Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestAMD Ryzen 7 7800X3D im Test: Die X3D-CPU für alle, die nur spielen wollen
Für mich zu teuer und zu hoher Stromverbrauch. Ich werde zum 5800X3D greifen. AM5 ist halt noch eine zu teure Plattform als das es sich irgendwie lohnt wenn man noch andere Komponenten mitnehmen kann.
Die wenigsten werden die Leistung wirklich brauchen, daher bleibt auch AM4 noch eine gute Wahl.
Du sprichst mir aus der Seele. Ich gehe auch davon aus, dass die wenigsten eine High-End-CPU mit einer High-End-Grafikkarte paaren, sondern dass es viele gibt, die meinen, mit Ihrer 6700XT oder 3060TI benötigt man unbedingt ein AM5 Board mit 7800X3D - auch weil in der Presse meist auf die Low-Res-CPU-Tests geschaut wird, die dem (Spieler-)Alltag nicht entsprechen.
Ich denke auch mal, dass es unter 4K einigermaßen irrelevant ist, ob nun ein 5800x3d oder 7800x3d verbaut ist, sauber dürften die Frametimes in beiden Fällen sein. Dann können die gesparten Euros ins neue Netzteil bzw. die neue Grafikkarte gehen
Stromverbrauch zu hoch? Die CPUs sind doch spektakulär sparsam?
In Bezug auf die sog. "Idleverbräuche", die ja hier oft als die Hauptanwendungsfall für diese extrem teuren und leistungsfähigen CPUs genannt werden, muss man einfach immer wieder darauf hinweisen, dass die super Maximumplattform für 600+€ auf der CB testet einfach wenig mit dem richtigen Leben zu tun hat. x670E kann ohnehin schon viel mehr als der z790 und diese Platine schiesst den Vogel ab. Wer sich sowas einbaut, um einen 7950x 24/7 bis zum Anschlag auf 250+W auszuquetschen oder daraus einen quasi-Server zu bauen, zahlt das halt und auch den Idle-Verbrauch.
Werden die CPUs auf normalen Boards der 300€-Klasse betrieben, brauchen sie satte 9w weniger, womit sie exakt so sparsam oder nicht sparsam sind im Leerlauf wie die vergleichbar schnellen Intel-CPUs. Falls dennoch bei einer exakt gleich ausgestatteten Intel Plattform diese 2-3 Watt besser wäre - wovon reden wir dann?
Könnt ihr mir jetzt noch diese Aufregung und Spekulation über die Anwendungsfälle der Käufer dieser CPU erklären? Kann doch jeder selbst entscheiden, ob es ihm/ihr Wert ist, soviel Geld für eine Oberklasse-CPU mit einem bestimmten Anwendungsfall auszugeben... es gibt diverse andere CPUs, sowohl von AMD als auch intel, die andere Anwendungsfälle und Budgets abdecken, dieser Test bezieht sich nunmal auf diese CPU.
Mittlerweile steht im Forum genug womit man mit etwas Eigeninitiative folgern kann was für Hardware Sinn macht fürs eigene Bedürfnis.
Wer da immer noch meint knapp 1k für eine Gamingplattform ausgeben zu müssen, möchte entweder die Hardware ganz bewusst oder hat es einfach nicht anders verdient sein Geld zum Fenster raus zu werfen.
In beiden Fällen nicht mein Bier .
Somit bleibt weiterhin der Preis der bei einem Plattformwechsel den Unterschied macht. Board +100, RAM +150 sowie CPU +200. Dann wäre das ein Aufpreis von 450-500 Euro. Das lohnt sich so dann auch nicht wirklich.
Ergänzung ()
sNo0k schrieb:
Kann doch jeder selbst entscheiden, ob es ihm/ihr Wert ist, soviel Geld für eine Oberklasse-CPU mit einem bestimmten Anwendungsfall auszugeben
Ein 5800X3D hätte dir auch "Welten" gebracht und nur 300 Euro statt 800-850 Euro für die gesamte neue Plattform gekostet.
Der 7800X3D ist da "Average" auch "nur" ~25% schneller. Für in deinem Fall über 100% Aufpreis. Hat sich gelohnt.
Und bei den 25% reden wir von 720p mit einer 4090 im Test von Computerbase. Nein. Ich hinterfrage nicht die Testmethodik. Die ist richtig, weil man hier die Leistungskapazität der CPU abbilden möchte. Aber das ist eben mehr ein "synthetischer" Test, als ein Test in "Realanwendungen".
Und da ist der Unterschied zwischen 5800X3D und 7800X3D (bis auf wenige Ausnahmen) deutlich geringer, weil vorher die GPU einfach dicht macht.
Letztlich war das natürlich deine Entscheidung. Ist auch vollkommen in Ordnung. Rein nüchtern betrachtet aber eben "Perlen vor die Säue".
@kachiri
Wollte nach knapp 5 bzw. 4 Jahren (Hab im Jahre 2019 vom 2700X auf den 3700X gewechselt) einfach was neues haben.
Und nicht einfach nur die CPU tauschen.
Deswegen auch nur die 4070Ti, da ich nur auf WQHD spiele und somit die Zeit zur 5er Serie von Nvidia gut überbrücken kann.
Nicht hochnässig gemeint, aber wer aufs Geld aktuell achten muss, sollte eher bei AM4 bleiben, ansonsten kann man es sich gönnen, bereue jedenfalls nichts.
Ich glaube, Du musst Dich auch im Kontext Deiner Erklärung noch einmal mit der Bedeutung der Redewendung auseinandersetzen.
Die CPU als Perle meinetwegen, aber die (wir)/User als die im Volksmund unwissenden, nicht wertschätzenden dummen Säue - das passt irgendwie nicht und ist mindestens mal unpassend
nö. Kontext und so.
klar, die wenigsten Erdenbewohner werden diese Leistung wirklich brauchen.
wenn du allerdings von den Käufern dieser CPU sprichst, sieht es anders aus. Und brauchen kann in dem Kontext jeder für sich selbst definieren. Aber gefühlte Fakten sind ja in Mode...
Dann zeig mir doch bitte wo ich das geschrieben habe. Und wenn du damit den Satz meinst "die wenigsten werden diese Leistung wirklich brauchen", dann ist das keine Spekulation über die Motivation anderer sondern Fakt.
Mir war schon vorher klar, dass ich fast keinen Unterschied zwischen meinem vorherigen 5600X und 7800X3D merke, bei dem was ich mache und spiele
Ist mir egal, wollte mal wieder basteln und mein Neffe freut sich über das 5600X System (ausser Graka, die habe ich behalten)
Es gibt keine CPU, die zu viel Leistung hat - es sei denn, das Hobby wird zeitnah aufgegeben und der Rechner steht nur noch herum. Es gibt allenfalls eine zum Launch teure CPU. Irgendwann kommt ein Spiel, dass die Leistung benötigt. Oder es kommt eine stärkere Grafikkarte.
Dass unmündigen Käufern hier angeblich mangels passender Beratung irgendwas aufgeschwätzt werden würde, ist fast nie der Fall. Wer in der Lage ist den Ratschlägen zu folgen und nicht sofort offline geht und sich vernünftig artikulieren kann, der bekommt von vielen Händen ausführlich Hilfe.
Wer die 5-10 Erläuterungen zum Testen in 720p unter jedem Prozessortest nicht liest oder nicht versteht, rennt ggf. in eine Falle. Selbst Schuld. Wie mit jeder Konsumentscheidung.
ZeT schrieb:
Board +100, RAM +150 sowie CPU +200. Dann wäre das ein Aufpreis von 450-500 Euro. Das lohnt sich so dann auch nicht wirklich.
Ich weiß nicht, was du da genau rechnest. Aktuell kosten 5800x3D, DDR4 und AM4 Brett mit rund 450€ kaum weniger als bspw. der Einstieg in AM5. Mit 7600(x), DDR5 und AM5 Brett zu gut 500€. Etwa per Mindfactory DAMN Aktion, die bereits zum zweiten Mal läuft.
im hier und jetzt vielleicht, aber wie sieht es in 2-3 Jahren dann aus und deine 4070Ti wirst du dann ja auch gegen ein stärkeres Modell tauschen, wo sich dann die mehr an FPS bemerkbar machen,
ansonsten kannst du auch immer noch im hier und jetzt die Details deiner 4070Ti Richtung CPU Limit senken, sodass du auch den Unterschied dann zwischen deinem alten 5600X und deinem neuen 7800X3D bemerkst
Ich weiß nicht, was du da genau rechnest. Aktuell kosten 5800x3D, DDR4 und AM4 Brett mit rund 450€ kaum weniger als bspw. der Einstieg in AM5. Mit 7600(x), DDR5 und AM5 Brett zu gut 500€. Etwa per Mindfactory DAMN Aktion, die bereits zum zweiten Mal läuft.
Den RAM hab ich ja schon und und das Board kostet auch gleich 100€ mehr. Und bezüglich CPU vergleiche ich den X3D mit seinem AM5 Pendant.
Du hast insofern recht, das wenn ich den X3D den 7600 gegenüberstelle, es um einiges günstiger werden würde. Die Frage is halt nur ob dann nicht meine GPU ein Bottleneck darstellen würde.
Weiß auch nicht aber irgendwie zieht,s mich nicht hin zu dieser CPU , Sprich ist mir Egal in 1,5 Jahren rüste ich wieder auf mal sehen was es da so gibt.