Test AMD Ryzen 7 7800X3D im Test: Die X3D-CPU für alle, die nur spielen wollen

MehlstaubtheCat schrieb:
Hätte ich nicht eine AM4 Plattform gehabt, ich hätte jetzt 100% eine AM5!
Ok, das klingt jetzt schon überzeugend, zumal du ja selbst ein AM4 in Maximalausbau hast.
Darf ich fragen wie lange etwa? Und gab es bis jetzt einzelne Titel die schon mit dem limitieren oÄ angefangen haben. Thx ;)
 
mach Dir doch lieber einen eigenen Thread in der Kaufberatung auf, anstatt den hier zu kapern ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Sry @sNo0k, war zu keinem Zeitpunkt meine Absicht, zumal ich die für mich entscheidende Frage ja schon gestellt hatte:

Gibts jemanden hier der beide CPU-Varianten schon einmal mit unterschiedlichen aktuelleren FPS Games ausprobieren konnte?

Thx :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eiwi schrieb:
Gibts jemanden hier der beide CPU-Varianten schon einmal mit unterschiedlichen aktuelleren FPS Games ausprobieren konnte?
Ich spiele überwiegend Anno. Der 7800x3d (also der 7950x3d auf nur einem CCD) ist messbar und fühlbar schneller. Hatte vorher bei sehr grossen Welten beim 5800x3d Framedrops unter 60 und längeres Nachladen beim Wechsel der Welt.
Das ist jetzt deutlich smoother und ein schöneres Spielgefühl. Für mich persönlich hat sich das gelohnt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AdmiralAthlon, Kalsarikännit und Eiwi
Moin,

ich bin seit ca. 2 Wochen stolzer Besitzer der genannten CPU. Ich fand das Fazit von CB in dem Test sehr gelungen, gibt es doch präzise die Vorteile und Nachteile des Ryzern 7800X3D wieder. Mein (subjektiver) Gesamteindruck des Fazits war allerdings eher, dass die Redaktion insgesamt doch Vorbehalte gegenüber der CPU hat. Dies wohl vor allem wegen der vergleichsweise schwachen Single Core Leistung in Anwendungen. Das stimmt (wohl) auch.

Aber: das man die Gaming Performance einer fast doppelt so teuren CPU (7950X3D) bekommt ist m.E. wirklich "neu". Ich zumindest kann mich an solche "Geschenke" nicht erinnern. Will doch jeder Hersteller normalerweise jeden Vorteil eines Produkts im Verhältnis bezahlt bekommen. Klar, der "tradeoff" sind die vorgenannten Nachteile bei Anwendungen, doch wie relevant sind diese für viele? Für mich in diesem Zusammenhang wiederum sehr relevant: die beschriebene Effizienz der AMD CPUs. Es wirkt so, als könne Intel nur "mit der Brechstange" mithalten bzw. Vorteile ausspielen.

Ich jedenfalls bin mit dem neuen System (inkl. "blingbling" RTX 4090) super zufrieden. Es läuft stabil und leise. Ich laufe jetzt täglich ziellos durch den Unreal Engine 5 Wald

https://www.unrealengine.com/market...=20&sortBy=effectiveDate&sortDir=DESC&start=0

und freue mich auf Witcher 4.

Ich kann die CPU nur empfehlen.

Liebe Grüße

Admiral
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico und Eiwi
AdmiralAthlon schrieb:
das man die Gaming Performance einer fast doppelt so teuren CPU (7950X3D) bekommt ist m.E. wirklich "neu". Ich zumindest kann mich an solche "Geschenke" nicht erinnern.
5700X-> 5950X
3700X -> 3950X
;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Das ist wohl wahr und war mir, der die Entwicklung im CPU Bereich nicht so genau verfolgt hat, tatsächlich nicht bewusst. Allerdings sind 7950X3D und 7800X3D fast zeitgleich - und damit nicht wie z.B. bei 5700X vs. 5950X mit 2 Jahren Zeitverzug - auf dem Markt gekommen, oder?
 
AdmiralAthlon schrieb:
Allerdings sind 7950X3D und 7800X3D fast zeitgleich - und damit nicht wie z.B. bei 5700X vs. 5950X mit 2 Jahren Zeitverzug - auf dem Markt gekommen, oder?
Das stimmt, aber den hab ich auch nur genommen weil der UVP Unterschied hier größer ist, man kann auch den 5800X nehmen, der zeitgleich kam, dann sind es 449€ vs 799€.

Und 3700X und 3950X kamen ebenfalls zeitgleich, das waren 429€ vs 819€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
i rest my case your honor :)
 
ich habe mir den 7800x3d gegönnt, habe ddr5-4800 ram auf expo laufeb mit dann 6000 und besseren timings. der 3d prozessor soll ja weniger stark von schnellem ram profitieren. ich hab den test gemacht und bin auf 4800 stock runter. ergebnis. 19700 zu 20400 cpu punkte im kostenlosen teil des 3dmark. das erscheint mir ein größerer unterschied zu sein als ich dachte. was denkt ihr dazu? einfach auf 6000 lassen den ram? warum nicht, oder? ich hätte mal mit dem alten 7700x testen sollen
 
7,5k in zwei Monaten sind ganz ok, wie sah es bei anderen CPU-Launches aus?
 
mmh, war auch lange auf dem Hype Train "lange Plattformunterstützung". Allerdings legt man sich damit fest und beschränkt sich auf AMD CPU's. Vor allem wenn man viel Geld für nen AM5 Board ausgibt, nur um dann beim nächsten CPU Kauf eventuell doch auf Intel setzen zu wollen 😀.

Nur weil es Zen 5 & 6 für AM5 geben wird heißt das nicht, dass Intel nicht vielleicht zur gleichen Zeit die bessere CPU hat. Es ist einfach eine Wette auf die Zukunft und vielleicht lohnt es sich später eher, gleich ein neues Board + CPU zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Perdita
Wie sind die Erfahrungen bei einem Mixed System (Workstation und Privates Gaming auf natürlich 2 getrennten M2"s) mit der Übertaktung vom 7950X3D und 4090 ??

Läst er sich von 120W rum auf 180W vom Ryzen 9 7900X führen mit 2 -3er AOI schön kühl und leise ??

Hat derBauer da mal was Vergleichstechnisch am Start ?
 
Hi

Aragonion schrieb:
Wie sind die Erfahrungen bei einem Mixed System (Workstation und Privates Gaming auf natürlich 2 getrennten M2"s) mit der Übertaktung vom 7950X3D und 4090 ??


Hi

Übertakten von x3D und 4090 ?

Da hast du aber die letzten Jahre geschlafen oder ? :D

UV ist angesagt. Die 4090 auf 350 Watt Powerlimit reduzieren und gut.

Die CPU mit dem curve im bios. Und läuft.

Gruß Bernd
 
Aragonion schrieb:
Läst er sich von 120W rum auf 180W vom Ryzen 9 7900X führen
Wozu? Der 7950x3d ist im Multicore schneller als der 7900x.
 
Wie hoch taktet euer 7800X3D beim Surfen, wenn die CPU Auslastung zwischen 1 - 3% liegt?
Kommt mir bei mir zwichen 3,2 - 4,8 Ghz sehr hoch vor.
 
Ca. 4,3 ghz
im Game 5,05 ghz
finde ich unproblematisch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy_O
Wen ein weiterer Test interessiert. Gerade frisch raus von HWU.

Ergänzung ()

Aragonion schrieb:
Wie sind die Erfahrungen bei einem Mixed System (Workstation und Privates Gaming auf natürlich 2 getrennten M2"s) mit der Übertaktung vom 7950X3D und 4090 ?
Die 4090 ist ok zum Übertakten und läuft unter Wasser natürlich kühl. Effizient ist die auch, seh hier keine Probs.

Der X3D ist eine andere Sache. Ich hab hier leider einen kleinen aber feinen Passus überlesen im Test und der ist wichtig: die CPU kann nicht asynchron takten. Es ist also rein marketingtechnisch ein Trick zu sagen die CPU gehe bis 5,7 Ghz. Allcore schafft der nichtmal im Traum Werte wie mein 7950X davor.

Das gute CCD ohne Cache wird nämlich auf die Voltage des schlechten CCDs mit Cache begrenzt und die fällt zB bei AVX Workloads oft brutal tief aus (1,05V in Blender zB). Das Cache-Chiplet wird im Schnitt auch 10-15C heisser als das ohne Cache, was an sich ok ist, aber ich kann halt die Reserven nicht unterschiedlich ausnutzen. Das Cache Chiplet in Blender wird bei mir 68C warm, das ohne liegt bei 55C oder so.

Wäre natürlich schön wenn man nun das CCD ohne Cache von den limitierten 4,9Ghz auf 5,5 prügeln könnte - is aber nicht. Bei Allcore-Workloads wird das zweite CCD auf die Voltage vom Ersten eingeregelt. Find ich persönlich sehr schwach für Multi-Chiplet Tech in der vierten Generation. So langsam könnte man den Mist mal fixen.

Schade auch, dass die Voltage hier so extrem stramm eingeregelt wird. Mit guter Kühlung bin ich bei einer Allcore Load (68C) nämlich noch weit von den 89C max Temp entfernt. Was man beim X zuviel reindrischt an Saft haben sie zu wenig gegeben beim X3D.

Optimal wäre eine 200W PPT gewesen für das Ding statt der mickrigen 162W die er oft noch nicht mal erreicht weil die Voltage so hart limitiert ist.

Wie andere schon sagten, hier bleibt dir nur der Weg ein kleines mickriges bisschen Leistung über den Curve Optimizer zu holen in mühseliger Kleinarbeit und viel Testing. PBO ist hier zwar aktivierbar aber de facto nonexistent weil dann wenn benötigt die Voltage Limits eh alles wegkastrieren.

Wäre das Cache Chiplet neben den CCDs statt darauf gäbs thermisch dann keine Probleme und mehr Voltage wäre dann auch Latte.

Lange Rede, kurzer Sinn: wenn du Loads hast die immer nur das Eine oder das Andere CCD nutzen, dann ist die CPU super, dann klappt auch OC bzw. ist gar nicht nötig weil nicht genug Saft gezogen wird und alles ist in Butter. Sobald du das Allcore-Terrain betrittst greifen viel zu straffe Voltage Limits und OC ist nicht vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd und Andy_O
Zurück
Oben