Test AMD Ryzen 7 7800X3D im Test: Die X3D-CPU für alle, die nur spielen wollen

wen es interessiert und auf eine Am5 Plattform umsteigen möchte:

Bei MF gibt es wieder eine Bundle-Aktion Am5 CPU + Am5 MoBo + Rabatt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rentex
X3D ist aber nicht dabei
 
Köstlich und auf den Punkt 🤣 . Wer hier keine Parallelen zum CB Forum erkennt ... kein Wunder das Userbenchmark hier keinen Anklang findet.

Screenshot 2023-04-24 134128.png
 
Da scheinen jemandem die X3D-Ryzens aber garnicht zu schmecken… beleidigte Leberwurst in Textform, sehr süß 😅.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mtmac, daknoll, herculesgott und eine weitere Person
Ohje, Fremdschämen bei jedem Satz. Muss man auch erstmal hinbekommen. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mtmac, herculesgott, Smartbomb und 4 andere
was erwartet ihr denn auch... nun, dass Intel selber in den "Core Count Wahn" eingestimmt hat, also man nicht mehr auf die altbekannten UB-Rant Stilmittel zurückgreifen kann, Intel diesen "Wahn" mit den E-Cores ("bis zu 24 Kerne für 32 Tasks") sogar noch weiter auf die Spitze treibt und zu allem Überfluss für den Gamer noch uninteressanter ist, als bei AMD mit den "regulären" 12 und 16 Kern CPU, musste UB natürlich notgedrungen was neues finden... ist sozusagen Notwehr...
;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, msv und Verak Drezzt
Man mag ja persönlich von UB halten was man will und von den an AMD gerichteten Aussagen aber das Resümee stimmt doch mit einer indirekten Empfehlung aus P/L Sicht auf das x3d zu verzichten und besser entweder einen "Normalen" 7...x oder einen 13600k als Gamer zu nehmen.

https://www.computerbase.de/forum/t...c-selbst-zusammenstellen.215394/#post-3129552

Der aufwendige und gute Leseartikel zur Orientierung hier im Forum sieht es ähnlich und spricht eine konkretere Empfehlung gar für einen 7600er beim 1,5k plus Rechner oder ebenfalls für einen Intel 13600k(f) als Alternative aus und sieht kein Problem Diese auch mit einer starken GPU zu kombinieren. Zu Recht ,wieso auch nicht wenn man sich z.B. dieses Diagramm anschaut mit wohlgemerkt einer 4090! Sowas würde ich mir auch mal von der CB Redaktion wünschen, das nebenbei.

Screenshot 2023-04-08 122803.png



Nur im Forum scheint nix mehr ohne x3d zu gehen :D:freak:Darauf zielen wohl dann die anderen UB Kommentare ab. M.E. teilweise zu Recht und in einer eh AMD biased German IT Szene ,weil ja günstig (bisher), nicht immer eindeutig zu differenzieren ob Noob, Fake oder Mission sowie persönliche Beweggründe.

Wird spannend zu beobachten sein wie sich das Ganze mit AMDs neuem Preisbewusstsein künftig darstellen wird in den deutschen Communities. Gamers need to work on their critical thinking skills kann man nicht fett genug unterstreichen in der heutigen Zeit. Finde ich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher... Man wischt mit Intel massiv den Boden auf was maximaler Verbrauch unter Last betrifft, aber sowas wird natürlich ignoriert. Hauptsache Intel wird als unantastbarer Gewinner gefeiert wenn man mit 300 Watt in synthetischen Benchmarks ein paar Prozent vorne liegt.

Von wegen "critical thinking skills" xD

Das man beim dem Preis daran denken sollte das man hier von NEUER enthusiast gaming Hardware spricht sollte eigentlich klar sein, wo sich das ganze in den nächsten Wochen / 2024 wenn die next gen GraKas Kommen einpendelt wird man sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Legalev, eXe777 und Smartbomb
Bei der Grafikkarte dann ca 2k ausgeben aber bei der CPU muss man auf den Preis achten, ist klar.

Das man auch mit kleineren CPUs auskommt ist korrekt, aber zu 99% wirst auch mit ner kleineren Grafikkarte auskommen oder?

Und wenn man unbedingt das beste haben will, dann nimmt man wohl bei GPU und CPU das beste.

Nebenbei ist der x3d auch Effizienz mäßig bombe, das das andere teile der Welt nicht interessiert ok aber ist deshalb nicht falsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Cinquedea, LamaMitHut und eine weitere Person
Dazu kann man mit der CPU einiges an GPU-Generationen "mitnehmen", ohne dass der limitieren wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Artikel-Update: Auch drei Wochen nach dem Start bleibt der AMD Ryzen 7 7800X3D gut verfügbar, zu bekommen ist die CPU inzwischen Bestpreis. Auch der Ryzen 9 7950X3D (Test), der bis zum Start des Ryzen 7 kaum zu bekommen war, ist seitdem ab Bestpreis dauerhaft bei mehreren Händlern ab Lager erhältlich. Probleme, die Nachfrage nach X3D-CPUs zu bedienen, hat AMD inzwischen offensichtlich nicht mehr.

Aktuelle und zukünftige Käufer müssen dieser Tage allerdings die Entwicklungen um vereinzelte Ausfälle von X3D-CPUs im Auge behalten, die AMD und die Mainboard-Hersteller dazu veranlasst haben, neue BIOS-Versionen zu veröffentlichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autopilot, JackTheRippchen und DJMadMax
@Jan
Danke für's Update :) Da wird sich mein Arbeitskollege aber freuen, der schon heiß und innig auf seinen 7950X3D wartet. Schade, dann kann ich ihn gar nicht mehr aufziehen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico
Guter Launch - Kein zu grosses Blabla im Vorhinein, Leistung wie versprochen und sehr gute Lieferbarkeit für eine CPU, die so grosse Nachfrage generiert. Ist ja auch mal schön...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dunkelbunter, aur0n und JackTheRippchen
msv schrieb:
Da scheinen jemandem die X3D-Ryzens aber garnicht zu schmecken… beleidigte Leberwurst in Textform, sehr süß 😅.
In einem Punkt stimmt die Kernaussage aber: Für den Großteil der Anwender ist ein 7800X3D Perlen vor die Säue. Und die Perlen werden dicker, umso schwächer die verbaute Grafikkarte ist. In den allermeisten Fällen dürfte der Griff zu den deutlich günstigeren Modellen ohne 3D-Cache sinnvoller sein - wenn es AM5 sein muss. Alternativ hat man weiterhin die Wahl, bei AM4 oder bei Intel zuzugreifen.

Für einen großen Teil der Zocker dürfte nach wie vor ein 5600, meinetwegen ein 5700X, oder eben eine Intel-Alternative für JAHRE mehr als auskömmlich sein. Eine Plattform mit 5600 (oder vergleichbar Intel) kostet weniger (~350 Euro), als ein 7800X3D...

Aber wer Tests lesen und verstehen kann, der braucht natürlich keinen so reißerischen Kommentar. Ich frag mich hier im Forum im Bereich der Kaufberatung aber auch immer wieder, warum es unbedingt ein System mit 7800X3D sein muss, wenn ich durch das gesparte Geld, indem ich auf AM4, Intel oder eben eine günstigere AM5-Variante setze, mir statt einer 4070 eine 4070 Ti oder statt einer 4070 Ti eine 4080 leisten könnte...
Davon habe ich als Gamer viel mehr, als die im Schnitt 20% mehr zu einem 5800X3D. Die habe ich, wenn der Cache nicht zu Tragen kommt, auch mit einem 7700(X)... Wenn der Cache zum Tragen kommt, kann der 5800X3D dann auch mal schneller sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV, MSI-MATZE, Tuetensuppe und 2 andere
jetzt noch neue AGESA für alle boards, damit das OV-bedingte Sterben der CPUs aufhört... ;)
 
Für mich zu teuer und zu hoher Stromverbrauch. Ich werde zum 5800X3D greifen. AM5 ist halt noch eine zu teure Plattform als das es sich irgendwie lohnt wenn man noch andere Komponenten mitnehmen kann.

Die wenigsten werden die Leistung wirklich brauchen, daher bleibt auch AM4 noch eine gute Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MSI-MATZE, Flyingiceman, NoNameNoHonor und eine weitere Person
Hat sich das Brenn-Problem eigentlich inzwischen geklärt?
Bin da nicht ganz drin, aber scheinbar erzeugt der 7800x3D im Idle mitunter extrem hohe Lasten.

https://www.igorslab.de/en/pin-anal...-pins-supply-the-vddcr-cpu-core-power-supply/
https://www.igorslab.de/en/extreme-load-peaks-measured-for-amds-ryzen-7000-cpus-also-in-idle/

Bzw es könnten alle 7000er betroffen und die 3D nur besonders anfällig sein.

Zumindest Asus scheint ja per BIOS Update die maximale Spannung zu limitieren/drosseln.
https://www.igorslab.de/en/neues-as...schaeden-an-amd-ryzen-7000-cpus-zu-vermeiden/
 
Zurück
Oben