Servus.
Diesel: geringe Drehmoment gute Leistung bis 2000upm
Benziner: gut bei höheren Drehmoment über 2000upm also kann man mal auf 7000upm drehen dem Motor. Besser für Rennsport ect.
Das größere Drehmoment hat normal der Diesel und liegt bei diesem i.d.R. deutlich früher an, als beim Benziner.
Vergleichbarer Benziner hat meist i.d.T. die höhere Leistung, da er höhere Drehzahlen macht, wovon eben die abgegebene Leistung u.a. auch abhängt - gibt aber auch "Ausnahmen".
Diesel ist normal sparsamer als ein Benziner, hängt u.a. vom Ablauf des Arbeitstaktes zusammen.
Benziner hat eher eine Gleichraumverbrennung, wohingegen der Diesel tendenziell eine Gleichdruckverbrennung aufweist, was auch der Grund für das höheren Drehmoment und dem effektiveren und damit sparsameren Betrieb und damit höherem Wirkungsgrad ist. Viele glauben, daß der höhere Wirkungsgrad des Dieselmotors vom Heizwert des Kraftstoffs herrührt, was jedoch falsch ist, da Dieselkraftstoff und Benzin (Super) annähern den selben Heizwert haben. Daher ist auch die Verbrennungstemperatur die gleiche (~2500°C), nur daß der Diesel eben mehr von dieser Energie in Kraft umwandelt, während der Benziner mehr davon als Abwärme in die Umwelt entlässt. Dies ist auch der Grund, warum der Diesel im Winter lange braucht, bis er warm wird und weswegen die Abgastemperaturen beim Diesel deutlich geringere Werte erreicht; Benziner liegt bei ca. 650°C (und mehr), während der Diesel auf ca. 350°C kommt.
Diesel läuft immer mit Luftüberschuss. Die Drehzahl wird über die Menge des angespritzten Kraftstoffs (Kst) geregelt. Entsprechend braucht ein Diesel auch keine Drosselklappe.
Diesel ist ein Selbstzünder, d.h. der Kst entzündet sich an der komprimierten und erhitzen Luft selber, wohingegen der Benziner ein Fremdzünder ist, womit normal das Kst-Luftgemisch durch die Zündkerze entzündet wird. Daher braucht der Benziner auch immer ein homogenes Gemisch im Bereich der Zündkerze, sonst kommt es zu Zündaussetzer und einer trägen schlechten Verbrennung. Daher wird bei den neuen sog. Magermix-Motoren auch entsprechender konstruktiver Aufwand betrieben, damit man ein homogenes Gemisch im Bereich der Zündkerze bekommt, wohingegen der Rest des Zylinders kein zündfähiges Gemisch enthält. Dem Diesel als Selbstzünder ist es salopp gesagt egal.
Durch die unterschiedlichen Betriebsweisen, Gemischzusammensetzung und den unterschiedlichen Temperaturen und Drücken, setzt sich das Abgas auch teils unterschiedlich zusammen, womit auch eine teils unterschiedliche Abgasnachbehandlung erforderlich wird.
Daß viele Gänge ein sparsameres Fahren ermöglicht, ist klar. So kann man den Motor, entsprechend abgestimmt, immer auf einem niedrigeren Drehzahlbereich halten, womit der Verbrauch geringer ausfällt.
Wenn man Vergleichen will, der aktueller E90, 335d und 335i bieten eine gute Möglichkeit, beide Motorenkonzepte zu vergleichen; beide im Grunde gleicher Hubraum, beide mit Aufladung und im sonst identischem Wagen.
Grüßle ~Shar~