkeit (§ 2 BKGG)
Führerscheinerwerb Klassen D1, D1E, D, DE (§ 10 Abs. 1 FeV)
Mindestalter für Triebfahrzeugführer (§ 48 Abs. 1 EBO)
Zutritt zu Spielkasinos (abhängig vom Bundesland, teilweise schon ab Vollendung des 18. Lebensjahres)
Wählbarkeit zum Bürgermeister und Landrat in Bayern (Art. 39 GLKrWG), Sachsen-Anhalt (§ 69 Gemeindeordnung Sachsen-Anhalt, § 48 Landkreisordnung Sachsen-Anhalt), Thüringen (§§ 24, 28 Thüringer Kommunalwahlgesetz)
Wählbarkeit zum Bürgermeister in Sachsen (§ 49 Sächs. Gemeindeordnung)
 
Die Idee mit einer PS-Begrenzung für Fahranfänger find ich an sich nicht schlecht.
Allerdings ist ein fixes vorschreiben sinnlos.
Je Nach Fahrzeug sind 75PS nämlich nichts.

Außerdem dürfte dann ein Fahranfänger der z.b ein FSJ macht auch keine Krankenwagen fahren (falls die das überhaupt dürfen?).

Aber einen Wert PS pro KG Fahrzeuggewicht vorzuschreiben wäre ne Überlegung wert.
Würde vllt tatsächlich die Unfallzahlen etwas senken und die Versicherungen etwas günstiger machen.

Denn einen Golf mit weit über 150PS oder gar ein Sportwagen müssen für nen Fahranfänger echt nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde dann die Optionen der Käufer von Autos noch weiter einschränken, wow. Zudem ist es eher ein Sicherheitsrisiko, wenn ein leichtsinniger Jugendlicher mal versucht, auf der Landstraße mit seinen 75 PS im 1500 kg Auto noch den Vordermann zu überholen.
 
Der einzige, den ich kenne, der sich tot gefahren hat, hatte auch nur 100 PS...und ich wage zu behaupten, dass der das auch mit 75 PS geschafft hätte.
Nicht die Leistung ist ausschlaggebend, auch nicht das fahrerische Können, sondern die geistige Reife.
Und an der Stelle, wo der am Baum zerschellt ist, schafft selbst nen 50 PS starkes Auto richtig Tempo, geht dort immer schön bergab und durch enge Kurven.
Nur weil man viel Leistung hat, heißt das ja nicht, dass man wie ein Henker fährt, und das kann man mit leistungsschwächeren Autos auch, braucht man halt nur die passende Strecke für.
 
Servus.

prevail schrieb:
Nicht PS bauen Unfälle, Menschen bauen Unfälle. Da sieht man wieder die Hilflosigkeit unsrer Politiker.
Würde ich so nicht sagen, denn wenn du ein wichtiges Kriterium das im ersten Satz fehlt mit dazu nimmst, wird der zweite Satz entsprechend entkräftet.

Denn es ist der Mensch und die Möglichkeiten, die er hat.

Genau aus dem Grund gibt es eben auch die Leistungsbegrenzung bei Motorrädern.

Auch wenn ich vielleicht gesteinigt werde, aber ich würde eine gleiche Leistungsbegrenzung für Anfänger wie sie bei KRads zu finden ist, auch beim PKW begrüßen.

Ich möchte auch nicht abstreiten, daß es einige Verantwortungsbewusste Leute mit geringer Risikofreude in dem Alter gibt, aber das sind m.E. nach eher die Ausnahme.

a) Volljährige nicht derart bevormunden darf
Träum weiter. :)
Warum hat marcus bereits angeschnitten.

Außerdem dürfte dann ein Fahranfänger der z.b ein FSJ macht auch keine Krankenwagen fahren (falls die das überhaupt dürfen?).
Das wäre kein Problem. Mit der RTW-FE dürfte er dann auch einfach diese Fahrzeuge im Dienst ungeachtet der Leistung bewegen.

Grüßle ~Shar~
Ergänzung ()

edit:

Nur weil man viel Leistung hat, heißt das ja nicht, dass man wie ein Henker fährt, und das kann man mit leistungsschwächeren Autos auch, braucht man halt nur die passende Strecke für.

Womit die Möglichkeit zwangsläufig auch wieder eingeschränkt wäre.
 
Leute, also wenn ich hier wieder was mit PS Grenze lese kommt mirs kalte Graußen. Sorry aber denkt ihr überhaupt mal drüber nach dass Fahranfänger die Karren von ihren Eltern fahren? Sollen die dann ihre besseren Autos mit ESP Airbag etc gegen nen billigen 3er Golf ohne alles eintauschen? Und wie stellt man sich das mit dem BF17 vor? Muss man dann extra nen neuen kaufen damit die Kinder begeleitet fahren dürfen? Das ganze System BF 17 wäre dann wieder in Frage gestellt weil sich keiner der länger Autofährt nen 75 PS Hüpfer kauft der dann auch vom Nachwuchs verwendet werden kann.
Ich hab jetz seit gut 2 jahren den Schein, bin im BF17 mit meim Dad gefahren un hab danach dann grad sein Auto bekommen wenn ich eins gebraucht hab. Der hat auch 160PS un ich fahr nicht wie ne gesenkte Sau. Alleine durch das eine Jahr bekommste Erfahrung rein, vor allem in den ersten paar Monaten nach der Fahrschule. Klar gibts immer brenzlige Situationen aber die sin mit mehr PS als oft besser zu entschärfen als mit so ner 75PS Schleuder ohne Durchzug wenns drauf ankommt.
 
Motorradanfänger kann man doch garnicht mit Autofahranfängern vergleichen. Motorräder haben eine viel viel bessere Beschleunigung wo es schon Sinn macht das was zu drosseln.

Das Thema mit der PS Begrenzung kam doch erst wieder hoch als letztens so ein junger Mann mit einem GAS einen Unfall gebaut wurde.

Die Mehrheit der Fahranfänger liegt wahrscheinlich auch noch heute bei 50-100PS. Und im Gegsatz zu damals wiegen die Wagen heutzutage mal mehrere Hundert KG mehr.

Mein Fahrlehrer hat immer zu mir gesagt, er hat mehr Angst vor den älteren Autofahrern als vor den jungen, denn die jungen wissen zumindestens noch wie man richtig fährt, bei den älteren siehts da anders aus.

Letztendlich ist das ganze doch eine Frage der Reife und da gibts Fahranfänger die mit ihren Polos heizen wie die Bekloppten, aber z.B auch Mitte 20er die meinen mit ihrem neuen BMW erstmal alles stehen lassen zu müssen.
 
@Shar
Hier in der Gegend kann ich dir zig Strecken nennen, wo ich mit meinen 101 PS ganz easy über die Grenze dessen kommen kann, was möglich ist.
Viele Strecken verleiten hier auch sehr zum Rasen, und da kommt es imo. vor allem auf die Reife an, ob man sich verführen lässt.

Auto und Motorrad kann man wohl kaum vergleichen. Für paar Tausender bekommt man ein Motorrad, das Fahrleistungen erbringt, für die man beim Auto mehr als das zehnfache hinlegen müsste.
Wie viele junge Erwachsene haben ein Motorrad mit 80-100 PS?
Und wie viele haben zum Vergleich ein Auto mit 300-400 PS, was dann grob aufs gleiche Verhältnis von Leistung zu Gewicht kommen dürfte?
Davon abgesehen ist Autofahren einfacher als Motorradfahren, vor allem im Zeitalter von Airbags, Traktionskontrolle, ESP usw. usf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben