Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das hab ich mich auch gefragt... bei mir gabs mittlerweile auch schon dreimal nen gruß vom getriebe :D und eher lange nach führerscheinerhalt

@1337Gamer: Dankeschön. Nein wir haben ihn so vom Vorgänger übernommen... Er hat auch Ultimate 100 getankt ;) Muss man also nicht verstehen. Mich wundert doch aber, dass er jetzt angefangen hat Öl zu fressen und das mit 0W30 nicht so war. :-/ Kann doch eigtl nicht sein oder deutet sich da was größeres an?
 
Alpenbruder schrieb:
Was mir unglaublich gefallen hat war das go cart feeling vom mini, so etwas ähnliches such ich, ein Auto das wie gesagt Spaß macht und gut auf der Strasse liegt.

schau dich doch mal nach nem polo gti um. aber ehrlich gesagt wirst du in der preisklasse IMOH nur verheizte kisten finden.
 
Servus.

bitfunker schrieb:
Ein Mitt-90er Lancia ist kein Oldtimer. Nostalgische Gefühle kommen da selbst bei mir, der sich nach jedem Käfer, /8er oder Opel Rekord umdreht, nicht auf.
Schon klar, deswegen hast du auch die Frage gestellt. Und, ohne dir jetzt nahe treten zu wollen, mit solchen Leuten braucht man auch nicht darüber Diskutieren, ob es Sinn macht oder nicht.
Um ganz ehrlich zu sein, Leute die sich wirklich für alte Autos interessieren, stellen grundsätzlich nicht eine Frage nach dem Sinn, einen alten Wagen mit Geschichte zu kaufen, auch wenn es, wie du richtig eingeworfen hast, noch kein richtiger Oldtimer ist, sondern lediglich ein Youngtimer.

Italiener belegen im allgemeinen gerne die hinteren Ränge der Pannenstatistiken, das ist Allgemeinwissen.
Nimms nicht persönlich, das ist Allgemeinwissen auf Bild-Zeitungsniveu, nichts weiter. Derartiges sollte man auch mal etwas zu hinterfragen und kritisch zu sehen, statt es gegebene Wahrheit zu betrachten.
Frag dich mal, warum BWM und VW/Audi kaum in der Statistik auftauchen und BWMs haben schon länger mit u.a. diversen gravierenden Elektrikproblemen zu kämpfen.
Beim 188er Punto waren die Mehrzahl der Pannen aus der Statistik defekte Batterien.
Wenn ich mich jetzt nicht Irre ist Fiat schon länger nicht mehr vorne dabei.

Bin mal einen Y10 gefahren, seit dem weiß ich wie mies es in einem Lancia aussehen kann.
Dir ist klar, daß du ein billig Mini-Kleinwagen hier als Vergleich für eine ganze Marke heran ziehst?!
Der Y10 ist nichts anderes wie ein Fiat Panda, respektive Seat Marbella.
Das ist so, wie wenn ich die Klapperkiste Lupo oder Fox als Vergleich für den gesamten VAG-Konzern heran ziehe.
Dazu kommt, daß der Kübel aus den Anfängen der 90er stammt. Da war ein schon gehobenerer Polo auch nicht wirklich besser.
Ich mein, der Y10 ist i.d.T. ein Kübel, den ich auch nicht fahren möchte, aber die Kirche sollte man dabei schon im Dorf lassen.

Und selbst wenn er sich einen wirklich schönen und erhaltenwerten frühen und echten Integrale holen würde, was hätte er davon. Solche Autos brauchen Geld und Erfahrung zwar dauerhaft.
Da stimme ich dir allerdings uneingeschränkt zu.

Grüßle ~Shar~
 
um was geht es dir genau .. go kart feeling vom fahrverhalten her oder auch von der optik her ?

also damit mein ich kleinwagen ..

am besten nen fiat polski und nen 100 ps motor reinzimmern , bissl tiefer und breiter machen und du bist der king auf der straße :D ..

ne im ernst ..
solch ein feeling schaffst du mit nem gewindefahrwerk und breiten schlappen etc.

kauf dir nen audi a3 , neueren baujahres , damit meine ich vllt. 2005 aufwärts..

dann steckste noch 1000 fürs gewinde rein (wobei die glaub ich sogar viel billiger anfangen ) , kommt eben drauf an welche marke . und dann noch schöne 17er oder größer felgen mit 215-235er bereifung .. und der liegt dir wie ein brett auf der straße und du hast meiner meinung nach auch das feeling sogar mit 1000 mal besserer technik :D
 
Die üblichen Verdächtigen im Kleinwagesegment sind VW Polo, Opel Corsa, Ford Fiesta, Toyota Yaris, Seat Ibiza, Skoda Fabia und Nissan Micra.

Wenn du trotzdem auf deine sportlichen Kosten kommen möchtest, würde ich die Basismotoren außen vorlassen, aber guck dich erstmal um, was in deiner Region verfügbar ist.
Und gib nicht alles an Geld beim Kauf aus, denn ein Auto möchte gepfleft, gewartet, repariert und auch betankt werden ;).

@lukasknappstein : Mit kuppeln ist es bei einem richtigen Sportgetriebe nicht getan ;), dort muss man besonders auf Schleifpunkt etc. achten, auch sind die Schaltwege verkürzt und die Gänge liegen dichter zusammen und wollen genau getroffen werden, kein Vergleich zum Fahrschulgolf, wo schon 50 Fahrschüler die Kupplung malträtiert haben.
 
cartridge_case schrieb:
@1337Gamer: Dankeschön. Nein wir haben ihn so vom Vorgänger übernommen... Er hat auch Ultimate 100 getankt ;) Muss man also nicht verstehen. Mich wundert doch aber, dass er jetzt angefangen hat Öl zu fressen und das mit 0W30 nicht so war. :-/ Kann doch eigtl nicht sein oder deutet sich da was größeres an?

Das kann man immer schwer sagen, der Motor von unserem MX3 verbraucht auch immer ein wenig Öl. Die GDI Motoren sind soweit ich mich erinnern kann auch dafür bekannt, gerne mal etwas am Öl zu nuckeln. Von wieviel Verbrauch sprechen wir eigentlich?

Öft frisst der Motor das Öl auch gar nicht, sondern sifft es irgendwo raus wo man es nicht sofort sieht. Auf der ab verliert man es dann durch den Gegenwind schnell, so das zuhause meistens keine Ölspuren unterm Auto sind. Das beste ist wenn man einfach mal auf eine Hebebühne fährt und schaut ob der Motor untenrum trocken ist.

Wer günstig Spaß haben will, sollte sich mal einen Nissan Sunny GTi anschauen. Die Kisten kosten nicht viel und bieten sehr viel Spaß da die 143PS (inoffiziel 150PS) bei 1100 Kilo schon von Grund auf sehr viel Spaß machen. Wenn man Glück hat bekommt man sogar Klimaanlage und Sitzheizung wie ich. Mehr braucht man meiner Meinung nach nicht, wobei ich persönlich auf Klima und Sitzheizung verzichten würde und dafür lieber 40Kilo weniger rumschleppen würde ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie weit seither gefahren?
Bei vielen Autos ist zwischen voll und Minimum am Ölstab ca. 1 Liter, in Kombination mit den Kilometern kannst Du dann ja grob sagen, wie viel er sich auf 1000 Km genehmigt hat.
 
Also 500ml auf 2.000 bis 4.000 Kilometer? Das ist bei einigen Fahrzeugen noch ok, wieso er das auf einmal macht und vorher nicht kann dir niemand sagen. Eventuell hat das dünnere Öl das alte weggespühlt und nun ist die Dichtung dahin. Bist du dir sicher das er es verbraucht und nicht verliert?
 
Also ich hab das mit einem anderen Öl bei mir leider auch nach 5000km hab ich gestern mal geschaut und der hat sich einfach mal so einen halben Liter gegönnt, das war mit dem alten Öl nie der Fall, werde wohl das nächste mal was anderes rein kippen, leider gibt es genau das Castrol welches ich normal verwendet habe nicht mehr, deshalb hab ich auch ein anderes von Castrol gekauft, Preis lag bei beiden ca. gleich ...

Irgendwo undicht ist das Ding auch nicht, hab schon unten rum geschaut, alles total trocken bis auf etwas Sauerei wo ich aber selbst gemacht hab weil ich etwas verschüttet habe :D

Aber ich persönlich mach mir da jetzt keinen Kopf drüber, ein paar Kumpels haben schon ähnliches erlebt, anderes Öl rein und es war weg, übrigens Viskosität ist bei mir genau die gleiche wie immer 10-40 oder so war es ...
 
Servus.

Füll nach und beobachte es mal.
Meine Kübel brauchen hin und wieder auch merklich Öl. Mein Kleiner hatte so z.B. zwischenzeitlich auch so ein Phänomen gezeigt, wie bei deinem jetzt. Nun ist es wieder zurück gegangen auf "nicht nennenswert".

Grüßle ~Shar~
 
Vllt. wirklich nur am Raussabbern, beim Astra H von meinem Vater hatten sie bei der Übergabeinspektion samt Ölwechsel die neue Ölablassschraube zu fest angebrummt, wodurch sich ein Riss in der Ölwanne gebildet hat, der mit der Zeit größer wurde. :rolleyes:
 
Da lobe ich mir die Nissan und Honda Motoren, bisher hatte ich nie einen Motor der mehr als 100ml bis 200ml pro Ölwechsel verbraucht hat :)
 
Shar, ich will nicht mit dir streiten, aber ist denn ein Mitte 90er gebautes Auto schon ein Youngtimer? Ich dachte, das fängt frühestens bei 20, i.d.R. sogar bei 25 Jahren überhaupt erst an. Fällt mir auch sehr schwer, einen Golf III oder gar einen Astra F als Youngtimer anzusehen.

Bei einem echten Oldie nach dem Sinn zu fragen ist allerdings hinfällig, da stimme ich voll zu. Ich muss mir nur die Linienführung eines /8 Coupé oder eines Opel Commodore A ansehen und krieg schon Tränen in die Augen. Auch einen unverschraubten Golf I GTI (oder GTD) finde ich inzwischen hinsehenswert, aber Emotional bin ich ein Fan der 70er.
---
Wie "gut" die Autos aus dem Fiatkonzern verarbeitet sind, bekomme ich aus erster Hand mit, das hab ich einen KFZler in der Verwandschaft. :)
 
Youngtimer = 20 Jahre
Oldtimer = 30 Jahre

Wobei es Youngtimer eigentlich nicht wirklich gibt, durch den Oldtimerstatus ändert sich jedenfalls einiges.
 
Was sportliche Kleinwagen angeht, kann ich den alten Polo GTI empfehlen.
Der mit dem 1,8 T bekannt aus Audi A3, TT, usw.
Hat 150 PS und kann problemlos auf 180 gebracht werden.

Das Teil hatte ein Kumpel früher, macht echt Laune und in Anbetracht des geringen Gewichts kann man damit durchaus so einige Mittelklasse Autos ärgern.
 
Du meinst sicher den 9N Polo GTI. Die gehen schon ganz gut, dank des relativ geringen Gewichts. Gibt auch viele Tuningoptionen dafür, weil der Motor sehr bekannt und verbreitet ist. 200 PS sind da auch gut machbar mit Bypassventil, Ansaugung und anderer Motorsteuerung (umprogrammiert).
Das sollte man dann aber auch bei einem Profi machen lassen und keine Ebay-Steuergeräte dazwischen hängen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben