Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein japanische Fahrzeuge sind für viel Drehzahl ausgelegt (maximale Leistung liegt teilweise erst 1000U/Min vorm Begrenzer an) und somit ist der Verbrauch bei hohen Drehzahlen auch nicht wesentlich höher. Nachteil ist das du den Wagen halt auch nicht wirklich sparsamer fahren kannst. Wenn ich mit meinem Sunny sehr sparsam fahre und maximal bei 3.000U/Min schalte ist es mit Glück 0.5L weniger als bei normaler/spritziger Fahrweise.

Wechsel Intervallen sind bei Honda glaube ich 15.000 Kilometer.
 
Dann lohnt es sich ja wirklich nicht. ^^ Umso besser, dann hat man kein schlechtes Gewissen beim Heizen.

Und ich hoffe du meisnt 150.000 Kilometer? :D

Wie ist das eigentlich mit dem Schaltknüppel, der ist bei dem Wagen so "erhöht", wie fährt es sich damit? Hat einer vielleicht den Wagen?
 
Wenn du von Wechselintervalle sprichst gehe ich von Ölwechsel aus und das sind glaube ich 15.000 Kilometer. Aber auf jedenfall keine 150.000 Kilometer :D Falls du Zahnriemen meinst, sind es 100.000 oder 120.000 Kilometer, da bin ich mir nicht so sicher.

Hab den EP zwar nicht bin ihn aber schon gefahren, anfangs ist die Schaltung sehr ungewohnt aber man gewinnt schnell Gefallen dran.
 
Achso, meinte natürlich Zahnriemen ^^

Findest du die Schaltung also positiver als die konventionelle? Ich kann mir gar nicht vorstellen so zu fahren. Kann man die Hand ablegen auf dem Knüppel oder ist er zu weit weg?
 
Servus.

Delta 47 schrieb:
Ist halt ein 1.6 er der mit einem nicht ganz leichten Auto zu kämpfen hat,
Wir reden auch nicht von einem 1.6er Golf. :D ;)

Partizan schrieb:
Achso, meinte natürlich Zahnriemen ^^

Findest du die Schaltung also positiver als die konventionelle? Ich kann mir gar nicht vorstellen so zu fahren. Kann man die Hand ablegen auf dem Knüppel oder ist er zu weit weg?

Wechselintervall für die ab ca. EZ2000 liegt, meine ich, bei 8 Jahre oder 120.000km.

Ich kenne die Position des Schaltknüppels von anderen Fahrzeugen. Lässt sich m.M.n. genau so gut schalten, wie wenn die Schaltkulisse im Mitteltunnel sich befindet.

Anbei, die Hand sollte man Grundsätzlich nicht auf den Schaltknüppel legen. Damit drückst du laufend die Schaltgabeln gegen die Schaltmuffen, womit die Schaltgabeln merklich schneller verschleißen und das Spiel größer wird, was zur Folge hat, daß irgendwann das Getriebe unter bestimmten Bedingungen zu rasseln beginnt.

Grüßle ~Shar~
 
@ Shar: Klar sind Honda-Motoren nicht übel, aber es sind auch keine Wunderwerke an Ingenieurskunst.
Für einen 1.6 er geht er gut (der Golf 1.6 er ist echt übelst lahm), aber viel mehr auch nicht.

Ich bin ungefähr vor einem Monat ein Honda "Spaceshuttle" Civic gefahren und sowas würd ich nie kaufen, klar zog ordentlich, aber der Innenraum (?!?!?!) wer hat sich das denn ausgedacht ? Furchtbar !
 
Partizan schrieb:
Findest du die Schaltung also positiver als die konventionelle? Ich kann mir gar nicht vorstellen so zu fahren. Kann man die Hand ablegen auf dem Knüppel oder ist er zu weit weg?

Nein also positiver finde ich es nicht, aber jeder der mal einen EP gefahren ist mag die Schaltung. Ich scheine also einer der wenigen zu sein der die herkömmliche Schaltung bevorzugt. Man kann die Hand am Knüppel lassen, das geht ohne Probleme.
 
Shar schrieb:
Anbei, die Hand sollte man Grundsätzlich nicht auf den Schaltknüppel legen. Damit drückst du laufend die Schaltgabeln gegen die Schaltmuffen, womit die Schaltgabeln merklich schneller verschleißen und das Spiel größer wird, was zur Folge hat, daß irgendwann das Getriebe unter bestimmten Bedingungen zu rasseln beginnt.

Grüßle ~Shar~

Bei meinem Peugeot ist das glaube ich so. Also wenn ich über 3000 U/min gehe, rasselt/klackert es aus der Schaltkulisse. Es hört sich so in der Art an, als ob eine Schraube in dem Schaltknauf hin und her wackelt. Wenn ich den Schaltknüppel festhalte, ist das Geräuscht weg. :rolleyes:
Was kann man dagegen machen? Muss das gesamte Getriebe getauscht werden, oder gibt es noch andere Alternativen?

MfG
 
Ich habe eigentlich immer die Hand auf dem Schaltknauf und kein Problem, ausser bei Geschwindigkeiten über 100km/h da hab ich beide Hände am Lenkrad. Den bei so einer Geschwindigkeit schaltet man eh nicht :)
 
Ja das könnte man natürlich in meinem Fall machen, aber ich finde es unbequem :D
Ich habe eigentlich immer die rechte Hand am Lenkrad und den linken Arm auf der Armablage an der Tür und dann klappert es halt immer. Da macht das Gänge ausfahren keinen Spass :freak:

MfG
 
Leider 4/5 Türer und Diesel. Ansonsten sehr schöne Autos und die Preise sind irgendwie verdächtig niedrig - die Händler aber wohl seriös :p
 
Naja der A3 für 7500 Euro finde ich nicht so niedrig, gibt da einige ein der Preisklasse, ok aber nicht von den Baujahr wiederum^^

Wegen Händlern da habe ich jetzt nicht aufgepasst, aber bei den 7500 A3 ist das ein Autohaus von Peugeot

Und warum die Diesel Abneigung so?

Überhaupt gleich mal in den Raum mit.

Vor,- und Nachteile von Benziner und Diesel. Sehe da auch nicht so durch.
 
Die Zukunft kennt wohl keiner, besonders was die Spritpreise angeht.
In den letzten paar Wochen war die Preisdifferenz Diesel-Super irgendwo zwischen 27 und 14 cent pro liter.
Geht man dann davon aus das ein Diesel bei gleicher Motorleistung weniger verbraucht als ein entsprechender Benziner ist es mit der höheren Steuer ein einfaches Rechenspiel ob sich ein Benziner finanziel lohnt.
Die vermeintlich höheren Unterhaltskosten lasse ich mal außen vor, man kann mit jedem Auto in der Hinsicht Glück oder Pech haben.
 
Servus.

Man kann die Hand am Knüppel lassen, das geht ohne Probleme.

Wenn nach wie vor über Seilzüge oder Schaltstangen geschallten wird, ist dies defakto nicht gut auf Dauer für die Schaltgabeln; bei jedem entsprechenden Wagen.

@AdrianoNo1: In etwa so ein Geräusch (Schraube) verursacht übermässig verschlissene Schaltgabeln; die Schaltmuffe fängt dabei auf der Synchroneinheit an, wie eine Schraube zu vibrieren, da eben zu viel Spiel vorhanden ist. Denke aber nicht, daß man dies deutlich im Innenraum aus der Schaltkulisse hört.
Weiter fängt die Schaltung an, etwas unpräzise zu werden. Wenn die Schaltgabeln dann sehr stark verschlissen sind, kann man den betroffenen Gang einlegen, der jedoch unter Last wieder/manchmal raus springt.

In deinem Fall würde ich mal die Schaltmanschette abheben, sofern möglich und mal ein Blick rein werfen. Auch gut möglich, daß es vom Unterboden kommt; weiß nicht, wie deutlich es zu hören ist.

@Partizan: Ich würde tippen, daß der Wagen vom jüngeren Sohn, ggf. auch Tochter der Familie gefahren wurde. Diese Pseudo-Tuningantennen in Verbindung mit der Bereifung+FW sind eher untypisch für ältere Leute, zumal die Empfangsleistung auch unter den Dingern meist leidet.
Würde mich auf jeden Fall erstmal nach der Zahl der Vorbesitzer erkundigen, sowie, ob der Wagen ein Unfall hatte (sieht man soweit auf den Bildern jetzt nix gravierend auffälliges).


Grüßle ~Shar~
 
@GiGaKoPi und Necrol: Diesel wird aber so gelobt wenn ich das richtig gehört habe am Mittwoch bei der Feier wo ich war. Und fahren ja auch die meisten was ich so mit bekommen habe.

Das die Steuern so viel höher sind wusste ich auch nicht, habe mich bis jetzt nur mit Benziner immer befasst.

Was man weiss über die Zukunft (würde mal behaupten) ist das die Preise steigen werden bei Diesel und Benzin, deswegen sollte man gleich auf den Verbrauch mit achten. Daher will ich ja auch ein Plug in Hybrid oder am aller liebsten (nur leider zu teuer und wenig Reichweite noch) Elektroauto.
 
Diesel rechnet sich bei ab einer gewissen Jahresfahrleistung in den meisten Fällen, ist eigentlich mehr nen Vernunftauto. Wobei die Motoren auch Spaß machen, keine Frage. Vom Sound her sind Diesel aber halt deutlich schlechter und Benziner hängen meistens direkter am Gas.

Am preiswertesten kommt man momentan wohl mit LPG durch die Gegend, da kenn ich aber auch Fälle die wegen der LPG-Anlage Stammkunde in der KFZ-Werkstatt geworden sind.
 
Naja Autogas ist auch nicht so das Gelbe von Ei. Mein Nochmaliger Nachtbar hatte sich auch Autogas bei den Corsa seiner Freundin eingebaut, es gibt Vor und Nachteile bei eben auch.

Wegen Diesel vs. Benzin werde ich gleich mal mein Cousin nochmal fragen, den sehe ich ja heute noch (der arbeitet bei VW und Audi). Mal gucken was er so sagt.

Wie meinst du das "direkter am Gas"?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben