Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD: FSR 3.0 soll die Framerate im Jahr 2023 verdoppeln
Abgesehen von der Ankündigung der Radeon RX 7900 XTX und Radeon RX 7900 XT hat AMD auch viel über das Upsampling FidelityFX Super Resolution (FSR) gesprochen. FSR 2.1 ist aktuell verfügbar, AMD hat jedoch für das kommende Jahr 2023 FSR 3.0 angekündigt.
Ja, da freu ich mich auf nächstes Jahr. Will mir eine komplett neue Rig zusammen bauen. Hoffe bis dann ist auch der erste 7000er Ryzen mit 3D-Cache bereits erhältlich.
Fluid Motion Technology ist ja schon seit langem der Markenname von AMD für ihre Zwischenbildgeneration, die man mit kompatiblen Videoplayern aktivieren kann. Vielleicht nutzen sie einfach die bestehende Video Engine? Wenn ich den Livestream richtig verstanden habe, soll es DLSS 3 auch für RX 6000 geben, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, wie der Wortlaut war.
Da ich weder eine RDNA 3 noch eine Ada Lovelace kaufen werde, tangiert mich das Feature nicht. Aber ich bin froh dass es so frühzeitig angekündigt wurde, damit jetzt endlich die ganzen "Das braucht doch keiner!"-Kommentare der AMD-Fanboys aufhören. Bei DLSS hat das ja länger gedauert.
Bin ja echt mal gespannt, ob das RDNA3 Exklusiv wird.
Wenn das so sein sollte wird es dann aber wenigstens technische Gründe haben und diese nicht nur eine fadenscheinige Ausrede sein
Hab ich irgendwas übersehen hier und im Präsentationsthread, wann dürfen Testberichte generell zu RDNA3 veröffentlicht werden?
Hardwaretechnisch: Hmmm.... der Trend geht bei mir im Haushalt eher Richtung günstiger Konsole da immer weniger gedaddelt wird. Aber so eine 7700(XT) für ~550€ könnte dann doch noch interessant werden um die altersschwache GTX980 noch einmal zu ersetzen. Das halbwegs leistungsfähige Grundsystem ist mit B550/Zen2 ja durchaus vorhanden.
Eigentlich sollte jede neue Version die vorherige ersetzen/ablösen. Und wer sagt dass FSR 3 nicht abwärtskompatibel zu älteren GPUs ist und dort eben ohne KI läuft? Sehe das von dir skizzierte Problem nicht.
G-Sync war eine Abzock Frechheit und überflüssig
.... bis Freesync kam und die grandiose VSync Ablösung.
Nvidia Raytracing war Marketingquatsch
..... bis es AMD auch brachte, und Raytracing war relevant und dank AMD auch nun in den Konsolen.
DLSS war schlimmer Pixelmatsch
.... bis AMD FSR brachte, dann warUpscaling + Rekonstruktion aber allen schon wichtig
RTX40 Framegeneration ist Fake Frames und Input Latenz Fail
...... Nun, mit FSR 3 habe ich eine IDEE, wie sich das Urteil...wandeln könnte
SCNR
Freue mich, dass AMD mit allen Features nachzieht und eine Alternative bietet. Ist vielleicht doch nicht alles verkehrt, was Nvidia als Pionier da auf Konsumer GPUs wirft. (Solange es dem Gamingerlebnis dient)
Naja, NVIDIA hat es nur für die GSync Monitore freigeschaltet, obwohl diese niemals wirklich nötig gewesen sind. Erst als AMD Freesync für alle Monitore brachte, lenkte man ein uns schwupps, schon funktionieren fast alle Monitore bei NVIDIA.
DLSS 1.0 war auch nicht gut. Jeder, der was anderes behauptet, hat die Qualität nicht mehr vor Augen. Ab DLSS 2.0 und der Implementierung in die meistgenutzten Engines war es brauchbar. Hingegen bringt AMD ihr Feature für fast alle gängigen Karten.
Also vielleicht nicht die Welt so zurechtbiegen wie es dir gefällt.
Ich habe nur einen Streifzug durch die letzten 4 Jahre Computerbaseforum gemacht
Lies Dir mal die alten Threads durch.
Raytracing und Upscaling waren nicht mehr Marketingmüll als AMD das brachte.
FG wurde hier Fakeframes genannt und Marketing zum fps Schummeln.
Bin gespannt wie man das bei AMD nennt.
Ich meine das augenzwinkernd, nicht böse. Nvidia ist als Pionier halt Prügelknabe wegen des vendor locks.
Die Features sind geil und oft USPs.
Ich finde es gut, dass AMD nachzieht, das nachmacht oder alternativ etwas anbietet.
@Laphonso Es ist halt deutliches Cherrypicking, wenn du das so vereinfacht darstellst.
Tatsächlich war es so: DLSS 1.0: schlechte Qualität und nur für wenige Karten. DLSS 2.x: gute Qualität bei einigen Implementationen, aber nur für wenige Karten. FSR 1.0: schlechte Qualität, aber für alle Karten. FSR 2.0: Gute Qualität in den meisten Fällen, für alle Karten.
Du siehst also, wenn man mal von dem minimalen Qualitätsvorteil von DLSS absieht, hat AMD durchweg einen massiven Vorteil gehabt: Die Nutzbarkeit auf alten Grafikkarten. Das kann man nicht wegdiskutieren.
Bei RT sieht die Sache anders aus. Da hat sich die Forenmeinung generell geändert mit der steigenden Zahl Spiele. Auch nach den ersten paar Grafikblendern sehr gute Spiele wie Metro: Exodus zu haben hat da viel Überzeugungsarbeit geleistet.
Und wann hat Nvidia den Vorreiter bei rBAR gespielt? Oder bei der 64 Bit Architektur? Oder bei Multichiplets? Oder bei massiver Anhebung der CPU Cores?
Die Firmen haben alle so ihre Pionierrollen hier und da.