Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin den neuen Ibiza eine Weile gefahren (als Austauschwagen, als mir im Januar einer mein Heck geküsst hat, manche erinnern sich bestimmt) und optisch richtig gut, auch das Fahrwerk sehr gut und die Schaltung auch, aber das Raumgefühl und die Rundumsicht ist bescheiden, sogar ich mit meinen 1.69 habe es geschafft mir den Kopf zu stoßen beim Einsteigen!!
Ich bin den 1.4 er gefahren und die Durchzugskraft war so lala, untenrum recht wenig.

Insgesamt ein sportlicher Kleinwagen, allerdings mit Einschnitten aufgrund der Sportlichkeit.

Ich pers. würde ihn nicht kaufen nach dieser Erfahrung, da gibts andernorts mehr Auto fürs Geld.
 
@Commander Alex: Meist sind es auch Autos von VW AG aus einer andren Marke die einfach ein neues Symbol drauf bekomtm vorne und hinten und dann statts als Audi A4 als Seat Exeo verkauft wird^^

@Partizan: Ja ok das leuchtete ein, nur wenn man eben wie Commander Alex schon anspricht ein Golf ect. Vergleicht mit ein Seat ist doch Anschaffungspreis udn Unterhalt auch ein sehr deutlicher.
 
Tja, VW hat sich durch fließende Gelder an die Printmedien ein sehr gutes Image erarbeitet, daher auch der Aufpreis !
 
Na umso besser dann. :D

Aber glaub mir, kauf dir keinen Kleinstwagen wie Lupo, Ford KA usw.

Der mangelnde Platz wird dich einfach dermaßen stören. Mich stört schon, dass mein Auto keine hinteren Türen hat. Das sieht zwar besser aus (in meinen Augen) aber ist einfach extrem unpraktisch und nervig.

Was willst du überhaupt für einen Wagen? Kleinwagen, Limo ... ?
 
@Tekpoint
Was anderes wäre auch dumm, dann müssten sie extra Teile entwickeln was unnötig kosten würde, dazu ist vieles von großen Zuliefern, z.B. ist ja die Elektronik sowieso bei fast allen Automarken gleich, egal ob Ford, BMW, VW-Konzern, Chrysler, Nissan, Subaru, Toyota usw., gibt halt teils etwas Features bei der Software und kleine Änderungen in der Hardware das war es aber auch schon ...

Bei anderen Teilen ist es ja auch fast genauso, die Hersteller selbst bauen ja auch nur noch wenig selbst, am Schluss alles schön nach Baukasten und fertig ist das Auto :D
 
@Partizan: Hihi ja so sehe ich das auch, diese Türen sidn zwar praktisch sehen aber schei... aus. Aber ich brauche diese Türen eigentlich nicht. Habe jetzt auch ein 2/3 Türer und war mit den Auto jetzt 84h unterwegs gewesen in Urlaub wo ich fast jede Nacht im Auto geschlafen/gewohnt habe. Da ich die Küste Usedom udn Rügen komplett abgefahren bin^^ (1700km gefahren in 84h).

Ok zurück. Will ein Kleinwagen und sollte schon schnittig aussehen, sprich wie der neue Opel Corsa, VW Fox oder Ford KA2. Der KA2 sieht sehr gut aus, von vorne her fast die er Focus und Fiesta.

Brauch auch kein großes Auto, den Familie habe ich keine und wenn ein neues Auto ist schnell gekauft wo man ein 4/5 Türer braucht und mehr Platz. und ich nehme 3-5 mal im Jahr hinten welche mit, und das auf kurzen Strecken wo mal die schlechte Beinfreiheit den Leute kaum juckt dann.

@Commander Alex: Deswegen ist es ja langsam auch egal welche Marke man nimmt, wenn eh alles gleich ist^^
 
@ tekpoint

Und 8000€ willst du ausgeben? Dann könntest du dich auch bei älteren Japanern, neben den europ., umschauen:
Bsp Honda Civic von 2005, als Sportversion richtig schick, optional auch mit 110 PS (den hab ich, nur nicht als Facelift, klasse Wagen!)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vtmyx2bmp1tz

Toyota Corolla von 07
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v4diht2nkrxy

usw.

Zum neuen Ford KA:

Meine Freundin hat so eine Knautschkugel, er ist ganz lustig zu fahren, sehr agil, wendig und direkt, wenn auch extrem "weich" (für die Damen ;)) ... beschleunigt ziemlich gut, wenns schnell gehen soll kann er auch schnell werden. Ist aber halt eher ein reines Stadtauto, für die Autobahn wegen der Lautstärke alleine und der mangelnden Power eher nicht geeignet. Platz hast du da so gut wie keinen, aber gut, brauchst du ja wie du sagst auch nicht.

Verbrauch ist eher durchschnittlich, man kann ihn günstig fahren aber genauso durch treten hohe Verbräuche hervorrufen. Je nachdem wie man will. :D
 
Naja mir würde der Platz reichen in neuen KA also wo ich drin war im Auto hat es mir gereicht. Und Autobahn fahre ich ja auch selten und wenn wenn er 160km konstant fährt reicht das schon zu erste mal. Kann mir auch ein besseres Auto schon alleine in Unterhalt auch nicht leisten, würde sonst gerne 2.0 Liter Maschine haben wollen am liebsten ein Audi da^^
 
Hatte diese Woche das Vergnügen mal ne längere Strecke mit nem Firmenwagen zu fahren. Passat Diesel, Leistung unbekannt, geschätzt über 150PS, Automatik, Baujahr 2010.

Der Motor, welcher das auch immer ist, zieht gewaltig. Die Kapselung ist so gut das man innen recht wenig vom Motor und sonstigen Geräuschen mitbekommt. Was mir aber sehr schnell auf die Nerven ging war das mächtig weiche Fahrwerk. Von dem Wippen beim Bremsen und dem Kippen in Kurven fühlte mich ich irgendwie in meinen Escort zurückversetzt.
Innenraum überzeugt im großen und ganzen, Die zahlreichen Ablagemöglichkeiten wissen zu gefallen und sind meist auch gut durchdacht, die Vearbeitung ist aber stark verbesserungswürdig. Unsauber eingesetzte Tachoringe aus ganz billigem Plastik muss echt nicht sein in nem Auto in der Preisklasse.

Kaufen würde ich mir das Auto sicherlich nicht. Für einen reinen Nutzgegenstand ist ein Passat deutlich zu teuer, für ein Luxusobjekt allerdings durch die teils billige Materialwahl aber wieder raus.
 
Hat einer von euch vllt. Erfahrungen mit Dom- und oder Querlenkerstreben gemacht?
Wie sinnvoll ist das ganze, fährt das Auto spürbar besser und stabiler, oder eher ein Fall von kann man machen, kann man aber auch sinnvoller investieren, das Geld.
Schon klar, dass das bei jedem Auto auch anders ist, denke mal aber nicht, dass das hier jemand mit einem Astra G gemacht hat.

Im INet liest man ja von verschiedenen Sachen, von deutlich besserem Gradeauslauf über deutlich stabileres Kurvenhalten und bessere Schlaglochnahme bis hin zu keinem merklichen Unterschied ist ja eigentlich alles vorhanden.
 
es versteift einfach deine karosserie , da sie sich ja bei beanspruchung wie kurvenfahrten etc. verwindet .. was man so natürlich nicht sieht bzw. spürt .

die domstreben , versteifen dies alles , somit hast du ein besseres kurvenverhalten etc.

ob sich dies jetzt sofort bemerkbar macht weis ich nicht .. da fährst du mit einem gewindefahrwerk besser wenn du rasanter durch die kurven möchtest bzw. aufm boden haften willst ...
 
Servus.

Pjack schrieb:
Hat einer von euch vllt. Erfahrungen mit Dom- und oder Querlenkerstreben gemacht?

Fahre selber Domstrebe und Querlenkerstrebe, jeweils mit einem geänderten Fahrwerk:
Sofern du keine ausgeschlagenen oder erweichten Lager in der Achse hast:
Lenkbewegungen am Lenkrad werden direkter umgesetzt
Hang, Spurrillen nach zu fahren verstärkt sich
Kurvenstabilität ist etwas besser
Geradeauslauf bleibt m.M.n. gleich (wüsste jetzt auch nicht, warum der besser werden soll)


Grüßle ~Shar~
 
Und bei nem Unfall kann es natürlich deutlich teurer werden, da ein Rempler an der linken Vorderseite natürlich von der Domstrebe auf die andere Seite übertragen wird.
Allerdings sind Schäden in dem Bereich sowieso oft Totalschäden und dann ist es auch egal.
 
Naja, wirtschaftlicher Totalschaden geht bei nem doch schon älteren Wagen sowieso schnell...
Also hat man allgemein schon eine gute Verbesserung der Fahreigenschaften?
Dann wirds das irgendwann wohl auch den Weg in meinen Kübel finden.

Also bei MT hatte einer geschrieben, dass seine Kiste dadurch besser geradeaus läuft, kam mir aber auch schon komisch vor. Der schrieb aber auch, dass er damit Spurrillen weniger hinterher fährt. Oo
 
Hallo, Domstreben machen eigentlich nur bei nem geänderten Fahrwerk (Kompl. Sportfahrwerk) Sinn. Ich selbst fahre nen Bora Variant mit lediglich kürzeren Federn und halte Domstreben da weniger sinnvoll.
Es ist natürlich richtig, dass Domstreben die Karosse steifer machen, aber am Fahrverhalten mit Serienfahrwerkskomponenten wirst du keinen Unterschied feststellen können.
Da würden andere Investitionen am Fahrwerk mehr Sinn machen.

MfG
 
Heckstoßstange vom Golf 6 zerkratzt.

Mahlzeit,

Ich bin heute morgen im Parkhaus ( Funpark Hannover und das Nüchtern!! ) rückwärts gegen eine Absperrleitplanke gefahren ( langsam gerollt ) und habe wie das Bild im Anhang zeigt tiefe Kratzer in der Heckstoßstange ( sehen so aus, als wenn man mit dem nagel über ne plastiktüte scharbt, also die kleinen Wölbungen ).

Jetzt wollte ich mir mal Meinugen einholen ob man das kostengünstig ( bis 75 € ) aufbessern lassen kann ?

Oder kann mir jemand seine Erfahrungen+Kosten mitteilen die in dem ähnlichen Umfang waren

fifa09
 

Anhänge

  • IMG_0005.jpg
    IMG_0005.jpg
    309,1 KB · Aufrufe: 451
Zuletzt bearbeitet:
AW: Heckstoßstange vom Golf 6 zerkratzt.

Wie kann das denn mit Parktronic passieren? :freak:

Ist das ein Metalliclack? Ich hatte an meinem Golf 6 (shadow blue metallic) auch mal einen ähnliche Macke in der Tür allerdings und da war es mit "überpinseln" nicht getan. Da musste die ganze Tür lackiert werden.

Costa Cordalis 150,00 € unter der Hand beim Sprayer meines Vertrauens.
 
AW: Heckstoßstange vom Golf 6 zerkratzt.

bei so kleinen Spuren ist doch jeder Euro hinausgeworfenes geld
 
AW: Heckstoßstange vom Golf 6 zerkratzt.

Hatte sie vergessen einzuschalten , war müde und abgelenkt :) das Problem ist , dass es ein Leasing Auto ist und somit mich mein Arbeitgeber zur Kasse bittet . Aber 150 € ist schon heftig für sone " Kleinigkeit " . Und es ist dieser Black metallic Lack :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben