Test AMD Ryzen 7 7800X3D im Test: Die X3D-CPU für alle, die nur spielen wollen

Mit Prime95,Aida64,PC Mark, Mein 7800X3d macht 6400Mhz Cl30 auf dem Speicher stabil mit demG.skill Trident Z5 Neo 6000Mhz Cl30 Kitt. :king:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KempA
OCCT oder y-cruncher haben sich bei Ryzen 7000 bewährt. Alles andere scheint stabil zu laufen - die beiden spucken dann trotzdem Fehler aus, teils nach ein paar Sekunden.

Hatte selbst PBO -40 "stabil" laufen - OCCT hat aber sofort Fehler ausgespuckt - mit -35 läuft es jetzt.

Krass wie unterschiedlich der Prozessor thermisch auf verschiedene Workloads reagiert.
Cinebench 82W - 89C
OCCT 88W - 85C
TLOU Shader Compilierung 70W - 95C Notabschaltung
SFF System - ich optimiere noch...
Aber das TLOU so durch die Decke geht, bei eigentlich niedrigerer Leistungsaufnahme. Erinnert mich ein wenig an Intel Chips mit AVX Code - habe aber bisher nie reale Beispiele mit Relevanz gesehen.

Musste das Templimit manuell auf 80C setzen für TLOU, Tdie geht dann trotzdem auf 85C und der VCache auf knapp 65C. Der VCache scheint übrigens ein eigenes thermisches Limit bei 70C oder knapp drunter zu haben, auch wenn Tdie völlig in Ordnung ist. Ohne manuelle Limit sprang Tdie innerhalb von Sekunden auf 95C mit harter Abschaltung über das eigentliche 89C Limit. Cinebench und Prime95 sind da völlig unauffällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz und KempA
KempA schrieb:
Wie testet ihr euer OC? Früher hab ich das immer mit Prime95 Small FFTs gemacht. Ist das noch aktuell?
Aktuell läuft mein 7800 mit CO -40 und Ram 6200. Ist beim Spielen bisher (PUBG, Valorant, CS:GO, RDR2, CB2077) absolut stabil.
Der CO geht nur bis -30. Y-Cruncher dort N64, HNT, C17


Edit: Falscher Thread....7000 = CO -50
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprich alles was ich darunter einstelle kann ich zwar im BIOS so konfigurieren, es hat dann aber keinerlei Auswirkung mehr?
 
Bei mir geht das PPO bis -30 Stabil alles darüber wird sofort instabil.
 
MehlstaubtheCat schrieb:
Der CO geht nur bis -30. Y-Cruncher dort N64, HNT, C17
Bei den 7000 = 50 (+/-) das Limit ;)

MSI setzt da einen drauf und lässt einem sogar 200 einstellen, aber das ist wie gesagt bei maximal 50 (effektiv) zu Ende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: herculesgott, Mystforce1978 und MehlstaubtheCat
GT200b schrieb:
Mindfactory listet keine Verkaufszahlen mehr aller AMD CPU's, ich denke nicht dass es sich um ein technischen Fehler handelt, sondern dass AMD es Minfactory verboten hat die Verkaufszahlen anzuzeigen, und ich glaube AMD sitzt da am längeren Hebel...

Nicht mal mehr bei Zen1 Prozessoren werden Verkaufszahlen angezeigt:

https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-7-1700X-8x-3-40GHz-So-AM4-WOF_1144033.html

Ich glaube, das die Medien einfach zu viel darüber berichtet haben, wie toll sich doch die neue 7800X3D verkauft, und die anderen Zen 4 CPUs sich überhaupt kaum verkaufen.

Den Trend wollte man wohl nicht mehr öffentlich zeigen, da man daran erkennt, das die anderen AMD CPUs keine Interessenten anlockt ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GT200b
Ich glaub zwar die meisten die den thread verfolgen haben entweder schon bestellt oder warten noch ab aber hier ein kleines Zitat von der NBB Homepage:

Eine Lieferung an eine DHL Packstation, DHL Postfiliale oder Hermes Paketshop ist leider derzeit aufgrund einer größeren Betrugswelle nicht möglich. Wir hoffen, diesen Service schnellstmöglich wieder anbieten zu können.

Ich hatte schon 3 Zustellversuche von Hermes und NBB hat es Hermes verboten das ich das in einem Paketshop umleite... Für leute ohne (vertrauenswürdige) Nachbarn und ohne Home-Office kann ich das gerade echt nicht empfehlen.
 
Mal noch ein kleiner Nachtrag auch aktuellem Anlass.

Thema Idle Stromverbrauch Ryzen 7000,

Ich nehme hier mal Bezug auf das letzte Video von PGCH "FragPCGH" zum 7800X3D, hier geht der Redakteur für CPUs mal auf den Idle- Verbrauch der Ryzen 7000 CPU ein, ab Min 17:37 Uhr. Er sagt hier, das der Verbrauch einer Ryzen 7000, 5000 usw. lässt sich ausschließlich über das Ryzen Master Tool exakt auslesen. Tools wie HW Info, HW Monitor, MSI Afterburner können nur die den Verbrauch erfassen wenn noch eine minimale Last anliegt, was dazu führt das der Idle Stromverbrauch in anderen Tools als dem Ryzen Master teils 10-12 Watt höher angegeben ist, als tatsächlich.

Somit ist doch das Argument, das Ryzen 7000X3D (und auch die normalen 7000er) zwar effizient sind aber angeblich einen höheren Idle Stromverbauch haben im Vergleich, nicht wirklich mehr aktuell.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaMitHut und herculesgott
Bitte nicht nur die Grafik anschauen sondern auch den text lesen ...

Idle power is out of whack because of our test platform. We, unfortunately, don't have a lower-end socket-AM5 board to test in, and the X670 Extreme chipset consumes a relative ton of power, due to the dual-chip nature of the setup

Der Stromverbrauch im Leerlauf ist aufgrund unserer Testplattform nicht in Ordnung. Wir haben leider kein Sockel-AM5-Board der unteren Preisklasse zum Testen, und der X670 Extreme-Chipsatz verbraucht aufgrund der Dual-Chip-Natur des Aufbaus relativ viel Strom
 
Surtia schrieb:
Er ist zwar preislich interessant aber die Leistung in Anwendungen schreckt mich etwas ab. Zwar nutze ich den PC zu 80 % zum Zocken aber ob der 7800X3D dennoch für Adobe Photoshop, Lightroom, Premiere oder packen/entpacken ausreichend ist?
es ist echt erschreckend wie gut dieses Framing bezüglich Anwendungsleistung wirkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll und msv
Satire an...

Hier spricht der Junge aus der Zukunft...

Ihr Lahmos... euch steck ich mit Euren ollen 7800er + 7950er alle in den Sack.
Denn ich hab einen 188950X99D!
Und der verbraucht gar nix - der gibt sogar Strom !

Satire aus...

So - und was macht Ihr jetzt?
Gebt Ihr alle Eure CPUs zurück?
Natürlich nicht.

Unsere Kisten sind doch alle durch die Bank über-dosiert.
Ganz ehrlich. Wir alle tun hier so, als würden wir in 19K-Super-duper-Sampling spielen und bräuchten die Power eines 7800X3D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
eigentlich schade das es zwichen dem 5800X3D (DDR4 3200 CL16) und dem 7800X3D (DDR5 6000 CL32) quasi keinen unterschied gibt mit ner 7800XTX.
Ein gut eingestellter 5800X3D (am neuen 7800X3D hab ich noch nicht so viel rumgespielt) reicht somit tatsächlich völlig aus um eine 7800XTX komplett befeuern zu können...
 
Hab bisher zu meinem 7600X auch nicht wirklich einen Unterschied gemerkt. Hab ne 4080 in 3440x1440. Vielleicht würde es mit einer 4090 anders aussehen oder die Games die ich teste profitieren davon einfach nicht wirklich. 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KempA
Wenn ihr im GPU Limit hängt was soll sich da auch bitte großartig ändern ? stellt halt mal die Details so ein das ihr nicht mit mehr als 90-95% GPU Auslastung im CPU Limit hängt und dann seht ihr auch nen Unterschied zwischen nem 7800X3D und einem 5800X3D. Sofern man denn die entsprechenden FPS auch benötigt.
 
Übrigens gilt die Promo-Aktion bei MF für Jedi Survivor wohl doch auch für die 3Ds. Hab zumindest meinen Code heute bekommen, obwohl auf der Webseite explizit die 3Ds nicht genannt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sNo0k, Mystforce1978, msv und eine weitere Person
Zurück
Oben