Alles rund ums Auto (1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
naja geht das ist glückssache.
Hab en kollegen mit nem 16 jahre alten clio, die karre kennt so gut wie garkeinen rost, wirklich nicht, wagenheber kann man da so gut wie überall ansetzenk, schweller sind alle noch dicht.

Genauso wie unser opel an dem wir beim kitzdo autoprojekt arbeiten, die karre hat zwei drei löcher im kofferraum weil die kofferraumklappe nicht ganz dicht war, schade drumm, drecksangelegenheit.

Aber der unterboden ist auch noch komplett wie neu.
 
Sherman123 schrieb:
:lol: 15 Jahre alter Opel? Der darf rosten.

Der hat aber schon viel früher angefangen zu rosten.

Mein Peugeot 206 ist jetzt 11 Jahre alt, und sieht auch unten noch immer top aus.

Der 2.2l Motor ist ein ziemlich schlucker bei recht bescheidenen Fahrleistungen. Ich würde mir den nicht antun.

Das ist ein Einwand. Aber schluckt er wirklich soviel mehr als vergleichbare Autos mit ähnlich starkem Motor?
 
fahrleistung ist relativ, knappe 150 ps bei nem astra coupe. Ich denke schon das der ziemlich abgeht.
 
Ganz ehrlich, du darfst nicht nur auf die angebliche Leistung gucken, hat nichts über die Leistungsentfaltung zu sagen ;), der 2.2 er ist nicht so toll (das sag ich als Opel Fahrer).
Lieber den 1.8 er der ist problemloser, sparsamer aber auch etwas langsamer.

Problem bei den Astra Coupes ist nicht die Qualität, sondern die Bastler/Hobbytuner, welche das schöne, solide Auto kaputt tunen, da unbedingt aufpassen !
Auch sind viele wirklich tot getreten worden, kaum Pflege und schnell viel Vollgas, daher unbedingt genauer hingucken.

Aber wenn du einen schönen bekommst, ist es ein tolles Auto. :D
 
Delta 47 schrieb:
Problem bei den Astra Coupes ist nicht die Qualität, sondern die Bastler/Hobbytuner, welche das schöne, solide Auto kaputt tunen, da unbedingt aufpassen !
Auch sind viele wirklich tot getreten worden, kaum Pflege und schnell viel Vollgas, daher unbedingt genauer hingucken.

Aber wenn du einen schönen bekommst, ist es ein tolles Auto. :D

Der sieht ja relativ gut aus (kein Tuning, etc.), wobei die Bilder anscheinend fast 2 Jahre alt sind.

Aber wenn der Motor Mist ist, dann hat sich das Auto eh erledigt. PS-mäßig sollte es schon in diesem Bereich liegen, sonst wirds zu lahm.
 
Na ja, er ist halt kein richtiger "Sportmotor" eher der Cruiser.

Mit welchen Auto-Motor-Kombinationen vergleichst du denn ?
 
An erster Stelle stand oder steht noch immer ein Audi A3 8L mit 150PS. Der ist schneller als der Astra 147PS.
Deswegen würde auch kein Astra unter 147PS in Frage kommen und so fällt das Auto komplett raus.

Wenn der schon eher lahm ist, dann will ich nicht wissen, wie es mit noch weniger PS aussieht.
 
So, ich mal wieder!

Muss mich zwischen mehreren Zafiras entscheiden, Signum will meine bessere Hälfte leider nicht, obwohl ich da einen echt starken gefunden hatte...
Naja, jedenfalls hab ich sowohl den 1.7 CDTI mit 125 PS als auch den 1.9 CDTI mit 125PS zur Wahl. Frei dem Motto folgend "Hubraum kann man nur durch mehr Hubraum ersetzen." würde ich eher zum 1.9 tendieren, auch wenn der im Testzyklus 0,4L mehr säuft. Ich kann mir einfach noch vorstellen, das es für die Laufleistung und Zuverlässigkeit von Vorteil ist, wenn man aus einm Motor, der früher 75 PS hatte nun 125 PS rauszwirbelt. Meinungen?

P.S. Chiptuning kommt nicht in die Tüte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.

Würde dir auch ganz klar zum 1.9er raten.


Grüßle ~Shar~
 
bitfunker schrieb:
"Hubraum kann man nur durch mehr Hubraum ersetzen.".

Da hast dir doch deine Frage schon selbst beantwortet. ;)

MFG

Edit: @ Shar

Chiptuning mag er nicht, also wozu dann noch weiter empfehlen?

MFG
 
Servus.

...oder mehr Ladedruck. :D


Grüßle ~Shar~
 
Nimm den 1.9 er wenn er finanziell stemmbar ist.

Edit : Beim Astra Coupe gibts übrigens noch einen ominösen 2.0 Liter Turbo :D, da sieht der 150 PS Audi die Rücklichter nicht mehr :D.
 
...weil er vorbeigezogen ist?:D

@Funker

sowas wäre für dich bzw. deine Frau interessant?

KLICK

EDIT: noch was zu der Hubraumsache, bei meinem Bora, den ich z.Zt. noch fahre ist es hubraumtechnisch doch auch nicht anders. Die 1,9´er TDI Motoren von VW gibts von 100 - 150 PS. Da ist aber lediglich der Hubraum identisch, alles andere ist verändert, das fängt beim größeren Ladeluftkühler an und endet bei der verbauten Kupplung (die genauen Unterschiede kann ich nicht benennen). Und noch fährt der 150 PS 1,9´er ohne Probs.

Ich muss nochmal editieren:
@ Funker
Leg noch nen tausi drauf wenns finanziell machbar ist und schau dir beispielsweise den hier an: KLICK
Finde ich persönlich interessanter als so nen ollen Opel. ;)

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 2,2er im Astra G ist nicht sooo schlecht, sicher ist er bei entsprechender Fahrweise durstig, allerdings hat er doch ganz gut Power, auf jeden Fall deutlich mehr als der 2,0er, die olle Luftpumpe.
Verbrauch kann man sich ja auf Spritmonitor ansehen, das wäre mein größtes Bedenken.
An und für sich würde ich aber auch allgemein den 1,8er mit 125 PS empfehlen, imo. bester Motor im Astra G, recht niedriger Verbrauch, aber genug Leistung.
Geil ist natürlich der 2,0er Turbo, aber halt auch teuer.
 
Jop, der 2.2 ist kein wirklich schlechter Motor, nur wird er von 2 richtig guten Motoren (1.8 er und 2.0 T) umringt und ist daher meist die schlechtere Wahl.
 
Der "Smacks" ist ziemlich "cool", aber ich hab nicht viel Gutes über die Zuverlässigkeit gehört und bisher hab ich in der Region keinen mit ordentlichen Eckdaten gefunden, den wir uns leisten könnten.
 
Wenn kein ordentlicher 1.9 er im Budget und in der Region ist, dann nimmst halt den 1.7 er auch kein Beinbruch, der Zafira ist ein richtig schmuckes Auto (bin schon ein wenig neidisch auf meine Mutter, wegen diesem Kack-Xenon-Kurvenlicht....grml).
 
@Delta

Es ging grad um den Ford....;)

MFG
 
Achso, daher Smacks.... für S-Max !
Tschuldigung, ist schon spät :D.
 
Beim Astra Coupe gibts übrigens noch einen ominösen 2.0 Liter Turbo , da sieht der 150 PS Audi die Rücklichter nicht mehr
Na, das sollte man bei 40-50 PS mehr doch auch erwarten können ;)
Gegen einen 2.0 TFSI zieht der Astra 2.0T aber wieder den Kürzeren.

Vom 2.2 im Astra wurde mir auch schon abgeraten, auch von einem KFZ-Meister bei Opel. Sollen doch recht träge in der Kraftentfaltung sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben