Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus.

Pjack schrieb:
Aber: der 1,9er mit 100 PS ist zu dem mit 120 PS identisch, nur die Software macht den Unterschied, der mit 100 PS ist sozusagen künstlich beschnitten.
Der leistungsstärkste 1,9er mit 150 PS ist leicht modifiziert.
Der 150PS-ler ist von Grundauf ein anderer Motor mit komplett anderem Zylinderkopf (16V eben zu 8V).

Edit: Erwähnenswert ist vllt. noch, dass die Dinger keine übermäßige Laufkultur haben, also gerade im kalten Zustand sind die schon ordentliche Zappelphilipps. Da merkt man manchmal auch Vibrieren im Innenraum und von außen klingts im Leerlauf wie ein kleiner Traktor.

Sollte der Motor wirklich ein TDI sein, also ein Pumpe-Düse-Motor, dann würde das von der Laufkultur zur Beschreibung passen. Der Motorlauf vom Commonrail, wie es die Fiat-Maschinen sind, kann man nicht mit dem rauen/harten Leerlauf vom Pumpe-Düse vergleichen.

Grüßle ~Shar~
 
Der "Zappelphilipp" kommt von der sparsameren Dämmung, ein Diesel verbrennt auch wenns Common-Rail ist immer noch "härter" als ein Benziner und das dringt beim Astra H gerne mal durch.
Der Zafira besitzt die bessere Dämmung und ist daher recht angenehm zu fahren, auch mit dem Diesel, kein Vergleich mit dem Pumpe Düse-Touran !
Den fährt der Vater meiner Freundin und boooaaaahhhh, was geht denn hier ab rappel/zappel ?!?!
Ich dachte schon mein damaliger 3 Zylinder Corsa würde unrund laufen, aber das ist echt krass.
 
Shar schrieb:
Servus.


Der 150PS-ler ist von Grundauf ein anderer Motor mit komplett anderem Zylinderkopf (16V eben zu 8V).
Oh, dann eben doch etwas mehr modifiziert. :D



Shar schrieb:
Sollte der Motor wirklich ein TDI sein, also ein Pumpe-Düse-Motor, dann würde das von der Laufkultur zur Beschreibung passen. Der Motorlauf vom Commonrail, wie es die Fiat-Maschinen sind, kann man nicht mit dem rauen/harten Leerlauf vom Pumpe-Düse vergleichen.
Also ich rede vom 1.9 CDTI, genau dem Z19DTL. Das ist doch ein Commonrail?
Und trotzdem empfinde ich den als absoluten Traktor, kein Vergleich zu Golf 5 oder Golf 6 mit 105 PS TDI, wie gesagt vor allem im kalten Zustand sehr laut und rau, bei bestimmten Drehzahlen vibriert die komplette Mittelkonsole!
 
Also rauerer Lauf ist klar, aber vibrieren der Mittelkonsole ?!
Nicht normal bei dem Commonrail und der 1.9 er ist ein Commonrail-Aggregat.
Klingt fast, als wär euer DPF voll und will freigebrannt werden, fahrt ihr viel Langstrecke (AB?), denn sowas braucht der DPF ab und an mal.
Sollte der DPF "voll" sein, so wird ein verändertes Gemisch eingespritzt, was die Vibrationen verursachen kann.

Mit welchem 1.9 er TDI vergleichst du ? Pumpe-Düse oder Commonrail ?
Der aktuelle Commonrail von VW ist was Laufruhe angeht ziehmlich gut und dem Opel/Fiat Motor leicht überlegen, der PD dagegen ist ein Traktor 1. Güte.
 
Und trotzdem empfinde ich den als absoluten Traktor, kein Vergleich zu Golf 5 oder Golf 6 mit 105 PS TDI, wie gesagt vor allem im kalten Zustand sehr laut und rau, bei bestimmten Drehzahlen vibriert die komplette Mittelkonsole!
Ich meine, seit 2008 verbaut VW Common-Rail Diesel. Seit 2009 definitiv weit verbreitet. Die Golf 5 gibt es nämlich bereits mit dem CR-Diesel.
 
@Delta 47
Auto wird unterschiedlichst bewegt, meistens aber schon ganz paar Km, auch mal was Dreistelliges auf der Autobahn.
Gut möglich, dass er da gerade den DPF frei geblasen hat, hab den Wagen seither nur 2 mal gefahren, da aber nicht weiter groß drauf geachtet.
Vibrieren war immer bei knapp unter 2000 Umdrehungen, wie als würde es eine Resonanz geben.
_____

Das kann ich dir nicht sagen, ob es im Golf 5 ein Commonrail war, muss ja aber anscheinend. Weiß nur, dass es ein 1,9er mit 105 PS war.
Im Golf 6 gibts ja nur Commonrail.
 
Hmmm, knapp unter 2000 ?
Da könnte natürlich der Turbo einsetzen und für die Vibrationen sorgen, aber ein vibrierendes Cockpit habe ich noch nie erlebt, wobei ich auch mehr auf die Benziner stehe ;), schon allein der "Freibrennzwang" des DPF würde mich von einem Diesel fernhalten (ok der 330 D ist eine Ausnahme :D).
 
Es gab im Golf 5 nur einen einzigen Commonrail.
Das war der 2.0 TDI ab 2008, den es NUR für den Golf Variant gab.

Alles andere waren Rumpeldüse ähh Pumpedüse Motoren.
 
Nein, die letzten Golf 5 mit dem 1.9 TDI haben auch einen Common-Rail.
Das kann ich dir versichern, denn meine Eltern fahren einen 5er Golf 1.9 TDI und das ist definitiv ein Common-Rail.
 
Die Frage ist, wann der Beitrag das letzte Mal aktualisiert wurde. Laut Motorcode ist es auf jeden Fall ein CR-Diesel. Eventuell liegt es daran, dass es ein Cross-Golf ist.
 
Frage ist es ein Benziner oder Diesel? Den bei Diesel 5 er Golf gibt es genügend TDI's^^
 
Servus.

@Pjack: Also normal ist dies auf keinen Fall.
Würde vermuten, daß eines (spz. das hinten-mitte-unten) oder alle Motorlager verschlissen sind.
Auch ein defektes EGR-Ventil kann einen rauen Leerlauf verursachen.

Zwischenzeitlich hab ich mich auch erkundigt. Die 1.9er Nachfolger von den 2.0/2.2 Diesel sind wohl alle Commonrails.
________________

Rauer, nagelnder Leerlauf bei kaltem Zustand ist normal ein technisch bedingtes typisches PD-Syndrom.

Der VAG-Konzern hat lange an PD festgehalten, nur nachdem sie u.a. die Abgase nun nicht mehr mit PD verbessert bekommen, müssen sie zwangsweise endlich mit dem Fortschritt gehen und auf Commonrail wechseln.

Grüßle ~Shar~
 
Thane schrieb:
Ich war sehr erstaunt, dass der bei Tacho fast 230 laut Navi (GPS) ziemlich genau 197 fuhr ;)

Entweder ist der Tacho verstellt oder da ist ne Reifengröße montiert die du auf dem Auto nicht fahren darfst.

Die zulässige Abweichung beträgt meines Wissens nach 5% nach oben, der Tacho darf also nur höhere Geschwindigkeiten anzeigen als du eigentlich fährst.. Bei dir sind das deutlich mehr als 10%.

Sowohl der Tacho in dem Mazda 626 meiner Eltern als auch der in meinem BMW gehen relativ exakt. Bei Tacho 180 im Mazda zeigt das GPS 178 an, bei Tacho 200 im BMW zeigt das GPS 197.
Beide Fahrzeuge stehen auf den jeweils kleinsten zulässigen Reifen.
 
Der Tacho von meinem alten Porsche 924 zeigte mit drei Personen im Auto auf dem Weg nach Stuttgart 240km/h an, zugegeben ich war mit abstand der schnellste und fuhr ganz links aber es kam mir nicht wie >200 vor. Laut Papieren war der mit 205 eingetragen hatte damals aber keine Möglichkeit das genau nachzumessen. Aber trotz 15" Räder und 205er die auch erlaubt sind auf dem Fahrzeug hat er also fast 20% abweichung gehabt.

Glaub desto älter das Auto desto schlimmer ist das, ein Arbeitkollege der absolut penibel ist sagt er ist nun deutlich schneller auf Arbeit mit der neuen A Klasse (150er) als mit seinem alten E30 325i als ich dann erstaunt meinte der BMW hat doch mindestens 170PS sagte er das er sich an den Tacho hält und der war beim BMW derart ungenau das er bei Strich 50 meist eine 35 auf den Anzeigetafeln stehen hatte dabei dachte ich immer um die 50 sind die teile am genausten
 
noch besser als das streuen war aber der "Scheibenwischereffekt" bei 50 schwankte die Nadel zwischen ca 46 und 54 hin und her :D da konnte man dann immer nur den mittelwert nehmen.

War trotzdem ein tolles Auto, rechts kein Spiegel einfach nen richtig schöner Youngtimer. Vor allem mit den 15" Turbofelgen sah der schon scharf aus, leider war gegen die TDI Meute keinen Stich zu machen, ich weiß noch ein Erlebniss auf der Strecke Trier-Landau da war ein Fabia hinter mir auf der linken Spur und nach einer Baustelle dachte ich so "dem Kleinwagen zeig ichs mal fürs dicht auffahren...." und bis 150 war da kein Kraut gegen gewachsen also bin ich rüber und noch bevor ich ganz rechts war kam der trotz anhaltendem bleifuß auf dem Gaspedal vorbei.... und auf dem Heck les ich unter dem Modellnamen klein TDI und dacht das darf doch wohl nich wahr sein :D heute seh ich ja selbst das viele Saugbenziner um die 2.0 im hohen Gang etwas alt aussehen
 
:lol: 15 Jahre alter Opel? Der darf rosten.
Dann soll er sich mal ein paar Jahre alte BMW ansehen - dann weiß er was rosten heißen kann.

Der 2.2l Motor ist ein ziemlich schlucker bei recht bescheidenen Fahrleistungen. Ich würde mir den nicht antun.
 
@GiGaKoPi: Der Opel macht erste mal ein schlechten bis 2012 Hauptuntersuchung, Navi, Klima, über 140 PS ect. aber für 5000 Euro udn so viel da ist bestimmt ein kacken dabei, nicht das du nach 2 Jahren dann dicke Reparatur Rechnung hast.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben