Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus.

Verstehe ich das richtig, Uhrzeit & Co haben sich sozusagen auf 0 zurück gesetzt, als du starten wolltest?

Wenn ja, dann nimm Starthilfekabel mit. (könnte auch der Anlasser sein, der zuviel Strom zieht, denke aber eher, daß es die Batterie ist)

Grüßle ~Shar~
 
ja nur es klingt schon komisch.. also deine meinung ist praktisch, dass es beim astra g kein "batterie FAST leer - springt schlecht an" gibt, sondern nur ein "springt perfekt an" und ein "springt garnicht an -> systemabsturz" bei schwacher batterie...
 
Genau...hat sich quasi resetet...alles auf Null inkl. Radio!

Batterie ist zwar schon alt, hat aber bisher NIE Probleme gemacht!

Kann das sein, dass die von jetzt auf nachher so zusammenbricht? Bei den Temperaturen?
Kann ich ja fast nicht glauben! :)

Starthilfekabel habe ich jetzt eh keines da, wenn also alles nichts bringt (Hammer und Batterie abklemmen), werde ich das morgen mit Arbeitskollgen testen. Wenn tatsächlich die Batterie ist, geht's gleich um die Ecke zu ATU und falls nicht per Seil zum Opel-Händler!

Verdammt...ich wollte morgen noch in die Alpen mit paar Kumpels Klettersteige machen! Das das immer genau DANN sein muss! So 'ne Schei**e!
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.

also deine meinung ist praktisch, dass es beim astra g kein "batterie FAST leer - springt schlecht an" gibt [ff.]
Nein, meine vorläufige Meinung beruht rein auf der Beschreibung der Symptome.
Schon klar, daß es eher unwahrscheinlich ist, daß die Batterie von jetzt auf gleich hopps geht. Da ich in meinen bisherigen Berufsleben in der KFZ-Branche schon regelrecht "Pferde habe kotzen sehen", halte ich vieles nicht mehr für unmöglich.

Auch möglich, wie oben geschrieben, daß der Anlasser zu viel zieht.
oder der Anlasser hat keine anständige Masse mehr, oder oder....hab rein anhand der Symptome einfach erstmal das wahrscheinlichste genommen.

Grüßle ~Shar~
 
hey ruhe bewahren, les doch ersteinmal meine tipps durch:
-Batterie einmal abklemmen und nach 10 min wieder dran.
-Datum wieder richtig einstellen.

Da das problem ja relativ reproduzierbar beim computer liegt, kann das schon sehr wahrscheinlich helfen.
 
Wahrscheinlich ein überflüssiger Vorschlag, aber ADAC könnte helfen, falls du Mitglied wärst.
 
Vorhin haben wir mal getestet wie gut der Honda Civic EG6 (160PS) vom Kumpel geht, unser erstaunen war groß als wir sahen das er gegen meinen Sunny GTI (20PS weniger laut Schein) keine Chance hatte. Nun ist er akribisch am Suchen woran es lag :D
 
muss ja gar nicht am Gewicht liegen das der Civic nicht stechen konnte, kommt ja auch viel auf den Fahrer an und ob er sein Gerät beherrscht. Ich kann mit meinen 150 Diesel PS erstaunlich viele ziemlich alt aussehen lassen obwohl die manchmal deutlich mehr PS haben aber wenn dann ein E320 Fahrer vergisst zu schalten und denkt er kann im hohen Gang rechts so stark beschleunigen um noch vor dem nächsten Auto wieder nach links zu kommen und ich mich langsam aber sicher absetzen kann dann gehe ich davon aus das der sein Gerät nicht wirklich beherrscht denn sonst hätte ich null Chance gegen so einen Motor.

Dann kommt auch noch viel auf die richtigen Schaltpunkte an und wer zuerst voll drauf steht, das entscheidet manchmal schon alles trotz Leistungsunterschied
 
Nee eigentlich sprechen die Herstellerdaten für den Civic, 1050kg und 160PS mein Sunny wiegt gute 50 - 70 Kilo mehr und hat laut Hersteller nur 143PS. Wir hatten beide schon den gleichen Gang drin und bei 100km/h im dritten braucht man nur durchtretten, dass sollte eigentlich jeder schaffen ^^

Er wollte mir halt nicht glauben das der olle Sunny besser geht, ich habe ihm es gleich von Anfang an gesagt. :)
 
Servus.

Vermutlich haben die Fahrzeuge eine unterschiedliche Getriebeübersetzung. Die kann einiges aus machen.
Ebenso spielt der technische Zustand mit eine Rolle, den man unter normalen Fahrsituationen nicht immer zwingend negativ wahr nimmt.
Wobei der Sunny GTi aber wirklich gut geht. :)

Grüßle ~Shar~
 
Die Felgen und Reifen werden auch mit rein spielen, große breite Alus erzeugen doch ganz nette Massenträgheitsmomente die auch erst mal in Wallung gebracht werden wollen.
 
cartridge_case schrieb:
das stimmt aber schaltzeitpunkite? so spät wie möglich oder damit bei sehr kurzer schaltzeit [was ich noch als punkt sehen würde] noch ordentlich drehzahl in der hinterhand ist, oder?

Beide Fahrzeuge brauchen Drehzahl, darum immer bis kurz vor den Begrenzer. So wie es sich für ein japanisches Fahrzeug gehört. :)

Shar schrieb:
Servus.

Vermutlich haben die Fahrzeuge eine unterschiedliche Getriebeübersetzung. Die kann einiges aus machen.
Ebenso spielt der technische Zustand mit eine Rolle, den man unter normalen Fahrsituationen nicht immer zwingend negativ wahr nimmt.
Wobei der Sunny GTi aber wirklich gut geht. :)

Grüßle ~Shar~

Jepp das ist richtig und vorallem Leistung die im Schein steht muss nicht immer ausschlaggebend sein. Das sagte ich ihm zwar vorher, aber er war überzeugt das seine Kiste besser geht. :D

Necrol schrieb:
Die Felgen und Reifen werden auch mit rein spielen, große breite Alus erzeugen doch ganz nette Massenträgheitsmomente die auch erst mal in Wallung gebracht werden wollen.

Nicht viel Leistung = Schmale Reifen... wieso sollen wir also 225er Schlappen fahren wenn die Kisten eh kaum Leistung haben. Er fährt 195er und ich 185er Asphaltschneider. :D
 
Ich hab auch schon tiefer gemachte Twingos ohne Servolenkung mit 200mm + breiten Bobbycarrädern gesehen. Warum man sowas macht weiß wohl keiner, trotzdem kommt das hin und wieder vor :D
Berufsschulparkplätze weisen in der Hinsicht immer sehr interessante Fahrzeuge auf.

Mein Trekker schaltet auch bei Kickdown und Sportmodus nen paar hundert rpm vor dem roten Drehzahlbereich. Sind dann immerhin so 4000 rpm die da anliegen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
cartridge_case schrieb:
genau das meine ich ja^^ bei welchem fahrzeug würde man das denn nicht so machen?

Bei einem Diesel macht es nicht soviel Sinn, da er die Leistung und das maximale Drehmoment recht früh anliegen hat ;)
 
@cartrige immer dann wenn eine hohe Leistung bzw ein hohes Moment sehr früh anliegt und dann abbaut, ich kenne Autos die werden dann ab einem gewissen Punkt wieder schwächer und man muss früher schalten um wieder maximal loszubollern. Vor allem einige Kompressorfahrzeuge und natürlich die meisten Diesel bauen eher Drehmoment aus dem Keller auf und sind dann nicht so auf Drehzahl ausgelegt. Einen Sauger oder die meisten Benziner-Turbos kann man dagegen eher richtung Begrenzer drängen, gerade Kisten mit sehr wenig Hub und Drehmoment aber dafür recht hoher Leistung sind eigentlich immer Drehzahlgierig. Einen Civic mit unter 200Nm früh zu schalten kann in einer blamage enden ;)

Übrigens habe ich heute wieder bemerkt erstens der 320er von dem ich sprach aber auch viele andere Verkehrsteilnehmer drehen ihre Autos einfach nicht aus. Logisch kostet ja auch Sprit und die wenigsten Jubeln ihre Karren ja hoch bis zum Limit, daher fühlt man sich auch mit einem Fahrzeug das unten rum mächtig anschiebt oft so überlegen motorisiert, einfach wenn die Baustelle zu ende ist un 80 aufgehoben im großen Gang bleiben und drauftreten, da kommt die erste Zeit meist kaum was näher weil die meisten nicht schalten.

Würd auch gern mal so nen reiskocher probefahren bisher hatte ich noch nicht das vergnügen, vor allem den S2000 stelle ich mir schon spaßig vor auch wenn mir das Cockpit nicht gefällt. Andererseits hat es was wenn man sagen kann man hat mit nem ollen Vierzylinder Sauger die anderen Nass gemacht ^^
 
Jop meiner z.B. hat von 1300u/min an die vollen 400nm zur verfügung.

Die Automatik (die ich nicht drin habe) schaltet beim beschleunigen ab 4000u/min in den nächsten gang und dreht nicht voll aus. Diesel verlieren danach zu viel an Leistung
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben