Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Rider

Wenns ein Allrader-SUV werden soll, hast du nicht allzu viele Möglichkeiten. VW hat sehr gute Technik im Programm mit den 4-Motion Modellen, z.B. im Caddy. Volvo XC 60/70 ist vielleicht noch einen Blick Wert.
Zu deinen angesprochenen Modellen kann ich dir leider nichts sagen.

MFG
 
prevail schrieb:
Guck dich mal nach einem Touareg V6 TDI um, ein Freund von mir hat sich neulich einen für ca. 24.000€ gekauft. Der hat alles was ein SUV braucht und noch einiges an Komfortausstattung.

Der ist dann aber tüchtig gebraucht?

@Sikogera: Der Volvo war meine erste Alternative zum Forester. Aber der Preis... Geht nur als Gebrauchtwagen.

SUV muss es auch gar nicht unbedingt sein. Aber Allrad ist Pflicht.
 
Den Helfenden ein Dankeschön!
Also, es muss ein Diesel sein, da Jahresfahrleistung 25tkm+
Mazda 5 wäre cool, gibt es aber nicht wirklich oft als Diesel.
S-Max wäre der Traum meiner Frau, aber da ist offenbar in der Preiskategorie nix vernünftiges zu kriegen.

Ich hab noch hier und da gekuckt und bin zu dem Schluß gekommen, das unter 12000 Steine nichts zu machen ist und dass es wohl der Zafira wird, weil alle anderen da kaum auftauchen.

Was hat man von dem 1.9 CDTI zu halten und welchen soll man nehmen, den gibt es ja mit 100, 125 und 150 PS?
 
Servus.
bitfunker schrieb:
Was hat man von dem 1.9 CDTI zu halten und welchen soll man nehmen, den gibt es ja mit 100, 125 und 150 PS?

Der mit 150PS geht richtig richtig gut. Ist ein 16V. Wobei auch die 8Vs ordentlich gehen.
Egal welche der drei, hast du einen Fiat-Dieselmotor dann im Wagen, was jedoch keines Wegs negativ zu werten ist.
Fiat ist führend in der Diesel-Commonrail-Technik, haben die Basis für diese Technik entwickelt und produziert ausgesprochen gute zuverlässige Diesel-Aggregate.


Grüßle ~Shar~
 
Servus.

Anbei, würde mir noch "Chip-Tuning" überlegen. Die aufgeladenen Diesel haben dann mehr Leistung bei geringerem Spritverbrauch.

Bei DPF ist, egal welche Marke unbedingt anhaltender Kurzstreckenbetrieb zu vermeiden.


Grüßle ~Shar~
 
sunset_rider schrieb:
Der ist dann aber tüchtig gebraucht?

Nö. Ist er nicht.
2007er Modell mit (mittlerweile) ca.90.000km.
Ist der "kleine" V6 TDI mit 225PS. Aber weder Navi noch Automatik oder so, trotzdem mit Vollleder und 4Zonen-Klima, Sitzheizung usw.
gut okay, der hat 1-2 kleine Beulen auf der Motorhaube und brauchte direkt neue Schlappen- Aber sonst top.

Benziner Touaregs bekommst sogar schon deutlich günstiger.

Du kannst doch auch nach irgendwelchen Quattro-Audis gucken. zB Audi A6 Allroad, also den älteren oder allgemein Audis mit Quattro.
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind aber mal 33km/h. das kann doch nicht so vorgeschrieben sein. Was soll denn dann der Tacho anzeigen, wenn ein Auto, sagen wir die abgeregelte höchstgeschwindigkeit von 250km/h fährt? wird der fahrer dann "beschissen" in dem der Wagen zwar lt. Tacho 250 anzeigt, aber eigentlich nur 220 fährt oder geht die Nadel bis 280km/h damits stimmt?
 
Soweit ich das in Erinnerung hatte liegt die Abweichung bei ca 5%, bei deinem Beispiel sind das locker 10%+
 
33km/h halte ich auch für zuviel. Hatte in meinem letzten Wagen bei Tacho 250 ziemlich genau 235 drauf laut gps. Dann wäre also Gesetzlich ein Spielraum von 15-33kmh oder sogar nochmehr?! Kann mir da sschlecht vorstellen. Denke die müssen einfach Vor gehen. Wieviel ist da egal.
 
Den Golf 5 GTI, den ich bis vor Kurzem hatte, zeigte beispielsweise 210 km/h an und laut GPS waren es 203 km/h. Bis 160 war die Abweichung zwischen Tacho und GPS minimal. Tacho war aber auch eingestellt worden.
Es kommt auch auf das Fahrzeug sowie Felgen und Reifen an. Die weichen nicht alle gleich stark ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shar schrieb:
Servus.


Der mit 150PS geht richtig richtig gut. Ist ein 16V. Wobei auch die 8Vs ordentlich gehen.
Egal welche der drei, hast du einen Fiat-Dieselmotor dann im Wagen, was jedoch keines Wegs negativ zu werten ist.
Danke! :) Meinst du, ich (bislang die 75PS aus der Isuzu-murksmaschine gewohnt) könnte mit dem 101PSler leben? Dass Fiat gute Diesel baut, hab ich schon des öfteren gehört. Ich frage mich aber ganz allgemein, welche Diesel die standfesteren sind. Von den TDIs von VW hört man je nach Ausführung auch solches und solches, BMW und Benz kommen nicht in die Tüte. Wie ist es bei Ford, Toyota, Mazda?
 
Nach was misst dann die Polizei bzw. die Radarfallen?
Schon nach den "realen" oder :D
Dass es minimale Abweichungen gibt bzw. geben kann durch Reifen etc. ist ja normal aber solch große von 10km/h oder mehr ^^
 
haja misst die Polizei real ;) daher ist ein etwas weiter vorgehender Tacho ja auch manchmal von Vorteil, ich wurde schonmal geblitzt damals mitm 24er da war ich gute 30 zu schnell laut Tacho und hatte echt bammel das es ordentlich kostet und Punkte gibt, dabei warens dann laut Zahlschein nur 19 sachen zu schnell da hab ich meinem Tacho gedankt ^^ beim Golf geht der sehr genau, wenn ich mit Tacho strich 50 auf so ne Anzeigetafel zufahre schwankt die zwischen 49 und 50 je nach Tafel also da will ich lieber nicht mit Tacho 80 geblitzt werden ;)
 
@bitfunker
Mein Vater hat den 1,9er TDI mit 100 PS im Astra H Caravan, irgendwas um die 1,4 Tonnen Leergewicht.
Ansich wirkt der schon recht souverän, wobei er durch den klassischen Turboeffekt mehr Bumms vermittelt, als er eigentlich hat, untermotorisiert ist er nicht, aber auch kein Sprintwunder.
Der Zafira wiegt ja noch einmal 200 Kg mehr, da könnte es an Bergen schon träge werden, wobei das ja jeder anders empfindet.

Aber: der 1,9er mit 100 PS ist zu dem mit 120 PS identisch, nur die Software macht den Unterschied, der mit 100 PS ist sozusagen künstlich beschnitten.
Der leistungsstärkste 1,9er mit 150 PS ist leicht modifiziert.
Seriöse Tuner bieten für den schwachen 1,9er Chiptuning bis 160 PS an, das wäre mir schon etwas viel, aber zumindest bis 120 PS braucht man sich denke ich mal überhaupt keine Platte machen, da der das ja eigentlich schon von Werk aus hätte.
Damit soll der Zafira laut Grip recht gut vorwärts gehen.

Lange Rede, kurzer Sinn, wenn Du dich vor Chiptuning nicht scheust, kommst Du vllt. mit einem 100 PS Zafira so viel günstiger, dass Du trotz Geld fürs Chippen weniger bezahlst, als für einen Zafira mit 120 PS ab Werk. Ist vllt. eine Überlegung wert.

Edit: Erwähnenswert ist vllt. noch, dass die Dinger keine übermäßige Laufkultur haben, also gerade im kalten Zustand sind die schon ordentliche Zappelphilipps. Da merkt man manchmal auch Vibrieren im Innenraum und von außen klingts im Leerlauf wie ein kleiner Traktor.
Ist jedenfalls bei dem Astra von meinem Vater so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben